Weine

Weine

913 Artikel gefunden

709 - 720 von 913 Artikel(n)

Aktive Filter

Terrazzas Selection Malbec...

Terrazzas Selection Malbec...

TERRAZAS DE LOS ANDES<br />AUSWAHL MALBEC<br /><br />Konsistent, direkt und mit guter Säure<br /><br />Dieser Malbec, das Wahrzeichen von Terrazas de los Andes, stammt aus über 100 Parzellen in unseren 6 hochgelegenen Malbec-Weinbergen. Seine Seltenheit<br />einzigartige Kombination von Trauben aus dem klassischen Terroir von Las Compuertas, in Luján de Cuyo, mit kürzlich entdeckten Terroirs im Valle de Uco: Gualtallary, Los<br />Chacayes, Paraje Altamira und Eugenio Bustos, alle zwischen 1.070 und 1.200 Meter über dem Meeresspiegel. Die Rebstöcke sind zwischen 20 und 90 Jahre alt.<br /><br />VERKOSTUNGSNOTIZEN<br />Ein komplexer und vielschichtiger Ausdruck, der Aromen von roten und schwarzen Früchten, leichte Aromen von roten und schwarzen Früchten, dezente Veilchennoten und<br />zarte Röstaromen. Am Gaumen ist er vollmundig, akzentuiert durch süße, runde Tannine und einen saftigen Abgang, der an rote und schwarze roten und schwarzen<br />Früchten und verleiht Frische.<br /><br />100% Malbec<br />Alkoholgehalt 14% vol.<br />
Preis 25,20 €
Franciacorta cuvee Rosé...

Franciacorta cuvee Rosé...

Rosa ist mehr als eine Farbe, es ist wie eine schwebende Stimmung, ein zarter Übergang von Weiß zu Rot in Schattierungen, die nie ganz das eine oder das andere sind.<br />Franciacorta Rosé vermittelt ein magisches Gefühl in der Mitte zwischen zwei Farbtönen. Die Roséfarbe wird durch eine kurze Mazeration der roten Pinot-Nero-Trauben<br />erreicht. Man braucht nur wenige Stunden, um diesen besonderen Farbton zu erhalten, der an einen Sonnenuntergang im Frühling erinnert: man muss den Moment nutzen,<br />einen Augenblick früher ist er zu blass, einen Augenblick später ist er zu dunkel. Und dann eine delikate Mischung mit Chardonnay und eine langsame, geduldige Reifung.<br />Cuvée Prestige Rosé, der ideale Franciacorta für besondere Anlässe. Vor allem für die romantischsten.<br /><br />Rebsorten<br />Pinot Nero 78%, Chardonnay 22%.<br /><br />Reifung auf Lagen<br />Durchschnittlich 30 Monate lang.<br /><br />Dosierung beim Degorgieren<br />Äquivalent zu 0,5 Gramm Zucker pro Liter - Extra Brut'.<br /><br />Analytische Daten bei der Degorgierung<br />Alkohol 12,5 % Vol.; pH-Wert 3,14; Gesamtsäuregehalt 5,70 Gramm/Liter;<br />Flüchtige Säure 0,38 g/Liter.<br />
Preis 47,00 €
Magnum Franciacorta cuvee...

Magnum Franciacorta cuvee...

BEZEICHNUNG<br />Franciacorta.<br /><br />TRAUBENSORTEN<br />Chardonnay 81,5%, Pinot Blanc 1,5%, Pinot Noir 17%.<br /><br />HERKUNFTSWEINBERGE<br />162 Chardonnay-Weinberge mit einem Durchschnittsalter von 30 Jahren, die sich in den Gemeinden Erbusco, Adro befinden,<br />Cazzago San Martino, Corte Franca, Iseo und Passirano.<br />5 Pinot Bianco-Rebstöcke mit einem Durchschnittsalter von 28 Jahren, die in der Gemeinde Passirano liegen.<br />30 Pinot-Nero-Rebstöcke mit einem Durchschnittsalter von 21 Jahren in den Gemeinden Erbusco, Provaglio d'Iseo<br />und Passirano.<br /><br />MONTAGE<br />71% Weine Ernte 2019<br />26% Reserveweine 2018<br />3% Reserveweine 2017<br /><br />2019. Die Wintersaison verlief mit milden Temperaturen und geringen Niederschlägen. Diese<br />Die Bedingungen führten zu einem frühen Frühling. Ab der zweiten Aprilwoche änderte sich das Wetter dramatisch, und bis Mitte Mai herrschten Regen und<br />unterdurchschnittliche Temperaturen vor. Diese Witterungsbedingungen beeinträchtigten die Blüte und waren die Ursache dafür, dass sich die Flügel der Trauben drehten<br />und die Blüten abtropften, was zu kleineren, spärlichen Trauben mit sehr niedrigem Durchschnittsgewicht führte. Nach dem 15. Mai war eine deutliche Verbesserung der<br />Wetterbedingungen zu verzeichnen, so dass wir die Früchte unter günstigen Bedingungen setzen konnten. Der Juni war durch überdurchschnittliche Temperaturen<br />gekennzeichnet und kann als der trockenste Monat der letzten 20 Jahre bezeichnet werden. Die Trockenheit hielt bis Mitte Juli an, und die Reben zeigten erste Anzeichen<br />von Wasserstress. Anfang August kam der lang ersehnte Regen und rettete die Saison.<br />Ab dem 20. August, dem Beginn der Ernte, normalisierten sich die Temperaturen wieder und das schöne Wetter begleitete uns bis zum Ende der Saison.<br />und das gute Wetter begleitete uns bis Ende August. Die Ernte begann am 20. August und endete am 5. September bei gutem Wetter. Der durchschnittliche Ertrag pro<br />Hektar betrug 4.800 Kilogramm Trauben, was 3.020 Litern Wein entspricht (Weinausbeute: 63 %). Die geringe Größe der Trauben und die niedrigen Erträge im Weinberg<br />haben die hohe Qualität dieses Jahrgangs legitimiert, die sich in der Cuvée Prestige Edition 44 durch ein intensives Aroma von Zitrusfrüchten, weißen und gelben Früchten<br />und durch einen vollmundigen, äußerst lebendigen Geschmack ausdrückt.<br /><br />VINIFIZIERUNG<br />Die Grundweine der Cuvée Prestige sind das Ergebnis einer sorgfältigen Auswahl der Trauben und einer geschickten Weinbereitung, die nach der Methode Ca' del Bosco<br />durchgeführt wird. Die von Hand in kleinen Kisten geernteten Trauben werden klassifiziert und gekühlt. Jede Traube wird von fachkundigen Augen und Händen ausgewählt<br />und kommt dann in den Genuss des exklusiven 'Beerenbads': ein spezielles System zum Waschen und zur Hydromassage der Trauben, das aus drei Einweichbecken und<br />einem Trockentunnel besteht. Nach dem Pressen unter Ausschluss von Sauerstoff gären alle Moste der Grundweine in temperaturkontrollierten Stahltanks und verbleiben<br />dort bis zum folgenden März. Sieben Monate der Verfeinerung sind dann notwendig, um den Wein zu klären, zu reifen und das Beste des Charakters der ursprünglichen<br />Weinberge hervorzubringen. Die Weine werden dann in einem 'magischen Ritual' zu einer Cuvée verschnitten. Erst nach einer mindestens zweijährigen Reifung auf der Hefe<br />kann dieser Franciacorta seinen ganzen Reichtum und seine Identität zum Ausdruck bringen. Die Degorgementierung findet unter Ausschluss von Sauerstoff statt, wobei ein<br />einzigartiges, von Ca' del Bosco entwickeltes und patentiertes System zum Einsatz kommt. Dadurch werden oxidative Schocks und weitere Sulfitzusätze vermieden. Sie<br />macht unsere Franciacorta-Weine reiner, angenehmer und länger haltbar. Schließlich wird jede verpackte Flasche eindeutig gekennzeichnet, um die Rückverfolgbarkeit zu<br />gewährleisten.<br /><br />BOHREN<br />Von April bis Juni des Jahres, das auf die Ernte folgt.<br /><br />DURCHSCHNITTLICHE REIFUNG AUF DEM HEFESATZ<br />Im Durchschnitt 25 Monate.<br /><br />DOSIERUNG BEI DER DEGORGIERUNG<br />Zuckergehalt 1,0 Gramm/Liter - 'Extra Brut'.<br /><br />ANALYTISCHE DATEN BEI DER DEGORGIERUNG<br />Alkohol 12,8 % vol.; pH-Wert 3,11; Gesamtsäuregehalt 5,80 g/Liter; flüchtige Säure 0,32 g/Liter.<br /><br />SULPHITE<br />Gesamtschwefeldioxid, maximal 55 Milligramm/Liter (gesetzlicher Höchstwert: 185 Milligramm/Liter)<br />Konzentration auf dem Rückenetikett angegeben.<br />
Preis 81,40 €
Franciacorta cuvee prestige...

Franciacorta cuvee prestige...

Land Italien<br />Region Lombardei<br />Herkunftsbezeichnung Franciacorta DOCG<br />Rebsorten Chardonnay, Pinot Blanc, Pinot Noir<br />Format 75 cl<br />Typologie Schaumwein<br />Sekt<br />Schachtel Ohne Schachtel<br />Dosierung extra Brut<br />Pilz/Spargelmütze<br />Alkohol: 12,50% Vol.<br />
Preis 39,90 €
Dr. Fischer Riesling 2020...

Dr. Fischer Riesling 2020...

Der Weinberg 'Saarburger Kupp' - oberhalb der Stadt Saarburg gelegen - ist außerordentlich steil. Der Boden der 'Kupp' besteht größtenteils aus grauem Schiefer. Die<br />Weine aus dieser besonderen Steillage zeichnen sich durch eine ausgeprägte Mineralität und elegante Struktur aus.<br />
Preis 28,00 €
Piancarda rosso conero DOC...

Piancarda rosso conero DOC...

Ein vollmundiger und strukturierter Rotwein, der nur aus Montepulciano-Trauben hergestellt wird und ein Jahr lang in traditionellen Eichenfässern reift, bevor er zum Verzehr<br />freigegeben wird. Er verbindet die typischen Kirschdüfte des Rosso Conero mit einer wichtigen, aber angenehm weichen Struktur. Bei guter Lagerung ist er ein Wein für<br />lange Lagerung.<br /><br />Weintyp: reifer Rotwein.<br />Herkunftsgebiet: Rosso Conero DOC Zone.<br />Boden: mittlere Mischung, reich an Kalkstein.<br />Trauben: Montepulciano.<br />Ertrag pro Hektar: 100 q<br />Verarbeitung: Vollreif geerntete Trauben, Abbeeren und Einmaischen der Trauben, Gärung mit Mazeration für 8-10 Tage auf den Schalen, Abstich und malolaktische Gärung.<br />Ausbau: 12 Monate Reifung in Fässern und ca. 6 Monate in Flaschen.<br />Farbe: intensives Rubinrot. Bouquet: komplex, reichhaltig, intensiv und anhaltend. Reich an Noten von reifen Früchten, Pflaume, Sauerkirsche und Marmelade. Geschmack:<br />weich und warm mit ausgeprägten, eleganten und angenehmen Tanninen.<br />Verbrauch: bei guter Lagerung kann er 4 - 6 Jahre reifen.<br />Speisenempfehlung: passt zu rotem Fleisch, Wild und reifem Käse.<br />Serviertemperatur: 18° C<br />
Preis 13,50 €
Agontano Conero DOCG...

Agontano Conero DOCG...

Die Selektion der besten Trauben und der bewusst geringe Ertrag im Weinberg geben diesem Wein eine tolle Struktur. Er reift ein bis zwei Jahre in kleinen Eichenfässern<br />und fast ebenso viele Jahre in der Flasche, bevor er zum Verzehr freigegeben wird. Der wichtige Charakter des Weines und die für den Rosso Conero typischen<br />Sauerkirscharomen verbinden sich harmonisch mit denen des Holzes. Geeignet für lange Alterung.<br /><br />Weintyp: Rotwein zum Reifen.<br />Herkunftsgebiet: Rosso Conero DOC Zone.<br />Boden: mittlere Textur, reich an Kalkstein.<br />Trauben: Montepulciano.<br />Ertrag pro Hektar: 60 q<br />Verarbeitung: Abbeeren und Einmaischen der Trauben, Gärung mit Mazeration auf den Schalen für 12-15 Tage, Abstich und malolaktische Gärung.<br />Ausbau: 12/18 Monate Reifung in Barriques und mehr als 24 Monate in der Flasche.<br />Farbe: intensives Rubinrot mit Tendenz zu Granat.<br />Bouquet: intensiv, komplex, mit Anklängen von reifen Früchten, auf denen die Maraska-Kirsche überwiegt, und zarten Noten von Gewürzen.<br />Geschmack: weich, warm, reich an edlen Tanninen und anhaltend.<br />Verbrauch: wenn er gut gelagert wird, kann er in den besten Jahrgängen bis zu 10 Jahre und mehr altern.<br />Speisenempfehlung: passt zu gegrilltem Fleisch, Wild und reifen Käsesorten.<br />Serviertemperatur: 18° C<br />
Preis 27,80 €
Carlo Ferrini Giodo Toscana...

Carlo Ferrini Giodo Toscana...

Toscana Rosso 'LA QUINTA' 2019<br />Bezeichnung: Toscana Rosso IGT<br />Jahrgang: 2019<br />Sorte: 100% Sangiovese<br />Weinbergsfläche: 3,5 ha<br />Alter der Reben: zwischen 7 und 12 Jahren<br />Höhe: 400 m ü.d.M.<br />Exposition: Süd-Ost<br />Boden: mittlere, skelettreiche Mischung<br />Erziehungsform: Kordon-Erziehung mit einer Dichte von 6.600 Rebstöcken pro Hektar<br />Ertrag pro Hektar: 50 Doppelzentner/ha<br />Gärung: 7 Tage alkoholische Gärung in Stahlbehältern und 12 Tage Kontakt mit den Schalen<br />Reifung: 12 Monate in 700 l Tonneaux und 2.500 l großem Holz<br />2.500 l, gefolgt von einer Zeit in Zement.<br />Alkoholgehalt: 14,00 % vol.<br />Gesamtsäuregehalt: 5,95 g/l<br />Produktion: 10.000 Flaschen<br />
Preis 55,40 €
Carlo Ferrini Giodo...

Carlo Ferrini Giodo...

Brunello di Montalcino 'GIODO' 2017<br />Herkunftsbezeichnung: Brunello di Montalcino DOCG<br />Jahrgang: 2017<br />Sorte: 100% Sangiovese<br />Weinbergsfläche: 2,5 ha<br />Alter der Rebstöcke: 20 Jahre<br />Höhe: 300 m ü.d.M.<br />Exposition: Süd-Ost<br />Boden: Mittlere, skelettreiche Mischung<br />Art des Erziehungssystems: Kordon mit einer Dichte von 6.600 Pflanzen<br />pro Hektar<br />Ertrag pro Hektar: 50 Doppelzentner/ha<br />Gärung: 9 Tage alkoholische Gärung in Stahlbehältern und und 20 Tage Kontakt mit den Häuten<br />Reifung und Lagerung: Etwa 30 Monate in 500- und 700-Liter-Fässern und 2.500-Liter-Behältern Holz von 2.500 l, gefolgt von einer Periode in Zement gefolgt von der<br />Passage in Zement und 18 Monaten in der Flasche<br />Alkoholgehalt: 14,00% vol.<br />Gesamtsäuregehalt: 6,00 g/l<br />Produktion: 12.000 Flaschen<br />
Preis 164,00 €
Aglianico del Molise...

Aglianico del Molise...

TYP: Molise DOC Aglianico Riserva - 'Contado'.<br />ERZEUGUNGSGEBIET: Weinberg Contrada Camarda (Pesaro). Höhe 200 mt. Exposition im Südosten<br />Rebsorte: Aglianico 100%.<br />BODENTYP: kalkhaltiger Ton.<br />ALTER DER WEINBEREICHE: Durchschnittsalter 22 Jahre.<br />VINIFIKATION: in kleinen Stahltanks mit langer Mazeration.<br />REBENSYSTEM: Spalier.<br />FARBE: Rubinrot mit granatroten Reflexen.<br />BOUQUET: Breites und intensives Bouquet mit Anklängen an reife Früchte.<br />PASSEND: Er passt gut zu herzhaften Speisen, deftigen ersten Gängen, Wild, Fleisch und reifem Käse, aber auch zu vegetarischen Gerichten wie gedünstetem Gemüse,<br />Hülsenfrüchten, gebackenen Gemüsegerichten wie Auberginenparmigiana oder Gemüseauflauf.<br />GESCHMACK: Weich und samtig im Mund, sehr harmonisch mit gutem Körper, recht tanninhaltig mit einem Nachgeschmack von Schwarzkirsche.<br /><br />Verkostungsnotizen: Der Aglianico ist eine uralte Rebsorte, die wahrscheinlich aus Griechenland stammt und in Italien um das 7. bis 6. Die Ursprünge des Namens sind<br />ungewiss. Er könnte auf die antike Stadt Elea (Eleanico) an der tyrrhenischen Küste Kampaniens zurückgehen oder einfach eine falsche Aussprache des Wortes Hellenico<br />(für den griechischen Ursprung) sein. Der ursprüngliche Name (Elleanico oder Hellenico) wurde während der aragonesischen Herrschaft im 15. Jahrhundert in Aglianico<br />umgewandelt, aufgrund des doppelten L, das im spanischen Sprachgebrauch als gli ausgesprochen wird.Aglianico Contado Riserva Di Majo Norante: die alte Kultur des<br />Winzers kombiniert mit der Moderne und der Zukunft.<br /><br />BESCHREIBUNG: Di Majo Norante produziert seine Weine ausschließlich aus den 123 Hektar des alten Lehens der Markgrafen Norante di Santa Cristina. In Molise hat der<br />Wein eine Tradition, die bis zu den Samniten und den Römern zurückreicht, die den Anbau der Rebe einführten. Die Produktionsmethoden sind die, die im südlichen<br />Apennin von Generation zu Generation weitergegeben werden und immer mit den Werten der bäuerlichen Welt verbunden sind. Di Majo Norante hat die Produktivität und die<br />Standardisierung des Geschmacks dem ständigen Streben nach Qualität und Typizität geopfert, in der Überzeugung, dass die südlichen Rebsorten besser an die Boden-<br />und Klimabedingungen der Landschaft von Molise angepasst sind. Die Veranlagung zur Auswahl von Klonen der autochthonen südlichen Rebsorten durch das Studium ihrer<br />Anpassungsfähigkeit an den Boden ist der Ursprung aller Weine von Di Majo Norante. Trauben von alten Rebsorten wie Aglianico, Montepulciano, Sangiovese und Tintilia für<br />die Herstellung von Rotweinen, Falanghina und Greco für die Herstellung von Weißweinen; Moscato reale für den süßen Passito. Bei der Bewirtschaftung der Weinberge<br />geht es vor allem darum, die Artenvielfalt zu erhalten, die als Gesamtheit aller Lebensformen definiert ist: Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen. Aus diesem Grund werden<br />seit vielen Jahren die Regeln des ökologischen Landbaus befolgt. Alle Weinberge werden mit natürlicher Begrünung und spontaner Blüte belassen, um die Gesundheit des<br />Bodens zu gewährleisten und die Anwesenheit der notwendigen Mikroorganismen und Insekten, die Antagonisten vieler Parasiten sind, zu garantieren. Die Produktion wird<br />gering gehalten, um die höchste Qualität der Trauben zu erhalten; dank der Ausdünnung der Trauben gelangen nur die schönsten, reifsten und gesündesten Trauben in die<br />Lese.<br /><br />AUSBAU: Der Wein wird etwa drei Jahre lang ausgebaut, davon ein Jahr in Barriques und Tonneaux.<br />
Preis 16,80 €
Dindarello 2021 MACULAN 750ml

Dindarello 2021 MACULAN 750ml

<br /><br />TYPOLOGIE Süßer Weißwein<br /><br />PRODUKTIONSGEBIET 'Die besten Gebiete des Veneto mit einer Berufung für diese Sorte'.<br /><br />VINE 100% Moscato<br /><br />BODENTYP Vulkanische und Tuffsteinhügel<br /><br />VINIFIKATION 'Welken der Trauben für etwa einen Monat in fruttaio, Gärung in Stahltanks'.<br /><br />FARBE Strohgelb<br /><br />BOUQUET Außerordentlich intensiv mit sortentypischen Noten nach Honig und Blumen<br /><br />PASSEND 'Hervorragend zu Gebäck, Obsttorten, hausgemachten Kuchen und Desserts mit Cremes'.<br /><br />GESCHMACK Er ist süß und sehr frisch, ausgewogen und voll, mit einer langen und angenehmen Persistenz.<br />
Preis 24,60 €
Spumante Segura Viudas...

Spumante Segura Viudas...

Reserva Heredad<br />Reserva Heredad wurde kreiert, um Stil auszudrücken, in der Welt der Spitzenschaumweine. Wir stellen ihn mit dem Ziel her, einen eleganten, vielseitigen Cava anzubieten.<br />Um dies zu erreichen, wählen wir nur die allerbesten Weine eines jeden Jahrgangs aus, die dann in der Flasche, in Kontakt mit der Hefe, für mehr als 30 Monate reifen.<br />Diese Reifung endet, wenn der Kellereifachmann jeder Flasche mit der letzten 'Poignettage' oder dem Schütteln des Handgelenks den magischen Touch gibt, der den<br />Kontakt der Hefe mit dem Wein intensiviert und ein komplexeres Bouquet erzeugt.<br /><br />DIE WEINBEREICHE<br />Die Trauben werden zu 100 % von Hand geerntet und in selbstentleerenden Plastikkisten mit einem Fassungsvermögen von 25 kg zur Weinkellerei transportiert, um eine<br />Beschädigung der Trauben zu verhindern und so die Möglichkeit zu vermeiden, dass der Saft oxidiert, was zu einem Frischeverlust führen würde.<br /><br /><br />IM KELLER<br />Der Most für Reserva Heredad stammt aus der leichtesten Pressung der Trauben. Wir verwenden nur die ersten 50% des gepressten Saftes. Dieser Most wird als<br />'Blütenmost' bezeichnet, da er am aromatischsten und zartesten ist. Die erste Gärung findet in Edelstahltanks bei einer kontrollierten niedrigen Temperatur zwischen 14<br />und 16°C statt, um die Primäraromen der Trauben zu erhalten. Der Verschnitt für Reserva Heredad besteht aus neun verschiedenen Weinen, die jeweils in separaten Tanks<br />vinifiziert werden. Die Magie des Blends besteht darin, dass jeder einzelne dem Ganzen seinen eigenen Charakter verleiht. Macabeo ist die dominierende Traube in Reserva<br />Heredad, die Säure und Frische beisteuert. Sie lässt den Wein auch gut altern, während der 30 Monate oder mehr, die er in Kontakt mit der Hefe ist. Sowohl die erste als<br />auch die zweite Gärung werden mit unseren eigenen ausgewählten Hefestämmen durchgeführt. Diese verleihen dem Wein Struktur, Weichheit am Gaumen, komplexere<br />Aromen (Honig, getrocknete Früchte und Blumen), sowie ein elegantes und anhaltendes Mousseux. Vor dem Degorgieren wird jede Flasche ein letztes Mal kräftig<br />geschüttelt oder gedreht, was als 'Poignettage' bezeichnet wird. Dabei werden die Hefezellen vom Flaschenrand gelöst und erneut mit dem Wein vermischt, wodurch das<br />Element der Autolyse verstärkt wird. Das Rütteln oder Drehen aller Flaschen der Reserva Heredad wird von Hand und in Pupitres durchgeführt.<br /><br /><br />IM GLAS<br />Strohgelb in der Farbe, mit einer kleinen, feinen, reichhaltigen Mousse. Die ersten Aromen sind von der Reifung auf der Hefe, leicht rauchig, mit einem Hauch von Keksen<br />oder Brot, denen ein Hauch von Honig, Früchten und Blütenblättern folgt. Am Gaumen ist er exzellent, fruchtig und vollmundig, mit getrockneten Früchten von der Reifung<br />auf der Hefe, aber sehr elegant, was dem Trinker ein herrliches Gefühl von Fülle vermittelt.<br /><br /><br />AUF DEM TISCH<br />Dieser Cava definiert elegante Erfrischung, auch in seiner Präsentation. Er ist ein perfekter Begleiter zu trüffelbeeinflussten Gerichten, wie mit Trüffelöl beträufelte Pasta.<br />Weißer Fisch - Seezunge oder Seeteufel à la meunière - oder auch traditionelle mediterrane Aufläufe sind perfekte Begleiter, ebenso wie gekochter oder gepökelter<br />Schinken und weicher Weißkäse wie Brie oder Camembert. Er passt perfekt zu Fleischgerichten, wie z. B. Hirschfilet, das langsam in einer Schalottensauce geschmort<br />wird.<br />
Preis 46,80 €