Filtern nach

Verfügbarkeit

Verfügbarkeit

Gewicht

Gewicht

  • 0,5kg - 3,5kg

Preis

Preis

  • 10,00 € - 1.585,00 €

Rotwein Italien

Rotwein Italien

287 Artikel gefunden

205 - 216 von 287 Artikel(n)

Aktive Filter

Flaccianello della Pieve...

Flaccianello della Pieve...

Flaccianello della Pieve<br />Colli Toscana Centrale IGT<br /><br />Benennung: Colli Toscana Centrale IGT<br />Trauben: Sangiovese 100%<br />Weinberge: Auswahl der besten Weinberge<br />Dichte: 6.000 Rebstöcke pro Hektar<br />Erziehungssystem: Guyot<br />Gärung und Mazeration: in temperaturkontrollierten Edelstahltanks mit autochthonen Hefen für mindestens 3 Wochen. Malolaktische Gärung in Barriques.<br />Reifung: In Troncais- und Allier-Fässern für 24 Monate<br />
Preis 238,00 €
Chianti Cl. BIO DOCG 2020...

Chianti Cl. BIO DOCG 2020...

Fontodi<br />Chianti Classico<br />DOCG<br /><br />Bezeichnung: Chainti Classico DOCG<br /><br />Rebsorte: Sangiovese<br /><br />Weinberg: Verschiedene Weinberge innerhalb des Anwesens<br /><br />Dichte: 6.000 Rebstöcke pro Hektar<br /><br />Trainingssystem: Guyot<br /><br />Vinifikation:<br />Spontanvergärung mit autochthonen Hefen und Maischestandzeit im Edelstahltank mit Walzen und Wärmekontrolle für mindestens 2 Wochen.<br /><br />Reifung: In Barriques aus Troncais und Allier für 18 Monate.<br />
Preis 32,40 €
Teroldego superiore Riserva...

Teroldego superiore Riserva...

Teroldego Rotaliano Superiore DOC Riserva<br />DIE MASO<br /><br />Im Rahmen der Trentiner Önologie hat der Teroldego seit jeher eine Rolle von großem Prestige und wird aus diesem Grund der 'Prinzenwein' des Trentino genannt. Über<br />seine Herkunft konnte bisher niemand etwas Sicheres sagen. Einige sagen, dass der Teroldego, eine Rebsorte, die im Veroneser Gebiet angebaut wird, vor langer Zeit in<br />jenes große Nest namens Campo Rotaliano gebracht wurde, andere hingegen datieren seinen Ursprung auf die Hügel von Sorni, und wieder andere behaupten, dass sich<br />der Name Teroldego vom deutschen Tiroler Gold ableitet, d.h. Gold aus Tirol. Sicher ist, dass der erste Eintrag des Namens dieser Rebe in der Literatur auf das 18.<br />Jahrhundert in den önologischen Abhandlungen von Michelangelo Mariani, Historiker des Konzils von Trient, zurückgeht.<br /><br />Produktionsgebiet: aus Weinbergen in den am besten geeigneten Gebieten von Campo Rotaliano im Trentino, in der Gemeinde Mezzolombardo. Der Boden ist alluvial auf<br />Kiesbänken des Wildbachs Noce, flach, tendenziell locker und gut drainiert.<br /><br />Rebsorten: 100% Teroldego, eine einheimische Trentiner Rebe. Der Ertrag pro Hektar ist auf maximal 80 Doppelzentner Trauben pro Hektar begrenzt.<br /><br />Weinbereitung und Veredelung:Die Ende September geernteten Trauben wurden bei einer Temperatur von nicht mehr als 25°C rot vinifiziert. Nach der Gärung wurde der<br />Wein für etwa 24 Monate in Barriques und Fässern ausgebaut. Abgefüllt im Februar 2018, bleibt er für weitere 6 Monate in der Flasche zu verfeinern.<br /><br />Analytische Daten: -Alkohol: 13,50% vol -Gesamtsäuregehalt: 4,80g/l -Netto-Trockenextrakt: 31,10g/l -Zucker: trocken<br /><br />Verkostungsmerkmale: Rubinroter Wein von extremer Dichte mit violetten Reflexen. In der Nase präsentiert er sich mit aromatischen Noten von kleinen roten Früchten und<br />Veilchen. Wichtig, gut strukturiert im Geschmack, ausgewogen und umhüllend dank der süßen Tannine. Der Geschmack hat einen intensiven Nachgeschmack von<br />Brombeere und Heidelbeere.<br /><br />Paarungen: Gebratenes rotes Fleisch, Wild und sehr reife Käsesorten.<br />Serviertemperatur: 16 -18°C<br />
Preis 27,70 €
Marzemino DOC sup. Maso...

Marzemino DOC sup. Maso...

Maso Romani Marzemino 2020<br />Trentino Superiore DOC<br /><br />Der Name leitet sich von dem von Attilio Romani ab, der in den 1800er Jahren das Maso und die Weinberge von Odoardo Seeber kaufte. IlMaso, im Besitz der Romani<br />Foundation, wird direkt von CAVIT verwaltet, die diesen historischen Cru seit über zwanzig Jahren produziert. Seit 2003 ist der Weinberg Gegenstand einer langen<br />Studienphase mit dem Ziel, alle heute bekannten Möglichkeiten der Weinproduktion von Marzemino vorzuschlagen, zu bewerten und aufzuwerten, wobei die produktive<br />Komplexität und die Artenvielfalt, die sich aus der Erhaltung eines der historischen Weinberge ergeben, erhalten bleiben. Das Ergebnis dieser intensiven Arbeit war die<br />Schaffung des neuen Weinbergs in Maso Romani im Frühjahr 2008.<br /><br />Erzeugungsgebiet: Maso Romani liegt im Vallagarina im renommierten Erzeugungsgebiet des Marzemino dei Ziresi, in der Gemeinde Volano; der Weinberg von ca. sechs<br />Hektar stellt ein einziges Grundstück dar, das von alten Mauern umgeben ist, die seinen Umfang begrenzen. Die Merkmale der Anbauumgebung von Maso Romani wurden<br />in der vom Istituto Agrario di San Michele all'Adige durchgeführten Zonierungsstudie genau beschrieben. Der Boden wurde aus ziemlich altem Schwemmland gebildet, das<br />oft terrassiert und kolluviert wurde. Der Boden ist ziemlich tief, mit wenig Skelett und einer lehmig-tonigen Textur. Das Klima ist gemäßigt kontinental, mit kalten, trockenen<br />Wintern und relativ kühlen, regnerischen Sommern. Das Gebiet wurde in zwei Teile geteilt: ein Teil ist dem 'historischen Weinberg' gewidmet und der andere dem<br />experimentell-demonstrativen Weinberg. Im historischen Weinberg wurden die bewurzelten Stecklinge gepflanzt, die aus den Knospen der besten Reben gewonnen wurden,<br />die von den Forschern der F.E.M. (Edmund Mach Stiftung) im bereits bestehenden Weinberg ausgewählt wurden. Im Versuchs- und Demonstrationsweinberg wurden alle<br />möglichen Klone und Biotypen des Marzemino, die in Italien verfügbar sind, in verschiedenen Kombinationen mit den wichtigsten kultivierten Unterlagsreben verglichen.<br /><br />Rebsorten: ausschließlich Marzemino mit sehr begrenzter Produktion pro Hektar. Das Erziehungssystem ist der einseitige Guyot mit 5.050 Rebstöcken pro Hektar.<br /><br />Weinbereitung und Ausbau: Nach der sorgfältigen Handlese der Trauben im Oktober wurde der Most mit den Schalen in Edelstahltanks bei einer Temperatur von nie mehr<br />als 26 °C vergoren. Die Mazeration in Kontakt mit den Schalen während der alkoholischen Gärung dauerte 8 Tage. Nach der alkoholischen Gärung blieb der Wein für etwa<br />ein Jahr im Edelstahl und nach der Abfüllung wurde er für 6 Monate in der Flasche ausgebaut.<br /><br />Verkostungsnotiz: dunkles Rubinrot mit violetten Reflexen; in der Nase zeigt er intensive blumige Düfte von Veilchen und fruchtige Noten von Pflaume und roten Früchten,<br />wie Schwarzkirsche. Am Gaumen ist er ausgewogen, mit einer guten Struktur und einem langen, einhüllenden Nachklang von fruchtigen und blumigen Noten.<br />Paarungen: Vorspeisen mit Wurstwaren, mit Nudeln mit Wildragout und mit Hauptgerichten aus weißem Fleisch, wie z.B. gebratenem Geflügel und mit anderen typischen<br />Gerichten der Trentiner Küche.<br />
Preis 24,80 €
Tignanello 2019 750ml ANTINORI

Tignanello 2019 750ml ANTINORI

TIGNANELLO<br />Klassifizierung: Toscana IGT - Typische geografische Herkunftsbezeichnung<br />Jahrgang: 2019<br />Trauben: Sangiovese, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc<br /><br />Klima: Das Jahr 2019 war im Chianti Classico durch gleichmäßige Witterungsbedingungen gekennzeichnet, mit einem eher kalten und niederschlagsarmen Winter und<br />einem kühlen und regnerischen Frühlingsanfang, insbesondere im April und Mai. Der Sommer war warm, ohne Temperaturextreme, und zeichnete sich durch leicht<br />überdurchschnittliche Niederschläge aus, die den Pflanzen ein gutes Wachstum ermöglichten, sowohl im Hinblick auf die Vegetation als auch auf die Trauben. Ab Ende<br />August bis in den September und Oktober hinein konnten alle im Tignanello-Weinberg angebauten Sorten dank des optimalen Klimas perfekt reifen. Die Trauben wurden in<br />den zweiten zehn Septembertagen geerntet, beginnend mit dem Sangiovese, bis die Cabernet-Trauben am 16. Oktober gelesen wurden.<br /><br />Weinbereitung und Reifung: Die klimatischen Bedingungen der Weinlese erforderten wie üblich große Sorgfalt sowohl im Weinberg bei der Lese als auch im Keller bei der<br />Ankunft der Trauben, wo die Sortierung und die erste Verarbeitung von grundlegender Bedeutung für ein optimales Endergebnis waren. Während der Gärung in<br />kegelstumpfförmigen Tanks wurden die Moste mit großer Sorgfalt eingemaischt, um die Aromen zu erhalten, die Farbe zu extrahieren und die Süße und Eleganz der<br />Tannine zu kontrollieren. Die Auslosung erfolgte erst nach sorgfältigen, täglichen Verkostungen. Nachdem die Schalen vom Wein getrennt wurden, begann die malolaktische<br />Gärung in Barriques, um die Finesse und Komplexität der Aromen zu verbessern. Die Reifung erfolgte in Fässern aus französischer und ungarischer Eiche, teils neu, teils<br />zweite Wahl, für eine Gesamtdauer von ca. 14-16 Monaten; nach einer ersten Reifung in getrennten Chargen<br />Diese wurden zusammengesetzt, um die Entwicklung in Holz zu vollenden. Der Wein, der überwiegend aus Sangiovese-Trauben und einem kleinen Anteil von Cabernet<br />Sauvignon und Cabernet Franc hergestellt wird, reifte weitere 12 Monate in der Flasche, bevor er auf den Markt kam.<br /><br />Alkoholgehalt: 14% Vol.<br /><br />Historische Daten: Der Tignanello wird ausschließlich aus dem gleichnamigen Weinberg der Tenuta Tignanello auf einer 57 Hektar großen, nach Südwesten ausgerichteten<br />Lage aus Kalkstein mit Tuffsteinanteilen in einer Höhe von 350 bis 400 m über dem Meeresspiegel hergestellt. Er war der erste Sangiovese, der in Barriques ausgebaut<br />wurde, der erste moderne Rotwein, der mit nicht traditionellen Sorten wie Cabernet verschnitten wurde, und einer der ersten Rotweine des Chianti, der keine weißen Trauben<br />verwendete. Der Tignanello, ursprünglich 'Chianti Classico Riserva vigneto Tignanello', wurde zum ersten Mal mit dem Jahrgang 1970 aus einem einzigen Weinberg<br />vinifiziert, als er 20% Canaiolo und 5% Trebbiano und Malvasia enthielt, und in kleinen Eichenfässern ausgebaut. Mit dem Jahrgang 1971 wurde er zu einem toskanischen<br />Tafelwein und erhielt den Namen Tignanello, und mit dem Jahrgang 1975 wurden die weißen Trauben vollständig entfernt. Seit 1982 ist die Zusammensetzung unverändert<br />geblieben. Der Tignanello wird nur in den besten Jahrgängen produziert; in den Jahren 1972, 1973, 1974, 1976, 1984, 1992 und 2002 wurde er nicht produziert.<br /><br />Verkostungsnotiz: Der Tignanello 2019 hat eine rubinrote Farbe. Das Bouquet besticht durch seine große Komplexität: Noten von roten Früchten, Erdbeeren und<br />Granatapfel, wechseln sich ab mit zarten Anklängen von Aprikosen und Pfirsichen in Sirup, begleitet von eleganten Nuancen von Vanille, Trockenblumen, Schokolade und<br />angenehmen Gewürznoten von Muskatnuss; Noten von Kaffee, Karamell und mediterranen Kräutern runden das Bouquet ab. Am Gaumen ist er umhüllend und anmutig, mit<br />seidigen und lebendigen Tanninen, die dem Wein Lebendigkeit, Wohlgeschmack und geschmackliche Nachhaltigkeit verleihen; der Nachgeschmack ist geprägt von Noten<br />von geröstetem Kaffee und bitterem Kakao.<br />
Preis 187,00 €
Chianti clas. Ris. Fizzano...

Chianti clas. Ris. Fizzano...

Chianti Classico Gran Selezione Riserva di Fizzano<br /><br />Rebsorten<br />Sangiovese 90% Minimum und<br />Colorino in variablen % pro Jahr<br /><br />Die Riserva di Fizzano, der historische Cru des Weinguts, hatte bereits die Eigenschaften der Gran Selezione, noch bevor die neue Appellation im Rahmen der Operation<br />'Chianti Classico Revolution' geschaffen wurde. Und vielleicht waren es gerade diese bereits im Gebiet vorhandenen Weine mit ihren unnachahmlichen Eigenschaften, die<br />die Suche nach und dann die Definition einer Spitzenposition in der Qualitätspyramide des Chianti Classico inspirierten.<br />
Preis 37,80 €
Turriga 2018 750ml

Turriga 2018 750ml

TYP: Rotwein - IGT Isola dei Nuraghi<br />PRODUKTIONSGEBIET: Landgut Sa Tanca<br />TRAUBENSORTEN: Cannonau, Carignano, sardischer Bovale, Malvasia Nera<br />BODENTYP: mittlerer Kalkstein<br />VINIFIKATION: sorgfältige Auswahl der Trauben. Gärung bei einer kontrollierten Temperatur von 28-32 °C. Maischegärung für etwa 16-18 Tage mit guter Anwendung der<br />Delestage-Technik.<br />FARBE: intensiv rot<br />BOUQUET: reiches und komplexes Bouquet.<br />PASST ZU: Wildschwein-Eintopf, Pelzwild, würziges rotes Fleisch, reifer sardischer Percorino-Käse.<br />GESCHMACK: sehr strukturiert, ausgewogen, fein und anhaltend. Der Index der Souplesse, der samtigen Umhüllung, ist sehr hoch.<br />Reifung: 18-24 Monate in neuen Barriques aus französischer Eiche. Reifung für 12-14 Monate in der Flasche.<br />
Preis 119,00 €
Barolo DOCG Arborina 2018...

Barolo DOCG Arborina 2018...

<br />Bezeichnung: Barolo docg<br />Rebsorte: Nebbiolo<br />Erzeugungsgebiet: La Morra<br /><br />Produzierte Flaschen: 4.000 / 5.000<br />Durchschnittsalter: ein Teil 1948, ein anderer 1989<br />Bodenart: sandiger Tonmergel<br />Exposition: Süden<br /><br />Weinbereitung: Maischegärung auf den Schalen im Rotationsgärbehälter bei kontrollierter Temperatur für 4 / 5 Tage, Reifung in französischen Barriques (30% neu) für 24<br />Monate<br />Farbe: leuchtendes Rubinrot mit granatroten Reflexen <br />Geruch: fruchtige und blumige Noten, Blütenblätter, ätherisch und süß<br />Geschmack: elegant, feminin, leichte Tannine<br /> <br />
Preis 113,00 €
SUSCO SUSUMANIELLO IGP...

SUSCO SUSUMANIELLO IGP...

Susco<br />Typologie: Rot<br />Rebsorte: Susumaniello<br />Bezeichnung: Salento IGP<br />Kultivierung: Guyot<br />Pflanzdichte: 4.500 Rebstöcke pro Hektar<br />Erzeugungsgebiet: Salento<br />Boden: küstennah, skelettreich, mittlere Textur mit Tendenz zum Sand, mitteltief, porös und entwässernd; dunkle Farbe<br />Ernte: zweite und dritte Dekade im September<br />Weinbereitung: Thermisch kontrollierte Maischegärung und alkoholische Gärung mit ausgewählten Hefen für etwa 10 Tage<br />Reifung: 6 Monate in französischen und amerikanischen Eichenfässern<br />Organoleptische Eigenschaften: Ein Wein mit einem blumigen und fruchtigen Bouquet, würzig mit zarten balsamischen Noten; die Farbe ist ein intensives Rubinrot. Eine<br />gute Tanninstruktur begünstigt die Reifung im Holz. Im Mund ist er mit einer gewissen Eleganz strukturiert, zeigt eine interessante Säurenote und eine gute<br />Geschmacksausdauer<br />Paarung: Die Struktur und die säuerliche Note passen gut zu saftigen ersten und zweiten Gängen, gegrilltem Fleisch, reifem Käse<br />Servieren Sie bei: 16-18° C<br />
Preis 18,00 €
Negroamaro IGP Salento Taló...

Negroamaro IGP Salento Taló...

<br /><br />Talò Negroamaro Salento I.G.P.<br />750 ml<br /><br />In San Marzano kümmern sich die Weinbauern um ihren kleinen Weinberg wie um einen Garten.<br />Ihre Geschichten sind zahlreich, ebenso wie die Namen ihrer Familien.<br />Wir haben eine ausgewählt, Talò, um ihnen ideal zu danken: Familie für Familie, Geschichte für Geschichte.<br /><br />Rebsorte: Negroamaro.<br />Gebiet: San Marzano, Salento, Apulien. Auf etwa 100 Metern über dem Meeresspiegel.<br />Boden: Ein mittleres Gemisch aus Lehm, flach und mit einer guten Präsenz von Skelett.<br />Anbau: Espalier (4.500 Rebstöcke pro Hektar).<br />Ernte: Mitte September.<br />Weinbereitung: Thermisch kontrollierte Maischegärung für ca. 10 Tage gefolgt von der alkoholischen Gärung mit ausgewählten Hefen.<br />Ausbau: In Barriques aus französischer Eiche für 6 Monate.<br />Organoleptische Eigenschaften: Rot-violette Farbe mit violetten Reflexen: intensives und anhaltendes Bukett, mit Anklängen an schwarze Johannisbeeren und Beeren,<br />würzig, mit balsamischen und Vanillenoten. Vollmundiger, samtiger und harmonischer Wein, mit langem, würzigem Abgang.<br />Paarungen: Robuste erste Gänge, Wurst und Käse.<br />Servieren Sie bei: 16-18 °C.<br />
Preis 14,40 €
Senes ARGIOLAS 2017 750ml...

Senes ARGIOLAS 2017 750ml...

Argiolas<br />Senes<br /><br />Cannonau di Sardegna DOC, Reserve<br />Merkmale<br /><br />Farbe: intensives Rubinrot mit granatroten Reflexen.<br />Nase: intensiv und elegant mit einem angenehmen Hauch von roten Früchten, Gewürzen und mediterranen Kräutern.<br />Geschmack: warm, rund, mit guter Struktur und ausgezeichneter Balance.<br />Boden: kalkhaltig-lehmig.<br />Veredelung: Veredelung in der Flasche.<br />Reifung: Entwicklung in kleinen Eichenfässern für 12 Monate.<br />Weinbereitung: Alkoholische Gärung mit Mazeration bei kontrollierter Temperatur zwischen 25-28°C für etwa 12-15 Tage. Malolaktische Gärung in verglasten Zementtanks.<br />Paarungen: Erste und zweite Gänge von strukturierten Land, die sardische Tradition und nicht, Fleischgerichte und Gemüse gut gewürzt und Käse der mittleren und langen<br />Alterung.<br />
Preis 30,80 €
Il Pino di Biserno 750 ml...

Il Pino di Biserno 750 ml...

IL PINO VON BISERNO<br />2020<br />TOSCANA IGT ROSSO<br />Er ist der reinste und direkteste Ausdruck des einzigartigen Terroirs von Bibbona. Der besondere Geschmack der Traube macht den Pino di Biserno zu einem Klassiker mit<br />verblüffendem Aroma, der sich durch seine Ausgewogenheit und zeitlose Eleganz auszeichnet. Es teilt eine Identität mit seinem Alter Ego, dem Biserno.<br />INDIKATIVE PROZENTANTEILE: Cabernet Franc 23%, Merlot 38%, Cabernet Sauvignon 22%, Petit Verdot 17%.<br />BODENTYP: Teilweise lehmig, teilweise Bolgheri-Konglomerat.<br />ANBAU: Die Anpflanzung erfolgt im Kordonverfahren mit einer Dichte von 6.500 Rebstöcken/ha.<br />KLIMABEDINGUNGEN: ein mäßiger Jahrgang mit beständigeren Niederschlägen in den Frühlingsmonaten, wodurch die Temperaturen etwas kühler als im Durchschnitt<br />waren. Dann kam die Hitze Anfang Juni und brachte die Blüte mit sich, wenn auch mit leichter Verzögerung. Der Sommer verzeichnete durchschnittliche Temperaturen mit<br />einem großen Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht. Er ist als guter Jahrgang zu betrachten.<br />ERNTE: Die Ernte begann in der zweiten Septemberwoche mit der Ernte des Merlot, wurde dann mit der Ernte des Cabernet Franc fortgesetzt und endete mit der Ernte des<br />Cabernet Sauvignon und des Petit Verdot in der ersten Oktoberwoche.<br />WEINBEREITUNG: Die Trauben wurden sorgfältig auf dem Rüttelband im Weinkeller ausgewählt. Abbeeren und sanftes Quetschen; alkoholische Gärung in<br />kegelstumpfförmigen Stahltanks für 3-4 Wochen bei 28°, malolaktische Gärung in Barriques für 25% der Masse, der Rest in Stahl.<br />AUSBAU: Der Wein reift zum Teil 12 Monate lang in neuen und zweitklassigen Barriques aus französischer Eiche, die restlichen 10 % des Volumens verbleiben im Stahl.<br />Verkostungsnotizen: Rubinrote Farbe mit violetten Reflexen. In der Nase entfaltet er eine Komplexität von Aromen, die von reifen roten Früchten über mediterrane Macchia<br />bis hin zu zarten Noten von Tabak und Gewürzen reichen. Am Gaumen ist er weich, seidig und schmackhaft, kalibriert in seiner dichten und eleganten Tanninstruktur, lang<br />im Abgang.<br />ALKOHOL: 14,5%<br />GESAMTSÄUREGEHALT: 5,0 G/L<br />PH: 3,67<br />
Preis 60,80 €