Weine

Weine

974 Artikel gefunden

505 - 516 von 974 Artikel(n)

Aktive Filter

  • Verfügbarkeit: Auf Lager
  • Verfügbarkeit: Available
  • Verfügbarkeit: Nicht verfügbar
Concerto 2020 Rosso Toscana...

Concerto 2020 Rosso Toscana...

<br />Concerto di Fonterutoli<br />Toskana IGT<br />Die Legende geht weiter<br /><br />Der 'Concerto' entstand 1981 auf der Welle eines Weinbaus, der sich seines unausgedrückten Potentials bewusst war, der mit neuen Anbauformen und neuen<br />Mischungen unter Einbeziehung nicht einheimischer Sorten experimentierte; er war einer der Vorläufer des Phänomens der so genannten 'Super Tuscans', zu deren<br />Hauptprotagonisten er auch gehörte.<br />Weingut: Castello di Fonterutoli<br />Lage des Weinguts: Chianti Classico, Toskana<br />Trauben: 80% Sangiovese, 20% Cabernet Sauvignon<br />Alkoholgehalt: 14,00%.<br />Lage der Weinberge: Fonterutoli (Castellina in Chianti) 330-560 m ü.d.M.: Sangiovese - Vigneto Scassi, 350 m ü.d.M. / Cabernet - Vigneto Brotine, 350 m ü.d.M.<br />Bodentyp: Skelettreich durch die Zersetzung von Kalk- und Mergelsteinfelsen.<br />Alter der Reben: 15 - 30 Jahre<br />Trainingssystem: Gespornter Kordon und Guyot<br />Rebendichte pro Hektar: 5.600 - 7.500 Pflanzen<br />Gärtemperatur: 26 - 28 °C<br />Mazerationszeit: 14 - 18 Tage<br />Reifung: 18 Monate in kleinen französischen Eichenfässern von 225 Litern (70% neu)<br />Erster produzierter Jahrgang: 1981<br />Alterungspotential: Über 20 Jahre<br />Profil: Reichhaltig und saftig, Noten von Unterholz und schwarzen Früchten, kräftiger, aber feiner Nachgeschmack<br />Paarungen: Gerichte reich an Gewürzen, geschmortes Wild, gewürzter Käse<br />
Preis 84,20 €
Chianti cl. DOCG Riserva...

Chianti cl. DOCG Riserva...

<br />Ser Lapo<br />Chianti Classico Riserva DOCG<br />Der historische Chianti Classico<br /><br />Mit dieser bedeutenden Chianti Classico Reserve möchten die Marquise Mazzei ihren illustren Vorfahren Ser Lapo feiern, dem wir das erste bekannte Dokument über die<br />Verwendung des Namens 'Chianti' verdanken.<br />Weingut: Schloss von Fonterutoli<br />Lage des Weinguts: Chianti Classico, Toskana<br />Trauben: 90% Sangiovese, 10% Komplementär<br />Alkoholgehalt: 13,20%.<br />Gesamtsäuregehalt: 6,00%<br />Weinbergslage: Cornia: 250 - 330 m.ü.M. | Caggiolo: 290 - 350 m.ü.M.<br />Bodentyp: Cornia: Lehm und Kalkstein | Caggiolo: Alberese und Lehmformationen<br />Alter der Rebstöcke: 15 - 30 Jahre<br />Trainingssystem: Gespornter Kordon<br />Rebendichte pro Hektar: 4.500 - 7.500 Pflanzen<br />Ernte: Handgepflückt ab 22. September<br />Gärtemperatur: 26 - 28 °C<br />Mazerationszeit: 15 - 18 Tage<br />Reifung: 12 Monate in kleinen französischen Eichenfässern von 225 und 500 lt (50% neu)<br />Erster produzierter Jahrgang: 1983<br />Alterungspotenzial: Über 10 Jahre<br />Profil: Frisch, tanninhaltig, Anklänge von Beeren und Unterholz, strukturiert und intensiv am Gaumen<br />Serviervorschläge: Pasta mit Wild, Eintöpfe, gegrilltes rotes Fleisch, mittelalte Käsesorten<br />
Preis 30,60 €
Chianti Classico DOCG...

Chianti Classico DOCG...

Chianti Classico'.<br /><br />Er stammt aus der getrennten Vinifizierung der verschiedenen Parzellen des Unternehmens, die sich in einer einzigartigen Bandbreite der pedoklimatischen Vielfalt von 220<br />bis 570 Metern über dem Meeresspiegel im Herzen des Chianti Classico befinden. Er ist der zentrale Wein und der 'Bestseller' des Weinguts.<br />
Preis 25,80 €
Masseto 2020 IGT Toscana 750ml

Masseto 2020 IGT Toscana 750ml

Masseto ist ein sehr naturbelassener, rauer, unberührter Ort. Es ist ein schwierig zu bearbeitendes Gelände. Es besteht immer die Gefahr des Scheiterns. Es gibt hier<br />echte Power, und es ist wirklich die Natur, die alle wichtigen Entscheidungen trifft.<br /><br />Eine Flasche zu öffnen, bedeutet,<br />ein flüssiges Kaleidoskop auszulösen.<br />Eine seltene Kombination aus üppiger<br />Opulenz und polierter Eleganz.<br /><br />Ausschlaggebend für diese Großzügigkeit ist der Millionen Jahre alte blaue Pliozän-Lehm, der direkt unter der Weinbergoberfläche liegt. Hier war einmal ein Küstensumpf.<br />Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Sumpfland zu Lehm, voll mit Salz und Spuren des Meereslebens. Als die umliegenden Hügel erodierten, wurde es allmählich von<br />Schlamm, Kies, Sand und Felsbrocken überlagert. Später drückten die Erdbeben diese Schichten in Falten und hoben den blauen Lehm vom Meer weg und brachten ihn<br />näher an die Oberfläche des Masseto-Hügels.<br />Seine mineralische Struktur erlaubt dem Lehm, sein Eigengewicht an Wasser aufzunehmen. Sie nährt die Wurzeln der Rebe, hält sie kühl und bleibt auch in den heißesten<br />Sommern leicht hydriert. Zusammen mit den sanften Meeresbrisen, der hellen Sonne und dem reichlichen, vom Meer reflektierten Licht bietet sie exemplarische<br />Bedingungen für die langsame Polyphenol- Reifung der Trauben.<br />Das Herzstück von Masseto, sein Kettfaden, ist wie eine Mahler-Sinfonie, die von einem großen Orchester gespielt wird. Der Schuss ist ein kleines<br />Kammermusikensemble. Es ist diese Orchestermacht, die einen sehr sorgfältigen Umgang erfordert. Sie muss durch die weicheren Elemente ausbalanciert werden, die die<br />Komplexität erhöhen. Es gibt eine unglaubliche Vielfalt an Ausdrucksformen und unterschiedliche Anteile an Lehm, Kies und Erde. Es ist ein sehr komplexes Patchwork<br />mit dem blauen Lehm im Kern Es ist ein magischer Ort, ein Weinberg mit noch vielen unerforschten Geheimnissen.<br /><br />KLIMA UND WEINLESE<br />Das Jahr 2019 zeichnete sich durch ein äußerst wechselhaftes Klima aus. Kalte, regenreiche Phasen wechselten sich mit langen Trocken- und Hitzeperioden ab. Nach<br />einem relativ normalen Winter erfolgte der Austrieb in der ersten Aprilwoche. Die Vegetationsentwicklung wurde durch kalte und regnerische Bedingungen im April und Mai<br />erheblich beeinträchtigt, wodurch die Blüte im Vergleich zum jahreszeitlichen Durchschnitt um gute 10 Tage verspätet eintrat. Im Juni wurde es plötzlich sehr heiß und<br />trocken, mit Höchsttemperaturen von 37 °C am Monatsende. Der ganze Sommer verlief heiß und sonnig, die Temperaturen lagen 2 °C über dem Durchschnitt und es wurden<br />45 aufeinanderfolgende Tage ohne Niederschlag verzeichnet. Die lange Dürreperiode wurde in der letzten Juliwoche durch zwei Regentage unterbrochen, wodurch die<br />Temperaturen wieder dem jahreszeitlichen Durchschnitt entsprachen und ideale Bedingungen für die Reifung der Trauben herrschten. Nach weiteren Regenschauern zu<br />Monatsbeginn erfolgte die Lese der Merlot-Trauben - beginnend mit den jungen Reben - unter perfekten Bedingungen zwischen dem 5. und 20. September. Die Lese endete<br />am 1. Oktober mit dem Cabernet Franc.<br /><br />VINIFIKATION UND AUSBAU<br />Die Ernte erfolgte von Hand in 15 kg Kisten und die Trauben wurden von Hand auf einem doppelten Sortiertisch vor und nach dem Entrappen sortiert und ausgewählt und<br />schließlich leicht angequetscht. Die alkoholische Gärung erfolgte einerseits in Betontanks sowie - im Falle kleiner Parzellen - in Barriques bei Temperaturen zwischen 25 °C<br />und 30 °C, gefolgt von einer Maischestandzeit von 21 bis 28 Tagen. Die malolaktische Gärung begann zu 100% in neuen Barriques, wobei die unterschiedlichen Parzellen<br />die ersten 12 Monate getrennt reiften. Anschließend erfolgte die Assemblage der Rebsorten und der Verschnitt wurde für ein weiteres Jahr erneut in die Barriques gefüllt,<br />wodurch die Reifung insgesamt 24 Monate betrug. Wie gewohnt reifte der Masseto 2019 nach der Flaschenabfüllung weitere 12 Monate vor der Freigabe für den Markt.<br /><br />VERKOSTUNGSNOTIZEN<br />Der etwas später als gewöhnlich gelesene Masseto 2019 profitierte von dem sonnigen, milden Klima Anfang September, das ihm Fülle und gleichzeitig Ausgewogenheit<br />verlieh. Seine jugendliche Farbe lässt einen reichhaltigen und intensiven Wein erahnen. In der Nase entfalten sich typische Noten von reifen Kirschen, Veilchen, Lakritze und<br />Bitterschokolade. Am Gaumen ist er breit und üppig mit samtigen, feinen Tanninen, die den Gaumen umhüllen, gefolgt von einem frischen, lebhaften Finale.<br /><br />Verkostung November 2021<br />
Preis 1.011,50 €
Le Serre Nuove 2021...

Le Serre Nuove 2021...

Le Serre Nuove dell'Ornellaia<br />BOLGHERI DOC ROT<br /><br />Aus denselben Reben, unter demselben Himmel, aus derselben Philosophie geboren. Le Serre Nuove dell'Ornellaia ist ein stolzer Zweitwein, der die Gabe hat, den<br />Charakter des Jahrgangs des Hauptweins des Weinguts vorwegzunehmen und gleichzeitig seine eigene Sichtweise anzubieten. Die Freude am Schluck entwickelt sich mit<br />der Zeit und fügt der Energie der Jugend den Charme der Reife hinzu.<br /><br />Anmerkungen des Winzers<br /><br />'Der Serre Nuove dell'Ornellaia 2021 ist das Ergebnis eines Jahrgangs, der sich als sehr niveauvoll und zufriedenstellend erwiesen hat. Er zeigt die guten Tannine und die<br />wohldosierte Konzentration, die die Weine dieses Jahrgangs auszeichnen.<br />Im Glas zeigt er eine brillante rubinrote Farbe mit den üblichen violetten Reflexen. Die Nase ist frisch, mit Noten von rosa Pfeffer und Zypressenbeeren, die an den<br />mediterranen Busch erinnern.<br />Am Gaumen ist der Wein elegant, mit einer schönen Säure und einem anhaltenden, würzigen Abgang, der zu einem zweiten Schluck einlädt.'<br />Olga Fusari - Weinmacherin - April 2023<br /><br />E NOLOGO VERKOSTUNGSNOTIZEN<br />50% Merlot, 28% Cabernet Sauvignon, 11% Cabernet Franc, 11% Petit Verdot Alc. 14,5% vol.<br /><br />DAS KLIMA DES JAHRES 2021<br />Der Jahrgang 2021 begann mit einem regenreichen und milden Winter, der es ermöglichte, die Wasserreserven des Bodens wieder aufzufüllen. Nach einem trockenen März<br />fand der Austrieb in den ersten beiden Aprilwochen statt. Der allmähliche Temperaturanstieg und die normalen Niederschläge ermöglichten ein stetiges Wachstum der<br />Triebe, das Ende Mai zu einer Blüte unter hervorragenden Bedingungen führte. Ab Juni setzte vollsommerliches Wetter ein, mit leicht überdurchschnittlichen Temperaturen<br />und fast keinen Niederschlägen, so dass die Reife in der letzten Juliwoche eintrat. Die Trockenheit hielt den ganzen August und September über an, aber die Frühjahrsregen<br />und die tiefgründigen Böden von Bolgheri ermöglichten es den Reben, zu viel Wasserstress zu vermeiden und schufen die Voraussetzungen für kleine, hochkonzentrierte<br />Trauben mit hohem Qualitätspotenzial. Der September war warm, sonnig und regenfrei und ermöglichte eine Ernte 'à la carte', um das volle Qualitätspotenzial jedes<br />einzelnen Weinbergs zum Ausdruck zu bringen. Die Ernte der Rotweine fand im Wesentlichen im September statt, wobei der Merlot in den ersten beiden Wochen und die<br />anderen Rebsorten des Weinguts ab dem 13. September geerntet wurden und am 1. Oktober endeten.<br /><br />WEINBEREITUNG UND KLÄRUNG<br />Die Weinlese erfolgte von Hand in 15 kg schweren Kisten. Die Trauben wurden vor und nach dem Abbeeren auf einem doppelten Sortiertisch sortiert und anschließend sanft<br />gequetscht. Seit 2016 wird die manuelle Sortierung durch eine optische Sortierung ergänzt, um die Qualität der Auslese weiter zu verbessern. Jede Sorte und jede Parzelle<br />wurde separat vinifiziert. Die alkoholische Gärung fand teils in Edelstahlbehältern, teils in Zementbehältern statt, bei Temperaturen zwischen 22 und 28 °C über einen<br />Zeitraum von zwei Wochen, gefolgt von einer Mazeration von etwa 10-15 Tagen. Die malolaktische Gärung fand in Stahlbehältern statt, danach wurden die Weine in<br />Barriques umgefüllt (25 % neu und 75 % zweiter Durchgang). Der Wein blieb in den Barriques in den Kellern von Ornellaia bei kontrollierter Temperatur für einen Zeitraum<br />von etwa 15 Monaten. Nach den ersten 12 Monaten wurde er verschnitten und dann erneut in die Barriques gefüllt, wo er weitere 3 Monate verbrachte. Vor der Freigabe blieb<br />der Wein sechs Monate lang in der Flasche.<br />
Preis 61,80 €
Kerner Sabiona Eisackt....

Kerner Sabiona Eisackt....

Sabiona<br />KERNER<br />SÜDTIROL EISACKTAL DOC<br /><br />Jahrgang 2020<br />Rebsorte Kerner<br />Anbauhöhe 630 - 680 m<br />Ausrichtung süd<br />Hektarertrag 35 hl<br />Anbauweise guyot<br />Erntezeitraum Anfang Oktober<br />Boden mineralreiche, karge, flachgründige, steinige<br />Diorit-Verwitterungsböden<br />Vinifizierung Schonende Pressung nach kurzer Maischestandzeit, temperaturkontrollierte Gärung im Akazienholzfass. Anschließend folgt ein 15-monatiger Ausbau auf der<br />Feinhefe; zum Teil im Tonneaux und zum Teil im Edelstahlfass. Abschließende Flaschenreifung von 9 Monaten.<br />Charakteristik<br />Farbe hellgelb<br />Geruch intensiv, aromatisch, erinnert an Marille und<br />Pfirsich<br />Geschmack würzig, rassig, kräftig, mit lebendiger Säure<br />Lagerfähigkeit &gt;10 Jahre<br />Speisenempfehlung zu Fischgerichten, Vorspeisen, Spargeln, Kräuterreis, Eierspeisen, Pilzgerichten, hervorragend als Aperitif<br />Serviertemperatur 10°C - 12°C<br />Analytische Werte<br />Alkoholgehalt 14 % vol.<br />Restzucker 2,0 g/l<br />Gesamtsäure 6,6 g/l<br />
Preis 42,20 €
Adamantis Premium Cuvée...

Adamantis Premium Cuvée...

Jahrgang 2020<br />Rebsorte Sylvaner, Grüner Veltliner, Pinot Grigio,<br />Kerner<br />Anbauhöhe 600 - 850 m<br />Ausrichtung süd<br />Hektarertrag 35 hl<br />Anbauweise Guyot<br />Erntezeitraum Anfang Oktober<br />Boden mineralreiche, karge, flachgründige, steinige<br />Diorit-Verwitterungsböden<br />Vinifizierung Handgelesene Trauben. Schonende Pressung nach kurzer aischestandzeit, Gärung im Barrique und 18-monatiger Ausbau im Barrique auf der Feinhefe.<br />Flaschenlagerung.<br />Charakteristik<br />Farbe strohgelb mit goldigen Reflexen Geruch Bouquet von weißen Blumen, mit Noten von tropischen Früchten und Pfirsich, Bergkräutern und facettenreiche Aromen von<br />Zitrusfrüchten.<br />Geschmack komplex und strukturiert mit der typischen Frische des Eisacktals. Sehr ausgewogen mit einem eleganten, leicht würzigen und mineralischen Abgang.<br />Lagerfähigkeit &gt;10 Jahre<br />Speisenempfehlung Ausgezeichneter Begleiter von kräftigen<br />Fischgerichten, kann aber auch sehr gut zu<br />weißem Fleisch serviert werden.<br />Serviertemperatur 12°C - 14°C<br />Analytische Werte<br />Alkoholgehalt 13,50 % vol.<br />Restzucker 1,4 g/l<br />Gesamtsäure 6,70 g/l<br /><br />Recycling:<br />Prüfen Sie die Vorschriften Ihrer Gemeinde<br />Flasche GL 71 - Glas - Altglassammlung<br />Verschluss FOR 51 - getrennte Sammlung für Bioabfälle<br />Kapsel TIN42 - Aluminium - Metallsammlung<br />
Preis 125,40 €
Brut Concordia 750ml -...

Brut Concordia 750ml -...

AOP Blanquette de Limoux Cuvée Tradition Brut<br /><br />Das seit sechs Generationen in Familienbesitz befindliche und unabhängige Haus ANTECH widmet sich der Herstellung von Schaumweinen in Limoux, einem großen Terroir<br />der Bläschen. Als Vorreiter seiner regionalen Verankerung und der Wiederbelebung von Traditionen zeichnet sich das Haus ANTECH durch einen ausgeprägten Stil aus, von<br />der Eleganz seiner Bläschen bis hin zum Engagement seines Handelns.<br /><br />Terroir<br />Hänge und Terrassen<br />Ton- und kalkhaltige Böden in sanfter Hanglage<br />Mediterranes Klima<br />Alter der Rebstöcke: durchschnittlich 20 bis 40 Jahre<br /><br />Rebsorten<br />Mauzac, Chenin, Chardonnay<br /><br />Weinbereitung<br />Traditionelle Methode. Ausschließlich manuelle Lese und sofortige pneumatische Pressung. Nach der Auswahl der Säfte erste Gärung in Edelstahltanks.<br />temperaturgeregelten Gärung. Assemblage und Schaumbildung auf Latten in Kellern mit kontrollierter Temperatur während durchschnittlich 15 Monaten.<br /><br />Analysen<br />Grad: 12% vol / Dosierung in g/l: 10<br />
Preis 72,20 €
Südt. Pinot Grigio 2022...

Südt. Pinot Grigio 2022...

<br />Unterebner<br />SELEKTION<br /><br />Unterebner Pinot Grigio steht seit 1989 für das Streben unserer Kellerei nach Spitzenqualität. Dieser Wein offenbart die überraschende Finesse und Eleganz dieser<br />Rebsorte und verleiht ihr einen alpinen Touch, abseits von Moden und Trends.<br />'Unterebner geht viel weiter und tiefer als ein herkömmlicher Pinot Grigio, er bietet weit mehr Komplexität als Sie sich von dieser Rebsorte vorstellen können!'<br /><br />Traubensorte: Ruländer (Pinot Grigio)<br />Ertrag: 50 hl/Hektar<br />Höhe: 400 - 600 m<br />Exposition: Südost 85 %, Süden 15 %<br />Weinlese: Mitte September<br />Boden: kalkhaltiger Schotter mit Lehmerde, im Untergrund Felsen aus Porphyr<br />Alter der Reben: 10 - 30 Jahre<br />Klima: extremes Zusammenspiel zwischen sonnigen, vom mediterranen Klima geprägten Tagen sowie von kalten Fallwinden aus den umliegenden Bergen beherrschten<br />Nachtstunden<br />
Preis 32,20 €
Gewürztraminer...

Gewürztraminer...

<br />Nussbaumer<br />SELEKTION<br /><br />Der meistprämierte Gewürztraminer Italiens ist der Inbegriff der Eleganz und Aromatik dieser uralten Rebsorte.<br />' Die einzigen Gewürztraminer, die mit jenen aus dem Elsass mithalten können, sind die aus Südtirol, und von denen ist Nussbaumer der Beste.'<br /><br />Traubensorte: Gewürztraminer<br />Ertrag: 45 hl/ha<br />Höhe: 350 -550 m<br />Exposition: Südost 70 %, Süd 30 %<br />Weinlese: Ende Oktober<br />Boden: kalkhaltiger Schotter mit Lehmerde, im Untergrund Felsen aus Porphyr<br />Alter der Reben: Ende September - Ende Oktober<br />Klima: extremes Zusammenspiel zwischen sonnigen, vom mediterranen Klima geprägten Tagen und von kalten Fallwinden aus den umliegenden Bergen beherrschten<br />Nachtstunden<br />Serviertemperatur: 12-14° C<br />
Preis 34,20 €