Weine

Weine

447 Artikel gefunden

421 - 432 von 447 Artikel(n)

Aktive Filter

  • Kategorien: Magnum
  • Kategorien: Rotwein Italien
  • Kategorien: Weisswein Südtirol
Gewürztraminer 2017 Lunare...

Gewürztraminer 2017 Lunare...

'Einen opulenten Wein mit viel Eleganz verkörpert unser Lunare. Sein äußerst vielschichtgier Duft und seine mächtige Struktur verschmelzen in einem harmonischen<br />Gesamteindruck, welcher große Trinkfreude bereitet.'<br />Rudi Kofler<br /><br /><br />Wein:<br />Herkunftsgebiet: Südtirol - Italien<br />DOC Gebiet: Südtiroler<br />Sorte: 100% Gewürztraminer<br />Jahrgang: 2019<br />Ertrag: 40 hl/ha<br />Ausrichtung: Süd - Südwest<br />Neigung: 5 -25 %<br />Höhenmeter: 300 - 400 m<br /><br />Ausbau:<br />Lese und Traubenselektion per Hand; sanfte Ganztraubenpressung und Klärung des Mostes durch natürliche Sedimentation von den Trubstoffen; langsame Gärung bei<br />kontrollierter Temperatur sowie und Reife für 9 Monate auf der Feinhefe teils im großen Holzfass (50%) teils Edelstahltank (50%); Assemblage drei Monate vor der<br />Flaschenfüllung.<br />Technische Daten:<br />Alkoholgehalt: 15,0 % vol.<br />Restzucker: 6,5 g/l<br />Gesamtsäure: 5,3 g/l<br />Serviertemperatur: 12 - 14 °C<br />Speisenempfehlung: Interessant zu für die asiatische Küche typischen süß-sauren Kombinationen, zu gegrilltem Drachenkopf oder Schwertfisch aber auch zu rosa<br />gebratenen Taubenbrustscheiben; Kürbisgnocchi mit Walnüssen und Albatrüffeln an Balsamicodressing aber auch mit Zimt verfeinerter Milchreis; ebenso zu leicht<br />arboriniertem Käse, wie ein milder Gorgonzola.<br />Charakter:Farbe: leuchtendes,intensives goldgelb<br />Geruch: Eine fein verwobene und dichte Nase kennzeichnen diese Gewürztraminerselektion, wobei ein tropisch-exotischer Duft nach Rosenblätter, Limette, Litschi und<br />Orange enthüllt wird. Geschmack: Die fruchtige Aromatik wirkt am Gaumen betont saftig und klar, und wird vom feinem Schmelz und salzigen Noten untermauert.<br />
Preis 44,00 €
Gewürztraminer La Foa...

Gewürztraminer La Foa...

Beschreibung: Intensive strohgelbe Farbe, frisches feines Aroma erinnert an gelbe Rosen und Muskatnuss, etwas Gewürznelken und Zimt, kräftiger Körper, würzig, mit<br />lebhafter Säure.<br />Alterungspotenzial: 6-8 Jahre.<br />Empfohlene Speisen: Als Aperitif, idealer Begleiter zu gegrilltem Fisch, Krustentieren, asiatischen Gerichten und Blauschimmelkäse.<br />Serviertemperatur: 10-12° C.<br />Traubensorte: Gewürztraminer, Spaliererziehung mit hoher Pflanzdichte, ca. 5.500 Stöcke/ha.<br />Lagen: Ausgesuchte Lagen auf 450-550 m ü.d.m. Schottrige, sandige, teils lehmige mittelschwere Böden mit Kalkablagerungen.<br />Vinifizierung: Kurze Kaltmazeration der entrappten Trauben, schonender Pressvorgang, Gärung bei 18° C im Edelstahltank. Anschließender Ausbau für 12 Monate auf der<br />Feinhefe und weitere 6-monatige Flaschenreife.<br />Analysenwerte:<br />Alkohol: 15% Vol<br />Gesamtsäure: 5,0 g/l<br />Zuckerfreier Extrakt: 21,5 g/l<br />Restzucker: 6,3 g/l<br />
Preis 36,40 €
Chardonnay Riserva DOC 2016...

Chardonnay Riserva DOC 2016...

<br />Troy<br />SELEKTION<br /><br />Komplexe Chardonnays aus Höhenlagen sind eine Seltenheit, doch genau darin liegt für uns der Reiz. Troy bedeutet in der Sprache unserer Vorfahren Pfad. Der Name<br />verdeutlicht unseren langen Weg des Forschens und des Experimentierens mit dieser edlen Rebsorte.<br />' Südtirols bester Chardonnay - dass Genossenschaften nun auch beim Chardonnay in der internationalen Spitze mitmischen, ist neu.'<br /><br />Traubensorte: Chardonnay<br />Ertrag: 38 hl/Hektar<br />Höhe: 500 - 550 m<br />Boden: kalkhaltiger Schotter und Lehmerde/li&gt;<br />Alter der Reben: rund 25 Jahre, Bestockung auf Guyot und einfache, offene Pergola<br />Exposition: Süd-Ost<br />Klima: extremes Zusammenspiel zwischen den sonnigen, vom mediterranen Klima geprägten Tagen und den von kalten Fallwinden aus den umliegenden Bergen<br />beeinflussten Nachtstunden.<br />Weinlese: Anfang Oktober<br />Serviertemperatur: 12-14° C<br />Restzucker: 1,6 g/l<br />Gesamtsäure: 5,8 g/l<br />Alkohol: 14,3 % vol<br />Lagerfähigkeit: über 20 Jahre<br />
Preis 97,20 €
Chardonnay 2018 Flora...

Chardonnay 2018 Flora...

Klassifizierung<br /><br />Südtirol DOC<br />Anbaugebiet<br /><br />Die für diesen außergewöhnlichen Wein gewählten Trauben wachsen in Girlan auf den Hügeln des Überetsch auf einer Höhe von 450 - 500 m ü.d.M., die mit 15 bis 20 Jahre<br />alten Weinstöcken bestockt sind und im Guyot-System erzogen werden. Der Boden des Anbaugebiets ist reich an Mineralien, die sich aus Sedimenten der Eiszeit gebildet<br />haben.<br />Vinifikation und Ausbau<br /><br />Die Trauben werden von Hand gelesen und in kleinen Behältern angeliefert. Nach anschließender Ganztraubenpressung wird der Most durch natürliche Sedimentation von<br />den Trubstoffen geklärt. Die Gärung findet in Fässern aus französischer Eiche zu 12 und 15 hl mit darauf folgendem biologischem Säureabbau statt. Anschließend folgt ein<br />Ausbau auf der Feinhefe für 12 Monate und eine Lagerung über weitere 6 Monate in der Flasche.<br />Weinportrait<br /><br />Von eleganter Struktur und schöner Konsistenz mit intensiven fruchtigen Noten. Hervorragende Struktur, würzig und mineralisch mit langem Abgang am Gaumen.<br />Empfohlen zu feinen Gerichten, einschließlich hellem Fleisch.<br />Weinbauzone: Girlan<br />Rebsorte: Chardonnay<br />Serviertemperatur: 12-14°<br />Ertrag pro ha (hl): 46<br />Alkohol (VOL %): 14,0<br />Gesamtsäure (g/l): 6,24<br />Restzucker (g/l): 0,6<br />Lagerfähigkeit (Jahre): 8<br />
Preis 24,60 €
Sauvignon DOC The Wine...

Sauvignon DOC The Wine...

Sauvignon<br />Der Sauvignon 2015 'The Wine Collection' ist nunmehr die dritte Sauvignon-Ausgabe dieser jungen Kollektion. TWC umfasst reinsortige Weine in Vollendung aus einer<br />höchst limitierten Produktion. Der Sauvignon ist sicherlich die weiße Rebsorte, die unumstritten am engsten mit der Kellerei St. Michael-Eppan und Hans Terzer verbunden<br />ist.<br /><br />Auge: Strohgelb mit grünlichen Reflexen<br />Nase: Exotische Frucht, Duft nach Stachelbeere, Banane, Holunder<br />Geschmack: Mineralisch, rassiges Säurespiel gepaart mit Finesse, Eleganz und Länge<br />Sortenbeschreibung: Sauvignon<br />Anbaugebiet: Lage: die Trauben stammen aus ausgewählten Parzellen der Lage Eppan Berg<br />Boden: Kieselboden mit Kalkanteil<br />Reberziehung: Guyot<br />Rebalter: 25 bis 35 Jahren<br />Lese Mitte September<br />Ausbau: 3 Tage Kaltmazeration (Skin Contact), sanfte Pressung. Vergärung und Ausbau in Barrique/Tonneau. Nach 1 Jahr Holzreife weitere Lagerung auf der Feinhefe für<br />insgesamt 18 Monate im Stahltank.<br />Ertrag: 40 hl/ha<br />Weindaten:<br />Alkoholgehalt: 14 %<br />Restzucker: 4 gr/l<br />Säure: 5,8 gr/l<br />Trinktemperatur: 8-10°<br />Lagerung/Potential: 10 Jahre und mehr<br />Genussempfehlung: Kräftige Fischgerichte, verschiedene Risottovariationen, weißes Fleisch<br />
Preis 137,80 €
Südt. Weiss Amos KURTATSCH...

Südt. Weiss Amos KURTATSCH...

<br /><br />Die Cuvée AMOS zeigt das Terroir-Potential der hohen Kurtatscher Lagen. So setzt sich AMOS aus den besten handverlesenen weißen Trauben der kühlsten Weinberge<br />zwischen 600 und 900 Höhenmetern zusammen.<br /><br />Genau dieses Zusammenspiel der Sorten und Lagen macht AMOS im Charakter und Stil so eigenständig. Um die Bergfrische zu bewahren wurde auf den Einsatz von<br />Barrique verzichtet. Die lange Feinhefelagerung im großen Holz sorgt für zusätzliche Komplexität. Die neutralen Burgundersorten bilden das kompakte Fundament (70%)<br />Kerner und Sauvignon verleihen dem Wein sein verführerisches Bouquet nach weißem Pfirsich, Marille, Blüten und Zitrusfrucht. So entsteht eine sehr vielschichtige,<br />unvergleichliche Cuvée.<br />AMOS: der Bergwein.<br /><br />Rebsorte: Weißburgunder - Chardonnay - Pinot Grigio - Kerner - Sauvignon<br />Vinifizierung: Getrennte Lese und Vergärung bei kontrollierter Temperatur im Edelstahltank, anschließender Verschnitt und Feinhefelagerung für 15 Monate im großen<br />Eichenholzfass<br />Alkohol: 14,0 % Vol.<br />Gesamtsäure: 6,2 g/l<br />Restzucker: 1,9 g/l<br />Hektarertrag: 40 hl<br />Optimale Trinkreife: 2-8 Jahre<br />Anbauweise: nachhaltig<br />Flaschengröße: 0,75 l<br />
Preis 28,80 €
Paratus Sauvignon Ritterhof...

Paratus Sauvignon Ritterhof...

<br />PARATUS Sauvignon<br />Dieser Sauvignon PARATUS verkörpert das bestmögliche Zusammenspiel zwischen Rebsorte, Bodenbeschaffenheit und Mikroklima. Selektioniertes Traubengut aus den<br />ausgewählten Lagen bringt diesen ausdrucksvollen, sortentypischen und komplexen Sauvignon hervor. Der Paratus vereint vegetale und fruchtig - blumige Töne nach<br />Holunder und Stachelbeeren und verbindet die feine Säure mit vollmundigem Geschmack.<br />Duft: Fruchtig, Herbal<br />Geschmack: Aromatisch<br />Anbaugebiet: Gemeinde Montan im Unterland und in der Gemeinde Ritten auf 450 - 650 m Meereshöhe. Erziehungsform ist der Drahtrahmen mit ca. 7500 Stöcken pro ha.<br />Der Boden reicht vom Schotter - Lehm Boden bis zum Moränen Boden mit Porphyr Ablagerungen.<br />Vinifikation: Nach langer Maischestandzeit von 5 -10 Stunden erfolgt eine schonende Pressung der Trauben mit anschließender Klärung des Mostes durch natürliche<br />Sedimentation. Die Gärung erfolgt im Edelstahltank bei 17°C für ca. 12 Tage. Anschließende Lagerung auf der Feinhefe für weitere 7 Monate.<br />Ernte und Ertrag: Sorgfältige Handlese von vollreifen Trauben Mitte Oktober mit einem Ertrag von ca. 50 Hektolitern Wein je Hektar.<br />Speiseempfehlung: Der Sauvignon Paratus passt hervorragend zu gebratenem Fisch, zu grünem und weißem Spargel aber auch zu würzigem Gemüse-Risotto und als<br />Begleiter besonderer Anlässe. Sauvignon Paratus<br />Gelegenheit: Aperitif - Cocktail, Klassiker<br />Inhalt: 0,70 l<br />
Preis 24,60 €
Masseto 2015 IGT Ornellaia...

Masseto 2015 IGT Ornellaia...

2015<br />Im Gegensatz zu einem ziemlich einzigartigen 2014, erwies sich 2015 als ein fast lehrbuchmäßiger Jahrgang. Nach einem regnerischen und milden Winter mit nur wenigen<br />Tagen mit Minusgraden erfolgte der Austrieb pünktlich in den ersten Apriltagen. Das Frühjahr war durch trockenes und sonniges Wetter gekennzeichnet und bot die idealen<br />Bedingungen für ein regelmäßiges vegetatives Wachstum, das Ende Mai in einer schnellen und vollständigen Blüte gipfelte. Ab Juni wurde der Wasserstress allmählich<br />deutlich. Der Juli wird als besonders heißer und trockener Monat in Erinnerung bleiben, mit Höchsttemperaturen über 30°C an jedem Tag des Monats. Die Hitze in<br />Verbindung mit den fehlenden Niederschlägen ließ uns einen Reifungsstopp befürchten und die Notwendigkeit, die Ernte vorzuziehen. Glücklicherweise fielen um den 10.<br />August herum starke Regenfälle, die nicht nur den Reifeprozess freigaben, sondern auch deutlich kühlere Temperaturen während der letzten Reifephase brachten. Das<br />kühle, aber sonnige Wetter setzte sich während der gesamten Weinlese fort und ermöglichte es uns, die Trauben mit größerer Leichtigkeit zu ernten, indem wir den idealen<br />Zeitpunkt für die Ernte in den verschiedenen Blöcken des Weinbergs wählten. Das Ergebnis ist eine frische und lebendige aromatische Qualität mit einem perfekten Grad an<br />phenolischer Reife zusammen mit reichlich, aber weichen und seidigen Tanninen. Die Ernte begann am 29. August mit den jüngsten Rebstöcken und endete am 16.<br />September mit den letzten Teilen des 'Masseto Centrale'.<br />Verkostungsnotizen: Die Regelmäßigkeit des Jahrgangs, zusammen mit den idealen Temperaturen während der Ernte, spiegeln sich in einem klassischen Masseto wider,<br />mit einer perfekten Balance zwischen reifem und komplexem aromatischen Ausdruck von großer Frische und einer seltenen Qualität von breiten, seidigen und weichen<br />Tanninen. Dunkel und intensiv in der Farbe und reich an Aromen mit Noten von vollreifen roten Früchten und Gewürzen, Balsamico und Kakao. Im Mund wird er sinnlich und<br />reichhaltig, mit großer Dichte und üppigen und perfekt weichen Tanninen. Die fruchtigen Noten werden durch die subtile Präsenz von Eiche unterstrichen und enden in einem<br />frischen und lebendigen Abgang mit ausgeprägten Kakaonoten.<br />
Preis 1.585,00 €
Ornellaia 2013 Bolgheri DOC...

Ornellaia 2013 Bolgheri DOC...

ORNELLAIA 2013 'L'ELEGANZA' - BOLGHERI DOC SUPERIORE<br />Der Wunsch, die außergewöhnlichen Qualitäten des Weinguts zum Ausdruck zu bringen, stand von Anfang an im Mittelpunkt der Philosophie von Ornellaia. Ornellaia ist<br />eine Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot, ein treuer Ausdruck eines einzigartigen Terroirs, das seit jeher im Einklang mit der Natur<br />steht.<br /><br />Verkostungsnotizen des Önologen 45% Cabernet Sauvignon, 38% Merlot, 10% Cabernet Franc, 7% Petit Verdot 'Was für den Jahrgang 2013 ein Nachteil zu sein schien -<br />ein später Austrieb und eine späte Blüte - entpuppte sich als großer Vorteil dank eines Lehrbuchsommers und -monats der Weinlese, mit kühlen Temperaturen, aber meist<br />sonnigem Wetter. Dies führte zu einer langsamen, aber vollständigen Reifung mit großer Ausgewogenheit und faszinierender aromatischer Qualität, was wir gerne 'die<br />Eleganz' nennen. Von intensiver und dichter Farbe präsentiert sich der Ornellaia 2013 in der Nase mit einer herrlichen aromatischen Komplexität, die um eine brillante und<br />klare Fruchtigkeit herum aufgebaut ist, unterstrichen von raffinierten würzigen und balsamischen Noten. Am Gaumen entwickelt sich eine lebendige und komplexe Frucht,<br />umrahmt von einer dichten und schlanken Struktur mit Tanninen, die eine seltene Balance zwischen Festigkeit und Fleisch erreichen und mit einem langen, ausgewogenen<br />und frischen Abgang enden.' Axel Heinz - Mai 2015<br /><br />DAS KLIMA 2013 Nach dem dürregeplagten Jahr 2012 war der Winter 2013 von mildem, aber sehr regnerischem Wetter geprägt, was zu einer Verzögerung des Austriebs<br />um bis zu 15 Tage führte. Die Kälte und der Regen führten auch zu einer unregelmäßigen und sehr langen Blüte - zwei Wochen später als im Durchschnitt - was die<br />Produktion reduzierte und eine heterogene Entwicklung der Trauben verursachte. Glücklicherweise war der Sommer, der pünktlich Ende Juni eintraf, perfekt, trocken und<br />sonnig, aber nicht ohne einige Spitzen von intensiver Hitze im Juli und August. Letztendlich war die vegetative Verzögerung vorteilhaft, gerade weil sie die Reifung auf die Zeit<br />nach der heißesten Periode verschob. Die Gewitter Mitte August haben die Temperaturen deutlich gesenkt - vor allem in der Nacht - was sich günstig auf die Ausprägung<br />der Aromen auswirkte, uns aber dazu zwang, später als im Durchschnitt zu ernten, beginnend am 9. September und endend am 14. Oktober, mit meist sonnigem Wetter<br />ohne übermäßige Hitze.<br /><br />WEINBEREITUNG UND VEREDELUNG Die Trauben wurden von Hand in 15 kg Kisten gelesen und auf einem doppelten Sortiertisch vor und nach dem Abbeeren selektiert<br />und anschließend sanft gequetscht. Jede Sorte und jede Parzelle wurde separat vinifiziert. Die alkoholische Gärung fand in Edelstahltanks bei Temperaturen zwischen<br />26-30°C für eine Woche statt, gefolgt von einer Mazeration für insgesamt etwa 10-15 Tage. Die malolaktische Gärung fand hauptsächlich in Eichenbarriques statt (70% neu<br />und 30% zweite Passage). Der Wein blieb in Barriques in den Kellern von Ornellaia bei kontrollierter Temperatur für einen Zeitraum von etwa 18 Monaten. Nach den ersten<br />12 Monaten wurde der Wein verschnitten und kam dann wieder in die Barriques, wo er weitere 6 Monate verbrachte. Der Wein blieb weitere 12 Monate in der Flasche, bevor<br />er freigegeben wurde.<br />
Preis 302,00 €
San Leonardo 2015 Tenuta...

San Leonardo 2015 Tenuta...

Kommentar:<br />Symbolischer Wein des Weinguts, verwurzelt in seiner tausendjährigen Geschichte. Ein klassischer Bordeaux-Verschnitt von aristokratischer Eleganz und<br />außergewöhnlicher Langlebigkeit.<br />Rebsorten<br />60% Cabernet Sauvignon, 30% Carmenère, 10% Merlot<br />Weinbereitung<br />Spontane Gärung in kleinen Zementtanks für ca. 15/18 Tage mit mehrmaligem täglichen Umpumpen und Délestage.<br />Verfeinerung<br />24 Monate in französischen Eichenbarriques der ersten, zweiten und dritten Lage.<br />Alterungszeit<br />30 Jahre und mehr.<br />
Preis 102,20 €
San Leonardo 2013 Tenuta...

San Leonardo 2013 Tenuta...

Kommentar:<br />Symbolischer Wein des Weinguts, verwurzelt in seiner tausendjährigen Geschichte. Ein klassischer Bordeaux-Verschnitt von aristokratischer Eleganz und<br />außergewöhnlicher Langlebigkeit.<br />Rebsorten<br />60% Cabernet Sauvignon, 30% Carmenère, 10% Merlot<br />Weinbereitung<br />Spontane Gärung in kleinen Zementtanks für ca. 15/18 Tage mit mehrmaligem täglichen Umpumpen und Délestage.<br />Verfeinerung<br />24 Monate in französischen Eichenbarriques der ersten, zweiten und dritten Lage.<br />Alterungszeit<br />30 Jahre und mehr.<br />
Preis 113,20 €
Nero d'Avola Siccagno 2014...

Nero d'Avola Siccagno 2014...

Der Siccagno Nero d'Avola von Arianna Occhipinti ist ein frischer, mineralischer und eleganter Rotwein, gleichzeitig aber auch wild, kernig und überzeugend. In Ariannas<br />Worten, ein Wein, 'der etwas Edles und Aristokratisches an sich hat, aber auch Melancholie wie ein Dichter'.<br /><br />Wenn Ihr Herz wild klopft und Sie so verliebt sind, dass Ihnen der Appetit vergeht, gönnen Sie sich mindestens ein Glas Wein. Siccagno Nero d'Avola wird es Ihnen<br />gleichtun, er ist sanft wie eine Liebkosung, warm wie eine Umarmung, leidenschaftlich wie ein Liebender.<br /><br />Inhalt: 75 cl<br />Land: Italien<br />Region: Sizilien<br />Rebsorte: Nero d'Avola<br />Boden: Sandig mit kalkhaltigem Charakter<br />Erweiterung des Weinbergs: 3 ha<br />Art der Bepflanzung: Guyot und Alberello<br />Dichte der Rebstöcke pro Hektar: 6.000<br />Durchschnittsalter des Weinbergs: 35 Jahre<br />Durchschnittliche Produktion pro ha: 35 hl<br />Weinbereitung und Ausbau: Keltern und Abbeeren, Maischegärung auf den Schalen und Spontangärung in 85 hl-Zementbottichen für 25 Tage mit täglichem Umpumpen und<br />Abstechen. Abstich und Reifung in 25 hl Fässern aus slawonischer Eiche für 22 Monate.<br />Gesamt-Schwefeldioxid: 40 mg/l<br />
Preis 30,60 €