Filtern nach

Verfügbarkeit

Verfügbarkeit

Gewicht

Gewicht

  • 1kg - 2kg

Preis

Preis

  • 10,00 € - 290,00 €

Weisswein Südtirol

Weisswein Südtirol

133 Artikel gefunden

61 - 72 von 133 Artikel(n)

Aktive Filter

Terlaner klassisch 2023 DOC...

Terlaner klassisch 2023 DOC...

Terlaner Cuvée 2023<br /><br />'Unsere historische Cuvée, die bereits seit der Gründung der Kellerei produziert wird, präsentiert sich durch die Komposition aus den drei traditionellsten Terlaner<br />Weißweinsorten Weißburgunder, Chardonnay und Sauvignon Blanc, als sehr vielschichtiger Wein. Weißburgunder, welcher den Hauptanteil bildelt, sorgt für Frische und ein<br />gutes Säuregerüst, Chardonnay schmeichelt mit Weichheit und Wärme während Sauvignon die Cuvée durch seine feine Aromatik ergänzt.'<br />Rudi Kofler<br /><br />Herkunftsgebiet: Südtirol - Italien<br />DOC Gebiet: Südtirol Terlan<br />Sorte: 60%Weißburgunder,30%Chardonnay,10%Sauvignon Blanc<br />Jahrgang: 2021<br />Ertrag: 63 hl/ha<br />Ausrichtung: Süd - Südwest<br />Neigung: 5 - 60 %<br />Höhenmeter: 280 - 700 m<br /><br />Lese und Traubenselektion per Hand; sanfte Pressung und Klärung des Mostes durch natürliche Sedimentation von den Trubstoffen; langsame Gärung bei kontrollierter<br />Temperatur im Edelstahlbehälter; Lagerung und Reife für 6-7 Monate auf der Feinhefe teils im im Edelstahltank (80%) und teils im großen Holzfass (20%).<br /><br />Alkoholgehalt: 13,5 % vol<br />Restzucker: 1,1 g/l<br />Gesamtsäure: 5,9 g/l<br />
Preis 19,80 €
Riesling 2023 Fallwind St....

Riesling 2023 Fallwind St....

Die aus Deutschland stammende Rebsorte hat in Südtirol ein ideales Terroir gefunden. Der Riesling stellt hohe Ansprüche an die Lage und bevorzugt kühles aber sonniges<br />Klima. Genau das bieten die Weinberge um den Montiggler See und die benachbarten Mikrozonen, deren Porphyrböden dem Wein seinen besonderen Charakter verleihen.<br />Der Riesling Fallwind besticht durch seine fruchtigen Noten und seine mineralische Säure, die ihn zu einem Wein der Spitzenklasse machen.<br /><br />ANBAUGEBIET:<br />Weinberge rund um den Montiggler See und in höher gelegenen,<br />angrenzenden Gebieten (480-700m)<br />Exposition: Süd/Südost Hanglage<br />Böden: Schotter- und Moränenschuttböden<br />Erziehungsform: Guyot<br /><br />AUSBAU:<br />Vergärung im Stahltank. Anschließend Ausbau auf der Feinhefe<br />für weitere fünf Monate.<br /><br />GENUSSEMPFEHLUNG:<br />Der Allrounder passt sowohl zu leichten Fischgerichten als auch<br />zu asiatischer Küche und Gemüsegerichten. Im Frühjahr zu<br />Spargelsalat mit Schinkenrolle gefüllt mit Bozner Sauce.<br />Ein Genuss auch zu Ziegenkäse.<br /><br />ANALYTISCHE DATEN:<br />Alkoholgehalt: 13,5%<br />Säure: 6,10 gr/lt<br />Restzucker: 6,15 gr/lt<br />TRINKTEMPERATUR: 8-10°<br /><br />Flasche GL71 grünes Glas Altglassammlung<br />Korken FOR51 Kork getr. Sammlung für Bioabfälle<br />Kapsel C/ALU90 Polylaminatisierte Aluminiumkapseln Aluminium-Metall-Abfall<br />
Preis 19,00 €
Riesling Hochkofler...

Riesling Hochkofler...

<br />Hochkofler<br />Riesling<br /><br />Südtirol Alto Adige DOC<br /><br />Im 19. Jh. von Erzherzog Johann von Österreich nach Südtirol gebracht, gehört der der Riesling zu den raffiniertesten und elegantesten Weiß- weinen. Im Gegensatz zu den<br />deutschen Vorbildern werden die Weine hier in Südtirol meist ohne Restsüße ausgebaut.<br /><br />Rebsorte: Riesling<br />Anbaugebiet/Klima: Hanglagen um Bozen und Eisacktal, 500 m ü.d.M.<br />Ernte: Anfang bis Mitte Oktober<br />Weinbereitung: Sorgfältig ausgelesenes Traubengut wird schonend gepresst und in Stahltanks bei kontrollierter Temperatur vergoren. Die Reifung erfolgt ebenso im<br />Stahltank um die Frische des Weines zu erhalten.<br /><br />Charakteristik<br />Farbe: Grünlich bis hellgelb<br />Geruch: fruchtig nach Pfirsich und Aprikosen, zartblumig, leicht ätherisch<br />Geschmack: trocken, elegant, frisch mit angenehmer Säure, lebhaft<br />Passend zu Fisch und Krustentiere, Geflügel, Ziegenkäse und vegetarischen Gerichten<br /><br />Alkohol: 13 % vol*<br />Restzucker : 3,5 g/l*<br /><br />Mülltrennung<br />Kapsel:C/ALU 90 Metall/Aluminium<br />Flaschenverschluss: FOR 51 Kork<br />Flasche: GL 71 Glas<br />Überprüfen Sie das Sammelsystem Ihrer Gemeinde<br /><br />* Je nach Jahrgang können die analytischen Werte leicht variieren<br />
Preis 15,80 €
Müller Thurgau Südt. 750ml...

Müller Thurgau Südt. 750ml...

Der Müller Thurgau ist aus einer Kreuzung zwischen Riesling und Madeleine Royale entstanden und ist nach seinem Züchter Prof. Hermann Müller benannt, der aus dem<br />Thurgau (Schweiz) stammte und die überaus erfolgreiche Kreuzung Ende des 19. Jahrhunderts in Geisenheim (Deutschland) durchführte. Im Eisacktal gedeiht diese Sorte<br />hauptsächlich in höheren Lagen auf warmen Hangterrassen mit sehr feingliedriger Bodenstruktur. Das mit zunehmender Meereshöhe rauere Klima und vor allem die warmen<br />Tage und kühlen Nächte in der Reifezeit verleihen dem Müller Thurgau die Frische und Aromenvielfalt, die ihn so begehrt machen.<br /><br />Jahrgang 2023<br />Rebsorte Müller Thurgau<br />Anbauhöhe 550 - 970 m<br />Ausrichtung süd-ost<br />Hangneigung 55%<br />Hektarertrag 70 hl<br />Anbauweise guyot<br />Erntezeitraum Mitte September<br /><br />Boden mineralreiche, karge, steinige Diorit- und Quarzphyllit-Verwitterungsböden<br />Vinifizierung schonende Verarbeitung und Pressung, temperaturkontrollierte Gärung sowie Ausbau auf der Feinhefe im Edelstahltank, kein biologischer Säureabbau<br /><br />Farbe grünlich bis strohgelb<br />Geruch intensiv, leicht nach Muskat und Holunderblüten<br />Geschmack frisch, fruchtig mit ausgeprägtem Sortencharakter, leicht aromatisch, mit angenehmer Fülle<br />Lagerfähigkeit 5 Jahre<br />Speisenempfehlung zu leichten Vorspeisen, gebackenen oder gegrillten Meeresfrüchten, Cremesuppen und leichten Eierspeisen, ausgezeichnet als Aperitif<br />Serviertemperatur 8° C - 10°C<br />Analytische Werte<br />Alkoholgehalt 12,5 % vol.<br />Restzucker 2,2 g/l<br />Gesamtsäure 6 g/l<br /><br />Recycling Info<br />Prüfen Sie die Vorschriften Ihrer Gemeinde<br />Flasche GL 71 - Glas - Altglassammlung<br />Verschluss FOR 51 - getrennte Sammlung für Bioabfälle<br />Kapsel C/ALU90 - Aluminium - Metallsammlung<br />
Preis 15,40 €
Sauvignon Blanc DOC...

Sauvignon Blanc DOC...

Ein historischer Ansitz in Eppan Berg.<br />Vom gemischten Satz geprägt überzeugt<br />Aichberg mit Vielschichtigkeit, Finesse und Eleganz.<br /><br /><br />Rebsorte: Weißburgunder, Chardonnay, Sauvignon<br />Lage: Eppan Berg, ein Südosthang auf 450 m ü.d.M.<br />Ausbau: kleine Holzfässer<br />Farbe: helles brillantes Strohgelb<br />Geruch: elegante, verspielte Aromen, exotisch mit<br />Ananas und Banane, etwas Bratapfel, ein Hauch von<br />Tabak, weißem Pfe?er, Zedernholz und Rosmarin<br />Geschmack: elegante Struktur, tiefgründig, geschmeidige, saftige Fülle mit lebendigem, mineralischem Abgang<br />Lagerfähigkeit: 10 Jahre<br />Serviertemperatur: 12-14 °C<br />Speisenempfehlung: Spargelgerichte,<br />Austern, Rindstatar<br /><br />Mülltrennung: Kapsel - C/ALU 90 Aluminium-Metall, Flaschenverschluss - FOR 51 Kork, Flasche - GL 71 Glas. Überprüfen Sie das Sammelsystem Ihrer Gemeide.<br />
Preis 32,60 €
Südtirol Eisacktaler...

Südtirol Eisacktaler...

Beschreibung leicht grüne Farbe, ein trockener und eleganter Wein. Charakteristisch ist sein frisches Aroma mit Duftnoten von tropischen Früchten, wie Ananas und<br />Banane.<br />Traubensorte Sylvaner<br />Herkunft Neustift | Brixner Talkessel<br />Meereshöhe 620-700 m<br />Boden schottrige Moräneböden mit Glimmerschiefer, Paragneis und Quarzit<br />Anbauweise Guyot<br />Alter der Reben 8-15 Jahre<br />Ertrag 70 hl/ha<br />Lese von Hand | Ende September<br />Vergärung | Ausbau langsame Gärung bei kontrollierter<br />Temperatur im Edelstahlbehälter;<br />Lagerung und Reife bis zu 6 Monate auf der Feinhefe im Stahltank und im großen Holzfass<br />Lagerfähigkeit bis zu 7 Jahre (bei fachgerechter Lagerung)<br />Serviertemperatur 10-12° C<br />Empfohlene Speisen Aperitif, leichte Vorspeisen, Brettljause, Spargeln, Fischgerichte, weißes Fleisch<br />
Preis 22,30 €
Weissburgunder 2021 Vorberg...

Weissburgunder 2021 Vorberg...

<br />Vorberg Riserva<br /><br />'An den Südhängen des Tschöggelbergs liegen im Terlaner DOC-Gebiet sehr sonnenverwöhnte und steile Weinhöfe, wo in einer Höhe zwischen 450 und 650 Metern über<br />dem Meeresspiegel ein sehr spannender Weißburgunder gedeiht. Dieser gehaltvolle und äußerst komplexe Wein beeindruckt insbesondere durch seine Mineralität sowie<br />seine beachtliche Entwicklungsfähigkeit und unterstreicht dadurch das volle Potential dieser Sorte.'<br />Rudi Kofler<br /><br />Wein:<br />Herkunftsgebiet: Südtirol - Italien<br />DOC Gebiet: Südtirol Terlaner<br />Sorte: 100% Weißburgunder<br />Jahrgang: 2021<br />Ertrag: 52 hl/ha<br />Ausrichtung: Süd - Südwest<br />Neigung: 5 - 70 %<br />Höhenmeter: 450 - 650 m<br /><br />Ausbau: Lese und Traubenselektion per Hand; sanfte Ganztraubenpressung und Klärung des Mostes durch natürliche Sedimentation von den Trubstoffen; langsame Gärung<br />bei kontrollierter Temperatur im großen Eichenfass (70 &amp; 30 hl); parzieller biologischer Säureabbau und Reife für 12 Monate auf der Feinhefe im traditionellen Holzfass.<br /><br />Technische Daten:<br />Alkoholgehalt: 14,0 % vol<br />Restzucker: 0,9 g/l<br />Gesamtsäure: 6,2 g/l<br />Serviertemperatur: 12 - 14 °C<br /><br />Speisenempfehlung:<br />Ideal in Kombination zu einer würzigen Fischsuppe aber auch gepfefferten Miesmuscheln sowie Spaghetti allo scoglio; gleichzeitg auch interessant zu gratinierten<br />Miesmuscheln, gegrilltem Tintenfisch oder geschmorten Saibling; passt auch zu den schwierig zu kombinierenden Artischocken alla romana; zu einem gereiften Pecorino,<br />einem gelagerten Parmesan mit Mostarda.<br /><br /><br />Charakter:<br />Farbe: glänzendes strohgelb mit grünen Nuancen<br />Geruch: Äußerst facettenreich lässt sich das vielschichtige Bouquet beschreiben, das zum einen von reifen Obstnoten, wie Honigmelone, weißem Pfirsich, Birnen und<br />Golden delicious Äpfeln, sowie der Aromatik von Quittengelee, Kamille und Ananas , zum anderen aber auch von einer zart mineralischen Feuersteinnote charakterisiert<br />wird.<br />Geschmack: Das Zusammenspiel aus fruchtig-aromatischen und salzigen Geschmackskomponenten wiederholt sich auch am Gaumen. Die kompakte Struktur mit<br />elegentem Schmelz sorgt für einen würzigen, langanhaltenden, druckvoll mineralischen Abgang.<br /><br /><br />Recyclinginformationen<br /><br />Prüfen Sie die Vorschriften Ihrer Gemeinde<br />Kapsel: TIN 42- Kunststoff/Aluminium - Altmetallsammlung<br />Kork - FOR 51 - Kork - getr. Sammlung für Bioabfälle<br />Flasche - GL 71 - Glas - Altglassammlung<br />Karton - PAP 20 - Wellpappe - Altpapiersammlung<br />Karton 2 - PAP 21 - sonstige Pappe - Altpapiersammlung<br />
Preis 34,40 €
Pinot Grigio DOC 2023 Elena...

Pinot Grigio DOC 2023 Elena...

REBSORTE<br />100% Pinot Grigio<br />VINIFIKATION<br />Die Trauben werden nach der Lese sanft gepresst. Der frische Most wird bei niedrigen Temperaturen statisch geklärt und dann bei einer kontrollierten Temperatur von 20°C<br />im Stahltank vergoren. Der Jungwein reift mehrere Monate im Stahltank auf seiner Feinhefe.<br /><br />DEGUSTATION<br />Der Pinot Grigio besticht mit hellem Strohgelb sowie mit fruchtigen Noten von reifen Birnen, weißem Pfeffer und etwas Salbei in der Nase. Mineralisch-salzige Fülle, saftige<br />Säure sowie ein anhaltender Abgang prägen den Gaumen. Ein Wein mit Rückgrat und ein hervorragender Essensbegleiter.<br /><br />TERROIR<br />Steillagen mit südöstlicher und südwestlicher Ausrichtung zwischen 250 und 600m ü.d.M. Ein Zusammenspiel aus frischen Höhenlagen und klassischen, wärmeren<br />Weinbergen in mittlerer Höhe. Kalkhaltige Böden mit Lehm-, Sand- und Porphyranteilen. Mit größter Sorgfalt handverlesen.<br /><br />LESE 2023<br />Wir freuen uns über einen interessanten Jahrgang 2023! Der goldene Südtiroler Herbst hat nach einem herausfordernden Vegetationsjahr mit abwechselnd warmen und<br />kühlen, nassen Perioden bei bestem Wetter eine sehr schöne und fast durchgehend stabile Lese begleitet. Auch die präzise Arbeit im Weinberg zeigte ihre Erfolge. Die<br />Trauben konnten nach einem hochsommerlichen Juni und Juli, gefolgt von hohen Niederschlagsmengen Anfang August noch wochenlang bei schönstem Herbstwetter<br />heranreifen und von den optimalen Bedingungen mit viel Sonne profitieren. Die Lese hat schließlich zu historischen Daten Anfang September bei idealer Wetterlage<br />begonnen und wurde erst gegen Ende von unbeständigen Tagen abgelöst. Warme Tagtemperaturen und kühle Nächte ließen die Trauben eine optimale Reife mit<br />ausgeglichenen Säurewerten, klarer Frucht und guter Struktur erlangen.<br /><br />SPEISEEMPFEHLUNG<br />Ein facettenreicher Wein für viele Anlässe und interessante Kombinationen: Vom Aperitif bis hin zu<br />Nudelgerichten mit Käse, gegrillten Fischspeisen und Käsefondue.<br /><br />Bezeichnung: Südtirol DOC<br />Alkohol: 13,00 % Vol.<br />
Preis 17,00 €
Gewürztraminer 'Kastelaz'...

Gewürztraminer 'Kastelaz'...

LESE 2022<br />Ein hervorragender Jahrgang 2022 erwartet Sie! Dank des warmen, stabilen Sommers haben Trauben allerbester Gesundheit und mit ausbalancierten Werten unseren Keller<br />erreicht. Das Weinjahr 2022 hat mit einem warmen Frühling begonnen, was zu einem frühzeitigen Beginn der Blüte geführt hat. Der darauffolgende Sommer war beständig<br />trocken und warm bzw. im Hochsommer heiß. Die Trockenheit hat zu keinen Problemen geführt, nicht auch zuletzt dank unserer Bewässerungssysteme und<br />Meteostationen im Weinberg. Die warmen Sommermonate haben zu höchst gesunden Trauben von sehr guter Qualität und Reife geführt. Die Säurewerte waren<br />jahrgangsbedingt etwas niederer, aber gut ausgewogen und wurden durch gezielte Laubarbeit im Sommer, sowie eine etwas frühere Lese unterstützt. Ende August wurden<br />die ersten Trauben gelesen - wie immer vollständig von Hand. Insgesamt zeigen sich die Weine komplex, mit großer Struktur und sehr guter Frucht.<br /><br />VINIFIKATION<br />Vor dem Abpressen erfolgt ein Maischekontakt von ca. 6 Stunden. Sanftes Abpressen und statische Vorklärung des Mostes durch Kühlung. Vergärung im Stahltank bei<br />kontrollierter Temperatur von 18°C, langer Hefekontakt nach der Gärung.<br /><br />Rebsorte: 100% Gewürztraminer<br />Alkohol: 14,00% Vol<br />
Preis 46,20 €
Sauvignon 2022 Quarz TERLAN...

Sauvignon 2022 Quarz TERLAN...

<br /><br />'Filigran wie die feinen Quarzeinsprenglinge im vulkanischen Porphyrgestein Terlans zeigt sich unsere Sauvignonselektion, die einen wahrlich bezeichnenden Namen<br />erhalten hat. Kennzeichnend für den Quarz sind seine feine Textur und Tiefe sowie ein salziger Nachhall, die diesem edlen Weißwein mittlerweile internationales Renommee<br />beschert haben.'<br />Rudi Kofler<br />Wein<br /><br />Herkunftsgebiet: Südtirol - Italien<br />DOC Gebiet: Südtirol Terlan<br />Sorte: 100% Sauvignon Blanc<br />Ausrichtung: Süd - Südwest<br />Neigung: 10 - 40 %<br />Höhenmeter: 300 - 550 m<br /><br />Ausbau<br />Lese und Traubenselektion per Hand; sanfte Ganztraubenpressung und Klärung des Mostes durch natürliche Sedimentation von den Trubstoffen; langsame Gärung bei<br />kontrollierter Temperatur und Reife für 9 Monate auf der Feinhefe teils im großen Holzfass (50%) und teils im Edelstahltank (50%); Assemblage drei Monate vor der<br />Flaschenfüllun<br /><br />Technische Daten<br />Alkoholgehalt: 14,0 % vol.<br />Restzucker: 2,7 g/l<br />Gesamtsäure: 6,8 g/l<br /><br />Speisenempfehlung<br />Spannend als Speisenbegleitung zu Austern, Lachstartar oder Cruditè von Krustentieren; ebenso zu grünem Apfelrisotto mit cross-gebratenem Bachsaiblingfilet, gedämpften<br />Langusten oder einem Lammbraten in der Kräuterkruste mit geschmorten Spargeln; gereifter Ziegenkäse.<br /><br />Charakter<br />Farbe: funkelndes gelbgrün<br />Geruch: Verlockend exotisch mit einer vielschichtigen Frucht von Mango, Papaya, Limette und roter Grapefruit aber auch Kräuteraromen, die an Zitronengras, Melisse,<br />Minze und grünen Tee erinnern, präsentiert sich dieser Sauvignon im Glas. Zudem enthüllt er verbunden mit einem Hauch von Stachelbeeren auch mineralische<br />Feuersteinnoten.<br />Geschmack: Ein äußerst interessantes Spiel erlebt man am Gaumen, wo sich die saftigen Fruchtaromen zusammen mit der feingliedrigen Mineralität zu einer beachtlichen<br />harmonischen Fülle vereinen und einen kraftvollen sowie langen Nachhall bescheren.<br /><br />Recyclinginformationen<br />Prüfen Sie die Vorschriften Ihrer Gemeinde<br />Kapsel: TIN 42- Kunststoff/Aluminium - Altmetallsammlung<br />Kork - FOR 51 - Kork - getr. Sammlung für Bioabfälle<br />Flasche - GL 71 - Glas - Altglassammlung<br />Karton - PAP 20 - Wellpappe - Altpapiersammlung<br />Karton 2 - PAP 21 - sonstige Pappe - Altpapiersammlung<br />
Preis 58,30 €
Stoan 2022 Cuvèe weiss...

Stoan 2022 Cuvèe weiss...

Stoan ist ein einzigartiger Wein, der den Reichtum und das Potenzial unseres Terroirs widerspiegelt. Er ist eine lebendige Mischung aus Chardonnay, Sauvignon,<br />Weißburgunder und Gewürztraminer und ist das Produkt des kreativen Geistes unseres Winzers.<br /><br /><br />Beschreibung des Jahrgangs: Nach einem trockenen Winter und einem zunächst kalten März begünstigten überdurchschnittliche Frühlingstemperaturen einen frühen<br />Austrieb und eine frühe Blüte. Von Mitte Mai bis Anfang Juni war das Wetter überwiegend regnerisch und nass. In der späteren Reifephase fielen normale Niederschläge,<br />mit wenigen Hitzespitzen und damit einhergehenden kurzen Trockenperioden. Den ganzen Sommer über waren die Nächte angenehm kühl. Die Ernte begann Anfang<br />September und wurde bis Mitte Oktober immer wieder durch einzelne Regentage unterbrochen, die sich glücklicherweise mit längeren Sonnenperioden abwechselten. Die<br />Weißweine sind frisch und haben ein intensives Geruchsprofil. Die Rotweine, die sich durch Finesse und Eleganz auszeichnen, haben ein großes Alterungspotenzial.<br />Rebsorte: Chardonnay 65%, Sauvignon 20%, Pinot Blanc 10%, Gewürztraminer 5%.<br />Ertrag: 45 hl/ha<br />Höhenlage: ab 400, eher ab 500 - 600 Meter<br />Exposition: Süd-Ost 90%, Süd 10%.<br />Ernte: Ende September - Mitte Oktober<br />Produzierte Flaschen: etwa 48.000, 760 Magnumflaschen und einige Großformate<br />Boden: kalkhaltiger Kies gemischt mit Ton<br />Alter der Rebstöcke: 10 - 40 Jahre<br />Klima: große Temperaturschwankungen durch heiße, mediterran geprägte Tage und kalte Nächte mit sehr frischen Winden aus den Bergen<br /><br />Weinbereitung: Die Trauben werden vollständig von Hand geerntet und in kleine Behälter gefüllt, damit sie unversehrt bleiben; sofortige Pressung; langsame Gärung bei<br />kontrollierter Temperatur (18°-20°) in Holzfässern (30-40 hl), in denen auch die malolaktische Gärung stattfindet; Abstich des Mostes durch natürliche Sedimentation.<br /><br />AUSBAU: Verfeinerung in großen Holzfässern (30-40 hl), immer in Kontakt mit den Hefen bis Ende August. Nach der Abfüllung wird der Wein mindestens 3 Monate lang in<br />der Flasche gelagert, so dass die gesamte Reifezeit mindestens 14 Monate beträgt.<br />auf mindestens 14 Monate.<br /><br />Alkoholgehalt: 13,5 % vol.<br />Gesamtsäuregehalt: 5,9 g/l<br />Restzucker: 1,8 g/l<br />
Preis 33,30 €
Sauvignon 2022 La Foa...

Sauvignon 2022 La Foa...

Beschreibung: sehr intensive Fruchtnoten, die an Holunder, Akazienblüten und Salbei erinnern; verbunden mit feinen Holzaromen; ein Wein mit kerniger Säure und<br />anhaltendem Abgang.<br />Alterungspotenzial: 6-10 Jahre.<br />Empfohlene Speisen: Idealer Begleiter der Kräuter und Fischküche. Würzige Gerichte aus weißem Fleisch und Frischkäse.<br />Serviertemperatur: 12 - 14° C.<br />Traubensorte: Sauvignon blanc.<br />Lagen: Die Reblagen befinden sich auf einem eher trockenen Standort, mit optimaler Sonneneinstrahlung und einem sandig, schottrigem Moränenboden.<br />Vinifizierung: Nach kurzer Mazerationszeit werden die vollreifen Trauben schonend gepresst. Der Most gärt zur Hälfte im Edelstahlgebinde während der restliche Teil im<br />Holzfass/Barriques ausgebaut wird. Nur dieser zweite Teil vollzieht teilweise den biologischen Säureabbau. Nach ca. 8-monatiger Reifezeit auf der Hefe kommt es zur<br />Assemblage und der Wein wird mit viel Sorgfalt auf die Flaschen gefüllt.<br />Analysenwerte:<br />Alkohol: 14% Vol<br />Gesamtsäure: 5,5 g/l<br />Restzucker: 1,0 g/l<br />
Preis 34,80 €