Weine

Weine

317 Artikel gefunden

1 - 12 von 317 Artikel(n)

Aktive Filter

  • Kategorien: Rotwein Ausland
  • Kategorien: Rotwein Südtirol
  • Kategorien: Weisswein Italien
  • Kategorien: Weisswein Südtirol
Südtirol Eisacktaler...
  • Neu

Südtirol Eisacktaler...

Beschreibung leicht grüne Farbe, ein trockener und eleganter Wein. Charakteristisch ist sein frisches Aroma mit Duftnoten von tropischen Früchten, wie Ananas und<br />Banane.<br />Traubensorte Sylvaner<br />Herkunft Neustift | Brixner Talkessel<br />Meereshöhe 620-700 m<br />Boden schottrige Moräneböden mit Glimmerschiefer, Paragneis und Quarzit<br />Anbauweise Guyot<br />Alter der Reben 8-15 Jahre<br />Ertrag 70 hl/ha<br />Lese von Hand | Ende September<br />Vergärung | Ausbau langsame Gärung bei kontrollierter<br />Temperatur im Edelstahlbehälter;<br />Lagerung und Reife bis zu 6 Monate auf der Feinhefe im Stahltank und im großen Holzfass<br />Lagerfähigkeit bis zu 7 Jahre (bei fachgerechter Lagerung)<br />Serviertemperatur 10-12° C<br />Empfohlene Speisen Aperitif, leichte Vorspeisen, Brettljause, Spargeln, Fischgerichte, weißes Fleisch<br />
Preis 22,30 €
Südtirol Eisacktaler Kerner...
  • Neu

Südtirol Eisacktaler Kerner...

Kerner 2022<br />Südtirol Eisacktaler DOC<br /><br />Beschreibung: hellgelbe Farbe mit leicht grünem Reflex. In der Nase angenehm aromatisch und fruchtig mit einem Hauch von weißem Pfirsich und Grapefruit.<br />Am Gaumen ist er voll, fruchtig und frisch<br />Traubensorte: Kerner<br />Herkunft: Neustift | Brixner Talkessel<br />Meereshöhe: 600-900 m<br />Boden: schottrige Moräneböden mit Glimmerschiefer, Paragneis und Quarzit<br />Anbauweise: Guyot<br />Alter der Reben: 12-26 Jahre<br />Ertrag: 60 hl/ha<br />Lese: von Hand | Ende September<br />Vergärung | Ausbau: langsame Gärung bei kontrollierter Temperatur im edelstahlbehälter; Lagerung und Reife bis zu 6 Monate auf der Feinhefe im Stahltank und im großen<br />Holzfass<br />Lagerfähigkeit: bis zu 8 Jahre (bei fachgerechter Lagerung)<br />Serviertemperatur 10-12° C<br />Empfohlene Speisen Aperitif: leichte Vorspeisen, gegrillter Fisch, Gemüse-Terrinen, Brettljause<br />
Preis 22,20 €
Cervaro della Sala 2022...
  • Neu

Cervaro della Sala 2022...

Klima<br />Der Jahrgang 2022 begann mit einem Winter und einem Frühjahr, die tendenziell warm und trocken waren. Ab Juni, der ebenfalls von fehlenden Niederschlägen geprägt war,<br />waren Spitzentemperaturen zu verzeichnen; diese Wetterbedingungen führten jedoch dank der pedoklimatischen Bedingungen in den Weinbergen von Castello della Sala<br />nicht zu besonderem Stress für die Pflanzen. Regenfälle in den ersten Augusttagen brachten die Situation im Weinberg wieder ins Gleichgewicht und sorgten für das<br />Erreichen optimaler Reife. Das trockene Klima in diesem Jahrgang sicherte perfekte Integrität und Gesundheit der Trauben, so dass die Eingriffe im Weinberg auf ein<br />Minimum reduziert werden konnten und die Beeren gesund, ausgewogen und von gutem aromatischem Profil waren. Die Lese von Chardonnay - von exzellenter Qualität -<br />für den Cervaro della Sala begann in der dritten Augustwoche mit reifen Beeren von hervorragender Frische und einem ausgezeichneten aromatischen Profil. Die Lese von<br />Grechetto erfolgte drei Wochen später gegen Mitte September.<br /><br />Weinbereitung<br />Die Vinifikationskellerei ist so konstruiert, dass die Schwerkraft in vollem Umfang genutzt wird und somit eine Verarbeitung der Beeren und ihre Mazeration ohne<br />mechanische Interventionen durch Pumpen möglich ist. Die Lese erfolgt in den allerersten Morgenstunden, damit die Früchte intakt und noch nicht gestresst von den<br />höheren Tagestemperaturen in der Kellerei ankommen. Die Moste werden nach etwa vierstündiger Schalenmazeration bei 10 °C in kaskadierender Technik in Absetztanks<br />umgefüllt, wo sie sich klären, bevor sie in Barriques travasiert werden. Hier erfolgt dann erst die alkoholische und anschließend eine partielle malolaktische Gärung. Im<br />Februar sind die Chardonnay-Partien bereit für die erneute Umfüllung in Edelstahlbehälter und die Assemblage mit dem separat und 'ohne Holz' vinifizierten Grechetto.<br />Nach der Abfüllung in Flaschen verfeinert der Cervaro della Sala einige Monate in den historischen Kellereien des Castello della Sala, bevor er in den Handel kommt.<br /><br />Geschichte<br />Der Name Cervaro geht zurück auf die Adelsfamilie, der das Castello della Sala im 14. Jahrhundert gehörte: die Monaldeschi della Cervara. Die Familie Antinori erwarb den<br />Besitz 1940. Der erste produzierte Jahrgang des Cervaro della Sala war 1985, der 1987 in den Handel kam. Dank seiner konstanten Qualität erhielt dieser Wein zahlreiche<br />Preise und verschiedene wichtige Auszeichnungen.<br /><br />Verkostungsnotizen<br />Cervaro della Sala 2022 präsentiert sich in heller, leicht strohgelber Farbe mit ein paar grünlichen Reflexen. An der Nase entfaltet er leichte Raucharomen von Zeder und<br />Feuerstein gefolgt von Blütennoten wie Ginster und Mimose. Am Gaumen vibrierend, frisch und geprägt von Noten von Vanille, Zitronenbutter und kleinem Konditorgebäck.<br />Ein Wein von großem Alterungspotential und dennoch bereits jetzt angenehm zu trinken.<br />
Preis 86,80 €
Weissburgunder 2021 Vorberg...
  • Neu

Weissburgunder 2021 Vorberg...

<br />Vorberg Riserva<br /><br />'An den Südhängen des Tschöggelbergs liegen im Terlaner DOC-Gebiet sehr sonnenverwöhnte und steile Weinhöfe, wo in einer Höhe zwischen 450 und 650 Metern über<br />dem Meeresspiegel ein sehr spannender Weißburgunder gedeiht. Dieser gehaltvolle und äußerst komplexe Wein beeindruckt insbesondere durch seine Mineralität sowie<br />seine beachtliche Entwicklungsfähigkeit und unterstreicht dadurch das volle Potential dieser Sorte.'<br />Rudi Kofler<br /><br />Wein:<br />Herkunftsgebiet: Südtirol - Italien<br />DOC Gebiet: Südtirol Terlaner<br />Sorte: 100% Weißburgunder<br />Jahrgang: 2021<br />Ertrag: 52 hl/ha<br />Ausrichtung: Süd - Südwest<br />Neigung: 5 - 70 %<br />Höhenmeter: 450 - 650 m<br /><br />Ausbau: Lese und Traubenselektion per Hand; sanfte Ganztraubenpressung und Klärung des Mostes durch natürliche Sedimentation von den Trubstoffen; langsame Gärung<br />bei kontrollierter Temperatur im großen Eichenfass (70 &amp; 30 hl); parzieller biologischer Säureabbau und Reife für 12 Monate auf der Feinhefe im traditionellen Holzfass.<br /><br />Technische Daten:<br />Alkoholgehalt: 14,0 % vol<br />Restzucker: 0,9 g/l<br />Gesamtsäure: 6,2 g/l<br />Serviertemperatur: 12 - 14 °C<br /><br />Speisenempfehlung:<br />Ideal in Kombination zu einer würzigen Fischsuppe aber auch gepfefferten Miesmuscheln sowie Spaghetti allo scoglio; gleichzeitg auch interessant zu gratinierten<br />Miesmuscheln, gegrilltem Tintenfisch oder geschmorten Saibling; passt auch zu den schwierig zu kombinierenden Artischocken alla romana; zu einem gereiften Pecorino,<br />einem gelagerten Parmesan mit Mostarda.<br /><br /><br />Charakter:<br />Farbe: glänzendes strohgelb mit grünen Nuancen<br />Geruch: Äußerst facettenreich lässt sich das vielschichtige Bouquet beschreiben, das zum einen von reifen Obstnoten, wie Honigmelone, weißem Pfirsich, Birnen und<br />Golden delicious Äpfeln, sowie der Aromatik von Quittengelee, Kamille und Ananas , zum anderen aber auch von einer zart mineralischen Feuersteinnote charakterisiert<br />wird.<br />Geschmack: Das Zusammenspiel aus fruchtig-aromatischen und salzigen Geschmackskomponenten wiederholt sich auch am Gaumen. Die kompakte Struktur mit<br />elegentem Schmelz sorgt für einen würzigen, langanhaltenden, druckvoll mineralischen Abgang.<br /><br /><br />Recyclinginformationen<br /><br />Prüfen Sie die Vorschriften Ihrer Gemeinde<br />Kapsel: TIN 42- Kunststoff/Aluminium - Altmetallsammlung<br />Kork - FOR 51 - Kork - getr. Sammlung für Bioabfälle<br />Flasche - GL 71 - Glas - Altglassammlung<br />Karton - PAP 20 - Wellpappe - Altpapiersammlung<br />Karton 2 - PAP 21 - sonstige Pappe - Altpapiersammlung<br />
Preis 34,40 €
Merlot DOC Riserva...
  • Neu

Merlot DOC Riserva...

Siebeneich Riserva 2021<br /><br />'Dieser Merlot, der sich in warmen Südlagen mit tiefgründigen und lehmhaltigen Böden wohlfühlt, ist ein vielschichtiger und körperreicher Rotwein, der vor allem durch seine<br />Finesse überzeugt.'<br />Rudi Kofler<br /><br />Wein:<br />Herkunftsgebiet: Südtirol - Italien<br />DOC Gebiet: Südtirol<br />Sorte: 100 % Merlot<br />Jahrgang: 2021<br />Ertrag: 56 hl/ha<br />Ausrichtung: Süd - Südwest<br />Neigung: 5 - 15 %<br />Höhenmeter: 250 - 280 m<br /><br />Ausbau:<br />Lese und Traubenselektion per Hand; Entrappung der Trauben und anschließend langsame Maischevergärung bei kontrollierter Temperatur und schonender<br />Maischebewegung im Edelstahltank; biologischer Säureabbau und Reife für 12 Monate teils im großen Holzfass (50%) teils im Barrique (50%). Für den Ausbau in den<br />Barriquefässern werden ein Drittel neue Holzfässer verwendet. Assemblage drei Monate vor der Flaschenfüllung.<br /><br />Technische Daten:<br />Alkoholgehalt: 14,0 % vol.<br />Restzucker: 0,5 g/l<br />Gesamtsäure: 4,9 g/l<br />Serviertemperatur: 16 - 18 °C<br />Speisenempfehlung:<br />Passt zu Kitzschulter in Olivenöl und Kräutern geschmort auf Spargel und Wildgemüse, Rindstagliata auf einem Rucolabett, Kanincheneintopf oder einer geschmorten<br />Lammhaxe mit Spinatpolenta; ebenso interessant zu Melanzane alla parmigiana.,<br /><br />Charakter:<br />Farbe: funkelndes sattes rubinrot<br />Geruch: Die vordergründige Frucht von Brombeeren und Preiselbeeren vereint sich zusammen mit der nach Minze und Eukalyptus duftenden Kräuteraromatik und ergänzt<br />um einen Hauch schwarzen Pfeffer zu einem sehr facettenreichen Bouquet.<br />Geschmack: Durch eine stabile Tanninstruktur und die fruchtbetonten Aromen kann sich der Merlot am Gaumen optimal entfalten und zeigt eine vielschichtige Struktur<br />sowie eine tiefgründige Länge.<br />
Preis 26,20 €
Lagrein 2021 Gries KELLEREI...
  • Neu

Lagrein 2021 Gries KELLEREI...

Gries Riserva<br /><br />'Die Anschwemmböden im Bozner Stadtteil Gries eignen sich bestens für die autochthone Rotweinsorte Lagrein, die bereits 1379 erstmals schriftlich erwähnt wurde. Unser<br />Lagrein Gries beeindruckt durch seine fruchtige Beerenaromen, aber auch edle Würznoten und durch seinen saftigen, ausbalancierten Körper.'<br />Rudi Kofler<br /><br />Wein:<br />Herkunftsgebiet: Südtirol - Italien<br />DOC Gebiet: Südtirol<br />Sorte: 100 % Lagrein<br />Jahrgang: 2021<br />Ertrag: 56hl/ha<br />Ausrichtung: Süd - Südwest<br />Neigung: 0 - 5 %<br />Höhenmeter: 250 m<br /><br />Ausbau:<br />Lese und Traubenselektion per Hand; Entrappung der Trauben und anschließend langsame Maischevergärung bei kontrollierter Temperatur und schonender<br />Maischebewegung im Edelstahltank; biologischer Säureabbau und Reife für 12 Monate teils im großen Holzfass (50%) teils im Barrique (50%). Für den Ausbau in den<br />Barriquefässern werden ein Drittel neue Holzfässer verwendet. Assemblage drei Monate vor der Flaschenfüllung.<br /><br />Technische Daten:<br />Alkoholgehalt: 14,0 % vol<br />Restzucker: 1,4 g/l<br />Gesamtsäure: 4,9 g/l<br />Serviertemperatur: 16 - 18 °C<br />Speisenempfehlung: In Kombination zu Gamsbraten mit Wurzelgemüse oder in Lagrein geschmorten Kalbsbäckchen mit Wurzelgemüse.<br /><br />Charakter:<br />Farbe: kräftiges rubin- bis granatrot mit dezent ins violett gehendem Schimmer<br />Geruch: Der Duft enthüllt erdig-mineralische Noten, die sehr schön mit fruchtigen Aromen verbunden sind, wobei insbesondere der Duft von Sauerkirschen und<br />Pflaumenmarmelade und Bitterschokolade hervortreten.<br />Geschmack: Spannung erzeugen diese würzigen aber gleichzeitig samtigen Fruchtnoten auch am Gaumen, wo sich dieser Lagrein Riserva mit einer vielschichtigen Fülle<br />und äußerst komplex präsentiert.<br />
Preis 27,40 €
Weißburgunder 2023...
  • Neu

Weißburgunder 2023...

<br />Südtirol DOC<br />Weissburgunder<br />Schulthauser<br /><br />Der Weißburgunder wird in seiner zweiten Heimat Südtirol bereits seit 1850 angebaut und ist seither einer der wichtigsten Weine unserer Kellerei. Der Schulthauser wurde<br />1982 erstmals auf die Flasche gefüllt und ist inzwischen einer der bekanntesten Weißburgunder Südtirols. Es ist ein harmonischer, frischer Wein mit Fruchtnoten, der den<br />Gaumen mit seiner Cremigkeit und seiner markanten Säure verführt.<br /><br />Auge: strohgelb mit grünem Schimmer<br />Nase: klare Fruchtnuancen von Apfel, Aprikose und Birne<br />Geschmack: lebhaft und ausgeglichen mit fruchtgeprägter Cremigkeit<br />Sortenbeschreibung: Weißburgunder<br />Anbaugebiet: Lage: Weingärten in Schulthaus oberhalb von Schloss Moos in Eppan/Berg (540-620m)<br />Exposition: Südost<br />Böden: Kalkschotterböden mit Lehm<br />Erziehungsform: Guyot und Pergel<br />Rebalter: 10 bis 40 Jahre<br />Lese: Ende September, Lese und Traubenselektion von Hand.<br />Ausbau: Der größte Teil (85%) wird im Stahltank vergoren, der Rest im Holzfass mit anschließendem biologischem Säureabbau. Im Februar werden die beiden Weine<br />zusammengelegt.<br />Ertrag: 60 hl/ha<br />Lagerung/Potential: 4 bis 5 Jahre<br />Genussempfehlung: Exklusiver Aperitif- und Sommerwein, aber auch vielseitiger Essens-Begleiter: er schmeckt sowohl zu Meeresfrüchten und Fisch, als auch zu zarten<br />Gerichten von Wildgeflügel. Besonders zu empfehlen ist er zu den Südtiroler Schlutzkrapfen.<br />
Preis 16,80 €
Numanthia 2018 750ml
  • Neu

Numanthia 2018 750ml

Farbe: Reife kirschrote Farbe mit rubinroten Reflexen.<br />Aroma: Wenn man das Glas an die Nase führt, ist der Wein ausdrucksstark und tiefgründig, mit Noten von roten Beeren, rauchigen Noten, Garrigue-Aromen und einem<br />Hintergrund von süßen Gewürzen.<br />Gaumen: Der Auftakt ist weich und füllt den Gaumen schnell mit einer großen Intensität. Das samtige und reife Tannin passt wunderbar zu der großzügigen und voluminösen<br />Textur. Schwarze Früchte wie Heidelbeeren und schwarze Johannisbeeren, Noten von Veilchen und Anklänge von schwarzem Pfeffer, Nelken und Tabakblättern sorgen für<br />Komplexität und Länge, umgeben von einer guten Säure.<br /><br />Speisekombinationen<br />Vorspeise: Kandierte Tomaten aus dem Ofen mit frischem Cebreiro-Käse.<br />Hauptgericht: Gegrillter Oktopus und Süßkartoffelpüree.<br />Nachspeise: Schwarzwälder Kirschtorte mit kandierten Kirschen.<br /><br />Serviertemperatur: 15-16 °C<br />Alterungspotenzial: Bis zu 20 Jahre<br />Alkoholgehalt: 15%<br />
Preis 59,40 €
Lagrein Riserva WALDGRIES...
  • Neu

Lagrein Riserva WALDGRIES...

Außen hart und innen weich? Das ist der kompromisslose Lagrein Riserva von Waldgries.<br />Unverwechselbar sortentypisch. Wild und knackig, dennoch fein und elegant. Fast wie wir Menschen eben!<br /><br />«Der Lagrein Riserva soll ausdrucksstark sein. Dafür arbeite ich im Weinberg mit niedrigen Erträgen und gönne ihm im Keller lange Maischestandzeiten.»<br />
Preis 29,90 €
Crozes Ermitage Les...
  • Neu

Crozes Ermitage Les...

TYP: Rotwein<br />PRODUKTIONSGEBIET: Côtes-du-Rhône<br />Rebsorte: Grenache, Syrah<br />BODENTYP: Lehmiger und kalkhaltiger Boden.<br />WEINBEREITUNG: Die Trauben werden vollständig entrappt. Der Abstich dauert etwa 15 Tage und fördert eine gute Gerbstoffstruktur<br />FARBE: granatrot<br />AROMA: Aromen von roten Früchten (Kirschen) und Gewürzen (Lakritz und Pfeffer)<br />GESCHMACK: Wein von großer Struktur. Feste und seidige Tannine<br />
Preis 36,80 €