Weine

Weine

469 Artikel gefunden

1 - 12 von 469 Artikel(n)

Aktive Filter

  • Kategorien: Doppel Magnum
  • Kategorien: Magnum
  • Kategorien: Rotwein Italien
  • Kategorien: Weisswein Ausland
  • Kategorien: Weisswein Südtirol
Südtirol Eisacktaler...
  • Neu

Südtirol Eisacktaler...

Beschreibung leicht grüne Farbe, ein trockener und eleganter Wein. Charakteristisch ist sein frisches Aroma mit Duftnoten von tropischen Früchten, wie Ananas und<br />Banane.<br />Traubensorte Sylvaner<br />Herkunft Neustift | Brixner Talkessel<br />Meereshöhe 620-700 m<br />Boden schottrige Moräneböden mit Glimmerschiefer, Paragneis und Quarzit<br />Anbauweise Guyot<br />Alter der Reben 8-15 Jahre<br />Ertrag 70 hl/ha<br />Lese von Hand | Ende September<br />Vergärung | Ausbau langsame Gärung bei kontrollierter<br />Temperatur im Edelstahlbehälter;<br />Lagerung und Reife bis zu 6 Monate auf der Feinhefe im Stahltank und im großen Holzfass<br />Lagerfähigkeit bis zu 7 Jahre (bei fachgerechter Lagerung)<br />Serviertemperatur 10-12° C<br />Empfohlene Speisen Aperitif, leichte Vorspeisen, Brettljause, Spargeln, Fischgerichte, weißes Fleisch<br />
Preis 22,30 €
Südtirol Eisacktaler Kerner...
  • Neu

Südtirol Eisacktaler Kerner...

Kerner 2022<br />Südtirol Eisacktaler DOC<br /><br />Beschreibung: hellgelbe Farbe mit leicht grünem Reflex. In der Nase angenehm aromatisch und fruchtig mit einem Hauch von weißem Pfirsich und Grapefruit.<br />Am Gaumen ist er voll, fruchtig und frisch<br />Traubensorte: Kerner<br />Herkunft: Neustift | Brixner Talkessel<br />Meereshöhe: 600-900 m<br />Boden: schottrige Moräneböden mit Glimmerschiefer, Paragneis und Quarzit<br />Anbauweise: Guyot<br />Alter der Reben: 12-26 Jahre<br />Ertrag: 60 hl/ha<br />Lese: von Hand | Ende September<br />Vergärung | Ausbau: langsame Gärung bei kontrollierter Temperatur im edelstahlbehälter; Lagerung und Reife bis zu 6 Monate auf der Feinhefe im Stahltank und im großen<br />Holzfass<br />Lagerfähigkeit: bis zu 8 Jahre (bei fachgerechter Lagerung)<br />Serviertemperatur 10-12° C<br />Empfohlene Speisen Aperitif: leichte Vorspeisen, gegrillter Fisch, Gemüse-Terrinen, Brettljause<br />
Preis 22,20 €
Weissburgunder 2021 Vorberg...
  • Neu

Weissburgunder 2021 Vorberg...

<br />Vorberg Riserva<br /><br />'An den Südhängen des Tschöggelbergs liegen im Terlaner DOC-Gebiet sehr sonnenverwöhnte und steile Weinhöfe, wo in einer Höhe zwischen 450 und 650 Metern über<br />dem Meeresspiegel ein sehr spannender Weißburgunder gedeiht. Dieser gehaltvolle und äußerst komplexe Wein beeindruckt insbesondere durch seine Mineralität sowie<br />seine beachtliche Entwicklungsfähigkeit und unterstreicht dadurch das volle Potential dieser Sorte.'<br />Rudi Kofler<br /><br />Wein:<br />Herkunftsgebiet: Südtirol - Italien<br />DOC Gebiet: Südtirol Terlaner<br />Sorte: 100% Weißburgunder<br />Jahrgang: 2021<br />Ertrag: 52 hl/ha<br />Ausrichtung: Süd - Südwest<br />Neigung: 5 - 70 %<br />Höhenmeter: 450 - 650 m<br /><br />Ausbau: Lese und Traubenselektion per Hand; sanfte Ganztraubenpressung und Klärung des Mostes durch natürliche Sedimentation von den Trubstoffen; langsame Gärung<br />bei kontrollierter Temperatur im großen Eichenfass (70 &amp; 30 hl); parzieller biologischer Säureabbau und Reife für 12 Monate auf der Feinhefe im traditionellen Holzfass.<br /><br />Technische Daten:<br />Alkoholgehalt: 14,0 % vol<br />Restzucker: 0,9 g/l<br />Gesamtsäure: 6,2 g/l<br />Serviertemperatur: 12 - 14 °C<br /><br />Speisenempfehlung:<br />Ideal in Kombination zu einer würzigen Fischsuppe aber auch gepfefferten Miesmuscheln sowie Spaghetti allo scoglio; gleichzeitg auch interessant zu gratinierten<br />Miesmuscheln, gegrilltem Tintenfisch oder geschmorten Saibling; passt auch zu den schwierig zu kombinierenden Artischocken alla romana; zu einem gereiften Pecorino,<br />einem gelagerten Parmesan mit Mostarda.<br /><br /><br />Charakter:<br />Farbe: glänzendes strohgelb mit grünen Nuancen<br />Geruch: Äußerst facettenreich lässt sich das vielschichtige Bouquet beschreiben, das zum einen von reifen Obstnoten, wie Honigmelone, weißem Pfirsich, Birnen und<br />Golden delicious Äpfeln, sowie der Aromatik von Quittengelee, Kamille und Ananas , zum anderen aber auch von einer zart mineralischen Feuersteinnote charakterisiert<br />wird.<br />Geschmack: Das Zusammenspiel aus fruchtig-aromatischen und salzigen Geschmackskomponenten wiederholt sich auch am Gaumen. Die kompakte Struktur mit<br />elegentem Schmelz sorgt für einen würzigen, langanhaltenden, druckvoll mineralischen Abgang.<br /><br /><br />Recyclinginformationen<br /><br />Prüfen Sie die Vorschriften Ihrer Gemeinde<br />Kapsel: TIN 42- Kunststoff/Aluminium - Altmetallsammlung<br />Kork - FOR 51 - Kork - getr. Sammlung für Bioabfälle<br />Flasche - GL 71 - Glas - Altglassammlung<br />Karton - PAP 20 - Wellpappe - Altpapiersammlung<br />Karton 2 - PAP 21 - sonstige Pappe - Altpapiersammlung<br />
Preis 34,40 €
Tignanello 2021 Magnum...
  • Neu

Tignanello 2021 Magnum...

Klima<br /><br />Der Jahrgang 2021 im Chianti Classico bleibt wegen der langen und ruhigen Saison in Erinnerung: ein Jahrgang, der dem Wein Potenz und Anmut geschenkt hat.<br />Der Winter war nicht allzu kalt und geprägt von Regen bis Ende März. Mit Beginn des Frühjahrs setzte ein vorzeitiges Austreiben der Reben ein, aber deren vegetativer<br />Zyklus verlangsamte sich anschließend aufgrund des allgemein kühlen und trockenen Wetters im April. Die Monate Mai und Juni verliefen regulär, nicht zu warm und mit<br />einigen Regenfällen, die für hervorragende Blüte und Fruchtansatz bei allen Varietäten auf dem Tignanello-Weinberg sorgten. Der Sommer war tendenziell heiß und trocken,<br />vor allem im August, der aber gegen Ende einige Regenfälle brachte, die den Pflanzen einen optimalen Start in den Reifeprozess ermöglichten. September und Oktober<br />waren ideal: sonnig, nicht zu warm, ventiliert und mit kühlen Nächten, so dass die Beeren langsam reifen konnten.<br />Insgesamt ist der Jahrgang 2021 als einer der jemals besten einzuschätzen.<br />Die Lesearbeiten begannen in der letzten Septemberdekade und waren am 20. Oktober mit den Cabernets abgeschlossen.<br />
Preis 451,00 €
Tignanello 2021 750ml ANTINORI
  • Neu

Tignanello 2021 750ml ANTINORI

Klima<br /><br />Der Jahrgang 2021 im Chianti Classico bleibt wegen der langen und ruhigen Saison in Erinnerung: ein Jahrgang, der dem Wein Potenz und Anmut geschenkt hat.<br />Der Winter war nicht allzu kalt und geprägt von Regen bis Ende März. Mit Beginn des Frühjahrs setzte ein vorzeitiges Austreiben der Reben ein, aber deren vegetativer<br />Zyklus verlangsamte sich anschließend aufgrund des allgemein kühlen und trockenen Wetters im April. Die Monate Mai und Juni verliefen regulär, nicht zu warm und mit<br />einigen Regenfällen, die für hervorragende Blüte und Fruchtansatz bei allen Varietäten auf dem Tignanello-Weinberg sorgten. Der Sommer war tendenziell heiß und trocken,<br />vor allem im August, der aber gegen Ende einige Regenfälle brachte, die den Pflanzen einen optimalen Start in den Reifeprozess ermöglichten. September und Oktober<br />waren ideal: sonnig, nicht zu warm, ventiliert und mit kühlen Nächten, so dass die Beeren langsam reifen konnten.<br />Insgesamt ist der Jahrgang 2021 als einer der jemals besten einzuschätzen.<br />Die Lesearbeiten begannen in der letzten Septemberdekade und waren am 20. Oktober mit den Cabernets abgeschlossen.<br />
Preis 160,80 €
Il Conte 2021 BIO MANINCOR...
  • Neu

Il Conte 2021 BIO MANINCOR...

Ein Wein, der nach Manincor schmeckt; ein Wein, den es sonst nirgends gibt. Die Essenz der Hügel rund um das Weingut und den See, voll Kraft und Wärme.<br /><br />Rebsorten<br />Lagrein 48 %, Merlot 35 %, Cabernet 17 %<br /><br />Lage &amp; Boden<br />Manincor und Panholzerhof, beides Südosthänge auf 250 m Meereshöhe mit Seeblick, mit kräftigen, sandigen Lehmböden, von Kalkschotter und anderen<br />Gletschergesteinsablagerungen durchzogen. Diese Weinberge gehören zu den wärmsten Lagen Südtirols und sind prädestiniert für große Rotweine.<br /><br />Jahrgang<br />2021 war ein relativ spätes Jahr. Die Lese begann am 13. September mit Sauvignon Blanc in Lieben Aich und endete am 20. Oktober mit Cabernet Sauvignon auf Manincor.<br />Gerade die Reifezeit war von nahezu perfektem Wetter geprägt, mit sonnigen Tagen und Klaren Nächten, in denen es ordentlich abkühlte. So steht 2021 im Zeichen der<br />Balance. Physiologische Reife, Zuckerreife und Säure stehen in optimalem Verhältnis. Reife Frucht, kühler Charakter und mode-rater Alkohol kennzeichnen den Jahrgang.<br />Von Ende September bis Mitte Oktober konnten wir nacheinander Merlot, Lagrein und Cabernet Franc zum jeweils besten Zeitpunkt lesen. Der Hektarertrag lag bei 59 hl.<br /><br />Ausbau<br />Jede Charge wurde separat gekeltert, immer mit Maischegärung, zum Teil spontan mit traubeneigenen Hefen in Holz-, Beton- und Edelstahlbottichen. Die Mazeration<br />dauerte zehn Tage und erfolgte behutsam. Es wurde nur einmal am Tag getaucht um feinkörnige, filigrane Tannine zu erhalten. Frische und Finesse stehen als Ziel an<br />oberster Stelle. Der zwölfmonatige Holzausbau erfolgte zur Gänze in Holzfässern verschiedener Größe.<br /><br />Daten<br />Restzucker: 1,2 g/l<br />Alkohol: 13 % Vol.<br />Säure: biologischer Säureabbau 5,6 g/l<br /><br />Beschreibung &amp; Trinkempfehlung<br />Leuchtendes, dichtes Rubinrot. Im Anklang fruchtig nach kleinen Beeren, später würzig nach Lakritze, weißem und schwarzem Pfeffer. Am Gaumen dicht mit festem,<br />jedoch feinem Tannin, burgundisch im Trinkfluss.<br />Optimale Trinkreife ab 2023 bis Ende 2028.<br />Serviertemperatur: 16 - 18 °C<br />Passt zu würzigen, mediterranen Vorspeisen und zu gebratenem und gegrilltem (roten) Fleisch.<br /><br />Unser Anspruch<br />Biodynamisch<br />Vegan<br />
Preis 141,20 €
Insoglio del cinghiale 2022...
  • Neu

Insoglio del cinghiale 2022...

Insoglio del cinghiale<br />Toskana rot<br /><br />MONTAGE<br />INDIKATIVE PROZENTSÄTZE<br />Merlot 28%, Syrah 45%, Cabernet Sauvignon 7%, Cabernet Franc 13%, andere rote Trauben 7%.<br /><br />TYPOLOGIE<br />BÖDEN<br />Teilweise lehmig, teilweise Bolgheri-Konglomerat. Die wärmeren Böden mit überwiegendem Sandanteil sind für den Syrah bestimmt.<br /><br />DETAILS<br />ERSTER JAHRGANG: 2003<br />WINZER: HELENA LINDBERG<br />BERATER: MICHEL ROLLAND<br />VERKOSTUNGSNOTIZEN<br />Rubinrot mit violetten Reflexen, in der Nase ein komplexes Aromenspektrum, das von reifen roten Früchten und mediterraner Macchia bis zu zarten Noten von frischem<br />Tabak und Gewürzen reicht. Am Gaumen ist er weich und seidig, aber gleichzeitig wird er von einer sauren Ader getragen, die uns einen knackigen und anhaltenden Abgang<br />beschert.<br />ALKOHOL 14%<br />GESAMTSÄUREGEHALT 4,95 G/L<br />PH 3.64<br />
Preis 63,40 €
Insoglio del cinghiale 2022...
  • Neu

Insoglio del cinghiale 2022...

Insoglio del Cinghiale<br />Toskana rot<br /><br />MONTAGE<br />INDIKATIVE PROZENTSÄTZE<br />Merlot 28%, Syrah 45%, Cabernet Sauvignon 7%, Cabernet Franc 13%, andere rote Trauben 7%.<br /><br />TYPOLOGIE<br />BÖDEN<br />Teilweise lehmig, teilweise Bolgheri-Konglomerat. Die wärmsten Böden mit überwiegendem Sandanteil sind für den Syrah bestimmt.<br /><br />DETAILS<br />ERSTER JAHRGANG: 2003<br />WINZER: HELENA LINDBERG<br />BERATER: MICHEL ROLLAND<br />VERKOSTUNGSNOTIZEN<br />Rubinrot mit violetten Reflexen, in der Nase ein komplexes Aromenspektrum, das von reifen roten Früchten und mediterraner Macchia bis zu zarten Noten von frischem<br />Tabak und Gewürzen reicht. Am Gaumen ist er weich und seidig, aber gleichzeitig von einer säuerlichen Ader getragen, die uns einen knackigen und anhaltenden Abgang<br />beschert.<br />ALKOHOL 14%<br />GESAMTSÄUREGEHALT 4,95 G/L<br />PH 3.64<br />
Preis 25,20 €