Filtern nach

Verfügbarkeit

Verfügbarkeit

Gewicht

Gewicht

  • 1kg - 2kg

Preis

Preis

  • 10,00 € - 290,00 €

Weisswein Südtirol

Weisswein Südtirol

132 Artikel gefunden

49 - 60 von 132 Artikel(n)

Aktive Filter

Chardonnay Südtirol DOC...

Chardonnay Südtirol DOC...

'Die internationale Rebsorte Chardonnay ist aus Terlans Weinbergen nicht mehr wegzudenken und beschert uns nicht nur in unserer Cuvée sondern auch sortenrein<br />vinifiziert alljährlich frische Weine mit einer sehr interessanten tropischen Fruchtkomponente, die äußerst vielfältig kombiniert werden können.'<br />Rudi Kofler<br /><br />Herkunftsgebiet: Südtirol - Italien<br />DOC Gebiet: Südtiroler<br />Sorte: 100% Chardonnay<br />Jahrgang: 2022<br />Ertrag: 63 hl/ha<br />Ausrichtung: Süd - Südwest<br />Höhenmeter: 260 - 350 m<br /><br />Ausbau: Lese und Traubenselektion per Hand; sanfte Pressung und Klärung des Mostes durch natürliche Sedimentation von den Trubstoffen; langsame Gärung bei<br />kontrollierter Temperatur im Edelstahlbehälter; Lagerung und Reife für 6 -7 Monate auf der Feinhefe im Stahltank.<br /><br />Alkoholgehalt: 13,5 % vol<br />Restzucker: 1,9 g/l<br />Gesamtsäure: 5,8 g/l<br />Serviertemperatur: 10 - 12 °C<br /><br />Speisenempfehlung: Plateau de fruits de mer mit rohen Krabben und Kaisergranaten; Gemüserisotto und aus Wurzelgemüse gekochte Cremesuppen (Kartoffelsuppe,<br />Sellereicremesuppe), Gerichte in denen ein nicht zu würziger, angenehmer Käse (z.B. eine weiche Robiola) verarbeitet ist, wie Käseknödel oder ein Pastagericht mit<br />Käse; ebenso Wolfbarsch in der Salzkruste zubereitet oder Kalbspaillard<br /><br />Recyclinginformationen:<br />Prüfen Sie die Vorschriften Ihrer Gemeinde<br />Kapsel: C/ALU 90 - Kunststoff/Aluminium - Altmetallsammlung<br />Kork - FOR 51 - Kork - getr. Sammlung für Bioabfälle<br />Flasche - GL 71 - Glas - Altglassammlung<br />
Preis 15,20 €
Pinot Grigio DOC 2023...

Pinot Grigio DOC 2023...

Pinot Grigio Vigna Castel Ringberg 2023<br />Südtirol DOC<br />Das von der Habsburgerdynastie 1620 errichtete<br />Renaissance-Schlösschen der Vigna Castel Ringberg<br />thront über dem Kalterer See und ist umgeben von den<br />Weinhängen der Einzellage. Eine Vigna ist eine<br />zusätzliche Herkunftsbezeichnung, der Begriff steht für<br />einen präzise abgegrenzten und kartografisch<br />festgehaltenen Rebberg. Die abwechselnd mäßig und steil<br />abfallenden Weinberge der Vigna Castel Ringberg<br />befinden sich an einer einmaligen Schnittstelle dreier<br />verschiedener Böden: Im Westen begleitet das Dolomit-<br />Gestein des Mendel-Bergrückens die Weinberge, die Steilhänge bestehen aus 30.000 Jahre altem Schotter<br />des eiszeitlichen Flusses Etsch. Im südlichen und zentralen Teil bestehen die größeren Flächen aus<br />lockerem Kalksteinschutt, welcher die Rebwurzeln gut durchlüftet. Zusätzlich ermöglicht die Milde des<br />Kalterer Sees, gepaart mit starkem Nachmittags-Südwind eine schonende, naturnahe Bearbeitung bei<br />bewusst klein gehaltener Produktion. Das Mikroklima und die geologischen Gegebenheiten bieten auf einer<br />idealen Meereshöhe von 330 bis 400 Metern ü.d.M. optimale Bedingungen für Weine unvergleichlichen<br />Charakters.<br />Ein kräftiges, klares Strohgelb kennzeichnet den Pinot Grigio Vigna Castel Ringberg. Eine vielschichtige,<br />komplexe Aromenvielfalt von Früchten, besonders von reifen Birnen, etwas Salbei und Lindenblüten sowie von<br />würzigen Noten prägt das Bukett. Struktur und Eleganz, Kraft und Harmonie dominieren im Gaumen,<br />verbunden mit cremiger Fülle und Dichte. Ein Pinot Grigio mit viel Charakter!<br />LESE 2023<br />Wir freuen uns über einen interessanten Jahrgang 2023! Der goldene Südtiroler Herbst<br />hat nach einem herausfordernden Vegetationsjahr mit abwechselnd warmen und kühlen,<br />nassen Perioden bei bestem Wetter eine sehr schöne und fast durchgehend stabile Lese<br />begleitet. Auch die präzise Arbeit im Weinberg zeigte ihre Erfolge. Die Trauben konnten<br />nach einem hochsommerlichen Juni und Juli, gefolgt von hohen Niederschlagsmengen<br />Anfang August noch wochenlang bei schönstem Herbstwetter heranreifen und von den<br />optimalen Bedingungen mit viel Sonne profitieren. Die Lese hat schließlich zu<br />historischen Daten Anfang September bei idealer Wetterlage begonnen und wurde erst<br />gegen Ende von unbeständigen Tagen abgelöst. Warme Tagtemperaturen und kühle<br />Nächte ließen die Trauben eine optimale Reife mit ausgeglichenen Säurewerten, klarer<br />Frucht und guter Struktur erlangen.<br />VINIFIKATION<br />Sanftes Pressen, statische Klärung. Ein Teil vergärt im Stahltank bei kontrollierter<br />Temperatur von ca. 20°C. Knapp 20% des Mostes wird in großen Holzfässern und<br />Barriques aus französischer Eiche aus Allier vergoren mit anschließendem biologischem<br />Säureabbau. Im Frühjahr erfolgt das Cuvée.<br />Rebsorte: 100% Pinot Grigio<br />Alkohol: 13,50% Vol<br />Restzucker: 1,5 g/L<br />Gesamtsäure: 5,8 g/L<br />
Preis 29,60 €
Gewürztraminer Campaner...

Gewürztraminer Campaner...

<br />Herkunft: der Name Gewürztraminer geht auf das Nachbardorf von Kaltern Tramin zurück, wo diese Sorte im 14. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt wurde. Ob die<br />Sorte wirklich aus Tramin stammt, ist fraglich. Tatsache ist, dass sie in Südtirol eine sehr lange Tradition hat und ausgezeichnete Weine hervorbringt.<br /><br />Jahrgang: die Wintermonate waren vorwiegend sonnig, aber ausgesprochen kalt. Die Temperaturen stiegen auch im Frühling nur zögerlich an und verlangsamten so die<br />Entwicklungsphase der Reben. Ein warmer und sonniger Sommerbeginn konnte jedoch einiges wettmachen. August und Juli zeigten sich sehr abwechslungsreich, so<br />startete die Weinlese relativ spät am 9. September. Der regnerische September war für unsere Weinbauern eine große organisatorische Herausforderung, doch<br />schlussendlich konnte die Ernte am 26. Oktober mit einem sehr guten Ergebnis abgeschlossen werden.<br /><br />Degustationsnotiz:<br />- helles Goldgelb<br />- intensive Nase, Rosenblüten, Lychee, Nelken, Zimt, etwas Salbei, komplex und vielschichtig<br />- viel Volumen am Gaumen, sehr klar und geradlinig, tropische Früchte im langen Nachhall<br /><br />Empfehlung: passt hervorragend zu Garnelen und geschmacksintensivem Fisch sowie zu asiatischer Küche. Versuchen Sie ihn auch mal zu dünn geschnittenem<br />Bauchspeck!<br /><br />Vinifikation: entrappen spät gelesener, jedoch perfekt gesunder Trauben; 12-stündige Kaltmazeration, Abpressen, natürliche Mostklärung, langsame Gärung bei<br />kontrollierter Temperatur von 18°C, 5-monatige Lagerung auf der Feinhefe, Filtration und Abfüllung im März.<br /><br />Weingut: nach Süden geneigte Hanglage auf 450 bis 500m Meereshöhe. Lehmiger Mergel auf Urgestein (Porphyr, Granit).<br /><br />Rebsorte(n): Gewürztraminer<br />Alter der Reben: 10 - 25 Jahre<br />Trinktemperatur: 11 - 13 °C<br />Ertrag: 40 hl/ha<br />Erziehungsform: Drahtrahmen<br />Alkohol: 14,5 %<br />Restzucker: 6,5 g/l<br />Säure: 5,2 g/l<br />Enthält Sulfite<br />
Preis 19,00 €
Gewürztraminer 2023...

Gewürztraminer 2023...

Barocker Glanz, unterlegt mit einer Bachsonate. Wer<br />möchte, entschärft den Pomp mit Thai-Küche!<br /><br />HERKUNFT: der Name Gewürztraminer geht auf das Nachbardorf von Kaltern Tramin<br />zurück, wo diese Sorte im 14. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt<br />wurde. Ob die Sorte wirklich aus Tramin stammt, ist fraglich. Tatsache<br />ist, dass sie in Südtirol eine sehr lange Tradition hat und ausgezeichnete<br />Weine hervorbringt.<br />JAHRGANG: auf einen relativ milden Winter folgten ein niederschlagsreicher März<br />und ein trockener und warmer April. Die Blühte erfolgte etwas früher als<br />normalerweise, der Sommer verlief ohne längere Hitzeperioden. Trotz-<br />dem wurde der Vegetationsvorsprung bis zur Ernte immer kürzer, und<br />die ersten Trauben wurden Anfang September gelesen. Die letzte Fuhre<br />erreichte am 9. Oktober die Kellerei.<br /><br />VINIFIKATION: späte Lese reifer und gesunder Trauben, Entrappen, Kaltmazeration von<br />12 Stunden, Abpressen, natürliche Mostklärung, Gärung bei kontrol-<br />lierter Temperatur von 18-20 °C, 3-monatige Lagerung auf Feinhefe im<br />Edelstahl.<br /><br />WEINGUT: Süd- und Ostlagen auf 300 bis 450 m über dem Meeresspiegel; lehmiger<br />Kalkschotter, wärmespeichernd und wasserdurchlässig.<br /><br />DEGUSTATIONSNOTIZ<br />- leuchtendes Goldgelb<br />- intensive Aromatik nach Rosenblüten, Lychee, Ananas<br />- voll und cremig im Ansatz, entfaltet seine ganze Fruchtsüße am<br />Gaumen und endet lang anhaltend mit aromatischen Fruchtnoten<br /><br />EMPFEHLUNG: Er eignet sich gut zu Krustentieren und würzigen Pasteten, asiatischer<br />Küche, gibt aber auch einen vorzüglichen Aperitif-Wein ab.<br /><br />SORTE: Gewürztraminer<br />ALTER DER REBEN: 5 - 30 Jahre<br />TRINKTEMPERATUR: 11 - 13 °C<br />ERTRAG: 60 hl / ha<br />ERZIEHUNGSFORM:<br />Drahtrahmen + Pergel<br />ALKOHOL: 14,5 %<br />RESTZUCKER: 5,5 g/l<br />SÄURE: 5,0 g/l<br />Enthält Sulfite<br />
Preis 14,80 €
Sauvignon 2023 St.Valentin...

Sauvignon 2023 St.Valentin...

Sauvignon<br />Sanct Valentin 2023<br />1989 wurden erstmals die Weichen für den wohl bekanntesten Weißwein der Kellerei St. Michael-Eppan gelegt. Der Sauvignon Sanct Valentin findet seit über 20 Jahren in<br />den sorgfältig ausgewählten Einzellagen am Fuße des Mendelstocks erstklassige Voraussetzungen, um einen großartigen Spitzenwein mit bestechender Frucht,<br />ausgezeichneter Mineralität und Persistenz hervorzubringen. Der edle Tropfen ist heute nicht nur der Stolz des Hauses und der wichtigste Wein der Sanct Valentin-Linie,<br />sondern auch einer der meist prämierten Weißweine Italiens.<br /><br />Rebsorte: Sauvignon<br />Rebalter: 10 bis 33 Jahre<br />Anbaugebiet: Lage: beste Weingüter in St. Michael und Eppan Berg (450-650m)<br />Exposition: Südost<br />Böden: Kalkschotterböden<br />Erziehungsform: Guyot<br />Lese: Anfang bis Mitte September; Lese und Traubenselektion von Hand<br />Ausbau: Der größte Teil (75%) wird in Stahltanks vergoren, in denen der Wein auf der Feinhefe bis Ende April ausgebaut wird. Der Rest (25%) wird im Tonneau vergoren<br />und ausgebaut.<br />Ertrag: 45 hl/ha<br />Analytische Daten:<br />Alkoholgehalt: 14,5 %<br />Säure: 6,45 gr/lt<br />Trinktemperatur: 8-10°<br /><br />Genussempfehlung:<br />Ein auserlesener Begleiter von exklusiven Festen und besonderen Anlässen.<br />Passt hervorragend zu gebratenem Fisch wie Rotbarsch, Seezunge oder Saibling<br />auf Paprikaschotencreme, aber auch zu würzigem Gemüse-Risotto.<br />Lagerung/Potential:<br />10 Jahre und mehr<br />
Preis 35,80 €
Sauvignon 2023 Prail...

Sauvignon 2023 Prail...

<br />Prail<br />Südtirol Sauvignon DOC 2023<br /><br />Beschreibung: leuchtende Farbe mit grüngelblichen Reflexen. Intensive Fruchtnoten nach Holunder, Akazienblüten, Stachelbeeren und Salbei. Am Gaumen frische Säure<br />mit dezent mineralischem Nachgeschmack.<br /><br />Alterungspotenzial: 3 - 5 Jahre.<br /><br />Empfohlene Speisen: passt vorzüglich zu Spargelgerichten. Idealer Begleiter für die Kräuter- und Fischküche. Eignet sich auch hervorragend als Aperitif.<br /><br />Serviertemperatur: 10 - 12° C.<br /><br />Lagen: Hügel- und Hanglage zwischen 400 - 500 m ü.d.M.; mineralstoffreicher Moränenboden.<br /><br />Vinifizierung: nach der Kaltmazeration und schonender Pressung, kühle Gärführung bei 18° C im Edelstahl. Ein Teil des Mostes gärt im großen Holzfass. Nach 6-monatiger<br />getrennter Reifephase auf der Feinhefe, werden die Weine assembliert und schonend abgefüllt.<br /><br /><br />Analysenwerte<br />Alkohol: 13,5% Vol<br />Gesamtsäure: 5,7 g/l<br />Restzucker: 0,8 g/l<br />
Preis 17,60 €
Veltliner 2022 Praepositus...

Veltliner 2022 Praepositus...

Grüner Veltliner Praepositus 2022<br />Praepositus Linie<br />Mittleres Goldgelb in der Farbe. Vielschichtige Aromen von reifen<br />Äpfeln, Quitten, Honig und Kümmel. Kraftvoll und herzhaft am<br />Gaumen mit saftiger Frucht und intensiver Würze, die an Anis<br />und Pfeffer erinnert.<br />Anbaugebiet<br />Produktionsgebiet: Brixner Talkessel<br />Meereshöhe: 650 - 700 m<br />Bodenbeschaffenheit: Leichte, schottrige Moränenböden mit Glimmerschiefer, Paragneis<br />und Quarzit<br />Ausrichtung: Süd, Süd-West<br />Rebsorte: Grüner Veltliner<br />Erziehungsform: Guyot<br />Reben/ha: 6.000<br />Ertrag/ha: 60 hl<br />Servierempfehlungen<br />Serviertemperatur: 10° - 12° C<br />Lagerfähigkeit: 8 - 12 Jahre<br />Speiseempfehlung: Geräucherter Saibling auf Rohnen (Rote Bete)-Carpaccio · Gebeizter<br />Lachs mit Schnittlauchsoße und Kartoffelrösti · Gefüllter Lammbraten mit Knoblauch<br />Produktion<br />Vinifikation: 2/3 des Mostes gärt und reift in Edelstahl, 1/3 in Eichenfässern zu 30 hl<br />Gärtemperatur: 17° C<br />Lagerungsdauer: 10 Monate<br />Analytische Daten<br />Jahrgangsbericht<br />Das Jahr 2022 begann mit einem außergewöhnlich trockenen Winter mit wenig Schnee.<br />Durch die milden Temperaturen begannen die Reben bereits früh auszutreiben. Der<br />Sommer war von warmem und trocknem Wetter geprägt, glücklicherweise ohne extreme<br />Wetterereignisse. Die Ernte begann bereits am 7. September, fast 20 Tage früher als im<br />vorigen Jahr. Während der Ernte war das Wetter durchwegs schön, aber aufgrund des<br />frühen Termines überdurchschnittlich warm. Die Lese ging dadurch sehr schnell voran<br />und war bereits nach 20 Tagen abgeschlossen. Durch das trockene Wetter im Sommer gab<br />es sehr gesundes Traubenmaterial mit Zuckergradationen im höheren Bereich.<br />
Preis 25,60 €
Sylvaner 2022 Praepositus...

Sylvaner 2022 Praepositus...

Sylvaner Praepositus 2022<br />Praepositus Linie<br />Helles funkelndes Goldgelb mit deutlichen grünen Reflexen. Reife<br />Birnen, Aprikosen, Holunderblüten und Koriander. Saftig mit<br />anregender Mineralität und Würze. Langanhaltend, mit einem<br />eleganten Abgang.<br />Anbaugebiet<br />Produktionsgebiet: Brixner Talkessel<br />Meereshöhe: 650 - 750 m<br />Bodenbeschaffenheit: Leichte, schottrige Moränenböden mit Glimmerschiefer, Paragneis<br />und Quarzit<br />Ausrichtung: Süd, Süd-West<br />Rebsorte: Sylvaner<br />Erziehungsform: Guyot<br />Reben/ha: 6.000<br />Ertrag/ha: 55 hl<br />Servierempfehlungen<br />Serviertemperatur: 10° - 12° C<br />Lagerfähigkeit: 8 - 12 Jahre<br />Speiseempfehlung: Carpaccio vom Lamm mit gegrilltem Spargel · Ricotta-Ravioli mit<br />Basilikumsoße · Perlhuhn mit Orangenbutter<br />Produktion<br />Vinifikation: 60% des Mostes gärt und reift in Edelstahl, 30% in Akazienfässern zu 30 hl.<br />Der restliche Teil gärt und reift in französischem Barrique<br />Gärtemperatur: 17° C<br />Lagerungsdauer: 10 Monate<br />Analytische Daten<br />Jahrgangsbericht<br />Das Jahr 2022 begann mit einem außergewöhnlich trockenen Winter mit wenig Schnee.<br />Durch die milden Temperaturen begannen die Reben bereits früh auszutreiben. Der<br />Sommer war von warmem und trocknem Wetter geprägt, glücklicherweise ohne extreme<br />Wetterereignisse. Die Ernte begann bereits am 7. September, fast 20 Tage früher als im<br />vorigen Jahr. Während der Ernte war das Wetter durchwegs schön, aber aufgrund des<br />frühen Termines überdurchschnittlich warm. Die Lese ging dadurch sehr schnell voran<br />und war bereits nach 20 Tagen abgeschlossen. Durch das trockene Wetter im Sommer gab<br />es sehr gesundes Traubenmaterial mit Zuckergradationen im höheren Bereich.<br />
Preis 25,60 €
Kerner 2022 Praepositus...

Kerner 2022 Praepositus...

SÜDTIROL EISACKTALER KERNER DOC PRAEPOSITUS<br /><br />Helles Goldgelb mit deutlichen grünen Reflexen. Aromen nach reifem Pfirsich, getrockneten Aprikosen, Orangenschale, Ingwer und Holunderblüten. Saftig und kraftvoll mit<br />zarter Fruchtsüße im Nachhall.<br />Produktionsgebiet: Neustift und Raas<br />Meereshöhe: 650 -750m<br />Bodenbeschaffenheit: Leichte, schottrige Moränenböden mit Glimmerschiefer, Paragneis und Quarzit<br />Ausrichtung: Süd, Süd-West<br />Rebsorte: Kerner<br />Erziehungsform: GuyotReben/ha:<br />Alter der Reben: 15 -20Jahre<br />Vinifikation: Gärung und Reifung in Edelstahl<br />Gärtemperatur: 17° C<br />Serviertemperatur:10° -12° C<br />Lagerfähigkeit: 6Jahre<br />Speiseempfehlung: Nocken mit Almkäse und Wildkräuter; Gänseleberterrine mit eingelegten Aprikosen; Ente kross gebraten mit Orangensoße und gebratener Polenta<br />
Preis 25,60 €
Beyond the Clouds 2022 DOC...

Beyond the Clouds 2022 DOC...

<br />Grande Cuvée Beyond the Clouds 2022 Südtirol Weiss DOC<br /><br /><br />Das neue Jahrtausend sollte mit einer neuen Supercuvée begonnen werden, der Auswahl der besten Trauben des Jahrgangs, als krönender Abschluss von Elena Walchs<br />Weinsortiment. Somit entstand mit dem Jahrgang 2000 Südtirols erste weisse Super-cuvée, heute vielfach prämiert unter den weissen Ikonen Italiens: Eine parzelläre<br />Selektion des qualitativsten Lesegutes an unterschiedlichen Rebsorten, gemeinsam im Holz vergoren und gereift. Die unterschiedlichen Maturitätsniveaus der Rebsorten und<br />eine Auswahl, die bereits im Weinberg entsteht, spiegeln sich im ungebändigten Charakter der Cuvée wider. Der Wein soll das beste eines jeden Jahrgangs aus Elena<br />Walchs Weinbergen ausdrücken - Jahr für Jahr Beyond the Clouds.<br /><br /><br />VERLAUF DES JAHRGANGS 2022<br />Ein hervorragender Jahrgang 2022 erwartet Sie! Dank des warmen, stabilen Sommers haben Trauben allerbester Gesundheit und mit ausbalancierten Werten unseren Keller<br />erreicht. Das Weinjahr 2022 hat mit einem warmen Frühling begonnen, was zu einem frühzeitigen Beginn der Blüte geführt hat. Der darauffolgende Sommer war beständig<br />trocken und warm bzw. im Hochsommer heiß. Die Trockenheit hat zu keinen Problemen geführt, nicht auch zuletzt dank unserer Bewässerungssysteme und<br />Meteostationen im Weinberg. Die warmen Sommermonate haben zu höchst gesunden Trauben von sehr guter Qualität und Reife geführt. Die Säurewerte waren<br />jahrgangsbedingt etwas niederer, aber gut ausgewogen und wurden durch gezielte Laubarbeit im Sommer, sowie eine etwas frühere Lese unterstützt. Ende August wurden<br />die ersten Trauben gelesen - wie immer vollständig von Hand. Insgesamt zeigen sich die Weine komplex, mit großer Struktur und sehr guter Frucht.<br /><br />VINIFIKATION Die verschiedenen Rebsorten werden gleichzeitig gelesen, sobald der Chardonnay am Hö-hepunkt seiner physiologischen Reife ist. Die weiteren<br />Traubensorten bringen zusätzliches Aroma und ideales Säureverhältnis mit. Die Besonderheit der Vinifikation ist das gemein-same Abpressen und Vergären der Trauben in<br />französischen Barriques. Nach der Gärung erfolgt 3 Monate lang eine wöchentliche Battonage. Nach 10-monatiger Reifung im Bar-rique lagert der Wein noch mindestens 6<br />Monate auf der Flasche.<br /><br /><br />Alkohol: 14,00% Vol.<br />Gesamtsäure: 6,8 g/L<br />Restzucker: 1,8 g/L<br />
Preis 82,80 €
Kerner Karneid DOC 2023...

Kerner Karneid DOC 2023...

Südtiroler Kerner karneid doc<br />Zwei Lesegänge mit unterschiedlichen Zielen: ein früher Termin um die Säure und Frische zu fördern und ein späterer Termin für Fülle und Vielfalt in Nase und Gaumen.<br />Wie alle unsere Weißweine wird auch der Kerner gänzlich trocken ausgebaut. Das heißt, dass im Wein nicht mehr als 2g/l Restzucker enthalten sind. Somit stellen wir die<br />Mineralität und Rasse in den Vordergrund.<br />Florian Gojer<br /><br />Lage<br />Karneid: West/Nordwesthang, 550-600m Meereshöhe. Sandig leichter Porphyrverwitterungsboden mit eiszeitlichen Ablagerungen aus Granit, Basalt und Gneis.<br />Vinifizierung<br />Transport in Großkisten. Schonende Verarbeitung durch Nutzung des natürlichen Gefälles. Pressen, Sedimentation für mindestens 48h bei 6°C.<br />Langsame, kontrollierte Gärung. Lagerung auf Feinhefe bis zum Frühjahr.<br />Sensorische Eigenschaften<br />Duftet intensiv fruchtig: Noten von Pfirsich, Zitrusfrüchten und Spuren von Muskat. Geradlinig, mineralisch, mit rassig anregender Säure, mittlerer Fülle und fruchtigem<br />Abgang.<br />Passend zu Salattellern, sommerlichen Nudelgerichten, gegrilltem Fisch.<br /><br />Hervorragender Aperitifwein.<br />
Preis 15,60 €
Terlaner klassisch 2023 DOC...

Terlaner klassisch 2023 DOC...

Terlaner Cuvée 2023<br /><br />'Unsere historische Cuvée, die bereits seit der Gründung der Kellerei produziert wird, präsentiert sich durch die Komposition aus den drei traditionellsten Terlaner<br />Weißweinsorten Weißburgunder, Chardonnay und Sauvignon Blanc, als sehr vielschichtiger Wein. Weißburgunder, welcher den Hauptanteil bildelt, sorgt für Frische und ein<br />gutes Säuregerüst, Chardonnay schmeichelt mit Weichheit und Wärme während Sauvignon die Cuvée durch seine feine Aromatik ergänzt.'<br />Rudi Kofler<br /><br />Herkunftsgebiet: Südtirol - Italien<br />DOC Gebiet: Südtirol Terlan<br />Sorte: 60%Weißburgunder,30%Chardonnay,10%Sauvignon Blanc<br />Jahrgang: 2021<br />Ertrag: 63 hl/ha<br />Ausrichtung: Süd - Südwest<br />Neigung: 5 - 60 %<br />Höhenmeter: 280 - 700 m<br /><br />Lese und Traubenselektion per Hand; sanfte Pressung und Klärung des Mostes durch natürliche Sedimentation von den Trubstoffen; langsame Gärung bei kontrollierter<br />Temperatur im Edelstahlbehälter; Lagerung und Reife für 6-7 Monate auf der Feinhefe teils im im Edelstahltank (80%) und teils im großen Holzfass (20%).<br /><br />Alkoholgehalt: 13,5 % vol<br />Restzucker: 1,1 g/l<br />Gesamtsäure: 5,9 g/l<br />
Preis 19,80 €