Weine

Weine

973 Artikel gefunden

709 - 720 von 973 Artikel(n)

Aktive Filter

Barolo DOCG Arborina 2018...

Barolo DOCG Arborina 2018...

<br />Bezeichnung: Barolo docg<br />Rebsorte: Nebbiolo<br />Erzeugungsgebiet: La Morra<br /><br />Produzierte Flaschen: 4.000 / 5.000<br />Durchschnittsalter: ein Teil 1948, ein anderer 1989<br />Bodenart: sandiger Tonmergel<br />Exposition: Süden<br /><br />Weinbereitung: Maischegärung auf den Schalen im Rotationsgärbehälter bei kontrollierter Temperatur für 4 / 5 Tage, Reifung in französischen Barriques (30% neu) für 24<br />Monate<br />Farbe: leuchtendes Rubinrot mit granatroten Reflexen <br />Geruch: fruchtige und blumige Noten, Blütenblätter, ätherisch und süß<br />Geschmack: elegant, feminin, leichte Tannine<br /> <br />
Preis 113,00 €
Magnum Chardonnay Riserva...

Magnum Chardonnay Riserva...

Komplexe Chardonnays aus Höhenlagen sind eine Seltenheit, doch genau darin liegt für uns der Reiz. Troy bedeutet in der Sprache unserer Vorfahren Pfad. Der Name<br />verdeutlicht unseren langen Weg des Forschens und des Experimentierens mit dieser edlen Rebsorte.<br /><br />Mit reichlich Schnee in den Bergen endete der Winter. Wärmere Temperaturen im März und April sorgten in den gut versorgten Böden für einen verfrühten und recht<br />ungleichmäßigen Austrieb. Ein kühler Mai verzögerte dann doch die Blüte. Im feuchten und heißen Juni entwickelte sich ein hoher Pilzkrankheitsdruck, welcher durch<br />Sensibilität und viel sorgsamer Handarbeit eingedämmt werden konnte. Der weitere Sommer war dann weitgehend trocken und wurde nur von kurzen, heftigen Gewittern<br />unterbrochen. Praktisch keine negativen Auswirkungen hatten zwei Hitzephasen. Eine deutliche Absenkung der Tiefsttemperaturen begann Mitte August. Hohe Temperatur-<br />Unterschiede zwischen Tag und Nacht kennzeichneten das Wetter während der gesamten Ernte. Die Lese erfolgte etwa 14 Tage später als im Vorjahr. Die Weißweine des<br />Jahrgangs 2019 zeigen eine beeindruckende Frische, Gewürztraminer sind von besonderer Eleganz geprägt. Die Rotweine präsentieren viel Frucht und eine lebendige<br />Tannin-Struktur. <br /><br />Traubensorte: Chardonnay<br />Ertrag: 38 hl/Hektar<br />Höhe: 500 - 550 m<br />Boden: kalkhaltiger Schotter und Lehmerde<br />Alter der Reben: rund 25 Jahre, Bestockung auf Guyot und einfache, offene Pergola<br />Exposition: Süd-Ost<br />Klima: extremes Zusammenspiel zwischen den sonnigen, vom mediterranen Klima geprägten Tagen und den von kalten Fallwinden aus den umliegenden Bergen<br />beeinflussten Nachtstunden<br />Weinlese: Anfang Oktober<br />Alkohol: 14,0 % vol<br />Gesamtsäure: 6,1 g/l<br />Restzucker: &lt;2 g/l<br />
Preis 213,20 €
Chardonnay Riserva DOC 2019...

Chardonnay Riserva DOC 2019...

Komplexe Chardonnays aus Höhenlagen sind eine Seltenheit, doch genau darin liegt für uns der Reiz. Troy bedeutet in der Sprache unserer Vorfahren Pfad. Der Name<br />verdeutlicht unseren langen Weg des Forschens und des Experimentierens mit dieser edlen Rebsorte.<br /><br />Mit reichlich Schnee in den Bergen endete der Winter. Wärmere Temperaturen im März und April sorgten in den gut versorgten Böden für einen verfrühten und recht<br />ungleichmäßigen Austrieb. Ein kühler Mai verzögerte dann doch die Blüte. Im feuchten und heißen Juni entwickelte sich ein hoher Pilzkrankheitsdruck, welcher durch<br />Sensibilität und viel sorgsamer Handarbeit eingedämmt werden konnte. Der weitere Sommer war dann weitgehend trocken und wurde nur von kurzen, heftigen Gewittern<br />unterbrochen. Praktisch keine negativen Auswirkungen hatten zwei Hitzephasen. Eine deutliche Absenkung der Tiefsttemperaturen begann Mitte August. Hohe Temperatur-<br />Unterschiede zwischen Tag und Nacht kennzeichneten das Wetter während der gesamten Ernte. Die Lese erfolgte etwa 14 Tage später als im Vorjahr. Die Weißweine des<br />Jahrgangs 2019 zeigen eine beeindruckende Frische, Gewürztraminer sind von besonderer Eleganz geprägt. Die Rotweine präsentieren viel Frucht und eine lebendige<br />Tannin-Struktur. <br /><br />Traubensorte: Chardonnay<br />Ertrag: 38 hl/Hektar<br />Höhe: 500 - 550 m<br />Boden: kalkhaltiger Schotter und Lehmerde<br />Alter der Reben: rund 25 Jahre, Bestockung auf Guyot und einfache, offene Pergola<br />Exposition: Süd-Ost<br />Klima: extremes Zusammenspiel zwischen den sonnigen, vom mediterranen Klima geprägten Tagen und den von kalten Fallwinden aus den umliegenden Bergen<br />beeinflussten Nachtstunden<br />Weinlese: Anfang Oktober<br />Alkohol: 14,0 % vol<br />Gesamtsäure: 6,1 g/l<br />Restzucker: &lt;2 g/l<br />
Preis 96,40 €
SUSCO SUSUMANIELLO IGP...

SUSCO SUSUMANIELLO IGP...

Susco<br />Typologie: Rot<br />Rebsorte: Susumaniello<br />Bezeichnung: Salento IGP<br />Kultivierung: Guyot<br />Pflanzdichte: 4.500 Rebstöcke pro Hektar<br />Erzeugungsgebiet: Salento<br />Boden: küstennah, skelettreich, mittlere Textur mit Tendenz zum Sand, mitteltief, porös und entwässernd; dunkle Farbe<br />Ernte: zweite und dritte Dekade im September<br />Weinbereitung: Thermisch kontrollierte Maischegärung und alkoholische Gärung mit ausgewählten Hefen für etwa 10 Tage<br />Reifung: 6 Monate in französischen und amerikanischen Eichenfässern<br />Organoleptische Eigenschaften: Ein Wein mit einem blumigen und fruchtigen Bouquet, würzig mit zarten balsamischen Noten; die Farbe ist ein intensives Rubinrot. Eine<br />gute Tanninstruktur begünstigt die Reifung im Holz. Im Mund ist er mit einer gewissen Eleganz strukturiert, zeigt eine interessante Säurenote und eine gute<br />Geschmacksausdauer<br />Paarung: Die Struktur und die säuerliche Note passen gut zu saftigen ersten und zweiten Gängen, gegrilltem Fleisch, reifem Käse<br />Servieren Sie bei: 16-18° C<br />
Preis 18,00 €
Negroamaro IGP Salento Taló...

Negroamaro IGP Salento Taló...

<br /><br />Talò Negroamaro Salento I.G.P.<br />750 ml<br /><br />In San Marzano kümmern sich die Weinbauern um ihren kleinen Weinberg wie um einen Garten.<br />Ihre Geschichten sind zahlreich, ebenso wie die Namen ihrer Familien.<br />Wir haben eine ausgewählt, Talò, um ihnen ideal zu danken: Familie für Familie, Geschichte für Geschichte.<br /><br />Rebsorte: Negroamaro.<br />Gebiet: San Marzano, Salento, Apulien. Auf etwa 100 Metern über dem Meeresspiegel.<br />Boden: Ein mittleres Gemisch aus Lehm, flach und mit einer guten Präsenz von Skelett.<br />Anbau: Espalier (4.500 Rebstöcke pro Hektar).<br />Ernte: Mitte September.<br />Weinbereitung: Thermisch kontrollierte Maischegärung für ca. 10 Tage gefolgt von der alkoholischen Gärung mit ausgewählten Hefen.<br />Ausbau: In Barriques aus französischer Eiche für 6 Monate.<br />Organoleptische Eigenschaften: Rot-violette Farbe mit violetten Reflexen: intensives und anhaltendes Bukett, mit Anklängen an schwarze Johannisbeeren und Beeren,<br />würzig, mit balsamischen und Vanillenoten. Vollmundiger, samtiger und harmonischer Wein, mit langem, würzigem Abgang.<br />Paarungen: Robuste erste Gänge, Wurst und Käse.<br />Servieren Sie bei: 16-18 °C.<br />
Preis 14,40 €
Cotes D.Rhone Belleruche...

Cotes D.Rhone Belleruche...

TYP: Rotwein<br />PRODUKTIONSGEBIET: Côtes-du-Rhône<br />Rebsorte: Grenache, Syrah<br />BODENTYP: Lehmiger und kalkhaltiger Boden.<br />WEINBEREITUNG: Die Trauben werden vollständig entrappt. Der Abstich dauert etwa 15 Tage und fördert eine gute Gerbstoffstruktur<br />FARBE: granatrot<br />AROMA: Aromen von roten Früchten (Kirschen) und Gewürzen (Lakritz und Pfeffer)<br />GESCHMACK: Wein von großer Struktur. Feste und seidige Tannine<br />
Preis 16,20 €
Franciacorta mill. extra...

Franciacorta mill. extra...

Jahrgangskollektion Extra Brut 2018<br />Bezeichnung: Franciacorta Millesimato.<br />Rebsorten: Chardonnay 65%, Pinot Noir 29%, Pinot Blanc 6%.<br />Ursprüngliche Weinberge: 17 Chardonnay-Rebstöcke mit einem Durchschnittsalter von 28 Jahren, die in den Gemeinden Erbusco, Adro, Cazzago San Martino, Corte<br />Franca und Passirano liegen. 7 Pinot-Nero-Rebstöcke mit einem Durchschnittsalter von 29 Jahren, die in den Gemeinden Erbusco und Passirano liegen. 2 Pinot Bianco-<br />Rebstöcke mit einem Durchschnittsalter von 29 Jahren, die in der Gemeinde Passirano liegen.<br />Ernte: 2018. Sehr kalter Winter: Februar mit Schnee und Tiefsttemperaturen von bis zu -7°C. Mit dem Frühlingsbeginn blieb das Wetter kalt und nass, und die Reben<br />begannen etwa zehn Tage später als im Sommer mit dem Austrieb. Ab Mitte April begünstigte ein abnormaler Temperaturanstieg auf 29 °C eine reiche Blütenbefruchtung.<br />Doch mit dem Mai kehrte der Regen zurück. Erst ab dem 15. Juli zeigte sich der wahre Sommer, der bis zum 25. August anhielt, mit überdurchschnittlich hohen<br />Temperaturen und fast sengender Hitze im August. Der lang ersehnte Sommerregen kam in den dritten zehn Tagen des Augusts und deckte den Wasserbedarf der Reben.<br />Die am 13. August begonnene Weinlese hat uns einen sehr großzügigen Jahrgang beschert, der durch eine gute Ausdünnung mit schönen, gesunden und perfekt<br />ausgereiften Trauben gekennzeichnet ist.<br />Durchschnittlicher Ertrag pro Hektar: 8.300 Kilogramm Trauben, was 3.570 Litern Wein entspricht (Weinausbeute: 43%).<br />Weinbereitung: Die Weine der Franciacorta Vintage Collection sind das Ergebnis einer sorgfältigen Traubenauswahl und einer geschickten Weinbereitung, die nach der<br />Methode Ca' del Bosco durchgeführt wird. Die frisch von Hand geernteten Trauben werden in kleine Kisten gefüllt, sortiert und gekühlt. Jede Traube wird von erfahrenen<br />Augen und Händen ausgewählt, um dann in den Genuss exklusiver 'Traubenkuren' zu kommen. Ein spezielles System wäscht und verwirbelt die Trauben in drei<br />Einweichbecken und einem Trockentunnel. Nach dem Keltern unter Ausschluss von Sauerstoff gären alle Moste der Grundweine in kleinen Eichenfässern. Um ein Maximum<br />an aromatischer Komplexität und Ausdruckskraft zu erreichen, ohne dabei an Eleganz zu verlieren, dauert die Fassreifung nur 5 Monate. Ein Paar fliegender Tanks<br />ermöglicht es, den Wein durch die Schwerkraft von den kleinen Fässern in die Reifetanks zu leiten. Nach 7 Monaten nach der Ernte wird die Cuvée hergestellt. Der 2018<br />Vintage Collection Extra Brut ist das Ergebnis einer geschickten Mischung von 26 Grundweinen aus Chardonnay, Pinot Blanc und Pinot Noir, die dem Endprodukt ein<br />besonderes Profil verleihen, reichhaltig und komplex. Der höhere Anteil an Pinot Noir verleiht ihm Kraft und Noblesse, die durch eine lange Flaschenreifung noch verstärkt<br />werden. Die Degorgementierung findet unter Ausschluss von Sauerstoff statt, wobei ein einzigartiges, von Ca' del Bosco erfundenes und patentiertes System zum Einsatz<br />kommt. Dadurch werden oxidative Schocks und weitere Sulfitzusätze vermieden, was unsere Franciacorta-Weine reiner, angenehmer und langlebiger macht. Schließlich<br />wird jede verpackte Flasche eindeutig gekennzeichnet, um die Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten.<br />Entwurf: Mai 2019.<br />Reifung auf der Hefe: durchschnittlich 48 Monate.<br />Art des Geschmacks: Extra Brut.<br />Dosierung bei der Degorgierung<br />Zuckergehalt von 0,5 Gramm/Liter.<br />Analytische Daten bei der Degorgierung<br />Alkohol: 12,5% Vol; pH-Wert: 3,06; Gesamtsäuregehalt: 6,00 Gramm/Liter;<br />Flüchtiger Säuregehalt: 0,22 Gramm/Liter.<br />Sulfite<br />Gesamtschwefeldioxid weniger als 49 Milligramm/Liter<br />(gesetzliche Höchstgrenze: 185 Milligramm/Liter).<br />
Preis 63,00 €
Franciacorta Vintage Satèn...

Franciacorta Vintage Satèn...

Vintage Kollektion Satèn 2018<br />Bezeichnung: Franciacorta Satèn Millesimato.<br />Rebsorten: Chardonnay 85%, Pinot Bianco 15%.<br />Ursprüngliche Weinberge: 13 Chardonnay-Rebstöcke mit einem Durchschnittsalter von 32 Jahren, die in den Gemeinden Erbusco, Adro, Cazzago San Martino, Corte<br />Franca und Passirano liegen. 2 Pinot Bianco-Rebstöcke mit einem Durchschnittsalter von 29 Jahren, die in der Gemeinde Passirano liegen.<br />Ernte: 2018. Sehr kalter Winter: Februar mit Schnee und Tiefsttemperaturen von bis zu -7°C. Mit dem Frühlingsbeginn blieb das Wetter kalt und feucht, und die Reben<br />begannen etwa zehn Tage später als üblich mit dem Austrieb. Ab Mitte April begünstigte ein abnormaler Temperaturanstieg auf 29 °C eine reiche Blütenbefruchtung. Doch<br />mit dem Mai kehrte der Regen zurück. Erst ab dem 15. Juli zeigte sich der wahre Sommer, der bis zum 25. August anhielt, mit überdurchschnittlich hohen Temperaturen<br />und fast sengender Hitze im August. Der lang ersehnte Sommerregen kam in den dritten zehn Tagen des Augusts und deckte den Wasserbedarf der Reben. Die am 13.<br />August begonnene Weinlese hat uns einen sehr großzügigen Jahrgang beschert, der durch eine gute Ausdünnung mit schönen, gesunden und perfekt ausgereiften Trauben<br />gekennzeichnet ist.<br />Durchschnittlicher Ertrag pro Hektar von 8.300 Kilogramm Trauben, was 3.570 Litern Wein entspricht (Ertrag<br />in Wein: 43%).<br />Weinbereitung: Die Weine der Franciacorta Vintage Collection sind das Ergebnis einer sorgfältigen Traubenauswahl und einer geschickten Weinbereitung, die nach der<br />Methode Ca' del Bosco durchgeführt wird. Die frisch von Hand geernteten Trauben werden in kleine Kisten gefüllt, sortiert und gekühlt. Jede Traube wird von erfahrenen<br />Augen und Händen ausgewählt, um dann in den Genuss exklusiver 'Traubenkuren' zu kommen. Ein spezielles System wäscht und verwirbelt die Trauben in drei<br />Einweichbecken und einem Trockentunnel. Nach dem Keltern unter Ausschluss von Sauerstoff gären alle Moste der Grundweine in kleinen Eichenfässern. Um ein Maximum<br />an aromatischer Komplexität und Ausdruckskraft zu erreichen, ohne dabei an Eleganz zu verlieren, dauert die Fassreifung nur 5 Monate. Ein Paar fliegender Tanks<br />ermöglicht es, den Wein durch die Schwerkraft von den kleinen Fässern in die Reifetanks zu leiten. Nach 7 Monaten nach der Ernte wird die Cuvée hergestellt. Die Vintage<br />Collection Satèn 2018 ist das Ergebnis eines geschickten Verschnitts von 15 Grundweinen aus Chardonnay und Pinot Blanc. Die Zugabe von weniger Zucker als bei<br />anderen Franciacorta-Weinen verleiht ihm Cremigkeit und ein besonderes, elegantes und weiches Profil, das durch die lange Reifung in der Flasche noch verstärkt wird. Die<br />Degorgierung erfolgt unter Ausschluss von Sauerstoff nach einem einzigartigen, von Ca' del Bosco erfundenen und patentierten System. Dadurch werden oxidative Schocks<br />und weitere Sulfitzusätze vermieden, was unsere Franciacorta-Weine reiner, angenehmer und langlebiger macht. Schließlich wird jede verpackte Flasche eindeutig<br />gekennzeichnet, um die Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten.<br />Entwurf: Mai 2019.<br />Reifung auf der Hefe: Durchschnittliche Dauer 48 Monate.<br />Geschmacksrichtung: Brut.<br />Dosierung bei der Degorgierung<br />Zuckergehalt von 0,5 Gramm/Liter.<br />Analytische Daten bei der Degorgierung<br />Alkohol: 12,5% Vol; pH-Wert: 3,01; Gesamtsäuregehalt: 6,50 Gramm/Liter;<br />Flüchtiger Säuregehalt: 0,28 Gramm/Liter.<br />Sulfite<br />Gesamtschwefeldioxid weniger als 55 Milligramm/Liter<br />(gesetzliche Höchstgrenze: 185 Milligramm/Liter).<br />
Preis 61,00 €
Franciacorta Ris. Dosage...

Franciacorta Ris. Dosage...

Jahrgangskollektion Dosage Zéro 2018<br />Bezeichnung: Franciacorta Millesimato.<br />Rebsorten: Chardonnay 76%, Pinot Noir 16%, Pinot Blanc 8%.<br />Ursprüngliche Weinberge: 18 Chardonnay-Rebstöcke mit einem Durchschnittsalter von 31 Jahren, die in den Gemeinden Erbusco, Adro, Cazzago San Martino, Corte<br />Franca und Passirano liegen. 6 Pinot-Nero-Rebstöcke mit einem Durchschnittsalter von 30 Jahren, die in den Gemeinden Erbusco und Passirano liegen. 2 Pinot Bianco-<br />Rebstöcke mit einem Durchschnittsalter von 29 Jahren, die in der Gemeinde Passirano liegen.<br />Ernte: 2018. Sehr kalter Winter: Februar mit Schnee und Tiefsttemperaturen von bis zu -7°C. Mit dem Frühlingsbeginn blieb das Wetter kalt und feucht, und die Reben<br />begannen etwa zehn Tage später als üblich mit dem Austrieb. Ab Mitte April begünstigte ein abnormaler Temperaturanstieg auf 29 °C eine reiche Blütenbefruchtung. Doch<br />mit dem Mai kehrte der Regen zurück. Erst ab dem 15. Juli zeigte sich der wahre Sommer, der bis zum 25. August anhielt, mit überdurchschnittlich hohen Temperaturen<br />und fast sengender Hitze im August. Der lang ersehnte Sommerregen kam in den dritten zehn Augusttagen und deckte den Wasserbedarf der Reben. Die am 13. August<br />begonnene Weinlese hat uns einen sehr großzügigen Jahrgang beschert, der durch eine gute Ausdünnung mit schönen, gesunden und perfekt ausgereiften Trauben<br />gekennzeichnet ist.<br />Durchschnittlicher Ertrag pro Hektar: 8.300 Kilogramm Trauben, die 3.570 Liter Wein ergeben (Ertrag<br />in Wein: 43%)<br />Weinbereitung: Die Weine der Franciacorta Vintage Collection sind das Ergebnis einer sorgfältigen Traubenauswahl und einer geschickten Weinbereitung, die nach der<br />Methode Ca' del Bosco durchgeführt wird. Die frisch von Hand geernteten Trauben werden in kleine Kisten gefüllt, sortiert und gekühlt. Jede Traube wird von erfahrenen<br />Augen und Händen ausgewählt, um dann in den Genuss exklusiver 'Traubenkuren' zu kommen. Ein spezielles System wäscht und verwirbelt die Trauben in drei<br />Einweichbecken und einem Trockentunnel. Nach dem Keltern unter Ausschluss von Sauerstoff gären alle Moste der Grundweine in kleinen Eichenfässern. Um ein Maximum<br />an aromatischer Komplexität und Ausdruckskraft zu erreichen, ohne dabei an Eleganz zu verlieren, dauert die Fassreifung nur 5 Monate. Ein Paar fliegender Tanks<br />ermöglicht es, den Wein durch die Schwerkraft von den kleinen Fässern in die Reifetanks zu leiten. Nach 7 Monaten nach der Ernte wird die Cuvée hergestellt. Die<br />Jahrgangskollektion 2018 Dosage Zéro ist das Ergebnis eines geschickten Verschnitts von 26 Grundweinen aus Chardonnay, Pinot Blanc und Pinot Noir, die dem<br />Endprodukt ein besonderes Profil verleihen, rein und aufrichtig, die Frucht des besten Ausdrucks des Terroirs und des Mannes, der seinen Charakter und sein Potenzial<br />erkannt hat. Die Degorgierung erfolgt unter Ausschluss von Sauerstoff nach einem einzigartigen, von Ca' del Bosco erfundenen und patentierten System. Dadurch werden<br />oxidative Schocks und weitere Sulfitzusätze vermieden, was unsere Franciacorta-Weine reiner, angenehmer und langlebiger macht. Schließlich wird jede verpackte Flasche<br />eindeutig gekennzeichnet, um die Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten.<br />Entwurf: Mai 2019.<br />Reifung auf der Hefe: Durchschnittliche Dauer 48 Monate.<br />Geschmack: Dosierung Zéro.<br />Dosierung beim Degorgieren: Kein Zusatz von Likör.<br />Analytische Daten bei der Degorgierung<br />Alkohol: 12,5% Vol.; pH: 3,07; Gesamtsäuregehalt: 6,10 Gramm/Liter;<br />Flüchtiger Säuregehalt: 0,25 Gramm/Liter.<br />Sulfite<br />Gesamtschwefeldioxid weniger als 56 Milligramm/Liter<br />(gesetzliche Höchstgrenze: 185 Milligramm/Liter).<br />
Preis 61,00 €
Chianti class. 2021...

Chianti class. 2021...

In Castellare wird der Chianti Classico nur aus zwei autochthonen Rebsorten hergestellt: Sangioveto, der Fürst der toskanischen Reben, der 90 % des Verschnitts<br />ausmacht, und die restlichen 10 % Canaiolo, eine weitere typische Rebsorte des Gebiets. Der echte Chianti Classico, also ohne den Zusatz von internationalen Rebsorten<br />wie Cabernet oder Merlot, um die authentische Formel des berühmtesten italienischen Weins zu erhalten und gleichzeitig ein Maximum an Eleganz zu erreichen.<br /><br />Verkostungsnotiz: Die Farbe dieses Chianti Classico ist das Rubinrot des Sangioveto. Die Nase ist duftend, frisch mit angenehmen Noten von roten Früchten, Lakritz,<br />Johannisbeeren und einem leichten Hauch von Vanille. Es dominieren die typischen Noten des Chianti Sangiovese. Am Gaumen zeigt er eine angenehme Süße, ist rund,<br />weich und schmackhaft. Säure und Ausdauer prägen einen sehr eleganten Nachgeschmack.<br /><br />Begleitende Speisen: Ein sehr vielseitiger Wein, der auch gut zu strukturierten und wichtigen Gerichten passt. Er passt auch gut zu Eintöpfen und mittelalten Käsesorten.<br /><br />Rebsorten: 90% Sangioveto 10% Canaiolo<br />
Preis 11,40 €