Filtern nach

Verfügbarkeit

Verfügbarkeit

Gewicht

Gewicht

  • 1kg - 3kg

Preis

Preis

  • 13,00 € - 252,00 €

Rotwein Südtirol

Rotwein Südtirol

121 Artikel gefunden

1 - 12 von 121 Artikel(n)

Aktive Filter

  • Verfügbarkeit: Available
Cassiano 2022 MANINCOR 750ml
  • Neu

Cassiano 2022 MANINCOR 750ml

Leuchtendes intensives Kirschrot, reife Kirschen und Wildkräuter, besonders harmonisches Mundgefühl mit würziger Kräutefrische im Abgang durch die milde<br />Gerbstoffstruktur. Passt zu Wild und gut gewürztem, gebratenem (roten) Fleisch sowie würzigem Hartkäse.<br />42% Merlot, 32% Cabernet Franc, 9% Tempranillo, 8% Cabernet Sauvignon, 5% Petit Verdot, 4% Syrah<br /><br />Region: Südtirol<br />Öko-Kontrollnr.: BZ-44011-AB<br />Restzucker: 1,0 g/l<br />Gesamtsäure: 5,6 g/l<br />Trinktemperatur: 16-18 °C<br />Inverkehrbringer: Manincor, St. Josef am See 4, 39052 Kaltern, Italien<br />Rebsorte: Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot, Syrah, Tempranillo<br />Land: Italien<br />Alkoholgehalt: 14,0 % Vol.<br />Lagerfähigkeit: 5 bis 10 Jahr<br />
Preis 42,20 €
Pipa XXIII Likörwein 500ml...
  • Neu

Pipa XXIII Likörwein 500ml...

PIPA<br />Der PIPA ist der Exot in unserem Sortiment. PIPA ist ein Likörwein - vino liquoroso, der sich am Portwein inspiriert. Dieser erste Südtiroler Portwein wird aus<br />Lagreintrauben vinifiziert und ist ein langlebiger und komplexer Dessertwein, der nach dem Vorbild eines Vintage-Ruby produziert wird. Der Name PIPA stammt von den<br />typischen Eichenfässern in denen der Portwein in Portugal gelagert wird.Nach einer Reise ins Dourotal in Portugal wollte ich mich selbst an einem Portwein versuchen:<br />ich wollte die typischen Kirschnoten des Lagrein in der Gärung einfangen und konservieren. Nach mehreren Experimenten konnte ich das Verfahren verfeinern und<br />perfektionieren. FranzGojer<br /><br />Lage: Auer: Steiniger Schwemmboden der Etsch. Der warme Porphyr ist ideal für die Rebsorte. Guyoterziehung mit 5.000 Reben pro Hektar.<br /><br />Vinifizierung: Handlese undschonende Verarbeitung. Kaltmazeration und Gärung im offenen Eichenholzbottich mit leichter Toastung. Intensive Extraktion durch<br />andauerndes Eintauchen des Tresterhutes in den Most. Zugabe von Weinbrand zum gärenden Most, um die Hefen abzutöten und die Gärung zu stoppen. Ausbau im<br />PIPA-Eichenfass für 6 Monate. Abfüllung und Lagerung auf der Flasche.<br /><br />Sensorische Eigenschaften: IntensivesGranatrotmit violetten Nuancen. Duftet herrlich und intensiv nach vollreifen Kirschen und Waldbeeren, Im Mund gehaltvoll und fein.<br />Der kräftige Gerbstoff und die saftige Säure wirken als idealer Gegenspieler zur Süße und formen so ein komplexes Geschmacksbild. Der lange, fruchtige Abgang<br />schmeichelt dem Gaumen.Passend zuSchokoladedesserts jeglicher Art, je intensiver und edler die Schokolade, desto besser die Kombination.<br />
Preis 47,00 €
St. Magdalener 2024 Rondell...
  • Neu

St. Magdalener 2024 Rondell...

Südtiroler St. Magdalener Classico<br />Vigna Rondell doc<br /><br />Vigna Rondell ist der pure Ausdruck einer exzellenten Lage. Jahr für Jahr<br />wächst hier ein Wein der vom Boden geprägt ist, der Kraft und Eleganz vereint<br />und dadurch einzigartig ist. Unser wertvollster Weinberg der seit jeher zum<br />Glögglhof gehört.<br /><br />Schon mein Vater Toni hatte die einzelnen Kleinparzellen im Keller getrennt<br />ausgebaut und das Potential des Vigna Rondell erkannt. Ein Wein, der durch<br />diese lange Erfahrung gewachsen ist.<br />Franz Gojer<br /><br />Lage Vigna Rondell in St.Magdalena/Bozen: Terrassierter Süd-Ost Hang.<br />Moränenhügel mit gut durchlüfteten, leicht erwärmbaren, sandigen Böden.<br />Pergolaerziehung mit 5.000 Reben pro Hektar.<br /><br />Vinifizierung Handlese der besten Trauben und Transport in Großkisten. Schonende<br />Verarbeitung. Kaltmazeration für 3 Tage mit spontanem Gärbeginn. Beimpfung<br />mit Reinzuchthefen, kontrollierte Gärung im Stahltank mit mehrmaliger<br />Eintauchung der Maische für mehr Extraktion. Ausbau und Lagerung im<br />großen Holzfass.<br /><br />Sensorische Eigenschaften Kräftiges Rubinrot. Intensive Kirschfrucht mit fleischig-würzigen Anklängen.<br />Kräftig und doch fein. Engmaschige Tannine, dichte Struktur und spannendes<br />Säurespiel. Langer, anhaltender Abgang. Sehr gutes Lagerpotential.<br /><br />Passend zu weißem und rotem Fleisch sowie zu Vorspeisen der<br />mediterranen Küche.<br />
Preis 25,20 €
Vernatsch alte Reben...
  • Neu

Vernatsch alte Reben...

SONNTALER<br />Südtirol Vernatsch DOC Alte Reben<br />300-400 m ü.d.M., Ost, Steil- und Hanglage<br />Große Tag/NachtTemperaturunterschiede<br />Rote sandig - lehmige Böden mitDolomit, Porphyr und Tonmineralien<br />Alkohol: 12,5 % Vol.<br />Gesamtsäure: 4,8 g/l<br />Restzucker: 1,9 g/l<br />Hektarertrag: 75 hl<br />Optimale Trinkreife: 2-4 Jahre<br />Anbauweise: nachhaltig<br /><br />Rebsorte: Vernatsch<br />Vinifizierung: Temperaturgezügelte Vergärung der Maische im Stahltank, biologischerSäureabbau und Ausbau im großen Eichenolzfass<br />Über den Wein: im Vernatsch SONNTALER sind unsere ältesten Weinberge vereint. Die Reben sindzwischen 60 und 90 Jahre alt. Alte Rebstöcke bringen von Natur aus<br />geringe und deshalb sehr hochwertige Erträge hervor. Traditionsgemäß ist der SONNTALER eine Assemblage verschiedener Vernatsch Spielarten mit hohem Anteil an<br />Grauvernatsch.Das ideale Terroir und der traditionelle Ausbau im großen slawonischen Holzfassergeben einen Wein mit einem komplexen Duft nach Himbeeren, wilden<br />Erdbeeren, Kirschen und roten Johannisbeeren. Der elegante, schlanke Körper zeigt sichzupackend im Gaumen. Feinkörnige Gerbstoffe geben der<br />geschmeidigen,sortentypischen Fruchtigkeit ein langes und herzhaftes Finale. SONNTALER: der Klassiker.<br /><br />Vernatsch wird als die leichteste Rotweinsorte der Welt angesehen, weshalb dieTrinktemperatur besonders wichtig ist: wir empfehlen 13°C!<br />
Preis 16,80 €
Lagrein 2022 Prestigeline...

Lagrein 2022 Prestigeline...

Prestige<br />Grieser Lagrein<br />Riserva<br /><br />Südtirol DOC<br /><br />Lagrein, eine der typischsten Rotweinsorten Südtirols und der Kellerei Bozen, gedeiht in der Talsohle rund um Bozen bei hohen Temperaturunterschieden zwischen Tag<br />und Nacht. Für den Prestige Grieser Lagrein Riserva wird nur ausgewähltes Traubengut aus den besten Lagen mit geringem Ertrag im Weinberg verwendet. Der Wein<br />präsentiert sich undurchdringlich granatrot, mit tollen Aromen in der Nase und einem langen, harmonischen Abgang am Gaumen.<br /><br />Rebsorten: Lagrein<br />Anbaugebiet/Klima: warme, sandige Schwemmböden rund um Gries bei Bozen<br />Ernte: Ende September bis Mitte Oktober<br />Weinbereitung: nach der traditionellen Rotweinvergärung im Holzfass reift der junge Wein für ca. ein Jahr in französischen Barriques und im großen Holzfass.<br /><br />Charakteristik<br />Farbe: intensives, dunkles Rubinrot mit violetten Reflexen<br />Geruch: fruchtig nach reifen Kirschen, erinnert an Humus, leichter Ton nach Vanille und Kakao<br />Geschmack: Kräftig und harmonisch mit geschmeidigen und eleganten Tanninen.<br />Passend zu: Fleischgerichten oder Wild und würzigem Hartkäse<br /><br />Alkohol: 14 % vol*<br />Restzucker: 4,5 g/l*<br />* Je nach Jahrgang können die analytischen Werte leicht variieren<br /><br />Mülltrennung<br />Kapsel: 42 Zinn<br />Flaschenverschluss: FOR 51 Kork<br />Flasche: GL 71 Glas<br />Überprüfen Sie das Sammelsystem Ihrer Gemeinde<br />
Preis 31,40 €
Lagrein Greif Weingut...

Lagrein Greif Weingut...

Weinberge:<br />Lage Siebeneich und Bozen Dorf<br />Meereshöhe 200 - 270 m.ü.d.M.<br />Boden Porphyrverwitterungs-, Schwemmböden<br />Ausrichtung Süden<br />Hangneigung 0-10 %<br />Erziehungsform Guyot / Pergola<br />Reben/Hektar 6000 St/ha 5000 St/ha<br />Ernte/Hektar Anfang Oktober<br />Vinifizierung:<br />Vinifikation: Gärung im Edelstahltank und großem Holzfass<br />Ausbau: im großen Holzfass für 6 Monate<br /><br />Sensorik und Trinkempfehlung:<br />Farbe: dichtes Purpurrot<br />Geruch: kräftige Aromen von schwarzen Beeren, Amarena-kirsche,<br />Brombeere, Würze von Pfeffer, Lakritze und Bitterschokolade<br />Geschmack: markante, dichte Gerbstoffe, lebendige Frische und<br />saftige Struktur<br />Speisenempfehlung: geschmortes oder gegrilltes Fleisch von Wild und<br />Rind, würziger Hartkäse<br />Optimale Trinkreife: 7 Jahre<br />Serviertemperatur: 15-18°C<br />
Preis 15,40 €
Merlot Südt. Huberfeld 2023...

Merlot Südt. Huberfeld 2023...

HUBERFELD<br />MERLOT SÜDTIROL DOC<br />DER GROSSE<br /><br />Vorhang auf für einen der ganz Großen! Unterhalb von Missian, imsogenannten Huberfeld, wächst der gleichnamige Merlot. Dertiefgründige, kalkige Schwemmboden und<br />die wärmespeicherndeUmgebung versorgen den Rotwein mit dem, was er für seineintensiven, einzigartigen Eigenschaften benötigt. Zudem gleicht dasFeld einem<br />Amphitheater der Natur und schenkt Huberfeld so die ihmgebührende Szenerie!<br />WEINBESCHREIBUNG:Aromen von Zwetschge und schwarzer Johannisbeere, feine Lakritze,leicht würzig. Runde Tannine und die elegante Säurestrukturunterstützen den<br />fruchtbetonten, langen Abgang.<br />TERROIR:Warme Lagen auf tiefgründigen, lehmigen Böden mit hohem Tonanteilin Unterrain und St. Pauls (250m.ü.d.M.)<br />ALTER DER REBEN:ca. 25 Jahre<br />LESEZEITRAUM:Mitte Oktober<br />VINIFIKATION:Langsame Gärung im großen Holzfass und anschließende Reife auf derFeinhefe im Tonneaux für 5-6 Monate<br />LAGERPOTENTIAL:bis zu 5 Jahre<br />SPEISEEMPFEHLUNG:Zu Fleischgerichten, Wildgeflügel und gereiftem Käse<br />
Preis 18,40 €
St. Magdalener 2024...

St. Magdalener 2024...

Südtiroler ST. MAGDALENER KLASSISCH<br />Der Klassiker, gehaltvoll und elegant,von alten Reben - mit großemLagerpotential<br /><br />TRAUBENSORTE: Großvernatsch, Tschaggelevernatsch, Lagrein<br />BODENART: Glazialschotter und Porphyrverwitterungsboden<br />ERZIEHUNGSFORM: Pergel, mit einer Tragrute /Stock<br />PFLANZDICHTE: 6.000 - 8.500 Stöcke /ha<br />DURCHSCHNITTSALTER DER REBSTÖCKE: 20 Jahre<br />QUALITÄTSVERBESSERNDE MASSNAHMEN: Ausdünnung von 50% der Traubenmenge im Juli, Trauben teilen<br />ERNTE: Anfang - Mitte Oktober<br />VINIFIKATION: Entrappung und anschließende Vergärungim Edelstahltank bei kontrollierter Gärtemperatur mit einer Maischekontaktzeit von einer Woche<br />AUSBAU: biologischer Säureabbau und Lagerung in kleinen und mittelgroßen Holzfässern<br />FARBE: dunkles Rubinrot<br />AROMA: Mandelaroma, reife Früchte, Veilchen, reifes Obst<br />GESCHMACK: füllig, warm, edel, weiches Tannin<br />
Preis 19,80 €
Kalterer See Class. Sup....

Kalterer See Class. Sup....

<br />LAGE<br />Die Weinberge befinden sich in einer nach Südosten geneigten Hanglage auf 220 bis 260 m über dem Meeresspiegel. Dort herrscht ein sehr warmes Mikroklima. Der<br />Boden ist lehmig mit Kalkschotter und einer Sandschicht, die eine gute Wärmespeicherkapazität und Drainage ermöglicht.<br /><br />VINIFIZIERUNG<br />Die Trauben durchlaufen eine Maischegärung in einem Holzgärbottich bei 28 °C und verweilen dort für drei Wochen zur Mazeration. Nach dem biologischen Säureabbau<br />erfolgt eine zwölfmonatige Reifung in Barriques, bevor der Wein leicht gefiltert abgefüllt wird.<br /><br />DEGUSTATIONSNOTIZ<br />- intensives Rubinrot<br />- betont würzige Nase mit Zimt- und Unterholznoten, frische Waldbeeren wie Brombeere und schwarze Johannisbeere;<br />- kräftiges jedoch feinkörniges Tannin; kraftvoll mit viel Schmelz, im Abgang feine Tabak- und Lakritznoten, elegantes Finish<br /><br />EMPFEHLUNG<br />Der Quintessenz Cabernet Sauvignon Riserva passt zu einer saftigen Rindstagliata mit Rucola und Parmesanspänen, Hirschfilet mit Walnusskruste und Blaukraut,<br />geschmorten Rindsrouladen mit Schupfnudeln und würzigem Käse.<br />
Preis 17,60 €
Cabernet Sauvignon Riserva...

Cabernet Sauvignon Riserva...

Seine Farbe schimmert vor Leben und Leidenschaft, seine undurchdringliche Tiefe erzählt von Geheimnissen und Sagen. Ein Wein wie ein gutes Buch, das unser Dasein<br />mit einer packenden Geschichte bereichtert.<br /><br /><br />Degustationsnotiz:<br />- intensives Rubinrot<br />- betont würzige Nase mit Zimt- und Unterholznoten, frische Waldbeeren wie Brombeere und schwarze Johannisbeere;- kräftiges jedoch feinkörniges Tannin; kraftvoll mit<br />viel Schmelz, im Abgang feine Tabak- und Lakritznoten, elegantes Finish<br /><br />Empfehlung:<br />Passt zu einer saftigen Rindstagliata mit Rucola und Parmesanspänen, Hirschfilet mit Walnusskruste und Blaukraut, geschmorte Rindsrouladen mit Schupfnudeln und<br />würzigem Käse.<br /><br />Vinifikation:<br />Maischegärung im Holzgärbottich bei 30° C, vierwöchige Mazerationszeit, biologischer Säureabbau und 18-monatige Lagerung im Barrique (50% neu), Abfüllung mit<br />leichter Filtration.<br /><br />Weingut:<br />Nach Südosten geneigte Hanglage auf 220 bis 260 m über dem Meeresspiegel in St. Josef am See; sehr warmes Mikroklima, lehmiger, kieshaltiger Kalkschotter,<br />Sandauflage mit guter Wärmespeicherkapazitätund Drainage.<br /><br />Rebsorte(n): Cabernet Sauvignon<br />Alter der Reben: 16 - 26 Jahre<br />Trinktemperatur: 16 - 18 °C<br />Trinkreife: 2020 - 2028<br />Ertrag: 50 hl/ha<br />Erziehungsform: Drahtrahmen<br /><br />Enthält Sulfite<br />
Preis 42,80 €