Weine

Weine

973 Artikel gefunden

769 - 780 von 973 Artikel(n)

Aktive Filter

Castello del Terriccio 2016...

Castello del Terriccio 2016...

CASTELLO DEL TERRICCIO 2016<br /><br />Bezeichnung: I.G.T. Rosso Toscana (Castello del Terriccio)<br />Erzeuger: Castello del Terriccio<br />Erster Jahrgang: 2000<br />Trauben: Syrah, Petit Verdot<br />Analytische Daten: 14% Vol.<br />Bodenart: Die Böden sind reich an Eisenmineralien mit Vorhandensein von Steinen und Fossilien. Die perfekte Neigung zum Mittelmeer, eine einzigartige Reflexion der<br />Sonne, der sanften Küstenbrise und reichlich Sonnenlicht fördern eine einzigartige und exklusiv.<br /><br />Ausbildungssystem: Spurred Cordon<br />Pflanzdichte: 3.600 Rebstöcke/Ha. für alte Weinberge; 5.600 Rebstöcke/Ha. für neue Weinberge<br />Klimatischer Trend: 2016 war sicherlich einer der regelmäßigsten Jahrgänge des letzten Jahrzehnts. Die Niederschläge haben die Bedürfnisse der Reben pünktlich erfüllt:<br />reichlich im März, regelmäßig im Mai und Juni, wichtig Ende Juli und schließlich ein warmer und sonniger August und Mitte September. Die Temperaturen waren optimal:<br />Der milde Spätwinter, der Anlass zur Sorge gegeben hatte, war dann durch einen tendenziell kühlen Frühling reguliert, der das Wachstum verlangsamte Entwicklung der<br />Trauben, die dann von dem heißen, aber nicht zu heißen Sommer profitierten, mit Temperaturen nicht glühend heiß, mit erheblichen Temperaturschwankungen. Das<br />Wachstum der Trauben war regelmäßig und optimal, mit guter Produktion und perfekter Reifung.<br /><br />Weinlesezeit: Die Trauben wurden ausschließlich von Hand geerntet und fand für die Trauben Syrah und Petit Verdot ab Mitte September statt. Nach einer ersten Selektion<br />im Weinberg bei der Handlese werden die Die Trauben werden bei der Ankunft im Weinberg ein zweites Mal sorgfältig ausgewählt. Keller auf dem Sortiertisch.<br /><br />Anmerkungen zur Weinbereitung: Nach der manuellen Auswahl auf dem Sortiertisch wird die werden die Trauben sanft entrappt und gepresst, wobei darauf geachtet wird,<br />dass das Aufbrechen der Traubenschalen. Die alkoholische Gärung findet statt in Gärbehälter aus rostfreiem Stahl mit offenem Deckel bei kontrollierter Temperatur, mit<br />Einmaischung der Trauben, etwa 20 Tage lang. Tägliche Etappen ermöglichte die Extraktion des aromatischen Bouquets und die richtige Balance<br />tanninhaltig, mit wichtiger Struktur, die eine lange Alterung.<br /><br />Reifung: Die Reifung erfolgt in Tonneaux aus französischer Eiche von ersten und zweiten Durchgang für einen Zeitraum von etwa 22 Monaten und anschließend verschnitten<br />und abgefüllt.<br />
Preis 80,00 €
Sekt Riserva 600 Blanc de...

Sekt Riserva 600 Blanc de...

600 BLANC DE BLANCS<br />Südtirol Sekt Riserva DOC Pas Dosé 2016<br />550-650 m ü.d.M., Ost, Hanglage<br />Große Tag/NachtTemperaturunterschiede<br />Lehm-, Sand- und Kiesböden, reichan Dolomit<br />Alkohol:13,0 % Vol.<br />Gesamtsäure: 7,3 g/l<br />Restzucker: 2,5 g/l<br />Hektarertrag: 55 hl<br />Optimale Trinkreife: 2-5 Jahre<br />Anbauweise: nachhaltig<br /><br />Rebsorte: Chardonnay<br />Vinifizierung: behutsames Pressen (55% Ausbeute), Gärung 80% im Edelstahl, 20% ingebrauchten Barriques mit anschließender Feinhefelagerung und Batonnage,<br />zweiteGärung in der Flasche für 55 Monate<br />Über den Wein: die einzigartigen geologischen und geographischen Voraussetzungen im OrtsteilPenon auf 600 Höhenmetern sind Anlass und Voraussetzung einen<br />unverkennbarenSpitzensekt mit ausgeprägtem Gebietscharakter herzustellen. Mit dem Jahrgang 2014wurde der erste 600 gekeltert. Die handverlesenen Chardonnay-<br />Trauben stammenausschließlich von alten Reben. Nach der Flaschengärung reift der Sekt für 55 Monateauf der Hefe. Im Glas: stabile und feine Perlage. Fruchtige Nuancen<br />von weißemPfirsich und gelber Tropenfrucht, etwas Quitte, Gewürzbrot und Brioche. Cremigeund trotzdem straffe Textur, mineralisch und salzig im Abgang.600 BLANC DE<br />BLANCS: Der Kompromisslose.<br /><br />Wenn wir ein Schaumweinprojekt starten, dann nur mit dem Ziel zur absolutenSpitze zu gehören, gab Präsident Andreas Kofler die Richtung vor. Das Ziel<br />wurdeangenommen, 2014 wurde der erste 600 gekeltert.<br />
Preis 40,00 €
Südtiroler Weiß DOC Appius...

Südtiroler Weiß DOC Appius...

<br />Appius<br /><br />2013<br /><br />Auch die IV. Auflage des APPIUS, dem Traumwein von Hans Terzer, bleibt dem Grundsatz seines Schöpfers treu: durch Selektion und gezielten Ausbau exzellenter<br />Traubenpartien dem jeweiligen Jahrgang seinen besten Ausdruck zu verleihen: 2013 war gekennzeichnet durch eine relativ späte Ernte, die uns vollreife Trauben mit sehr<br />kerniger Säure, schöner Frucht und intensiver Aromatik brachte. Das Cuvee mit einem Hauptanteil von Chardonnay, wird kombiniert mit Anteilen an Sauvignon Blanc, Pinot<br />Grigio und Weißburgunder. Das Ergebnis: eine vielschichtige komplexe Nase mit exotischen Fruchtnoten wie: Ananas, Papaya, Passionsfrucht, aber auch Anklängen an<br />Williamsbirne und Apfel sowie leicht florealen Noten. Am Gaumen dicht und cremig mit mineralischem Säurespiel und einem nicht enden wollenden Finale. Dem Jahrgang<br />entsprechender finessenreicher, eleganter, aber trotzdem sehr vielschichtiger Weißwein, der auch noch nach vielen Jahren einen außerordentlichen Trinkgenuss verspricht.<br /><br />Auge: leuchtendes klares Strohgelb mit grünen Reflexen<br />Nase: vielschichtige Düfte / Aromen von Ananas, Papaya, Passionsfrucht<br />Geschmack: mineralisch, komplex, immens langer Abgang<br /><br />Sortenbeschreibung: Chardonnay (55%), Sauvignon (25%), Pinot Grigio, Weissburgunder<br />Anbaugebiet: Lage: ausgesuchte Weinberge in Eppan<br />Exposition: Südost / Südwest<br />Böden: Kalkschotter bzw. Moränenschuttböden<br />Erziehungsform: Guyot<br />Rebalter: 25 bis 35 Jahren<br />Lese: ende September - Anfang Oktober<br />Ausbau: Vergärung, biologischer Säureabbau und Ausbau im Barrique-Tonneau. Assemblage nach knapp einem Jahr und weitere Reifung auf der Feinhefe für drei Jahre im<br />Stahltank.<br />Ertrag: 35 hl/ha<br /><br />Weindaten:<br />Alkoholgehalt: 14 %<br />Restzucker: 3 gr/l<br />Säure: 5,40 gr/l<br /><br />Trinktemperatur: 8-10°<br />Lagerung/Potential: 10 Jahre und mehr<br />Genussempfehlung: Appius 2013 ist ein vorzüglicher Begleiter zu kräftigen Fischgerichten wie Steinbutt oder Seeteufel, zu einem würzigen Risotto mit Meeresfrüchten, aber<br />auch zu Wildgeflügel oder dezenten Kalbsgerichten.<br />
Preis 289,20 €
Vecchie Viti NIPOZZANO 2019...

Vecchie Viti NIPOZZANO 2019...

Castello Nipozzano<br />Nipozzano Vecchie Viti 2019<br /><br />Chianti Rufina Riserva DOCG<br /><br />Dieser Wein, der von der Familie Frescobaldi ausgewählt wurde, um die Tradition fortzusetzen, eine Privatkollektion für ihre Neugeborenen zu reservieren, stammt von den<br />ältesten Rebstöcken des Castello Nipozzano, die mit einem tiefen Wurzelsystem ausgestattet sind. Er ist von großer Komplexität und Harmonie und wird nach alter<br />toskanischer Tradition 24 Monate lang in Eichenfässern ausgebaut.<br /><br />Klimatischer Trend: Der Winter 2019 war in Castello Nipozzano durch lange Sonnenperioden mit niedrigen Temperaturen gekennzeichnet. Der Frühling hingegen war kühl;<br />die Regenfälle sorgten für gute Wasserreserven für die heißen Sommertage. Der Sommer war durch Temperaturschwankungen gekennzeichnet, die für nächtliche<br />Abkühlung sorgten, wozu vor allem die üblichen Brisen von den Hängen des Apennins beitrugen. Die Trauben wurden daher bis zur Reife von einer Kombination aus<br />Sonnenwärme und erfrischenden Brisen begleitet; die Trauben kamen in perfektem Zustand bei der Ernte an und die Produktion drückte sich in Weinen aus, die typisch für<br />das Gebiet sind und sich durch einen guten<br />saure Ader und seidige Tannine.<br /><br />Technische Hinweise:<br />Rebsorten: Sangiovese und traditionelle Ergänzungssorten<br />Alkoholgehalt: 13,5%.<br />Reifung: 24 Monate in Fässern<br /><br />Weinbereitung und Reifung: Die Trauben des Sangiovese und der traditionellen ergänzenden Sorten wurden sofort nach der Ernte in den Keller gebracht.<br />in der Weinkellerei. Hier fand nach dem Abbeeren die Spontangärung in Zementtanks statt. Danach bleibt der Wein in den Fässern, um die Mazeration abzuschließen. Die<br />Reise ging weiter in Holzfässern, in denen der Wein die nötige Zeit zum Reifen verbrachte. Die anschließende Lagerung in der Flasche ermöglichte eine bessere<br />Ausgewogenheit aller Komponenten, so dass die Essenz des Weines nach dem Öffnen der Flasche voll zur Geltung kommen konnte.<br /><br />Verkostungsnotiz: Der Vecchie Viti 2019 hat eine wunderbare intensive rubinrote Farbe. In der Nase sind blumige Noten von Veilchen zu erkennen, die von fruchtigeren<br />Noten von Schwarzkirsche, Pflaume, Heidelbeere und Brombeere begleitet werden. Interessant sind auch die Noten von Pfeffer und Zimt sowie von Walnuss und<br />Walnussschalen. Abgerundet wird dies durch die wunderbare und typische Balsamico-Note, begleitet von einer eleganten Röstnote. Am Gaumen ist das Säure-Alkohol-<br />Gleichgewicht beeindruckend, die Tannine sind samtig.<br />Auch die im Abgang wahrgenommene Mineralität ist außergewöhnlich. Gute Ausdauer.<br />
Preis 24,60 €
La Vite Lucente 750ml...

La Vite Lucente 750ml...

Lucente 2019<br /><br />Nach einem kalten und sonnigen Winter war das Frühjahr durch niedrige Durchschnittstemperaturen und hohe Niederschlagsmengen gekennzeichnet, die die Bildung<br />wichtiger Wasserreserven im Boden ermöglichten. Diese Situation mit wenig Licht und Niederschlägen führte zu einer leichten Verzögerung des Vegetationszyklus der<br />Rebe. Die Blütezeit liegt zwischen den letzten Tagen des Monats Mai und Anfang Juni. Die Saison ging dann normal weiter, mit einem heißen Sommer ohne besondere<br />Temperaturspitzen, mit einigen Niederschlägen zwischen Ende Juli und Anfang August.<br />Die milden Temperaturen im September und die guten Wasserreserven begünstigten eine langsame und gleichmäßige Reifung.<br /><br />Verkostungsnotiz: Der Wein hat eine intensive purpurrote Farbe. Die Nase ist geprägt von Noten reifer roter Früchte, Himbeeren und Sauerkirschen, die sich mit Vanille und<br />einem leichten balsamischen Hauch verbinden. Am Gaumen ist der Auftakt weich, ausgewogen, gut unterstützt von einer angenehmen Frische und weichen Tanninen,<br />Eigenschaften, die dem Wein zusammen mit dem süßen Abgang Länge und Ausdauer verleihen.<br /><br />Trauben: Merlot, Sangiovese<br />Erntezeit: Merlot: 12. September, Sangiovese: 23. September<br />Zucker bei der Ernte: Merlot: 252 g/l; Sangiovese 250 g/l<br />Gesamtsäuregehalt bei der Ernte: Merlot: 6,50 g/l; Sangiovese 7,05 g/l (in Weinsäure)<br />Gärbehälter: Edelstahl thermokonditioniert<br />Gärungstemperatur: 28°C<br />Art des Reifungsbehälters: teils neue, teils gebrauchte Barriques<br />Dauer der Reifung: 12 Monate<br />Analytische Daten:<br />Alkohol: 14,5% Vol.<br />Gesamtsäuregehalt: 5,56 g/l<br />PH: 3,49<br />
Preis 34,40 €
Sauternes Chateau Filhot...

Sauternes Chateau Filhot...

Die AOCs Sauternes und Barsac befinden sich südlich von Bordeaux, genauer gesagt in den Graves. Beide Die AOCs stammen aus dem Jahr 1936. Das als Sauternais<br />bekannte Gebiet umfasst fünf Gemeinden: Barsac, Bommes, Fargues, Preignac und Sauternes, während Barsac ausschließlich die Gemeinde umfasst, von der es seinen<br />Namen hat. È Es ist gut zu wissen, dass diese Spezifikation den Erzeugern von Barsac erlaubt, ihre Weine sowohl mit Barsac und Sauternes AOC (beide werden oft auf<br />dem Etikett erwähnt), während die Hersteller von Sauternes darf seine Weine nur als Sauternes AOC bezeichnen. Die Böden in diesem Gebiet sind von Alluvialer Ursprung<br />mit einem hohen Anteil an Kalkstein; was diesem Gebiet seine einzigartigen Eigenschaften verleiht, ist das Mikroklima. Das Besondere an diesem Gebiet ist das<br />Mikroklima, das durch die Flüsse Garonne und Ciron und die Nähe zum Atlantik entsteht: diese Präsenzen sind ausschlaggebend für die Entwicklung einer edlen Pourriture,<br />einer edlen Fäulnis, auf dem<br />Trauben, wodurch eine einzigartige Konzentration entsteht. Die für die AOC Sauternes und Barsac verwendeten Sorten sind: Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle.<br />Die Qualität der in diesen Gebieten erzeugten Weine hat eine lange Geschichte, denn bereits 1855 erkannte Napoleon III. bei der Erstellung der ersten Klassifizierung der<br />Crus das Château d'Yquem als einzigen Premier Cru Supérieur außerhalb des Medoc an, gefolgt von zwei weiteren Kategorien: Premier Cru (11 Châteaux) und Deuxième<br />Cru (15 Châteaux).<br /><br />Château Filhot<br /><br />Rebsorten: Sémillon, Sauvignon Blanc, Muscadelle.<br /><br />Weinberge: Die Weinberge des Château Filhot befinden sich südlich des Dorfes Sauternes auf dem<br />südwestlich ausgerichtete Hänge.<br /><br />Weinbereitung: Die Weinlese erfolgt von Hand mit mehreren Durchgängen durch die Weinberge.<br />Die Gärung erfolgt in Edelstahlbehältern mit einem Fassungsvermögen von 50 Hektolitern bei kontrollierter Temperatur.<br />Die Reifung erfolgt bei kontrollierter Temperatur und dauert je nach Rebsorte und Konzentration zwischen 10 und 30 Tagen.<br />Anschließend (10 Monate nach der Gärung) findet eine leichte Filtration statt<br />(keine Sterilfiltration), während etwa 14 Monate nach der Gärung die<br />Die Vermischung findet statt. Reifung: ca. 2 Jahre in Eichenfässern aus dem Wald von<br />Allier davon 1/3 neu.<br /><br />Eigenschaften Château Filhot hat Noten von Ingwer, Orange, Aprikose Mango und Papaya. Im Abgang ist er frisch und zeigt Noten von tropischen Früchten und<br />würzige Noten.<br />
Preis 37,00 €
Sauternes Chateau Rieussec...

Sauternes Chateau Rieussec...

Die AOC Sauternes und Barsac befinden sich südlich von Bordeaux, genauer gesagt in den Graves. Beide AOCs stammen aus dem Jahr 1936. Das Gebiet des Sauternais<br />umfasst fünf Gemeinden: Barsac, Bommes, Fargues, Preignac und Sauternes, wobei Barsac ausschließlich die Gemeinde umfasst, die ihm seinen Namen gegeben hat.<br />Es sei darauf hingewiesen, dass diese Spezifikation den Erzeugern von Barsac erlaubt, ihre Weine sowohl als Barsac als auch als Sauternes AOC zu bezeichnen (beide<br />werden oft auf dem Etikett genannt), während die Erzeuger von Sauternes ihre Weine nur als Sauternes AOC bezeichnen dürfen. Die Böden des Gebiets sind alluvialer<br />Herkunft mit einem hohen Anteil an Kalkstein; was diesem Gebiet seine einzigartigen Eigenschaften verleiht, ist das durch die Flüsse Garonne und Ciron geschaffene<br />Mikroklima und die Nähe zum Atlantik: Diese Gegebenheiten sind ausschlaggebend für die Entwicklung der Edelfäule auf den Trauben, wodurch eine einzigartige<br />Konzentration entsteht. Die für die AOC Sauternes und Barsac verwendeten Sorten sind: Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle.<br />Die Qualität der in diesen Gebieten erzeugten Weine hat eine lange Geschichte, denn bereits 1855 erkannte Napoleon III. bei der Erstellung der ersten Klassifizierung der<br />Crus das Château d'Yquem als einzigen Premier Cru Supérieur außerhalb des Medoc an, gefolgt von zwei weiteren Kategorien: Premier Cru (11 Châteaux) und Deuxième<br />Cru (15 Châteaux).<br /><br />Rebsorten: Sémillon, Sauvignon Blanc, Muscadelle.<br /><br />Weinberge: Die Weinberge von Château Rieussec erstrecken sich bis zur Grenze zwischen Fargues und Sauternes: Mit 93 Hektar ist es eines der größten Weingüter in<br />Sauternes und Barsac. Der Boden ist kiesig-sandig-lehmig.<br /><br />Weinbereitung: Der Château Rieussec 1er Grand Cru Classé wird je nach Jahrgang zwischen 18 und 26 Monaten in neuen Fässern (50 bis 55%) ausgebaut.<br /><br />Eigenschaften: Der Château Rieussec 1er Grand Cru Classé hat eine schöne, leuchtend goldene Farbe. Dieser Rieussec zeichnet sich durch eine bemerkenswerte<br />aromatische Frische aus, die auf den ungewöhnlich hohen Sauvignon-Anteil (25 %) zurückzuführen ist. Aromen von Zitrusfrüchten, Honig und kandierten Aprikosen werden<br />von gut eingebundenen Eichennoten begleitet. Am Gaumen überwiegen die Zitrusaromen, während der Abgang lang ist und einen Hauch von Würze aufweist.<br />
Preis 62,20 €
Sauternes Chateau Lamothe...

Sauternes Chateau Lamothe...

Die AOC Sauternes und Barsac befinden sich südlich von Bordeaux, genauer gesagt in den Graves. Beide AOCs stammen aus dem Jahr 1936. Das Gebiet des Sauternais<br />umfasst fünf Gemeinden: Barsac, Bommes, Fargues, Preignac und Sauternes, wobei Barsac ausschließlich die Gemeinde umfasst, die ihm seinen Namen gegeben hat.<br />Es sei darauf hingewiesen, dass diese Spezifikation den Erzeugern von Barsac erlaubt, ihre Weine sowohl als Barsac als auch als Sauternes AOC zu bezeichnen (beide<br />werden oft auf dem Etikett genannt), während die Erzeuger von Sauternes ihre Weine nur als Sauternes AOC bezeichnen dürfen. Die Böden des Gebiets sind alluvialer<br />Herkunft mit einem hohen Anteil an Kalkstein; was diesem Gebiet seine einzigartigen Eigenschaften verleiht, ist das durch die Flüsse Garonne und Ciron geschaffene<br />Mikroklima und die Nähe zum Atlantik: Diese Gegebenheiten sind ausschlaggebend für die Entwicklung der Edelfäule auf den Trauben, wodurch eine einzigartige<br />Konzentration entsteht. Die für die AOC Sauternes und Barsac verwendeten Sorten sind: Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle.<br />Die Qualität der in diesen Gebieten erzeugten Weine hat eine lange Geschichte, denn bereits 1855 erkannte Napoleon III. bei der Erstellung der ersten Klassifizierung der<br />Crus das Château d'Yquem als einzigen Premier Cru Supérieur außerhalb des Medoc an, gefolgt von zwei weiteren Kategorien: Premier Cru (11 Châteaux) und Deuxième<br />Cru (15 Châteaux).<br /><br />Rebsorten: Sémillon, Sauvignon Blanc, Muscadelle.<br /><br />Weinberge: Die Weinberge von Château Lamothe Guignard befinden sich auf zwei verschiedenen Terroirs, von denen das eine, das wichtigste, auf einer Hochebene mit<br />kiesigen Böden liegt, während das andere sanft nach Norden und Nordwesten abfallende Lehm-Kies-Hänge aufweist. 90% der erzeugten Trauben sind Semillon, die<br />restlichen 10% sind Sauvignon und Muscadelle.<br /><br />Weinbereitung: Die Trauben Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle werden getrennt gekeltert; drei Viertel des Mostes von guter organoleptischer Qualität werden bei<br />der ersten Pressung gewonnen, der Most mit dem höchsten Zuckergehalt jedoch bei den nächsten beiden. Die Gärung erfolgt durch einheimische Hefen und dauert zwei bis<br />vier Wochen. Die Reifung des Château Lamothe Guignard Sauternes dauert zwischen achtzehn und zwanzig Monaten in Eichenfässern.<br /><br />Eigenschaften: Der Château Lamothe Guignard ist reichhaltig und opulent in der Nase. Der Abgang ist vollmundig mit Noten von Honig.<br />
Preis 30,60 €
Sauternes Chateau Piada...

Sauternes Chateau Piada...

Die AOC Sauternes und Barsac befinden sich südlich von Bordeaux, genauer gesagt in den Graves. Beide AOCs stammen aus dem Jahr 1936. Das Gebiet des Sauternais<br />umfasst fünf Gemeinden: Barsac, Bommes, Fargues, Preignac und Sauternes, wobei Barsac ausschließlich die Gemeinde umfasst, die ihm seinen Namen gegeben hat.<br />Es sei darauf hingewiesen, dass die Erzeuger von Barsac ihre Weine sowohl als Barsac als auch als Sauternes AOC bezeichnen dürfen (beide Bezeichnungen werden<br />häufig auf dem Etikett angegeben), während die Erzeuger von Sauternes ihre Weine nur als Sauternes AOC bezeichnen dürfen. Die Böden des Gebiets sind alluvialer<br />Herkunft mit einem hohen Anteil an Kalkstein; was diesem Gebiet seine einzigartigen Eigenschaften verleiht, ist das durch die Flüsse Garonne und Ciron geschaffene<br />Mikroklima und die Nähe zum Atlantik: Diese Gegebenheiten sind ausschlaggebend für die Entwicklung der Edelfäule auf den Trauben, wodurch eine einzigartige<br />Konzentration entsteht. Die für die AOC Sauternes und Barsac verwendeten Sorten sind: Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle. Die Qualität der in diesen Gebieten<br />erzeugten Weine hat eine lange Geschichte, denn bereits 1855 erkannte Napoleon III. bei der Erstellung der ersten Klassifizierung der Crus das Château d'Yquem als<br />einzigen Premier Cru Supérieur außerhalb des Medoc an, gefolgt von zwei weiteren Kategorien: Premier Cru (11 Châteaux) und Deuxième Cru (15 Châteaux).<br /><br />Rebsorten: Sémillon, Sauvignon Blanc, Muscadelle.<br /><br />Weinberge: Die Weinberge von Château Piada befinden sich auf der Hochebene von Barsac und sind nach Meinung einiger<br />historische Dokumente, die auf das Jahr 1274 zurückgehen und zu den ältesten in Barsac zu gehören scheinen und<br />Sauternes. Die Weine von Château Piada stammen aus einem einzigartigen Terroir, das durch folgende Böden gekennzeichnet ist<br />reich an Kalkstein und Ton.<br /><br />Weinbereitung: Nach der Reifung der Trauben erfolgt die Ernte durch<br />Ernte von Korn zu Korn, so dass nur die Beeren verwendet werden, die den richtigen Grad an Botrytis aufweisen. Die Weinbereitung erfolgt in Eichenfässern: Nach einem<br />Jahr Reifung wird der Wein verschnitten, gefiltert und in Edelstahlbehältern gelagert bis<br />die Abfüllung in Flaschen, und zwar über einen Zeitraum von 18 bis 20 Monaten nach der Weinlese.<br /><br />Eigenschaften: Der Château Piada hat eine schöne goldgelbe Farbe; in der Nase ist er sehr duftend und elegant, am Gaumen sauber, süß und intensiv.<br />
Preis 24,20 €
Eiswein Kracher 375ml 2018

Eiswein Kracher 375ml 2018

Der Weinlaubenhof Kracher liegt südöstlich von Wien im Burgenland, einer Region, die sich durch kiesige Böden mit unterschiedlichem Kalkgehalt auszeichnet, die von der<br />Donau transportiert werden. Das Vorhandensein dieses Flusses in Verbindung mit dem Neusiedler See schafft ein feuchtwarmes Klima, das ideal für die Bildung von<br />Edelfäule bei den in diesem Gebiet erzeugten Trauben ist. Kracher hat seinen Sitz in Illmitz an der ungarischen Grenze und wird seit 2007 von Alois' Sohn Gerhard Kracher<br />mit Hilfe seiner Frau Yvonne geführt: Es ist Österreichs führendes Weingut für Süßweine. Verwendet werden die Sorten Welschriesling, Chardonnay, Traminer, Scheurebe,<br />Muskat-Ottonel und in einigen Jahrgängen auch Zweigelt. Kracher erntet und vinifiziert kleine Partien, die er anhand einer Zahlenreihe unterscheidet: Je höher die Zahl, desto<br />höher der Zuckergehalt des Weins. Es werden zwei Weintypen hergestellt: Cuvée, Süßweine von mittlerer Konzentration, Beerenauslese und Eiswein; Kollektion, sehr<br />konzentrierte Süßweine, die nach zwei verschiedenen Methoden hergestellt werden: Zwischen den Seen (traditionell mit Gärung in Stahl- oder Holzfässern) und Nouvelle<br />Vague (modern mit Verwendung neuer Barriques). Der WEINLAUBENHOF KRACHER hat auch eine Zusammenarbeit mit dem Weingut Liliac in Siebenbürgen initiiert, um<br />die klimatischen Besonderheiten der Lechinta-Region zu nutzen, die für die Herstellung von Eiswein optimal sind.<br /><br />Sorte: Welschriesling<br /><br />Weinberge: Der Weinlaubenhof Kracher liegt südöstlich von Wien im Burgenland, einer Region, die sich durch kiesige Böden mit unterschiedlichem Kalkgehalt auszeichnet,<br />die von der Donau transportiert werden. Das Vorhandensein dieses Flusses in Verbindung mit dem Neusiedler See schafft ein feuchtwarmes Klima, das ideal für die Bildung<br />von Edelfäule bei den in diesem Gebiet erzeugten Trauben ist.<br /><br />Weinbereitung: Gärung und Reifung in Edelstahltanks.<br /><br />Charakteristische Eigenschaften: Der Eiswein vom Weinlaubenhof Kracher ist lebendig und geradlinig, sauber am Gaumen und geprägt von einem Abgang, in dem Ananas-<br />und Pfirsichnoten hervorstechen. Die große Ausgewogenheit macht ihn zu einem Wein, dem man nur schwer widerstehen kann. Einfach köstlich.<br />
Preis 56,40 €
Beerenauslese Kracher Cuvee...

Beerenauslese Kracher Cuvee...

Der Weinlaubenhof Kracher liegt südöstlich von Wien im Burgenland, einer Region, die sich durch kiesige Böden mit unterschiedlichem Kalkgehalt auszeichnet, die von der<br />Donau transportiert werden. Das Vorhandensein dieses Flusses in Verbindung mit dem Neusiedler See schafft ein feuchtwarmes Klima, das ideal für die Bildung von<br />Edelfäule bei den in diesem Gebiet erzeugten Trauben ist. Kracher hat seinen Sitz in Illmitz an der ungarischen Grenze und wird seit 2007 von Alois' Sohn Gerhard Kracher<br />mit Hilfe seiner Frau Yvonne geführt: Es ist Österreichs führendes Weingut für Süßweine. Verwendet werden die Sorten Welschriesling, Chardonnay, Traminer, Scheurebe,<br />Muskat-Ottonel und in einigen Jahrgängen auch Zweigelt. Kracher erntet und vinifiziert kleine Partien, die er anhand einer Zahlenreihe unterscheidet: Je höher die Zahl, desto<br />höher der Zuckergehalt des Weins. Es werden zwei Weintypen hergestellt: Cuvée, Süßweine von mittlerer Konzentration, Beerenauslese und Eiswein; Kollektion, sehr<br />konzentrierte Süßweine, die nach zwei verschiedenen Methoden hergestellt werden: Zwischen den Seen (traditionell mit Gärung in Stahl- oder Holzfässern) und Nouvelle<br />Vague (modern mit Verwendung neuer Barriques). Der WEINLAUBENHOF KRACHER hat auch eine Zusammenarbeit mit dem Weingut Liliac in Siebenbürgen begonnen,<br />um die klimatischen Besonderheiten der Lechinta-Region zu nutzen, die für die Herstellung von Eiswein optimal sind.<br /><br />Cuvée Beerenauslese<br /><br />Rebsorten: Welschriesling (Riesling Italico), Chardonnay.<br />Weinberge: Der Weinlaubenhof Kracher liegt südöstlich von Wien im Burgenland,<br />eine Region, die durch kiesige Böden mit unterschiedlichem Kalkgehalt gekennzeichnet ist, die transportiert werden<br />an der Donau. Das Vorhandensein dieses Flusses zusammen mit dem Neusiedler See schafft<br />ein ideales warmes und feuchtes Klima für die Bildung der Edelfäule auf den erzeugten Trauben<br />in dem Gebiet.<br /><br />Weinbereitung: Die Beerenauslese Cuvée wird teilweise (85%) vergoren und ausgebaut<br />in rostfreiem Stahl, der andere Teil (15%) in großen Fässern; die Reifung dauert 12 Jahre<br />Monate.<br /><br />Charakteristische Eigenschaften: Die Beerenauslese Cuvée hat Aromen von weißen Pfirsichen und Honigtau.<br />Honigtau, während am Gaumen Noten von Zitrusfrüchten, Mandarine und reifem gelben Pfirsich zu erkennen sind. Sie hat<br />eine elegante, durch die Säure gut ausbalancierte Struktur. Der Abgang ist lang und frisch.<br />
Preis 38,60 €
Tinto Pesquera 2019 750ml

Tinto Pesquera 2019 750ml

Die Bodega Tinto Pesquera befindet sich in Pesquera de Duero, einem Dorf etwa 200 km nördlich von Madrid, in der Ribera del Duero. Diese Region erstreckt sich über<br />etwa 115 km und hat ihren Namen vom Wort ribera, das bewirtschaftete Felder in der Nähe eines Wasserlaufs bezeichnet. Der Boden ist alluvialen Ursprungs durch das<br />Vorhandensein von Lehm, Sand und Infiltrationen von Kalkstein und Geröll gekennzeichnet, während die Das Klima ist kontinental. In einem Keller aus dem 16. Jahrhundert<br />schuf Alejandro Fernández den Tinto Pesquera in den 1970er Jahren: Der Name seiner Weinkellerei verkörperte in kurzer Zeit die Renaissance des spanischen Weins<br />Spanischer Wein und insbesondere Tempranillo. Tinto Pesquera ist das Ergebnis der engen Beziehungen zwischen Alejandro Fernández mit seinem Land, Pesquera de<br />Duero, so sehr, dass das Etikett seines Weins lautet geprägt von den Symbolen der Stadt: ihrem Namen, ihrem Turm und ihrem Bogen. Tinto Pesquera Weine, nach der<br />alkoholischen Gärung nicht geklärt werden und in französischen und Amerikanische Fässer für 18 Monate für den Tinto Pesquera und 24 Monate für den Reserva. In ganz<br />besonderen Jahrgängen wird der Tinto Pesquera Janus Gran Reserva hergestellt, ein Tempranillo aus einem einzigen Weinberg, der ist der Inbegriff der Eleganz dieser<br />Sorte.<br /><br />Rebsorte: Tempranillo.<br /><br />Weinberge: Die Weinberge, aus denen der Tinto Pesquera gewonnen wird, befinden sich in Roa und La Horra (ca. 800 Meter über dem Meeresspiegel) in Ribiera del Duero.<br />Die Böden sind heterogen und bestehen überwiegend aus Tonmergel mit Kalksteinanteilen.<br /><br />Weinbereitung: Der Wein reift 14 Monate in Fässern aus amerikanischer Eiche und dann 6 Monate in der Flasche, bevor er freigegeben wird.<br /><br />Eigenschaften: zeichnet sich durch seine brillante Farbe aus, granatrot, attraktiv und elegant. In der Nase zeigen sich Noten von roten Beerenfrüchten, die sich mit<br />balsamischen Anklängen vermischen. Im Mund ist er süß und verbindet fruchtige Noten mit balsamischen Noten und Lakritze.<br />
Preis 37,80 €