Weine

Weine

182 Artikel gefunden

145 - 156 von 182 Artikel(n)

Aktive Filter

  • Kategorien: Magnum
  • Kategorien: Rotwein Südtirol
  • Verfügbarkeit: Auf Lager
Pinot Nero 2018 Insolitus...

Pinot Nero 2018 Insolitus...

X<br />6234<br />Pinot Nero Riserva<br />Südtirol DOC<br /><br />6234 ist der erste Versuch eines Einzellagenweines. Die leicht nördlich ausgerichtete Parzelle mit ebendieser Nummer bringt feine, fruchtige Pinot Noir<br />Trauben hervor, die durch die Reifung im Barriquefass und in der Amphore einen eleganten, feingliedrigen und mineralischen Wein mit dezenter Frucht<br />und viel Finesse entstehen lassen.<br /><br />Produktionsgebiet: Marklhof - Girlan<br />Meereshöhe: 450 m<br />Bodenbeschaffenheit: lockerer Moränenschutt auf porphrischem Untergrund<br />Ausrichtig: Nord<br />Rebsorte: Pinot Nero<br />Jahrgang: 2018<br />Erziehungsform: Guyot<br />Reben/ha: 6.200<br />Alter der Reben: 25 Jahre<br />Ertrag pro Hektar: 40 hl<br />Vinifikation: im Edelstahltank<br />Gärtemperatur: max 28°C<br />Lagerungsdauer: 36 Monate in der Amphore (1/3) und im Barriquefass (2/3)<br />Flaschenreife: 10 Monate<br />Serviertemperatur: 14 - 16°C<br />Lagerfähigkeit: 10 Jahre<br />Alkoholgehalt: 13,5% vol.<br />Säure: 5,3 g/l<br />Zuckerfreier Extrakt: 29,5 g/l<br />Restzucker: 1,0 g/l<br />
Preis 37,20 €
Vernatsch 2020 Gschleier...

Vernatsch 2020 Gschleier...

Jahrgang: 2020<br /><br />Klassifizierung: Südtirol DOC Anbaugebiet<br /><br />'Gschleier ist sicherlich eine der namhaftesten Weinbauzonen Südtirols. Unsere Reben sind in der Tat zwischen 80 und 110 Jahre alt, eine Einzigartigkeit im Südtiroler<br />Weinbau. Sie wachsen auf 450 m ü.d.M. auf Böden von kalkhaltiger, lehmiger und kiesiger Beschaffenheit. Dank der Lage und der Exposition des Hanges ist eine optimale<br />Sonneneinstrahlung garantiert, die zusammen mit den Eigenschaften des Bodens einen vollmundigen Wein mit längerer Lagerfähigkeit erzeugen.<br /><br />Vinifikation und Ausbau: Die Trauben werden von Hand gelesen und in kleinen Behältern angeliefert. Nach dem Entbeeren wird die Maische mit Schwerkraft in Stahlfässer<br />gefüllt, wo die Gärung stattfindet (15-20 Tage). Nach dem biologischem Säureabbau erfolgt eine 9 Monate lange Reifung im großen Holzfass. Der Wein wird weitere 6<br />Monate in der Flasche gelagert.<br /><br />Weinportrait: einzigartiger Vernatsch! Elegant, körperreich mit fruchtigen Tanninen, begleitet von hervorragendem Geschmack. Wein mit einem außergewöhnlichen<br />Alterungspotential. Mit diesen Merkmalen passt Gschleier Alte Reben Vernatsch einfach zur guten Küche.<br /><br />Anbaugebiet: Girlan<br />Rebsorte: Vernatsch<br />Serviertemperatur (°C) 12-14°<br />Ertrag (hl/ha) 46<br />Alkohol (vol%) 12,5<br />Gesamtsäure (g/l) 5,51<br />Restzucker (g/l) 1,8<br />Lagerfähigkeit (Jahre) 10<br /> <br /><br /> Einzigartiger Vernatsch! Elegant, körperreich mit fruchtigen Tanninen, begleitet von hervorragendem Geschmack. Wein mit einem außergewöhnlichen Alterungspotential. Mit<br />diesen Merkmalen passt Gschleier Alte Reben Vernatsch einfach zur guten Küche.<br />Weinbauzone Girlan<br />Rebsorte Vernatsch<br />Serviertemperatur 12-14°<br />Ertrag pro ha (hl) 46<br />Alkohol (VOL %) 13,5<br />Gesamtsäure (g/l) 5,4<br />Restzucker (g/l) 0,9<br />Lagerfähigkeit (Jahre) 10<br />
Preis 18,40 €
Trento DOC Altemasi...

Trento DOC Altemasi...

Millesimato<br />Altemasi Trentodoc<br />Rebsorten<br /><br />Nur Chardonnay.<br />Weinberg Bereich<br /><br />Weinberge mit großer Schaumwein-Berufung im Trentino (Valle dei Laghi und die Hügel von Trient), die zwischen 450 und 600 Metern über dem Meeresspiegel liegen.<br />Alterung auf Hefen<br /><br />Über 24 Monate.<br />Merkmale<br /><br />Anhaltender Schaum mit sehr feinkörniger Perlage. Strohgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen. Komplexes, sehr feines Bouquet, mit angenehm fruchtigen Noten von Zitrus<br />und Pfirsich. Trocken, angenehm frisch, mit einer guten und ausgewogenen Struktur.<br />Paarungen<br /><br />Ausgezeichnet als Aperitif und zu gebratenen Garnelen oder Schnitzeln alla livornese.<br />
Preis 92,00 €
Selection 01 2020...

Selection 01 2020...

Charakter:<br />Weinbezeichnung: 'Bernard Selection 01' Merlot-Cabernet Lagrein. Weinberg: Dolomiten; Rebsorte: Merlot, Cabernet, Lagrein; Herkunft/Lage: aus den Hügellagen auf ca.<br />200m - 350 m Meereshöhe aus dem Weiler Rungg bei Tramin. Enologe: Willi Stürz (ital. Kellermeister des Jahres 2003) . Erntedatum: Ende September bis Mitte Oktober.<br />Ausbau: Maischegärung bei kontollierter Temperatur von 28 ° Celsius mit Umwälzung des Mostes. Ausbau und Reifung in kleinen und grossen Eichenfässern.<br />Lagerfähigkeit: 5 - 8 Jahre.<br />Dieser Wein stammt aus dem wärmsten Hügellagen im südlichen Anbaugebiet von Tramin. Im Zusammenspiel der typischen Rebsorten präsentiert sich dieser Wein mit<br />kräftiger Struktur, im Geruch erinnert er an reifen Beeren und Pfeffer, sein Geschmack ist vollmundig und leicht herb mit Aromen von wilder Kirsche und Johannisbeere.<br />Dank seiner ausgezeichneten Qualität wurde dieser Wein in die Bernardi-Kollektion aufgenommen. Dies ist eine Auswahl von selektionierten Gewächsen, die von optimalen<br />Lagen herstammen.<br /><br />Serviertemperatur: 12 - 15° C.<br />
Preis 18,40 €
Lagrein Riserva 2019 Gries...

Lagrein Riserva 2019 Gries...

Rebsorte: 100% Lagrein<br />Herkunftsbezeichnung: Südtirol DOC<br />Höhenlage: 250 m ü. M.<br />Gebiet: die Weinberge liegen in Gries bei Bozen auf 250 m Meereshöhe. Die sandigen Flussschwemmböden im geschlossenen wärmespeichernden Bozner Talkessel sind<br />von Porphyr geprägt.<br />Klima: das mediterrane Klima ist geprägt von viel Wärme aus dem Süden und sehr heißen Sommern.<br />Ausbau: die Trauben des GRIES Lagrein Riserva werden von Hand gelesen. Nach der Entrappung gärt die Maische im Stahltank bei schonender Maischebewegung.<br />Anschließender Ausbau für 12 Monate im Barriquefass und ein weiteres Jahr in der Flasche.<br />Farbe: Tiefes- dunkles Rubinrot<br />Geruch: Waldfrüchte, Bitterschokolade, Wacholder, Lakritze<br />Geschmack: Charakterstark, kraftvoll, ausdrucksstark<br />Speisenempfehlung: Wildschwein Eintopf, Hirschpfeffer<br />Serviertemperatur: 16-18 °C<br />Lagerungsempfehlung: Kühl bei 10-13 °C und min. 60% Luftfeuchtigkeit<br />
Preis 28,80 €
Vernatsch alte Reben...

Vernatsch alte Reben...

SONNTALER<br />Südtirol Vernatsch DOC Alte Reben 2019<br />300-400 m ü.d.M., Ost, Steil- und Hanglage<br />Große Tag/NachtTemperaturunterschiede<br />Rote sandig - lehmige Böden mitDolomit, Porphyr und Tonmineralien<br />Alkohol: 12,5 % Vol.<br />Gesamtsäure: 4,4 g/l<br />Restzucker: 2,3 g/l<br />Hektarertrag: 75 hl<br />Optimale Trinkreife: 2-4 Jahre<br />Anbauweise: nachhaltig<br /><br />Rebsorte: Vernatsch<br />Vinifizierung: Temperaturgezügelte Vergärung der Maische im Stahltank, biologischerSäureabbau und Ausbau im großen Eichenolzfass<br />Über den Wein: im Vernatsch SONNTALER sind unsere ältesten Weinberge vereint. Die Reben sindzwischen 60 und 90 Jahre alt. Alte Rebstöcke bringen von Natur aus<br />geringe und deshalb sehr hochwertige Erträge hervor. Traditionsgemäß ist der SONNTALER eine Assemblage verschiedener Vernatsch Spielarten mit hohem Anteil an<br />Grauvernatsch.Das ideale Terroir und der traditionelle Ausbau im großen slawonischen Holzfassergeben einen Wein mit einem komplexen Duft nach Himbeeren, wilden<br />Erdbeeren, Kirschen und roten Johannisbeeren. Der elegante, schlanke Körper zeigt sichzupackend im Gaumen. Feinkörnige Gerbstoffe geben der<br />geschmeidigen,sortentypischen Fruchtigkeit ein langes und herzhaftes Finale. SONNTALER: der Klassiker.<br /><br />Vernatsch wird als die leichteste Rotweinsorte der Welt angesehen, weshalb dieTrinktemperatur besonders wichtig ist: wir empfehlen 13°C!<br />
Preis 16,80 €
Magnum Franciacorta cuvee...

Magnum Franciacorta cuvee...

BEZEICHNUNG<br />Franciacorta.<br /><br />TRAUBENSORTEN<br />Chardonnay 81,5%, Pinot Blanc 1,5%, Pinot Noir 17%.<br /><br />HERKUNFTSWEINBERGE<br />162 Chardonnay-Weinberge mit einem Durchschnittsalter von 30 Jahren, die sich in den Gemeinden Erbusco, Adro befinden,<br />Cazzago San Martino, Corte Franca, Iseo und Passirano.<br />5 Pinot Bianco-Rebstöcke mit einem Durchschnittsalter von 28 Jahren, die in der Gemeinde Passirano liegen.<br />30 Pinot-Nero-Rebstöcke mit einem Durchschnittsalter von 21 Jahren in den Gemeinden Erbusco, Provaglio d'Iseo<br />und Passirano.<br /><br />MONTAGE<br />71% Weine Ernte 2019<br />26% Reserveweine 2018<br />3% Reserveweine 2017<br /><br />2019. Die Wintersaison verlief mit milden Temperaturen und geringen Niederschlägen. Diese<br />Die Bedingungen führten zu einem frühen Frühling. Ab der zweiten Aprilwoche änderte sich das Wetter dramatisch, und bis Mitte Mai herrschten Regen und<br />unterdurchschnittliche Temperaturen vor. Diese Witterungsbedingungen beeinträchtigten die Blüte und waren die Ursache dafür, dass sich die Flügel der Trauben drehten<br />und die Blüten abtropften, was zu kleineren, spärlichen Trauben mit sehr niedrigem Durchschnittsgewicht führte. Nach dem 15. Mai war eine deutliche Verbesserung der<br />Wetterbedingungen zu verzeichnen, so dass wir die Früchte unter günstigen Bedingungen setzen konnten. Der Juni war durch überdurchschnittliche Temperaturen<br />gekennzeichnet und kann als der trockenste Monat der letzten 20 Jahre bezeichnet werden. Die Trockenheit hielt bis Mitte Juli an, und die Reben zeigten erste Anzeichen<br />von Wasserstress. Anfang August kam der lang ersehnte Regen und rettete die Saison.<br />Ab dem 20. August, dem Beginn der Ernte, normalisierten sich die Temperaturen wieder und das schöne Wetter begleitete uns bis zum Ende der Saison.<br />und das gute Wetter begleitete uns bis Ende August. Die Ernte begann am 20. August und endete am 5. September bei gutem Wetter. Der durchschnittliche Ertrag pro<br />Hektar betrug 4.800 Kilogramm Trauben, was 3.020 Litern Wein entspricht (Weinausbeute: 63 %). Die geringe Größe der Trauben und die niedrigen Erträge im Weinberg<br />haben die hohe Qualität dieses Jahrgangs legitimiert, die sich in der Cuvée Prestige Edition 44 durch ein intensives Aroma von Zitrusfrüchten, weißen und gelben Früchten<br />und durch einen vollmundigen, äußerst lebendigen Geschmack ausdrückt.<br /><br />VINIFIZIERUNG<br />Die Grundweine der Cuvée Prestige sind das Ergebnis einer sorgfältigen Auswahl der Trauben und einer geschickten Weinbereitung, die nach der Methode Ca' del Bosco<br />durchgeführt wird. Die von Hand in kleinen Kisten geernteten Trauben werden klassifiziert und gekühlt. Jede Traube wird von fachkundigen Augen und Händen ausgewählt<br />und kommt dann in den Genuss des exklusiven 'Beerenbads': ein spezielles System zum Waschen und zur Hydromassage der Trauben, das aus drei Einweichbecken und<br />einem Trockentunnel besteht. Nach dem Pressen unter Ausschluss von Sauerstoff gären alle Moste der Grundweine in temperaturkontrollierten Stahltanks und verbleiben<br />dort bis zum folgenden März. Sieben Monate der Verfeinerung sind dann notwendig, um den Wein zu klären, zu reifen und das Beste des Charakters der ursprünglichen<br />Weinberge hervorzubringen. Die Weine werden dann in einem 'magischen Ritual' zu einer Cuvée verschnitten. Erst nach einer mindestens zweijährigen Reifung auf der Hefe<br />kann dieser Franciacorta seinen ganzen Reichtum und seine Identität zum Ausdruck bringen. Die Degorgementierung findet unter Ausschluss von Sauerstoff statt, wobei ein<br />einzigartiges, von Ca' del Bosco entwickeltes und patentiertes System zum Einsatz kommt. Dadurch werden oxidative Schocks und weitere Sulfitzusätze vermieden. Sie<br />macht unsere Franciacorta-Weine reiner, angenehmer und länger haltbar. Schließlich wird jede verpackte Flasche eindeutig gekennzeichnet, um die Rückverfolgbarkeit zu<br />gewährleisten.<br /><br />BOHREN<br />Von April bis Juni des Jahres, das auf die Ernte folgt.<br /><br />DURCHSCHNITTLICHE REIFUNG AUF DEM HEFESATZ<br />Im Durchschnitt 25 Monate.<br /><br />DOSIERUNG BEI DER DEGORGIERUNG<br />Zuckergehalt 1,0 Gramm/Liter - 'Extra Brut'.<br /><br />ANALYTISCHE DATEN BEI DER DEGORGIERUNG<br />Alkohol 12,8 % vol.; pH-Wert 3,11; Gesamtsäuregehalt 5,80 g/Liter; flüchtige Säure 0,32 g/Liter.<br /><br />SULPHITE<br />Gesamtschwefeldioxid, maximal 55 Milligramm/Liter (gesetzlicher Höchstwert: 185 Milligramm/Liter)<br />Konzentration auf dem Rückenetikett angegeben.<br />
Preis 81,40 €
Pinot Nero 2018 Praepositus...

Pinot Nero 2018 Praepositus...

PRAEPOSITUS PINOT NERO RISERVA<br />Südtiroler DOC<br /><br />Rubinrot mit deutlichen Aufhellungen zum Rand. Sauerkirsch- und Cassisnoten. Duft nach Waldboden, Zimt und Nelke. Elegant und verführerisch mit anregender Säure und<br />samtiger Struktur.<br /><br />Speiseempfehlung:<br /><br />Lammrücken unter einer Kräuterkruste mit Rosmarinsoße<br />Ente kross gebraten mit Weihnachtsgewürzen glasiert und grünem Spargel<br />Gegrillter Lachs mit Artischocken-Tomatenragout<br /><br /><br />Bezeichnung: Alto Adige Riserva DOC<br />Rebsorten: Pinot Noir<br />Alkoholgehalt: 14%.<br />Format: 0,75l<br />Serviertemperatur: 14/16 °C<br />Typologie: Rot<br />Rubinrot mit rosafarbenen Nuancen. In der Nase schwarze Kirsche und Noten von schwarzer Johannisbeere. Aromen von Unterholz und solche von Zimt und Nelken.<br />Elegant und verführerisch, mit lebendiger Säure und samtener Struktur.<br />Enthält Sulfite.<br />
Preis 33,90 €
Lagrein Ris. 2016...

Lagrein Ris. 2016...

SÜDTIROL DOC<br />LAGREIN RISERVA<br />WEINGARTEN KLOSTERANGER<br /><br />Unsere historische Einzellage.Ausdrucksstark, konzentriert und geradlinig.<br />IM WEINBERG<br />Dieser Lagrein gedeiht auf 280 m Höhe mitten in Gries. Der historische Weinberg ist Teil der Klosteranlage, wo die Reben auf reinem Schwemmmaterial von der Talfer und<br />einem Untergrund aus Bozner Quarzporphyr stehen. IM KELLER<br />Nach Gärung und Säureabbau im Edelstahl erfolgt der Ausbau in neuen Barrique-Fässern für 22 Monate mit anschließender Harmonisierung im emaillierten Stahltank und<br />behutsamer Abfüllung nach leichter Filtration.<br />VERKOSTUNGSNOTIZEN<br />Der Klosteranger erscheint in tiefem Granatrot und verführt mit einem Bouquet aus konzentrierten Aromen, ist überraschend lebendig und fruchtig in der Nase mit Noten von<br />Kaffee und schwarzen Beeren sowie einem Hauch von Himbeeren. Im Geschmack überzeugt er mit griffigen Gerbstoffen, frischer Säure, feingliedriger wie eleganter Fülle<br />und Tiefe. Unser Einzellagen-Lagrein ist wunderbar komplex, langanhaltend und verwöhnt den Gaumen mit einer vielschichtigen Struktur.Am besten wohltemperiert zu<br />geschmorten Wildgerichten, zart gebratenem Rind oder würzigen Käsegerichten genießen. Optimaler Trinkgenuss innerhalb 10 Jahre.Alkohol: 13.50 % vol. Säure: 5.20<br />g/lRestzucker: 2,10 g/l<br />
Preis 90,90 €
Cabernet Sauvignon Ris....

Cabernet Sauvignon Ris....

Der Name FREIENFELD stammt vom gleichnamigen Renaissance-Ansitz in welchem die Kellerei 1900 gegründet wurde. Bereits zu jener Zeit ließen die<br />sonnenexponierten Kurtatscher Hänge auf durchlässigem Dolomit-Kalk Boden ihr Potenzial für den Cabernet erkennen.<br /><br />Rebsorte: Cabernet Sauvignon<br />Vinifizierung: Temperaturkontrollierte Gärung im Rotortank und Ausbau in franz. Barriques für 15 Monate, weitere 9 Monate im großen Eichenholzfass und mind. 1 Jahr<br />Flaschenlagerung<br />Alkohol: 14,5 % Vol.<br />Gesamtsäure: 5,3 g/l<br />Restzucker: 1,9 g/l<br />Hektarertrag: 40 hl<br />Optimale Trinkreife: 5-20 Jahre<br />Anbauweise: nachhaltig<br />
Preis 64,00 €
Blauburgunder 2018...

Blauburgunder 2018...

Klassifizierung<br />Südtirol DOC<br /><br />Anbaugebiet<br /><br />Die Trauben für diesen Wein stammen aus unseren besten und ältesten Weinbergen in Mazon und Girlan. Diese Weinberge sind aufgrund mikroklimatischer Bedingungen<br />sowie des Alters der Reben besonders geeignet und haben sich über Jahrzehnte bewährt. Der Hauptanteil der Trauben stammt aus Mazon, wo wir tiefgründige Ton- und<br />Kalkböden vorfinden. Der zweite Teil stammt aus unseren ältesten Weinbergen in Girlan, wo wir eine Moränenablagerung auf vulkanischem Porphyrgestein vorfinden.<br />Vinifikation und Ausbau<br /><br />Die Trauben werden von Hand gelesen und in kleinen Behältern angeliefert. Anschließend wird die Maische - 10% davon als Ganztrauben vinifiziert - mittels Schwerkraft in<br />Stahlfässer gefüllt, wo die Gärung stattfindet (20-24 Tage). Nach dem biologischen Säureabbau erfolgt eine 12-monatige Reifung im Barrique und kleinen Holzfass (12 hl).<br />Anschließend findet eine 8 monatige Lagerung im großen Holzfass (70 hl) statt. Der Wein lagert für weitere 8 Monate in der Flasche.<br />Weinportrait<br /><br />Rubinrote Farbe mit leicht granatfarbenen Nuancen. Intensives und komplexes Aroma mit Anklängen von reifem Obst, Süß- und Sauerkirsche. Der Wein präsentiert sich<br />elegant und dennoch gehaltvoll mit hervorragender Säurestruktur und präsentem Tannin. Besonders geeignet für Braten, Wild und pikantem Käse.<br /><br />Anbaugebiet: Mazon, Girlan<br />Rebsorte: Pinot Noir<br />Serviertemperatur (°C): 14-16°<br />Ertrag (hl/ha): 39<br />Alkohol (vol%): 14,5<br />Gesamtsäure (g/l): 5,9<br />Restzucker (g/l): 0,4<br />Lagerfähigkeit (Jahre): 12<br />Je nach Jahrgang können die analytischen Werte leicht variieren<br /> <br /><br /> Weinportrait<br /><br />Rubinrote Farbe mit leicht granatfarbenen Nuancen, intensives und komplexes Aroma mit Anklängen von reifem Obst, Süß- und Sauerkirsche. Weicher und delikater<br />Geschmack. Weiniger Wein mit fruchtigen Tanninen, guter Säurestruktur und langem Abgang. Passt hervorragend zu allen Gängen. Besonders geeignet für Braten, Wild<br />und pikanten Käse.<br />Weinbauzone Mazon, Pinzon, Girlan<br />Rebsorte Pinot Noir<br />Serviertemperatur 14-16°<br />Ertrag pro ha (hl) 42<br />Alkohol (VOL %) 14,5<br />Gesamtsäure (g/l) 5,86<br />Restzucker (g/l) 0,9<br />Lagerfähigkeit (Jahre) 10<br />
Preis 39,60 €
Lagrein Ris.CARANO Baron di...

Lagrein Ris.CARANO Baron di...

CARANO 2017<br />SORTE: Lagrein<br />ERTRAG: 40 hl/ha<br />FLASCHEN: 7.000<br />LAGREIN RISERVA DOC VIGNA ARZENHOF<br /><br />BODENSTÄNDIGE WELTOFFENHEIT<br />Man muss wissen, wo man her kommt, um neue Wege beschreiten zu können. Der Name Carano erinnert an den heimatlichen Ursprung der Familie Di Pauli im Fleimstal.<br />Die autochthone und manchmal recht rustikale Sorte Lagrein präsentiert sich in diesem Wein mit weltoffenem Charakter und mondäner Eleganz.<br /><br />JAHRGANG<br />Nach einem übermäßig trockenem Winter und einem frühen Austrieb, kamen wir bei einer Frostperiode Ende April mit einem blauen Auge davon. Bereits Anfang Mai<br />zeigten sich die ersten aufgesprungenen Traubenblüten. Einem niederschlagsreichen Juli mit einigen lokalen Hagelgewittern, folgte die letzte Reifephase. Am 31 .August<br />startete die Weinlese mit Sauvignon am Höfl unterm Stein in Söll. Der etwas regnerische September ließ kaum Zeit zum Durchatmen, an den Sonnentagen wurde kräftig<br />angepackt, um die perfekt reifen Trauben zu lesen. Bereits mit der ersten Oktoberwoche wurde die Ernte mit Cabernet Sauvignon vom Arzenhof komplett abgeschlossen.<br /><br />VINIFIKATION<br />Gärung im Holzgärbottich und anschließender langer Maischemazeration; nach dem spontanen Säureabbau Mitte November ins Barrique (30% neue Fässer), 16 Monate<br />im kleinen Holzfaß mit einem Abstich.<br /><br />LAGE/BODEN<br />ARzenhof, Kanzel auf 250m bis 390m malerisch über dem Westufer des Kalterer Sees gelegenen; nach Südosten geneigter Moränenschuttkegel mit Kalkschotter,<br />Porphyr und Quarzsand und ausreichend Lehm. Mediterranes Mikroklima.<br /><br />DEGUSTATIONSNOTIZ<br />Tiefdunkle Farbe, in der Nase Noten nach Kirsche, Brombeere und Pflaume. Im Gaumen zeigt sich der Wein sehr saftig mit würziger Note und geschmeidigem Tannin.<br />Angenehm weich und rund im Finale.<br /><br />ALKOHOL: 13,0%<br />SÄURE: 5,0 g/l<br />RESTZUCKER: 1,0 g/l<br />
Preis 35,80 €