Filtern nach

Verfügbarkeit

Verfügbarkeit

Gewicht

Gewicht

  • 0,75kg - 1,5kg

Preis

Preis

  • 12,00 € - 252,00 €

Rotwein Südtirol

Rotwein Südtirol

104 Artikel gefunden

1 - 12 von 104 Artikel(n)

Aktive Filter

Lagrein 2020 Prestigeline...
  • Neu

Lagrein 2020 Prestigeline...

Prestige<br />Grieser Lagrein<br />Riserva<br /><br />Südtirol DOC<br /><br />Lagrein, eine der typischsten Rotweinsorten Südtirols und der Kellerei Bozen, gedeiht in der Talsohle rund um Bozen bei hohen Temperaturunterschieden zwischen Tag<br />und Nacht. Für den Prestige Grieser Lagrein Riserva wird nur ausgewähltes Traubengut aus den besten Lagen mit geringem Ertrag im Weinberg verwendet. Der Wein<br />präsentiert sich undurchdringlich granatrot, mit tollen Aromen in der Nase und einem langen, harmonischen Abgang am Gaumen.<br /><br />Rebsorten: Lagrein<br />Anbaugebiet/Klima: warme, sandige Schwemmböden rund um Gries bei Bozen<br />Ernte: Ende September bis Mitte Oktober<br />Weinbereitung: nach der traditionellen Rotweinvergärung im Holzfass reift der junge Wein für ca. ein Jahr in französischen Barriques und im großen Holzfass.<br /><br />Charakteristik<br />Farbe: intensives, dunkles Rubinrot mit violetten Reflexen<br />Geruch: fruchtig nach reifen Kirschen, erinnert an Humus, leichter Ton nach Vanille und Kakao<br />Geschmack: Kräftig und harmonisch mit geschmeidigen und eleganten Tanninen.<br />Passend zu: Fleischgerichten oder Wild und würzigem Hartkäse<br /><br />Alkohol: 14 % vol*<br />Restzucker: 4,5 g/l*<br />* Je nach Jahrgang können die analytischen Werte leicht variieren<br /><br />Mülltrennung<br />Kapsel: 42 Zinn<br />Flaschenverschluss: FOR 51 Kork<br />Flasche: GL 71 Glas<br />Überprüfen Sie das Sammelsystem Ihrer Gemeinde<br />
Preis 30,20 €
Blauburgunder Ris. Buchholz...
  • Neu

Blauburgunder Ris. Buchholz...

Die Steillage von Buchholz auf 440 bis 500 m befindet sich im südlichsten Teil Südtirols, in der Gemeinde Salurn. Die vielen kleinen Weinterrassen profitieren von der hohen<br />Sonneneinstrahlung am Nordwest-Hang. Die Trauben der 25-60 Jahre alten Reben reifen langsam und lassen diesen zarten Blauburgunder entstehen<br /><br />Perkeo, ein kleinwüchsiger Mann aus Salurn war der Mundschank des Kurfürsten Philipp von der Pfalz und konnte der Legende nach das große etwa 200.000 Liter Holzfass<br />von Heidelberg in einem Zug austrinken. Eines Tages aber wurde der Kleinwüchsige sehr krank und sollte auf Rat seines Arztes auch etwas Wasser trinken. Der Legende<br />nach soll Perkeo nach dem ersten Schluck Wasser tot umgefallen sein.<br /><br />Prädikat: Südtirol - Alto Adige DOC<br /><br />Anbaugebiet: Ausgewählte Weinberge in der Gemeinde Salurn - Buchholz<br /><br />Reberziehungssystem: Spalier - und Pergolaerziehung<br /><br />Merkmale: rubinroter Farbton, kühle Frucht, strukturiert, eleganter Körper, angenehme Säurespannung<br />
Preis 21,00 €
Lagrein Riserva 'Abtei' DOC...

Lagrein Riserva 'Abtei' DOC...

Südtirol Doc<br />Lagrein Riserva<br />Abtei Muri<br />Der Authentische. Der Lagrein Riserva Abtei Muri reift in zwei klösterlichen Weinbergen im historischen Viertel Gries-Moritzing heran. Er ist das<br />Ergebnis jahrzehntelanger, gelebter Leidenschaft für den Lagrein und ist wohl eine der authentischsten und gelungensten Interpretationen der<br />autochthonen Südtiroler Rebsorte. Ein Wein mit Struktur, Finesse und Charakter - für große Gerichte, insbesondere Fleisch oder Wild.<br /><br /><br />Farbe: intensives, dunkles Granatrot<br />Geruch: komplex und vielschichtig, reife Beerenaromen, Kirschen und Berberitzen sowie würzige Noten von Tabak, Leder und etwas Lakritze,<br />Eukalyptus und Waldboden<br />Geschmack: überzeugende Struktur, Finesse, Weichheit und Samtigkeit, gut eingebundenes Säure und griffigen Gerbstoffen; ein Wein mit<br />erkennbarer Herkunft, einladend, langanhaltend im Abgang<br />Alkohol: 13.50 % vol.<br />Säure: 5.30 g/l<br />Restzucker: 1.80 g/l<br />
Preis 35,40 €
Lagrein DOC 2022 MURI-GRIES...

Lagrein DOC 2022 MURI-GRIES...

Der Charakterkopf.<br />Die perfekte Symbiose aus Tradition und Moderne.<br /><br />IM WEINBERG<br />Die Trauben unseres klassischen Lagreins reifen in den Weinbergen im sonnenverwöhnten Talkessel Bozens auf 260 m Höhe tiefverwurzelt in sandigen Schwemmböden mit<br />Süd-Ausrichtung.<br />IM KELLER Nach der temperaturkontrollierten Vergärung im Edelstahl bei 28°C für 8 Tage erfolgt der anschließende Ausbau in großen Holzfässern zu 30 - 50 hl.<br /><br />Farbe: kräftiges Purpurrot<br />Geruch: einladend offen und vielschichtig mit Noten von Veilchen, Schokolade, reifen Zwetschken und Gewürzen<br />Geschmack: elegant mit samtiger Struktur, dicht verwobenen Gerbstoffen und leichten Bittermandeltönen<br />Alkohol: 13.50 % vol.<br />Säure: 4.80 g/l<br />Restzucker: 2.40 g/l<br /><br />VERKOSTUNGSNOTIZEN<br />Dieser Lagrein ist von kräftiger purpurroter Farbe. In der Nase zeigt er sich einladend offen und vielschichtig mit Noten von Veilchen, Schokolade, reifen Zwetschken und<br />Gewürzen. Im Geschmack elegant, überzeugt er mit samtiger Struktur, dicht verwobenen Gerbstoffen und leichten Bittermandeltönen. Am besten wohltemperiert zu<br />Wildgerichten, gegrillten Fleischgerichten oder einem saftigen Entrecôte genießen.<br />Optimaler Trinkgenuss innerhalb 5 Jahre.<br />
Preis 17,00 €
Lagrein Ris. Elena Walch...

Lagrein Ris. Elena Walch...

Lagrein Riserva Vigna Castel Ringberg 2019<br />Südtirol DOC<br /><br />Das von der Habsburgerdynastie 1620 errichtete Renaissance-Schlösschen der Vigna Castel Ringberg thront über dem Kalterer See und ist umgeben von den Weinhängen<br />der Einzellage. Eine Vigna ist eine zusätzliche Herkunftsbezeichnung, der Begriff steht für einen präzise abgegrenzten und kartografisch festgehaltenen Rebberg. Die<br />abwechselnd mäßig und steil abfallenden Weinberge der Vigna Castel Ringberg befinden sich an einer einmaligen Schnittstelle dreier verschiedener Böden: Im Westen<br />begleitet das Dolomit-Gestein des Mendel-Bergrückens die Weinberge, die Steilhänge bestehen aus 30.000 Jahre altem Schotter des eiszeitlichen Flusses Etsch. Im<br />südlichen und zentralen Teil bestehen die größeren Flächen aus lockerem Kalksteinschutt, welcher die Rebwurzeln gut durchlüftet. Zusätzlich ermöglicht die Milde des<br />Kalterer Sees, gepaart mit starkem Nachmittags-Südwind eine schonende, naturnahe Bearbeitung bei bewusst klein gehaltener Produktion. Das Mikroklima und die<br />geologischen Gegebenheiten bieten auf einer idealen Meereshöhe von 330 bis 400 Metern ü.d.M. optimale Bedingungen für Weine unvergleichlichen Charakters. Der<br />Lagrein Riserva Vigna Castel Ringberg lädt mit einem kräftigen Granatrot und mit einem fruchtig- frischen, vielschichtigen Bukett ein: Aromen von roten Beeren mit<br />Preiselbeeren, Johannisbeeren und Kirschen verbinden sich mit zarten Tabaknoten und etwas Schokolade. Samtig-weiche Gerbstoffe, eine frische, würzige Fülle und<br />Struktur, jugendliche Eleganz und viel Charme sowie eine anregende, mineralisch geprägte Länge überzeugen im Gaumen.<br /><br />VERLAUF DES JAHRGANGS 2019: Das Weinjahr 2019 präsentiert sich als klassischer Südtiroler Jahrgang mit solider guter Qualität, wenngleich auch kleinerer Lese.<br />Bezeichnend waren die diesjährigen Unterschiede hinsichtlich des Lesedatums und der Erntemenge zwischen Rebbergen in unterschiedlichen Höhenlagen. Nach einem<br />zunächst warmen Frühling, gefolgt von einem kühleren April-Mai mit verzögertem Anstieg der hohen Temperaturen im Sommer konnte der Beginn der Lese auf die zweite<br />Septemberwoche gelegt werden. Diese für Südtirol klassischen - mittlerweile historischen - Lesedaten rund zwei Wochen später als in 2018 ermöglichen den Trauben von<br />dem gepriesenen goldenen Südtiroler Herbst mit warmen Tagen und bereits kühlen Nächten zu profitieren. Besonders die Rebberge in höheren Lagen, in welchen die<br />Maturität später erlangt wird, konnten von allerbesten Wetterbedingungen im Spätherbst einen Nutzen ziehen.<br /><br />VINIFIKATION: Maischegärung von ca. 10 Tagen mit anschließendem Säureabbau. Reifung für 20 Monate in französischen Barriques. Anschließende Füllung und lange<br />Lagerung auf der Flasche. Ein hochmoderner Gärkeller ermöglicht seit 2015 eine höchst schonende Verarbeitung der Trauben mit Ganzbeerenverarbeitung und auch der<br />Verarbeitung ganzer Trauben unter Nutzung der Schwerkraft. Die sensible Abbeermaschine und die sanfte Beförderung der Trauben mittels eines cuvons, einem Behälter<br />auf Schienen, erweisen sich äußerst schonend für die Trauben und bewahren deren hohe Qualität. Der State oft he Art Bau ist in dieser Konzeption sicherlich einzigartig in<br />Südtirol und gehört wohl zu den modernsten Gärkellern Italiens, zur Produktion großer Rotweine d'excellence.<br /><br />Bezeichnung: Südtirol DOC<br />Rebsorte: 100% Lagrein<br />Alkohol: 13,50% Vol<br />Restzucker: 4,9 g/L<br />Gesamtsäure: 5,1 g/L<br />Lese: Mit größter Sorgfalt von Hand gelesen und selektioniert<br />
Preis 50,20 €
Cabernet 'Istrice' Elena...

Cabernet 'Istrice' Elena...

Cabernet Istrice 2020<br />Südtirol DOC<br /><br />Der Cabernet Istrice war der erste Rotwein Elena Walchs. Damals aus einem überwiegenden Anteil an Cabernet Franc und nur etwas Cabernet Sauvignon bestehend,<br />zeigte der Wein seine Stacheln, so wie die kleinen Igel im Park des Familienweingutes. Heute hat sich der prozentuelle Anteil des Istrice genau umgedreht mit 90%<br />Cabernet Sauvignon und rund 10% Cabernet Franc. Zeigt er auch weniger seine Stacheln, so hat er an Eleganz und Finesse dazugewonnen und ist weiterhin einer der<br />Favoriten im Hause Walch.<br /><br />Der Cabernet Istrice besticht mit einem kräftig-intensiven Rubinrot und mit anregend-fruchtigen Aromen in der Nase, mit roten Waldbeeren und Herzkirschen sowie mit<br />verführerischer Würze mit weißem Pfeffer und Schokolade. Im Gaumen überrascht der Wein mit erfrischender Fülle und Struktur, mit eleganten, präzisen Gerbstoffen und<br />fruchtig-würziger Dichte sowie mit einem langen, saftigen Abgang.<br /><br />LESE 2020<br />Der Frühling 2020 hat mit seinem wunderschönen Wetter und warmen Temperaturen, mit Frühlingsblumen im Garten und dicker Neuschnee-Decke auf den Bergen zur<br />relativ frühen Entwicklung der Reben geführt, welche sich mit den kühleren Temperaturen im Juni wieder eingependelt hat. Nach einem warmen Hochsommer hat die Lese in<br />den ersten Septembertagen begonnen. Der Herbst war von warmen Tagen und kühlen Nächten aber auch einigen Wetterkapriolen geprägt, wobei sich hier die sorgsame<br />Bearbeitung der Weinberge im Frühsommer bemerkbar machte. Der 2020'er Jahrgang hat zu Weinen großer Südtiroler Typizität geführt: Die jungen Weißweine zeichnen<br />sich mit frischer Lebendigkeit und klarem aromatischen Ausdruck aus, die Rotweine zeigen sehr gute Struktur und geradlinige, feine Frucht.<br /><br />VINIFIKATION<br />Traditionelle Maischegärung von ca. 10 Tagen im Stahltank. Anschließend biologischer Säureabbau im Holzfass. Reifung in französischen Barriques für eine Dauer von 12<br />Monaten. Anschließende Füllung und lange Flaschenlagerung.<br /><br />Alkohol: 14,00% Vol.<br />Bezeichnung: Südtirol DOC<br />Gesamtsäure: 5,3 g/L<br />Restzucker: 2,6 g/L<br />Lagerfähigkeit: 8-10 Jahre<br />
Preis 30,60 €
Blauburgunder DOC 750ml...

Blauburgunder DOC 750ml...

Pinot Nero 2022<br />Südtirol DOC<br /><br />REBSORTE: 100% Blauburgunder<br /><br />VINIFIKATION: Traditionelle Maischegärung von 10 Tagen bei kontrollierter Temperatur im Stahlfass. Anschließender biologischer Säureabbau und Lagerung im mittleren<br />Holzfass (22hl) aus französischer Eiche, sowie zum Teil im Stahltank.<br /><br />DEGUSTATION: Der Blauburgunder Elena Walch präsentiert sich mit klarem, frischem Rubinrot. Ein fruchtiges Aromenspiel mit roten Beeren, Kirschen und Himbeeren<br />sowie würzige Noten mit etwas weißem Pfeffer prägen die Nase. Im Gaumen überzeugt der Wein mit saftiger Struktur und einladender Frische, mit weichen, samtigen<br />Gerbstoffen, dezenter Würze im Hintergrund sowie einem jugendlicheleganten Abgang.<br /><br />TERROIR: Ein interessantes Zusammenspiel aus Weinbergen in frischeren Lagen zwischen 400m ü.d.M. bis zu 600m ü.d.M.. Kalk- und Porphyrböden in südöstlicher und<br />südwestlicher Ausrichtung. Mit größter Sorgfalt von Hand gelesen und selektioniert.<br /><br />LESE 2022: Ein hervorragender Jahrgang 2022 erwartet Sie! Dank des warmen, stabilen Sommers haben Trauben allerbester Gesundheit und mit ausbalancierten Werten<br />unseren Keller erreicht. Das Weinjahr 2022 hat mit einem warmen Frühling begonnen, was zu einem frühzeitigen Beginn der Blüte geführt hat. Der darauffolgende Sommer<br />war beständig trocken und warm bzw. im Hochsommer heiß. Die Trockenheit hat zu keinen Problemen geführt, nicht auch zuletzt dank unserer Bewässerungssysteme und<br />Meteostationen im Weinberg. Die warmen Sommermonate haben zu höchst gesunden Trauben von sehr guter Qualität und Reife geführt. Die Säurewerte waren<br />jahrgangsbedingt etwas niederer, aber gut ausgewogen und wurden durch gezielte Laubarbeit im Sommer, sowie eine etwas frühere Lese unterstützt. Ende August wurden<br />die ersten Trauben gelesen - wie immer vollständig von Hand. Insgesamt zeigen sich die Weine komplex, mit großer Struktur und sehr guter Frucht.<br /><br />SPEISEEMPFEHLUNG: Zu kräftigen Speisen, wie Wildgerichten, dunklem Fleisch und pikantem Käse.<br /><br />Bezeichnung: Südtirol DOC<br />Alkohol: 13,00 % Vol.<br />Gesamtsäure: 5,2 g/L<br />Restzucker: 1,4 g/L<br />
Preis 21,00 €
Blauburgunder Renaissance...

Blauburgunder Renaissance...

Renaissance<br />PINOT NOIR Riserva 2018<br /><br />Rebsorte Blauburgunder<br />DOC-Anbaugebiet Südtiroler DOC<br />Lage südliches Eisacktal<br />am Fuß des Schlernmassivs auf 500-550 m<br />Böden kalkhaltige Moränen<br />auf festem Quarzporphyr<br />Hangneigung 50-55%<br />Erziehungssystem Spalier<br />Pflanzdichte 8.000 Rebstöcke pro Hektar<br />Lesezeitraum Ende September<br />Ertrag 40 hl/ha<br />Vinifikation<br />eine Woche Kaltmazeration;<br />anschließend Vergärung und zwei Wochen<br />Maischestandzeit im Stahltank (40% als Ganztrauben)<br />Ausbau<br />biologischer Säureabbau und 18 Monate Reife<br />im Barrique (50% neue Holzfässer);<br />anschließend Verschnitt und 5 Monate Lagerung im<br />großen Holzfass;<br />Flaschenfüllung im September 2020<br />Analytische Werte<br />Alkohol 13,5% Vol.<br />Gesamtsäure 5,6 g/l<br />Restzucker 0,5 g/l<br />
Preis 71,20 €
Südtirol Lagrein Riserva...

Südtirol Lagrein Riserva...

Lagrein, genetisch verwand mit dem Syrah, ist die älteste autochthone Rebsorte Südtirols. In den heißen, tiefgründigen Rebbergen im Süden Südtirols findet der<br />wärmeliebende Lagrein sein geeignetes Habitat.<br />Der FRAUENHÜGEL hat eine verführerische Fruchtfülle von Wald- und Holunderbeeren, Schwarzkirschen und Kakaobohnen. Der Wein reichert sich beim Ausbau in<br />Barriquefässern mit balsamischen Gerbstoffen an. Die edlen Röstaromen und die vitale Säure sind harmonisch mit dem mächtigen Fruchtkörper verbunden. Der lehmhaltige<br />Boden ist für seine typische Terroir-Charakteristik verantwortlich, die dem fruchtigen Finale eine pikante Würze (Lakritze) und seine individuelle erdige Note verleiht.<br />FRAUENHÜGEL: der Mächtige.<br /><br />Rebsorte: Lagrein<br />Vinifizierung: Temperaturkontrollierte Gärung im Rotortank und Ausbau in franz. Barriquefässern für 12 Monate, anschließend Lagerung im großen Eichenholzfass<br /><br />Alkohol: 13,5 % Vol.<br />Gesamtsäure: 5,4 g/l<br />Restzucker: 1,9 g/l<br />Hektarertrag: 50 hl<br />Optimale Trinkreife: 3-10 Jahre<br />
Preis 28,90 €
St. Magdalener 2022 HUCK AM...

St. Magdalener 2022 HUCK AM...

Huck am Bach<br />St. Magdalener<br />Classico<br /><br />Südtirol DOC<br /><br />Die Trauben wachsen auf Hängen zwischen 250 und 500 Metern über dem Meeresspiegel in den Hanglagen des St. Magdalener-Gebietes oberhalb von Bozen und reifen zu<br />einem mittelkräftigen Rotwein, mit fruchtigen und blumigen Noten, der zu vielen Gerichten der Südtiroler und der italienischen Küche passt.<br /><br />Rebsorten: Vernatsch und Lagrein<br />Anbaugebiet/Klima: St. Magdalena oberhalb von Bozen, mit Schotterböden<br />Ernte: Anfang bis Mitte Oktober<br />Weinbereitung: Sorgfältig ausgewähltes Traubengut wird traditionell vergoren und in großen Eichenfässern ausgebaut.<br /><br />Charakteristik<br />Farbe: kräftiges Rubinrot<br />Geruch: blumig nach Veilchen und Rosen, fruchtig nach roter Kirsche und Himbeere, typisches Bittermandel- und Marzipanaroma<br />Geschmack: voll und samtig, anhaltend<br /><br />Passend zu: Fleischgerichten wie Carne Salada und Bandnudeln mit Ragout vom Wild, Geräuchertem, Knödeln, Speck, Pizza, Pasta und Hartkäse<br /><br />Alkohol: 13,0% vol*<br />Restzucker : 3,5 g/l*<br />* Je nach Jahrgang können die analytischen Werte leicht variieren<br /><br />Mülltrennung<br />Kapsel: 42 Zinn<br />Flaschenverschluss: FOR 51 Kork<br />Flasche: GL 71 Glas<br />Überprüfen Sie das Sammelsystem Ihrer Gemeinde<br />
Preis 12,60 €
Lagrein Steinrafflerhof...

Lagrein Steinrafflerhof...

STEINRAFFLER<br />VIGNA LAGREIN<br /><br />Ein Wanderer zwischen den Welten. Auf der einen Seite dicht und konzentriert und auf angenehme Weise fast rustikal, offenbart er doch eine gewisse Eleganz. Die Farbe<br />ist tiefdunkel und granatrot mit einem fast schwarzen Kern. Das Bouquet enthüllt eine Mischung aus erdig-mineralischen und würzigen Noten. Die anfänglich noch zarte<br />Frucht entwickelt sich zunehmend im Glas und erinnert an dunkle, reife Pflaumen. Am Gaumen setzen sich die Gewürzkomponenten fort, wobei der Abgang durch die<br />erneut zutage tretenden mineralischen Noten an Komplexität gewinnt.<br /><br />Diese für Südtirol einzigartige Traubensorte findet sehr gute Wachstumsvoraussetzungen in den Weinbergen unseres Weingutes Steinraffler. Hier haben wir 1990 mit dem<br />kurzstieligen Lagrein eine in Südtirol fast in Vergessenheit geratene Sorte gepflanzt, ihn auf schwachwüchsigen Unterlagen veredelt und auf Drahtrahmen gezogen. Die<br />Wiedergeburt dieser alten, autochthonen Rotweinsorte stellt für uns eine glückliche Verbindung von Tradition und Innovation dar.<br /><br />Nur die Klassifizierung Vigna garantiert in Südtirol die Herkunft eines Lagenweines.<br /><br />Rebsorte: Lagrein<br />Boden: Lehm- und Sandböden<br />Vinifikation: Nach der Anlieferung, gelangen die entrappten Trauben in den Gärtank. Nach einer kurzen Mazeration wird die Maische für ca. 10 Tage vergoren.<br />Reife: Er reift 15 Monate in kleinen Eichenholzfässern, weitere 7 Monate nach der Assemblage in großen Eichenholzfässern und mindestens 12 Monate in der Flasche.<br />Speiseempfehlung: Rote Fleischsorten, Wildbret, milde Käsesorten.<br />
Preis 39,80 €