Filtern nach

Verfügbarkeit

Verfügbarkeit

Gewicht

Gewicht

  • 0,5kg - 1,5kg

Preis

Preis

  • 13,00 € - 361,00 €

Süßwein

Süßwein

Aktive Filter

Beerenauslese Kracher Cuvee...

Beerenauslese Kracher Cuvee...

Der Weinlaubenhof Kracher liegt südöstlich von Wien im Burgenland, einer Region, die sich durch kiesige Böden mit unterschiedlichem Kalkgehalt auszeichnet, die von der<br />Donau transportiert werden. Das Vorhandensein dieses Flusses in Verbindung mit dem Neusiedler See schafft ein feuchtwarmes Klima, das ideal für die Bildung von<br />Edelfäule bei den in diesem Gebiet erzeugten Trauben ist. Kracher hat seinen Sitz in Illmitz an der ungarischen Grenze und wird seit 2007 von Alois' Sohn Gerhard Kracher<br />mit Hilfe seiner Frau Yvonne geführt: Es ist Österreichs führendes Weingut für Süßweine. Verwendet werden die Sorten Welschriesling, Chardonnay, Traminer, Scheurebe,<br />Muskat-Ottonel und in einigen Jahrgängen auch Zweigelt. Kracher erntet und vinifiziert kleine Partien, die er anhand einer Zahlenreihe unterscheidet: Je höher die Zahl, desto<br />höher der Zuckergehalt des Weins. Es werden zwei Weintypen hergestellt: Cuvée, Süßweine von mittlerer Konzentration, Beerenauslese und Eiswein; Kollektion, sehr<br />konzentrierte Süßweine, die nach zwei verschiedenen Methoden hergestellt werden: Zwischen den Seen (traditionell mit Gärung in Stahl- oder Holzfässern) und Nouvelle<br />Vague (modern mit Verwendung neuer Barriques). Der WEINLAUBENHOF KRACHER hat auch eine Zusammenarbeit mit dem Weingut Liliac in Siebenbürgen begonnen,<br />um die klimatischen Besonderheiten der Lechinta-Region zu nutzen, die für die Herstellung von Eiswein optimal sind.<br /><br />Cuvée Beerenauslese<br /><br />Rebsorten: Welschriesling (Riesling Italico), Chardonnay.<br />Weinberge: Der Weinlaubenhof Kracher liegt südöstlich von Wien im Burgenland,<br />eine Region, die durch kiesige Böden mit unterschiedlichem Kalkgehalt gekennzeichnet ist, die transportiert werden<br />an der Donau. Das Vorhandensein dieses Flusses zusammen mit dem Neusiedler See schafft<br />ein ideales warmes und feuchtes Klima für die Bildung der Edelfäule auf den erzeugten Trauben<br />in dem Gebiet.<br /><br />Weinbereitung: Die Beerenauslese Cuvée wird teilweise (85%) vergoren und ausgebaut<br />in rostfreiem Stahl, der andere Teil (15%) in großen Fässern; die Reifung dauert 12 Jahre<br />Monate.<br /><br />Charakteristische Eigenschaften: Die Beerenauslese Cuvée hat Aromen von weißen Pfirsichen und Honigtau.<br />Honigtau, während am Gaumen Noten von Zitrusfrüchten, Mandarine und reifem gelben Pfirsich zu erkennen sind. Sie hat<br />eine elegante, durch die Säure gut ausbalancierte Struktur. Der Abgang ist lang und frisch.<br />
Preis 38,60 €
Carmes De Rieussec 2019...

Carmes De Rieussec 2019...

TYPOLOGIE: Sauternes AOC ' Carmes De Rieussec '.<br /><br />PRODUKTIONSGEBIET: Sauternes<br /><br />Rebsorte: 94% Sémillon, 3% Sauvignon Blanc, 3% Muscadelle<br /><br />BODENTYP: Lehmig-kalkhaltiger Boden, abwechselnd mit angeschwemmten Kieseln, bekannt als Grave.<br /><br />WEINBEREITUNG: Nach der Ernte kamen die Trauben in den Keller und wurden sofort parzellenweise gekeltert. Der Most aus jeder Parzelle wurde nach dem Abschöpfen<br />in getrennte Barriques gefüllt, um die Gärung durchzuführen.<br /><br />FARBE: blasses Gold.<br /><br />BOUQUET: Die Nase ist ein Triumph der offenen Früchte und Akazienblüten, die fast an in der Sonne geröstete süße Früchte erinnern.<br /><br />KOMBINATIONEN: Die Kombination wird bald mit trockenem Gebäck, aber auch mit Blauschimmelkäse gemacht, um die traditionelle lokale Paarung mit 'pate du foie<br />gras' zu erreichen. Er eignet sich auch hervorragend als Meditationswein.<br /><br />GESCHMACK: Großzügig und ausgewogen am Gaumen. Angenehm süßer Abgang mit langem Nachhall.<br /><br />AUSBAU: Verfeinerung in Barriques, 50% neu, für einen Zeitraum zwischen 16 und 26 Monaten.<br />
Preis 30,20 €
Ben Ryè 2019 di pantelleria...

Ben Ryè 2019 di pantelleria...

Verkostungsnotizen:<br />Ben Ryé hat eine goldene Farbe mit leuchtenden bernsteinfarbenen Reflexen. Er hat ein sehr intensives Bouquet, in dem die mit Rosinen verbundenen Noten hervorstechen:<br />Aprikose und kandierte Orangenschalen; außerdem hat er zarte Anklänge an mediterrane Macchia. Am Gaumen bietet er seine sprichwörtliche und außergewöhnliche<br />Frische, die die Süße ausgleicht. Zu dem typischen Geschmack von getrocknetem Zibibbo gesellen sich unzählige weitere fruchtige Empfindungen von Kräutern und Honig.<br />Seine Komplexität wird durch mineralische Noten und eine sehr lange Persistenz bereichert.<br /><br />Denomination: Passito di Pantelleria Doc<br />Rebsorten: Zibibbo (Moscato d'Alessandria)<br />Alkoholgehalt: 14,5%.<br />Format: 0,75l<br />Serviertemperatur: 14/16 °C<br />Moment zum Probieren: Gespräch, Nach dem Essen, Besondere Anlässe<br />Typologie: Süß<br />Paarungen: Perfekt zu trockenem Gebäck, Schokolade und Torten mit Marmelade oder Ricotta-Käse. Probieren Sie ihn auch mit Blauschimmelkäse und Gänsestopfleber.<br />Außergewöhnlich für sich, als Meditationswein. Servieren Sie ihn in mittelgroßen Gläsern mit leichtem Schwung und entkorken Sie ihn sofort. Ausgezeichnet bei 14°C.<br />
Preis 36,00 €
Vinsanto Chianti Classico...

Vinsanto Chianti Classico...

Marchese Antinori Vinsanto Chianti Classico DOC 2016<br /><br />Klima: Nach einem eher milden und regenarmen Herbst und Winter begann der Frühling 2016 im Chianti Classico mit gutem Wetter und brachte den Austrieb etwa 10 Tage<br />früher als im historischen Durchschnitt. Ab Mai und in der ersten Junihälfte wurden Niederschläge und durchschnittlich kühle Temperaturen verzeichnet, die jedoch die<br />entscheidenden Phasen der Blüte und des Fruchtansatzes nicht beeinträchtigten. Der Sommer bis Ende August war heiß, trocken und ohne Hitzespitzen: optimale<br />Bedingungen für die Aufrechterhaltung eines hervorragenden Gleichgewichts zwischen Vegetation und Produktion und für ein konstantes Wachstum der Trauben. Die Ernte<br />fand zwischen dem 7. und 10. September statt.<br /><br />Weinbereitung: Die Trauben, die ausschließlich von den Weinbergen der Weingüter Antinori im Chianti Classico stammen, wurden sorgfältig ausgewählt und in Kisten<br />geerntet. Anschließend wurden sie von Hand auf die speziellen Matten des Appassitoio (Trocknungsraum) des Weinguts Tignanello oder auf die Penzane des Weinguts<br />Pèppoli (mobile Gestelle, in denen die Trauben aufgehängt werden) gelegt. Die bis Ende Dezember getrockneten Trauben wurden dann sanft gepresst, um ihre<br />organoleptischen und aromatischen Eigenschaften zu erhalten. Der gewonnene Most wurde in die typischen 'Caratelli' gefüllt, die aus verschiedenen Holzarten hergestellt<br />werden und ein Fassungsvermögen von 50 bis 200 Litern haben, wo die lange und langsame alkoholische Gärung stattfand. Der Wein blieb etwa 3 Jahre lang in den Fässern<br />und wurde dann verschnitten und schließlich in Flaschen abgefüllt.<br /><br />Historische Daten: Die Herstellung von Vinsanto in der Toskana geht mindestens bis ins Mittelalter zurück: Er gilt als echte regionale Spezialität und wird seit jeher von der<br />Familie Antinori produziert. Der erste Jahrgang des Vinsanto Tenute Marchese Antinori (ein 'natürlich' hergestellter Vinsanto) war jedoch das Jahr 1987.<br /><br />Verkostungsnotiz: Der Marchese Antinori Vinsanto hat eine dunkle Bernsteinfarbe mit goldenen Reflexen. In der Nase vereinen sich süße Noten von Trockenfrüchten wie<br />Haselnuss und Dattel mit einem intensiven Geschmack von kandierten Orangen, Honig und einem leichten Hauch von Zimt. Am Gaumen ist er voll, weich, unterstützt von<br />einer angenehmen Frische, die ihn lebendig und angenehm macht. Am Gaumen gut anhaltend.<br />
Preis 26,80 €
Gewürztraminer Passito DOP...

Gewürztraminer Passito DOP...

Vinifikation<br /><br />Die Lese erfolgt im September und die Trauben werden für 4 Monate zum Trocknen in einem gut belüfteten Raum ausgelegt. Im Dezember werden die eingetrockneten<br />Trauben nochmals selektioniert. Die Trocknung hat einen Gewichtsverlust von 2/3 zur Folge, ebenso konzentrieren sich der Zuckergehalt, die Aromen, die Säure und<br />Tannine. Durch den hohen Zuckergehalt kann die Hefe die Gärung nicht komplett ausführen und somit bleibt eine natürliche Restsüße erhalten. Nach einer Gärung von 6<br />Wochen erfolgt eine längere Flaschengärung.<br />Degustation<br /><br />Der Cashmere Gewürztraminer Passito präsentiert sich mit goldgelber Farbe mit leicht bernsteinfarbenem Einschlag. Exquisit und intensiv aromatisch öffnet sich sein<br />Bukett: getrocknete Aprikosen, kandierte Früchte, Rosenblüten, ein Hauch von Orangen und Karamell. Im Gaumen zeigt sich der Passito sehr konzentriert, mit einem<br />harmonischen Spiel zwischen einladender Süße und erfrischender Säure, elegant und von erlesenem Niveau.<br />
Preis 78,80 €
Ch. Rieussec 2006 375 ml

Ch. Rieussec 2006 375 ml

CHÂTEAU RIEUSSEC 1er Grand Cru Classé - Sauternes<br />Rebsorte: Sémillon 90% - Sauvignon 7% - Muscadelle 3%.<br />Weintyp: Weißer Rosinenwein<br />Vinifizierung und Reifung: Botrytisierte Trauben - 8 Wochen nach der Ernte - Gärung in Barriques - Reifung in neuen Barriques 50% für 24 Monate<br />
Preis 70,80 €
Ch. Liot 2010 Sauthern VB

Ch. Liot 2010 Sauthern VB

CHÂTEAU LIOT<br />Sauternes<br />Rebsorte: Sémillon 80% - Sauvignon 15% - Muscadelle 5%<br />Weintyp: Weißer Rosinenwein<br />Vinifizierung und Reifung: botrytisierte Trauben - Gärung in Barriques - Reifung 6 Monate in Barriques und 8 Monate in Stahltanks<br />
Preis 26,40 €
Moscato Rosa DOC 2016 375ml...

Moscato Rosa DOC 2016 375ml...

<br />Südtirol Moscato Rosa DOC<br /><br />Ein rarer Genuss in kleiner Auflage<br /><br />Castel Sallegg und Moscato Rosa. Diese beiden Begriffe gehören in Südtirol seit langem zusammen. Nicht zu unrecht, waren es doch die Fürsten von Campofranco,<br />Vorfahren des heutigen Besitzers Graf Georg von Kuenburg, die im Jahre 1892 diese edle Rebsorte bei Ihrem Umzug von Sizilien nach Kaltern auf das Schloss Sallegg<br />mitbrachten und in die wärmste Erde am Kalterer See pflanzten, wo sie prächtig gedieh. Heute gehört der Rosenmuskateller zu den rarsten Sorten der Welt. Der Moscato<br />Rosa von Castel Sallegg wächst am Seehof in St. Josef am See auf 230 m Meereshöhe auf der traditionellen Pergel.<br /><br />Die Produktion dieses Weins ist stark limitiert: Je nach Witterung kann es vorkommen, dass der Moscato Rosa in bestimmten Jahren gar nicht abgefüllt werden kann.<br />Ansonsten werden pro Jahrgang bis zu 1.000 Flaschen abgefüllt.<br /><br />Verkostungsnotiz:<br />Ein Dessertwein, dessen Farbe von einem dichten Himbeerrot geprägt ist.<br />Im Duft satte Aromen von Rosen, feine Fruchtkomponenten, die entfernt an Lychee erinnern und reife, sehr komplexe Himbeeraromen, unterstützt von einer eleganten<br />Würze im Hintergrund.<br />Sehr opulent, die Aromen des Duftes wiederholend, präsentiert sich dieser kraftvolle Weintyp am Gaumen.<br />Serviertemperatur: 10-14°C<br />Lagerfähigkeit: Bis 30 Jahre. Der Moscato Rosa ist der bekannteste Wein von Castel Sallegg und gehört als Sorte zu den rarsten der Welt.<br />Speiseempfehlung: Ideal zu reifen, würzigen Käsesorten, Gänseleber, Desserts mit Beerenfrüchten (jedoch mit zurückhaltendem Zucker). Ebenso perfekt als<br />alleinstehender Wein im Sinne eines Meditationsweines.<br />Rebsorte: 100% Moscato Rosa - Selektion Kuenburg: Autochthone Sorte.<br />Lage: Kaltern - Seehof: 230 m Meereshöhe. Schotterstein und rötlicher, gemahlener Grödner Sandstein. Warme, luftdurchlässige Böden mit speziellem Mikroklima in<br />direkter Nähe zum Kalterer See.<br />Erziehungssystem: Traditionelle Pergel<br />Ertrag pro Stock: Aufgrund natürlicher Verrieselung 0,5 kg - 8 hl/ha<br />Vinifikation: Die Trauben werden mit einer Mindestgradation von 32°KMW (160 Öchsle) sehr spät gelesen. Es folgt eine Woche dauernde Maischegärung im Edelstahltank.<br />Reifung: 1 Jahr im Edelstahlfass, gefolgt von 12 Monaten Flaschenreife.<br />Alkohol: 11 ,7 %<br />Säure: 7,4 g/l<br />Restzucker: 180,8 g/l<br />
Preis 47,00 €
Passito Passo Nero 2013...

Passito Passo Nero 2013...

Format: 50 cl<br />Land: Italien<br />Region: Sizilien<br />Rebsorte: Nero d'Avola<br />Boden: Sandig mit kalkhaltigem Charakter<br />Erweiterung des Weinbergs: 0,5 ha<br />Art der Bepflanzung: Guyot und Alberello<br />Dichte der Rebstöcke pro Hektar: 6.000<br />Durchschnittsalter des Weinbergs: 35 Jahre<br />Durchschnittliche Produktion pro ha: 35 hl<br />Weinbereitung und Ausbau: Keltern und Abbeeren, Maischegärung auf den Schalen und Spontangärung in 85 hl-Zementbottichen für 7 Tage mit täglichem Umpumpen und<br />Abstechen. Devastierung und Reifung in 750 l Tonneaux für 16 Monate.<br />Gesamt-Schwefeldioxid: 45 mg/l<br />
Preis 41,40 €
Gewürztraminer Spätlese...

Gewürztraminer Spätlese...

Pasithea Oro Gewürztraminer<br /><br />Klassifizierung: Südtirol DOC<br /><br />Anbaugebiet: alle Trauben für die Erzeugung dieses Weines kommen aus einem einzigen Weinberg, der sich in der Nähe des Montiggler Sees (Eppan) befindet. Die<br />Besonderheit dieses Weinbergs trägt zur Entwicklung der Botrytis bei, die einen großen Dessert- Wein hervorbringt.<br /><br />Vinifikation und Ausbau: die Weinlese wird von Hand Ende November durchgeführt und in kleinen Behältern angeliefert. Nach anschließender kurzer Mazeration und sanfter<br />Ganztraubenpressung wird der Most durch natürliche Sedimentation von den Trubstoffen geklärt. Die Gärung findet über den Zeitraum von 6 Monaten in kleinen<br />Eichenfässern statt und auch der Ausbau für 15 Monate erfolgt in kleinen Eichenfässer.<br /><br />Weinportrait: Aromen von Trockenobst, reifen Aprikosen und Quitten bilden die Duftkomponenten, abgerundet mit einer frischen Brise Zitrusfrüchte. Im Mund ist der Wein<br />weich, voll, mit einer ausgeprägten Lieblichkeit, lang anhaltend im Finale. Die Spätlese Pasithea Oro wird als Dessertwein zu Süßspeisen getrunken, aber sie passt auch<br />hervorragend zu Blauschimmelkäse, reifem und pikantem Käse. Ein einzigartiger Genuss!<br /><br />Weinbauzone: Girlan, Montiggl<br />Rebsorte: Gewürztraminer<br />Serviertemperatur: 10-12°<br />Alkohol: 10,5 VOL %<br />Gesamtsäure: 10,4 g/l<br />Restzucker: 239 g/l<br />Lagerfähigkeit: 10 Jahre<br />
Preis 36,20 €