Startseite

Startseite

1726 Artikel gefunden

13 - 24 von 1726 Artikel(n)

Aktive Filter

L'or de pomme XO Inv. 6...
  • Neu

L'or de pomme XO Inv. 6...

XO - L'OR DE POMME<br /><br />Trotz seiner überaus langen Lagerung im Fass aus französischer Eiche ist dieser Schatz von einer geradezu betörenden Frucht gesegnet und umgeben von<br />schmeichelnden Vanille-Honig Noten.<br />Serviervorschlag: Pur bei 18°C im Weinbrandglas<br />
Preis 47,80 €
Lamarein VdT 2023 Erbhof...

Lamarein VdT 2023 Erbhof...

TRAUBENSORTE: Lagrein (Kurzstiel)<br />BODENART: Alluvialboden porphyrischen Ursprungs und Moränenboden<br />ERZIEHUNGSFORM: Pergel, mit einer Tragrute / Stock<br />PFLANZDICHTE: 5000 - 8500 Stöcke /ha<br />DURCHSCHNITTSALTER DER REBSTÖCKE: 25 Jahre<br />QUALITÄTSVERBESSERNDE MASSNAHMEN: Ausdünnungvon 50% der Traubenmenge im Juli<br />ERNTE: Erste bis zweite Oktoberwoche; die Trauben werden gelesen, in kleine Kunststoffkistchen gelegt und bis Weihnachten unter Dach getrocknet<br />VINIFIKATION: Entrappung und anschließende Vergärung im Edelstahltank bei kontrollierter Gärtemperatur mit einer Maischekontaktzeit von ca. 10 Tagen<br />AUSBAU: Ende der Gärung im Betonfass und biologischer Säureabbau in neuen Barriquefässern und Tonneaux. Der Wein wird vor der Abfüllung mindestens 16 Monate<br />fassgelagert.<br />FARBE: Fast schwarzes Violett<br />AROMA: Getrocknete Waldfrüchte, Männerschokolade, Leder<br />GESCHMACK: Sehr warm, mächtige Tannine, dicht und anhaltend, leicht bitter<br />
Preis 115,40 €
St. Magdalener 2024...

St. Magdalener 2024...

Südtiroler ST. MAGDALENER KLASSISCH<br />Der Klassiker, gehaltvoll und elegant,von alten Reben - mit großemLagerpotential<br /><br />TRAUBENSORTE: Großvernatsch, Tschaggelevernatsch, Lagrein<br />BODENART: Glazialschotter und Porphyrverwitterungsboden<br />ERZIEHUNGSFORM: Pergel, mit einer Tragrute /Stock<br />PFLANZDICHTE: 6.000 - 8.500 Stöcke /ha<br />DURCHSCHNITTSALTER DER REBSTÖCKE: 20 Jahre<br />QUALITÄTSVERBESSERNDE MASSNAHMEN: Ausdünnung von 50% der Traubenmenge im Juli, Trauben teilen<br />ERNTE: Anfang - Mitte Oktober<br />VINIFIKATION: Entrappung und anschließende Vergärungim Edelstahltank bei kontrollierter Gärtemperatur mit einer Maischekontaktzeit von einer Woche<br />AUSBAU: biologischer Säureabbau und Lagerung in kleinen und mittelgroßen Holzfässern<br />FARBE: dunkles Rubinrot<br />AROMA: Mandelaroma, reife Früchte, Veilchen, reifes Obst<br />GESCHMACK: füllig, warm, edel, weiches Tannin<br />
Preis 19,80 €
Magnum Lamarein VdT 2023...

Magnum Lamarein VdT 2023...

TRAUBENSORTE: Lagrein (Kurzstiel)<br />BODENART: Alluvialboden porphyrischen Ursprungs und Moränenboden<br />ERZIEHUNGSFORM: Pergel, mit einer Tragrute / Stock<br />PFLANZDICHTE: 5000 - 8500 Stöcke /ha<br />DURCHSCHNITTSALTER DER REBSTÖCKE: 25 Jahre<br />QUALITÄTSVERBESSERNDE MASSNAHMEN: Ausdünnungvon 50% der Traubenmenge im Juli<br />ERNTE: Erste bis zweite Oktoberwoche; die Trauben werden gelesen, in kleine Kunststoffkistchen gelegt und bis Weihnachten unter Dach getrocknet<br />VINIFIKATION: Entrappung und anschließende Vergärung im Edelstahltank bei kontrollierter Gärtemperatur mit einer Maischekontaktzeit von ca. 10 Tagen<br />AUSBAU: Ende der Gärung im Betonfass und biologischer Säureabbau in neuen Barriquefässern und Tonneaux. Der Wein wird vor der Abfüllung mindestens 16 Monate<br />fassgelagert.<br />FARBE: Fast schwarzes Violett<br />AROMA: Getrocknete Waldfrüchte, Männerschokolade, Leder<br />GESCHMACK: Sehr warm, mächtige Tannine, dicht und anhaltend, leicht bitter<br />
Preis 232,80 €
Amarone cl. DOC 2017...

Amarone cl. DOC 2017...

Trauben: 55% Corvina und Corvinone, 30% Rondinella, 15% Cabernet, 15%.<br />Cabernet, Nebbiolo, Croatina und Sangiovese.<br />Erntedatum: ab Mitte September<br />Ertrag pro Hektar (Trauben): ca. 80 q., davon 15% - 30% selektiert<br />zur Herstellung von Recioto, Amarone oder Rosso del Bepi<br />Farbe: Ziemlich tiefes Granatrot<br />An der Nase: intensives Aroma, zarter Duft von Bittermandeln mit einem Nachgeschmack von Kirschen.<br />Bittermandeln mit einem Nachgeschmack von Kirschen.<br />Im Mund: kraftvoll, warm, harmonisch, lang anhaltend, würzig,<br />goudron.<br /><br />Die bei der Ernte sorgfältig ausgewählten Trauben werden in den Obstkeller gebracht und sofort in Holzkisten und auf Gestellen gelagert.<br />auf Matten. Es ist wichtig, die ruhenden Trauben richtig anzuordnen, damit der Trocknungsprozess auf die beste und ganz natürliche Weise erfolgen kann.<br />natürlichen Weg. Die ersten Anzeichen der Edelfäule treten Ende November/Anfang Dezember auf und entwickeln sich hauptsächlich im Monat Januar.<br />Monat Januar. Gegen Ende Januar werden die Trauben gepresst und nach etwa 20 Tagen Mazeration beginnt die alkoholische Gärung durch einheimische Hefen.<br />durch einheimische Hefen. Die Gärung erfolgt sehr langsam und dauert etwa 45 Tage. Danach werden die Trauben abgezogen und der zukünftige Amarone<br />wird in kleine bis mittelgroße Fässer aus slawonischer Eiche gelegt, wo er sieben Jahre lang reift. Während dieser Zeit<br />finden weitere alkoholische Gärungen statt, die es uns ermöglichen, einen trockenen Wein von außergewöhnlicher Struktur und Komplexität zu erhalten.<br />
Preis 315,00 €
Valpolicella cl. Sup DOP...

Valpolicella cl. Sup DOP...

Trauben: 55% Corvina und Corvinone, 30% Rondinella, 15% Cabernet, Nebbiolo, Croatina und Sangiovese.<br />Cabernet, Nebbiolo, Croatina und Sangiovese.<br />Erntedatum: ab Mitte September<br />Ertrag pro Hektar (Trauben): ca. 80 q., wovon 15% selektiert werden - 30% werden zur Herstellung von Recioto, Amarone und Amarone verwendet.<br />30% zur Herstellung von Recioto, Amarone oder Rosso del Bepi<br />Farbe: Rubinrot von mittlerer Intensität mit granatroten Reflexen<br />In der Nase: Würze mit Anklängen an schwarze Kirsche und Goudron<br />Im Mund: Streng mit traditioneller Einstellung und guter Balance.<br />Bitterer Geschmack, trocken<br />Die Trauben werden in Holzkisten geerntet und sofort in den Keller zum Pressen gebracht.<br />Keller zum Pressen. Nach etwa drei bis vier Tagen Mazeration beginnt die alkoholische Gärung, die von einheimischen Hefen durchgeführt wird.<br />und dauert etwa sieben bis acht Tage.<br />Am Ende dieser Zeit wird der Wein abgezogen und nach zwei oder drei Dekantierungen ruht der Valpolicella bis April, wenn der Ripasso hergestellt wird. Die Technik der<br />Technik verleiht dem Wein mehr Komplexität, Farbe und Struktur. Ende April, wenn der Amarone abgezogen wird, wird der Trester in die<br />Valpolicella. An diesem Punkt beginnt eine zweite alkoholische Gärung, immer spontan, an deren Ende der Wein abgezogen wird. Die<br />Das gewonnene Produkt wird in mittelgroße Fässer aus slawonischer Eiche gefüllt, wo es etwa sechs Jahre lang bleibt, um seine Reifung zu vollenden.<br />
Preis 107,00 €
Primofiore IGT 2023...

Primofiore IGT 2023...

Trauben: 50% Corvina veronese und Corvinone, 50% Cabernet<br />Sauvignon und<br />Sauvignon und Franc.<br />Erntedatum: ab Mitte September<br />Ertrag pro Hektar (Trauben): ca. 80 q.<br />Farbe: intensives Rubinrot<br />In der Nase: fruchtig mit deutlichen Rebsorten-Noten<br />Im Mund: Wein von mittlerer Struktur mit einem guten, ausgewogenen Tannin<br />ausgeglichen<br />Nach der Ernte werden die Trauben einen Monat lang getrocknet.<br />in Holzkisten. Der Zweck der Trocknung ist<br />ergeben einen vollmundigeren und runderen Wein. Nach Pressung und Gärung<br />Nach der Gärung wird der Wein für mehr als ein Jahr in slawonischen Eichenfässern gelagert.<br />Slawonische Eichenfässer.<br />Alkoholgehalt: 14,0%.<br />
Preis 65,40 €