Filtern nach

Verfügbarkeit

Verfügbarkeit

Gewicht

Gewicht

  • 0,5kg - 3,5kg

Preis

Preis

  • 10,00 € - 1.585,00 €

Rotwein Italien

Rotwein Italien

283 Artikel gefunden

13 - 24 von 283 Artikel(n)

Aktive Filter

  • Verfügbarkeit: Auf Lager
  • Verfügbarkeit: Available
Cannonau di Sardegna...

Cannonau di Sardegna...

CANNONAU DI SARDEGNA RISERVA DOC<br />CANNONAU RISERVA<br /><br /><br />Rebsorte: Cannonau 100%.<br />Herkunft: Sardinien<br />Weinbereitung: Gärung bei kontrollierter Temperatur<br />Verfeinerung: 24 Monate, davon mindestens 12 in großen Fässern, gefolgt von<br />Verfeinerung in der Flasche für 6 Monate<br />Alkoholgehalt: 14 %.<br />Gesamtsäuregehalt: 5,1 g/l<br /><br />Dimonios hat seinen Namen von der Hymne der Brigade von Sassari. Sie wurde 1915 gegründet und ist die einzige Einheit der italienischen Armee, die sich aus<br />Angehörigen derselben Region zusammensetzt: Sardinien. Auch aus diesem Grund wird der Wein aus reinen Cannonau-Trauben hergestellt, die im südöstlichen<br />Quadranten und in anderen kleinen Parzellen des Anwesens geerntet werden, die als besonders geeignet gelten. Die Gärung mit langer Maischegärung und die Reifung in<br />großen Fässern aus slawonischer Eiche verleihen ihm einen starken und ausgesprochen territorialen Charakter. Die rubinrote Farbe ist brillant und niemals übertrieben,<br />das Bouquet ist eine Hymne an die<br />Die Aromen sind eine Hymne an die mediterrane Macchia und ihre Tausende von Aromavarianten. Die kleinen roten Früchte verschmelzen mit einem cremigen und<br />umhüllenden Geschmack, reich an Nuancen und in symbiotischem Gleichgewicht zwischen der erdigen Seele und der maritimen. Der würzige und warme Abgang lädt<br />dazu ein, zum Glas zurückzukehren und seine aromatische Spur noch lange zu genießen.<br />
Preis 15,60 €
Lamarein VdT 2023 Erbhof...

Lamarein VdT 2023 Erbhof...

TRAUBENSORTE: Lagrein (Kurzstiel)<br />BODENART: Alluvialboden porphyrischen Ursprungs und Moränenboden<br />ERZIEHUNGSFORM: Pergel, mit einer Tragrute / Stock<br />PFLANZDICHTE: 5000 - 8500 Stöcke /ha<br />DURCHSCHNITTSALTER DER REBSTÖCKE: 25 Jahre<br />QUALITÄTSVERBESSERNDE MASSNAHMEN: Ausdünnungvon 50% der Traubenmenge im Juli<br />ERNTE: Erste bis zweite Oktoberwoche; die Trauben werden gelesen, in kleine Kunststoffkistchen gelegt und bis Weihnachten unter Dach getrocknet<br />VINIFIKATION: Entrappung und anschließende Vergärung im Edelstahltank bei kontrollierter Gärtemperatur mit einer Maischekontaktzeit von ca. 10 Tagen<br />AUSBAU: Ende der Gärung im Betonfass und biologischer Säureabbau in neuen Barriquefässern und Tonneaux. Der Wein wird vor der Abfüllung mindestens 16 Monate<br />fassgelagert.<br />FARBE: Fast schwarzes Violett<br />AROMA: Getrocknete Waldfrüchte, Männerschokolade, Leder<br />GESCHMACK: Sehr warm, mächtige Tannine, dicht und anhaltend, leicht bitter<br />
Preis 115,40 €
Amarone cl. DOC 2017...

Amarone cl. DOC 2017...

Trauben: 55% Corvina und Corvinone, 30% Rondinella, 15% Cabernet, 15%.<br />Cabernet, Nebbiolo, Croatina und Sangiovese.<br />Erntedatum: ab Mitte September<br />Ertrag pro Hektar (Trauben): ca. 80 q., davon 15% - 30% selektiert<br />zur Herstellung von Recioto, Amarone oder Rosso del Bepi<br />Farbe: Ziemlich tiefes Granatrot<br />An der Nase: intensives Aroma, zarter Duft von Bittermandeln mit einem Nachgeschmack von Kirschen.<br />Bittermandeln mit einem Nachgeschmack von Kirschen.<br />Im Mund: kraftvoll, warm, harmonisch, lang anhaltend, würzig,<br />goudron.<br /><br />Die bei der Ernte sorgfältig ausgewählten Trauben werden in den Obstkeller gebracht und sofort in Holzkisten und auf Gestellen gelagert.<br />auf Matten. Es ist wichtig, die ruhenden Trauben richtig anzuordnen, damit der Trocknungsprozess auf die beste und ganz natürliche Weise erfolgen kann.<br />natürlichen Weg. Die ersten Anzeichen der Edelfäule treten Ende November/Anfang Dezember auf und entwickeln sich hauptsächlich im Monat Januar.<br />Monat Januar. Gegen Ende Januar werden die Trauben gepresst und nach etwa 20 Tagen Mazeration beginnt die alkoholische Gärung durch einheimische Hefen.<br />durch einheimische Hefen. Die Gärung erfolgt sehr langsam und dauert etwa 45 Tage. Danach werden die Trauben abgezogen und der zukünftige Amarone<br />wird in kleine bis mittelgroße Fässer aus slawonischer Eiche gelegt, wo er sieben Jahre lang reift. Während dieser Zeit<br />finden weitere alkoholische Gärungen statt, die es uns ermöglichen, einen trockenen Wein von außergewöhnlicher Struktur und Komplexität zu erhalten.<br />
Preis 315,00 €
Valpolicella cl. Sup DOP...

Valpolicella cl. Sup DOP...

Trauben: 55% Corvina und Corvinone, 30% Rondinella, 15% Cabernet, Nebbiolo, Croatina und Sangiovese.<br />Cabernet, Nebbiolo, Croatina und Sangiovese.<br />Erntedatum: ab Mitte September<br />Ertrag pro Hektar (Trauben): ca. 80 q., wovon 15% selektiert werden - 30% werden zur Herstellung von Recioto, Amarone und Amarone verwendet.<br />30% zur Herstellung von Recioto, Amarone oder Rosso del Bepi<br />Farbe: Rubinrot von mittlerer Intensität mit granatroten Reflexen<br />In der Nase: Würze mit Anklängen an schwarze Kirsche und Goudron<br />Im Mund: Streng mit traditioneller Einstellung und guter Balance.<br />Bitterer Geschmack, trocken<br />Die Trauben werden in Holzkisten geerntet und sofort in den Keller zum Pressen gebracht.<br />Keller zum Pressen. Nach etwa drei bis vier Tagen Mazeration beginnt die alkoholische Gärung, die von einheimischen Hefen durchgeführt wird.<br />und dauert etwa sieben bis acht Tage.<br />Am Ende dieser Zeit wird der Wein abgezogen und nach zwei oder drei Dekantierungen ruht der Valpolicella bis April, wenn der Ripasso hergestellt wird. Die Technik der<br />Technik verleiht dem Wein mehr Komplexität, Farbe und Struktur. Ende April, wenn der Amarone abgezogen wird, wird der Trester in die<br />Valpolicella. An diesem Punkt beginnt eine zweite alkoholische Gärung, immer spontan, an deren Ende der Wein abgezogen wird. Die<br />Das gewonnene Produkt wird in mittelgroße Fässer aus slawonischer Eiche gefüllt, wo es etwa sechs Jahre lang bleibt, um seine Reifung zu vollenden.<br />
Preis 107,00 €
Primofiore IGT 2023...

Primofiore IGT 2023...

Trauben: 50% Corvina veronese und Corvinone, 50% Cabernet<br />Sauvignon und<br />Sauvignon und Franc.<br />Erntedatum: ab Mitte September<br />Ertrag pro Hektar (Trauben): ca. 80 q.<br />Farbe: intensives Rubinrot<br />In der Nase: fruchtig mit deutlichen Rebsorten-Noten<br />Im Mund: Wein von mittlerer Struktur mit einem guten, ausgewogenen Tannin<br />ausgeglichen<br />Nach der Ernte werden die Trauben einen Monat lang getrocknet.<br />in Holzkisten. Der Zweck der Trocknung ist<br />ergeben einen vollmundigeren und runderen Wein. Nach Pressung und Gärung<br />Nach der Gärung wird der Wein für mehr als ein Jahr in slawonischen Eichenfässern gelagert.<br />Slawonische Eichenfässer.<br />Alkoholgehalt: 14,0%.<br />
Preis 65,40 €
Luce 750ml Tenuta Luce 2022

Luce 750ml Tenuta Luce 2022

Klimaverlauf<br />Die klimatische Saison 2022 begann mit einem strengen und trockenen Winter. Danach wurde der Rebenzyklus von einem regenarmen Frühjahr und ab Mai von einem<br />raschen Anstieg der Tagestemperaturen begleitet. Diese Bedingungen begünstigten bei beiden Sorten zwischen Ende Mai und Anfang Juni eine hervorragende Blütezeit.<br />Während des Sommers blieb das Wetter heiß und trocken, und die Pflanzen konnten sich unter diesen Bedingungen bestmöglich selbst regulieren, sodass sie Anfang<br />August zu Beginn der Reifephase einen ausgezeichneten vegetativen Zustand erreichten. Am 28. Juli und am 15. August gab es zwei sehr starke Niederschläge von<br />jeweils 30 mm, die den Pflanzen Linderung verschafften und die Reifephase der Trauben einleiteten. Die Traubenlese begann am 28. August mit kleinen Trauben in<br />ausgezeichnetem Zustand. Die Ernte erfolgte etwas früher als sonst, um die Frische der Trauben so gut wie möglich zu erhalten und das aromatische Potenzial zu<br />bewahren. Der September war perfekt, da die Temperaturen ab Mitte des Monats sanken, wodurch ein angenehmer Temperaturwechsel zwischen Tag und Nacht stattfand,<br />was für den Abschluss der Reifung des Sangiovese hervorragend war.<br /><br />Verkostungshinweise<br />Der Luce 2022 hat eine leuchtend rubinrote Farbe. An der Nase zeigen sich frische Noten von roten Früchten wie Johannisbeeren und Granatapfel, umgeben von zarten<br />blumigen Aromen. Am Gaumen ist der Einstieg einhüllend und setzt sich in einem frischen und lebhaften Schluck fort, der, begleitet von süßen Tanninen, einen würzigen<br />und langen Abgang einleitet.<br /><br />Technische Daten<br />Trauben<br />Merlot, Sangiovese<br />Zeitpunkt der Traubenlese<br />Merlot: 28. August, Sangiovese: 10. September<br />Zuckergehalt bei der Lese<br />Merlot: 260 g/l, Sangiovese: 255 g/l<br />GESAMTSÄUREGEHALT BEI DER ERNTE<br />Merlot: 6,75 g/l, Sangiovese: 6,88 g/l<br />PH BEI DER ERNTE<br />Merlot: 3,33, Sangiovese: 3,30<br />Gärbehälter<br />Zement<br />Gärtemperatur<br />28°C<br />Gärdauer<br />12 Tage<br />MAZERATIONSZEIT DER SCHALE<br />22 Tage<br />Malolaktische Gärung<br />in Barriques<br />ART DER VEREDELUNGSBEHÄLTER<br />Barriques: 80% neu, 20% ein Jahr alt<br />DAUER DER VEREDELUNG<br />24 Monate<br />Flaschenabfüllung<br />November 2024<br />
Preis 144,40 €
Luce 750ml Tenuta Luce 2019

Luce 750ml Tenuta Luce 2019

Luce 2019<br /><br />Der Jahrgang 2019 war spät und ausgewogen. Nach einem kalten und sonnigen Winter war das Frühjahr durch niedrige Durchschnittstemperaturen und hohe<br />Niederschlagsmengen gekennzeichnet, die die Bildung wichtiger Wasserreserven im Boden ermöglichten. Diese Situation mit wenig Licht und Niederschlägen, die sich<br />hauptsächlich auf den Monat Mai konzentrierten, führte zu einer leichten Verzögerung des Vegetationszyklus der Rebe um 10 Tage. Die Blüte war einheitlich in der ersten<br />Juniwoche abgeschlossen. Die Saison setzte sich dann mit einem heißen Sommer ohne besondere Hitzespitzen fort, mit einigen Niederschlägen zwischen Ende Juli und<br />Anfang August, die für einen kräftigen und effizienten Blattapparat sorgten. Die milden Temperaturen im September und der gute Feuchtigkeitsgehalt der Böden<br />begünstigten eine langsame und gleichmäßige Reifung der Trauben, was zu perfekt reifen Tanninen mit hoher aromatischer Intensität und Frische führte. Die Weinlese<br />begann bei sonnigem Wetter am 12. September mit den ersten Merlot-Trauben und wurde Ende September und Anfang Oktober mit den Sangiovese-Trauben fortgesetzt.<br />Die Weine sind strukturiert, ausgewogen, kraftvoll und haben ein großes Alterungspotenzial.<br /><br />Verkostungsnotizen: Der Luce 2019 hat eine intensive rubinrote Farbe. In der Nase fallen blumige Noten von Veilchen und Rosen auf, begleitet von roten Früchten wie<br />Himbeeren und süßen Gewürzen. Im Mund ist er ausgewogen und elegant, mit einer fast cremigen Textur, die von seidigen, gut eingebundenen Tanninen unterstützt wird.<br />Der anhaltende Abgang ist von würzigen Noten geprägt.<br /><br />Trauben: Merlot, Sangiovese<br /><br />Analytische Daten:<br />Alkohol: 14,40% Vol.<br />Gesamtsäuregehalt: 6,03 g/l<br />PH: 3,49<br />
Preis 149,40 €