Weine

Weine

976 Artikel gefunden

49 - 60 von 976 Artikel(n)

Aktive Filter

Lagrein Greif Weingut...

Lagrein Greif Weingut...

Weinberge:<br />Lage Siebeneich und Bozen Dorf<br />Meereshöhe 200 - 270 m.ü.d.M.<br />Boden Porphyrverwitterungs-, Schwemmböden<br />Ausrichtung Süden<br />Hangneigung 0-10 %<br />Erziehungsform Guyot / Pergola<br />Reben/Hektar 6000 St/ha 5000 St/ha<br />Ernte/Hektar Anfang Oktober<br />Vinifizierung:<br />Vinifikation: Gärung im Edelstahltank und großem Holzfass<br />Ausbau: im großen Holzfass für 6 Monate<br /><br />Sensorik und Trinkempfehlung:<br />Farbe: dichtes Purpurrot<br />Geruch: kräftige Aromen von schwarzen Beeren, Amarena-kirsche,<br />Brombeere, Würze von Pfeffer, Lakritze und Bitterschokolade<br />Geschmack: markante, dichte Gerbstoffe, lebendige Frische und<br />saftige Struktur<br />Speisenempfehlung: geschmortes oder gegrilltes Fleisch von Wild und<br />Rind, würziger Hartkäse<br />Optimale Trinkreife: 7 Jahre<br />Serviertemperatur: 15-18°C<br />
Preis 15,40 €
Cannonau di Sardegna...

Cannonau di Sardegna...

CANNONAU DI SARDEGNA RISERVA DOC<br />CANNONAU RISERVA<br /><br /><br />Rebsorte: Cannonau 100%.<br />Herkunft: Sardinien<br />Weinbereitung: Gärung bei kontrollierter Temperatur<br />Verfeinerung: 24 Monate, davon mindestens 12 in großen Fässern, gefolgt von<br />Verfeinerung in der Flasche für 6 Monate<br />Alkoholgehalt: 14 %.<br />Gesamtsäuregehalt: 5,1 g/l<br /><br />Dimonios hat seinen Namen von der Hymne der Brigade von Sassari. Sie wurde 1915 gegründet und ist die einzige Einheit der italienischen Armee, die sich aus<br />Angehörigen derselben Region zusammensetzt: Sardinien. Auch aus diesem Grund wird der Wein aus reinen Cannonau-Trauben hergestellt, die im südöstlichen<br />Quadranten und in anderen kleinen Parzellen des Anwesens geerntet werden, die als besonders geeignet gelten. Die Gärung mit langer Maischegärung und die Reifung in<br />großen Fässern aus slawonischer Eiche verleihen ihm einen starken und ausgesprochen territorialen Charakter. Die rubinrote Farbe ist brillant und niemals übertrieben,<br />das Bouquet ist eine Hymne an die<br />Die Aromen sind eine Hymne an die mediterrane Macchia und ihre Tausende von Aromavarianten. Die kleinen roten Früchte verschmelzen mit einem cremigen und<br />umhüllenden Geschmack, reich an Nuancen und in symbiotischem Gleichgewicht zwischen der erdigen Seele und der maritimen. Der würzige und warme Abgang lädt<br />dazu ein, zum Glas zurückzukehren und seine aromatische Spur noch lange zu genießen.<br />
Preis 15,60 €
Franciacorta cuvee prestige...

Franciacorta cuvee prestige...

Land Italien<br />Region Lombardei<br />Herkunftsbezeichnung Franciacorta DOCG<br />Rebsorten Chardonnay, Pinot Blanc, Pinot Noir<br />Format 75 cl<br />Typologie Schaumwein<br />Sekt<br />Schachtel Ohne Schachtel<br />Dosierung extra Brut<br />Pilz/Spargelmütze<br />
Preis 22,60 €
Praeclarus Pas Dosé Blanc...

Praeclarus Pas Dosé Blanc...

Pas Dosé 2020<br />BLANC DE BLACS<br />Komplexität und Finesse.<br />Leuchtendes Strohgelb mit silbernen Reflexen. Charakterbetont, feine<br />Zitrusfrüchte und ein Hauch von weißen Blüten. Nuancen von<br />Trockenfrüchten, weißem Pfirsich, reifer Marille, frischen Bergkräutern,<br />Gewürzbrot und Brioche. Samtige Textur. Langer, mineralischer Abgang.<br />Filigrane, anhaltende Perlage.<br /><br />TERROIR :<br />Die Chardonnay-Trauben wurzeln in unseren ältesten, exponierten<br />Eppaner Lagen zwischen 300 und 500 m Meereshöhe auf dem<br />kalkhaltigen Dolomitgestein des Mendelgebirgszugs mit Sand- und<br />Lehmeinlagerungen. Die Südost-Ausrichtung, die beständige<br />Durchlüftung durch Fallwinde sowie die herbstlichen<br />Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sorgen für ein<br />einzigartiges Kleinklima, in dem die Trauben überdurchschnittlich lange<br />und gut an der Rebe reifen und dadurch ein optimales Säure-Zucker-<br />Verhältnis entwickeln.<br /><br />VINIFIKATION:<br />Der Praeclarus Pas Dosé ist ein Jahrgangssekt, bei dem ausschließlich<br />ausgewählte Grundweine eines Jahrgangs zu Sekt veredelt werden.<br />Trauben von Hand gelesen. Schonende Ganztraubenpressung.<br />Mehrmonatiger Ausbau des Grundweins im großen Holzfass und im<br />Edelstahl, anschließend traditionelle Flaschengärung und mindestens 48<br />Monate Reife auf der Feinhefe bei natürlich konstanter Temperatur im<br />historischen Bunker.<br /><br />REBSORTE: Chardonnay<br /><br />SPEISEEMPFEHLUNG:<br />Aperitif, Tartar, roher Fisch, Fischvorspeisen<br />SERVIERTEMPERATUR: 6° - 8°C<br />ALKOHOL: 12.5% vol.<br />GESAMTSÄURE: 7 g/l<br />RESTZUCKER: 0.4 g/l<br />
Preis 32,00 €
Spumante Selection 750ml...

Spumante Selection 750ml...

Sekt Extra Dry Selection von K.BERNARDI<br /><br />Weintyp: Schaumwein<br />Größe: 0,75ml<br />Trauben: Chardonnay Musquè, Pinot Grigio, Glera<br />Serviertemperatur: 6-8°C<br />Lagerung: Kühl und dunkel lagern, bei einer maximalen Temperatur von 18°C<br />Empfohlenes Glas: Großes Weißweinglas<br />Farbe: Brillantes, intensives Gelb<br />Perlage: Fein<br />Bouquet: Gelbe Früchte mit Anklängen von Zitrusfrüchten<br />Geschmack: Sehr frisch, leicht abgerundet, aber reichlich und anhaltend<br />Anbaugebiet/Weinberg: Moriago della Battaglia und Vidor, flaches Gebiet<br />Höhenlage: 120 m ü. NN<br />Bodentyp Kieselhaltiger Boden mit tieferen tonhaltigen Schichten<br />Vinifikation: Die Vinifikation der Trauben der verschiedenen Rebsorten erfolgt aufgrund der unterschiedlichen Erntezeiten getrennt. Bei den aromatischen Sorten wird eine<br />leichte Mazeration auf den Schalen bei kontrollierter Temperatur für 5 Stunden durchgeführt.<br />Zucker: 14,5 g/l<br />Gesamtsäuregehalt: 5,6 g/l<br />Schwefeldioxid: 100 mg/l (max. zulässiger Gehalt in Sekt 235 mg/l, max. zulässiger Gehalt in Bio-Schaumwein 117 mg/l)<br />
Preis 8,90 €
Merlot Südt. Huberfeld 2023...

Merlot Südt. Huberfeld 2023...

HUBERFELD<br />MERLOT SÜDTIROL DOC<br />DER GROSSE<br /><br />Vorhang auf für einen der ganz Großen! Unterhalb von Missian, imsogenannten Huberfeld, wächst der gleichnamige Merlot. Dertiefgründige, kalkige Schwemmboden und<br />die wärmespeicherndeUmgebung versorgen den Rotwein mit dem, was er für seineintensiven, einzigartigen Eigenschaften benötigt. Zudem gleicht dasFeld einem<br />Amphitheater der Natur und schenkt Huberfeld so die ihmgebührende Szenerie!<br />WEINBESCHREIBUNG:Aromen von Zwetschge und schwarzer Johannisbeere, feine Lakritze,leicht würzig. Runde Tannine und die elegante Säurestrukturunterstützen den<br />fruchtbetonten, langen Abgang.<br />TERROIR:Warme Lagen auf tiefgründigen, lehmigen Böden mit hohem Tonanteilin Unterrain und St. Pauls (250m.ü.d.M.)<br />ALTER DER REBEN:ca. 25 Jahre<br />LESEZEITRAUM:Mitte Oktober<br />VINIFIKATION:Langsame Gärung im großen Holzfass und anschließende Reife auf derFeinhefe im Tonneaux für 5-6 Monate<br />LAGERPOTENTIAL:bis zu 5 Jahre<br />SPEISEEMPFEHLUNG:Zu Fleischgerichten, Wildgeflügel und gereiftem Käse<br />
Preis 18,40 €
Magnum Sp. KETTMEIR. class....

Magnum Sp. KETTMEIR. class....

Alto Adige - Südtirol DOC<br />Rebsorte: Pinot Bianco 50%, Chardonnay 40%, Pinot Nero 10%<br />Anbaugebiet: Hohe Hügellagen im Überetsch und mittlere im Unterland<br />Höhenlage: 380 - 700 m. ü.d.M.<br />Bodentyp: Skelettreiche Kalk-Ton-Böden mit gutem Anteil an organischen Substanzen<br />Reberziehungssystem: Pergel und Spalier<br />Pflandichte: 3.300 - 3.500 Rebstöcke pro Hektar bei der Pergel, 5.000 - 5.500 beim Spalier<br />Erntetermin: Ende August / Anfang September<br />Alkoholgehalt: 12,50 % vol.<br />Serviertemperatur: 6 - 8 °C<br /><br />Produktbeschreibung: Die Trauben der drei Rebsorten stammen aus mittleren und hohen Hügellagen, deren Bewirtschaftung einen durchschnittlichen Ertrag von 10 t/ha<br />erlaubt. Der nächtlichen Aufbewahrung (des Chardonnays und des Pinot Neros) in Kühlzellen und dem anschließenden sanften Anpressen zum Erhalt des<br />Vorlaufmostes folgt eine sorgfältige Weinbereitung. Die erste Gärung verläuft getrennt nach Rebsorten im Edelstahl bei einer kontrollierten Temperatur von<br />14-16°C und mit anschließender Lagerung auf der Feinhefe bis zum folgenden Frühling. Dann werden die verschiedenen Weine verschnitten, mit der Fülldosage<br />versehen, auf die Flasche gefüllt und im modernen Reifungskeller in horizontaler Lage bei 10-12°C zum zweiten Mal vergoren und mindestens 40 Monate in Kontakt mit der<br />Hefe gelassen. Beim Degorgieren wird keine Dosage hinzugefügt, sondern man füllt mit Weinen aus anderen Flaschen auf, so dass dieser Schaumwein garantiert keinen<br />zusätzlichen Zucker erhält.<br />Organoleptische Eigenschaften: Im Glas zeigt sich die strohgelbe Farbe mit goldenen Reflexen, belebt durch eine feine, intensive und anhaltende Perlage. Die<br />Düfte entfalten sich in einer Abfolge von Agrumen und hellen Früchten bis hin zu Heilkräutern (Minze) und Waldaromen (Farn, Harz) und offenbaren<br />schließlich würzige Anklänge (Ingwer, Kardamom). Am Gaumen dominieren Frische und Dynamik und die Geschmacksentwicklung ist von der Mineralität<br />beeinflusst, die den gesamten Schluck begleitet, und die von einer sehr feinen und einnehmenden Kohlensäure getragen wird. Der Abgang ist verlockend in der<br />Klarheit seiner Aromen, mit Noten von Gewürzen und Trockenfrüchten, und der taktilen Viskosität, die mit Geschmeidigkeit den fehlenden Zucker ausgleicht.<br />Gastronomische Empfehlungen: Seine Aromafülle und die geschmackliche und taktile Vielseitigkeit machen diesen Schaumwein zu einem Begleiter des ganzen<br />Menüs. Er eignet sich sowohl für die gegenseitige Geschmacksbetonung im Zusammenhang mit intensiven Vorspeisen und Zwischengerichten, vor allem mit<br />Meeresfrüchten und Krustentieren, und besitzt auch die Begabung, die Stimulanz von Speisen mit besonderer Textur (große Fische oder mit festem Fleisch,<br />weißes Fleisch), mit deutlicher Salzigkeit (Meeresfisch, Kaviar) und faszinierenden Aromen (würzige Gerichte) zu bereichern. Spannend und erstaunlich passend ist<br />seine Anbindung an außergewöhnliche Rezepte der italienischen Küche, die fettreich sind und Saucen beinhalten.<br />
Preis 91,20 €