Weine

Weine

966 Artikel gefunden

685 - 696 von 966 Artikel(n)

Aktive Filter

  • Verfügbarkeit: Available
Blason d'Aussières 2019...

Blason d'Aussières 2019...

ART DES WEINS: Rotwein AOC Corbières<br />LAGE DES ANBAUES: Das Weingut liegt in den zerklüfteten Hügeln gleich hinter der Mittelmeerküste von Narbonne in Südfrankreich.<br />TRAUBENSORTEN: Syrah 36%, Grenache noir 35%, Mourvèdre 12%, Carignan 9%, Alicante-henri-bouschet 8%.<br />WEINBEREITUNG: nach der traditionellen Methode hergestellt. Die alkoholische Gärung findet in temperaturkontrollierten Edelstahl- und Betontanks statt. Während der<br />Gärung wird der Wein regelmäßig umgepumpt, um eine sanfte Extraktion der Tannine zu ermöglichen. Sobald die Gärung abgeschlossen ist, wird der Wein einige Tage lang<br />nicht berührt. Die Gesamtmazerationszeit beträgt 15-2 Tage.<br />FARBE: rubinrot<br />BOUQUET: Reines, sonniges Bouquet mit Noten von Feuerstein und Graphit. Diese Aromen vermischen sich mit Düften von Thymian, schwarzem Trüffel, etwas Lakritz und<br />Eukalyptus.<br />GESCHMACK: Am Gaumen zeigt sich derselbe mineralische Charakter, jedoch in einem etwas anderen Register (mentholhaltiges Eisenkraut, Salbei, Lorbeer). Sekundäre<br />Noten (durch die Gärung entstanden) von schwarzer Johannisbeere und Heidelbeerkonfitüre und ein Hauch von Obstbrand, ein Zeichen für den Beginn einer sehr<br />harmonischen Entwicklung. Die Tannine sind gut integriert und verleihen dem Wein eine perfekt ausgewogene Struktur.<br />
Preis 19,50 €
Magnum Weissburgunder TECUM...

Magnum Weissburgunder TECUM...

TECUM<br />PINOT BIANCO RISERVA<br />Tecum (Latein: mit dir/zusammen) ist der Ausdruck von Einklang, Eleganz, und Harmonie. Dieser kühle und mineralische Weiburgunder wächst in der ausgewählten<br />Einzellage Buchholz, oberhalb von Salurn. Die Lage befindet sich auf der kühleren, östlichen Talseite des Südtiroler Unterlands, auf einer Höhe von 600 m und mit einem<br />mineralischen Boden aus Dolomitgestein. Aus vollem Respekt vor dem Terroir und dem natürlichen Zyklus der Rebe, reift der Wein 12 Monate auf Feinhefe im großen<br />Holzfass und im Edelstahltank, um sich anschließend weitere 12 Monate in der Flasche zu entfalten. Dabei erhält er seine Struktur und komplexe Aromenvielfalt. Zur<br />Förderung der Lagerfähigkeit wird der Wein ausschließlich in Großflaschen gefüllt.<br />Die Initialen N.D.T, welche sich auf dem Etikett befinden, stehen für die Philosophie des Weines: niente di troppo, was ins Deutsche übersetzt von nichts zu<br />viel bedeutet. Mit dem Jahrgang 2017 wird jede Flasche einzeln von Hand nummeriert.<br /><br />Ausgezeichnet als Aperitif, zu hellem Fleisch, kräftigem Fisch,<br />Risotto, gegrilltem Gemüse<br />Leuchtend hellgelbe Farbe, floral, feinfruchtig, nussig,<br />ausgeglichene Struktur, vollmundige Eleganz<br />
Preis 77,60 €
Blauburgunder BURGUM...

Blauburgunder BURGUM...

PINOT NERO RISERVA<br />BURGUM NOVUM<br />Name: Burgum Novum wird abgeleitet aus dem lateinischen Namen des Dorfes<br />Neumarkt, wo das Weingut im Jahre 1969 gegründet wurde. Die Linie steht für<br />Authentizität und Verwurzelung. Seit der Gründung des Weinguts sind die<br />Spitzengewächse unter diesem Namen bekannt und entstehen durch<br />aufwendige und präzise Handarbeit im Weinberg, sowie der traditionellen<br />Vinifizierung im Keller.<br />Der Pinot Nero Riserva gedeiht auf mineralhaltigem Lehmboden und besticht<br />durch seinem unverkennbaren beerigen Duft.<br />Neben dem Chardonnay Riserva gehört er zu den Topweinen des Hauses<br />Castelfeder.<br /><br />Ausgezeichnet zu dunklem Fleisch, Wild, würzigem Käse Duft nach Sauerkirsche und reifen Beerenfrüchten, zarten Vanillenoten und würzigen Räucheraromen. Am<br />Gaumen gut balanciert, mit angenehmer Säure und langem Abgang. Rubinrote Farbe<br />
Preis 41,10 €
Flaccianello della Pieve...

Flaccianello della Pieve...

Flaccianello della Pieve<br />Colli Toscana Centrale IGT<br /><br />Benennung: Colli Toscana Centrale IGT<br />Trauben: Sangiovese 100%<br />Weinberge: Auswahl der besten Weinberge<br />Dichte: 6.000 Rebstöcke pro Hektar<br />Erziehungssystem: Guyot<br />Gärung und Mazeration: in temperaturkontrollierten Edelstahltanks mit autochthonen Hefen für mindestens 3 Wochen. Malolaktische Gärung in Barriques.<br />Reifung: In Troncais- und Allier-Fässern für 24 Monate<br />
Preis 238,00 €
Chianti Cl. BIO DOCG 2020...

Chianti Cl. BIO DOCG 2020...

Fontodi<br />Chianti Classico<br />DOCG<br /><br />Bezeichnung: Chainti Classico DOCG<br /><br />Rebsorte: Sangiovese<br /><br />Weinberg: Verschiedene Weinberge innerhalb des Anwesens<br /><br />Dichte: 6.000 Rebstöcke pro Hektar<br /><br />Trainingssystem: Guyot<br /><br />Vinifikation:<br />Spontanvergärung mit autochthonen Hefen und Maischestandzeit im Edelstahltank mit Walzen und Wärmekontrolle für mindestens 2 Wochen.<br /><br />Reifung: In Barriques aus Troncais und Allier für 18 Monate.<br />
Preis 32,40 €
Teroldego superiore Riserva...

Teroldego superiore Riserva...

Teroldego Rotaliano Superiore DOC Riserva<br />DIE MASO<br /><br />Im Rahmen der Trentiner Önologie hat der Teroldego seit jeher eine Rolle von großem Prestige und wird aus diesem Grund der 'Prinzenwein' des Trentino genannt. Über<br />seine Herkunft konnte bisher niemand etwas Sicheres sagen. Einige sagen, dass der Teroldego, eine Rebsorte, die im Veroneser Gebiet angebaut wird, vor langer Zeit in<br />jenes große Nest namens Campo Rotaliano gebracht wurde, andere hingegen datieren seinen Ursprung auf die Hügel von Sorni, und wieder andere behaupten, dass sich<br />der Name Teroldego vom deutschen Tiroler Gold ableitet, d.h. Gold aus Tirol. Sicher ist, dass der erste Eintrag des Namens dieser Rebe in der Literatur auf das 18.<br />Jahrhundert in den önologischen Abhandlungen von Michelangelo Mariani, Historiker des Konzils von Trient, zurückgeht.<br /><br />Produktionsgebiet: aus Weinbergen in den am besten geeigneten Gebieten von Campo Rotaliano im Trentino, in der Gemeinde Mezzolombardo. Der Boden ist alluvial auf<br />Kiesbänken des Wildbachs Noce, flach, tendenziell locker und gut drainiert.<br /><br />Rebsorten: 100% Teroldego, eine einheimische Trentiner Rebe. Der Ertrag pro Hektar ist auf maximal 80 Doppelzentner Trauben pro Hektar begrenzt.<br /><br />Weinbereitung und Veredelung:Die Ende September geernteten Trauben wurden bei einer Temperatur von nicht mehr als 25°C rot vinifiziert. Nach der Gärung wurde der<br />Wein für etwa 24 Monate in Barriques und Fässern ausgebaut. Abgefüllt im Februar 2018, bleibt er für weitere 6 Monate in der Flasche zu verfeinern.<br /><br />Analytische Daten: -Alkohol: 13,50% vol -Gesamtsäuregehalt: 4,80g/l -Netto-Trockenextrakt: 31,10g/l -Zucker: trocken<br /><br />Verkostungsmerkmale: Rubinroter Wein von extremer Dichte mit violetten Reflexen. In der Nase präsentiert er sich mit aromatischen Noten von kleinen roten Früchten und<br />Veilchen. Wichtig, gut strukturiert im Geschmack, ausgewogen und umhüllend dank der süßen Tannine. Der Geschmack hat einen intensiven Nachgeschmack von<br />Brombeere und Heidelbeere.<br /><br />Paarungen: Gebratenes rotes Fleisch, Wild und sehr reife Käsesorten.<br />Serviertemperatur: 16 -18°C<br />
Preis 27,70 €
Marzemino DOC sup. Maso...

Marzemino DOC sup. Maso...

Maso Romani Marzemino 2020<br />Trentino Superiore DOC<br /><br />Der Name leitet sich von dem von Attilio Romani ab, der in den 1800er Jahren das Maso und die Weinberge von Odoardo Seeber kaufte. IlMaso, im Besitz der Romani<br />Foundation, wird direkt von CAVIT verwaltet, die diesen historischen Cru seit über zwanzig Jahren produziert. Seit 2003 ist der Weinberg Gegenstand einer langen<br />Studienphase mit dem Ziel, alle heute bekannten Möglichkeiten der Weinproduktion von Marzemino vorzuschlagen, zu bewerten und aufzuwerten, wobei die produktive<br />Komplexität und die Artenvielfalt, die sich aus der Erhaltung eines der historischen Weinberge ergeben, erhalten bleiben. Das Ergebnis dieser intensiven Arbeit war die<br />Schaffung des neuen Weinbergs in Maso Romani im Frühjahr 2008.<br /><br />Erzeugungsgebiet: Maso Romani liegt im Vallagarina im renommierten Erzeugungsgebiet des Marzemino dei Ziresi, in der Gemeinde Volano; der Weinberg von ca. sechs<br />Hektar stellt ein einziges Grundstück dar, das von alten Mauern umgeben ist, die seinen Umfang begrenzen. Die Merkmale der Anbauumgebung von Maso Romani wurden<br />in der vom Istituto Agrario di San Michele all'Adige durchgeführten Zonierungsstudie genau beschrieben. Der Boden wurde aus ziemlich altem Schwemmland gebildet, das<br />oft terrassiert und kolluviert wurde. Der Boden ist ziemlich tief, mit wenig Skelett und einer lehmig-tonigen Textur. Das Klima ist gemäßigt kontinental, mit kalten, trockenen<br />Wintern und relativ kühlen, regnerischen Sommern. Das Gebiet wurde in zwei Teile geteilt: ein Teil ist dem 'historischen Weinberg' gewidmet und der andere dem<br />experimentell-demonstrativen Weinberg. Im historischen Weinberg wurden die bewurzelten Stecklinge gepflanzt, die aus den Knospen der besten Reben gewonnen wurden,<br />die von den Forschern der F.E.M. (Edmund Mach Stiftung) im bereits bestehenden Weinberg ausgewählt wurden. Im Versuchs- und Demonstrationsweinberg wurden alle<br />möglichen Klone und Biotypen des Marzemino, die in Italien verfügbar sind, in verschiedenen Kombinationen mit den wichtigsten kultivierten Unterlagsreben verglichen.<br /><br />Rebsorten: ausschließlich Marzemino mit sehr begrenzter Produktion pro Hektar. Das Erziehungssystem ist der einseitige Guyot mit 5.050 Rebstöcken pro Hektar.<br /><br />Weinbereitung und Ausbau: Nach der sorgfältigen Handlese der Trauben im Oktober wurde der Most mit den Schalen in Edelstahltanks bei einer Temperatur von nie mehr<br />als 26 °C vergoren. Die Mazeration in Kontakt mit den Schalen während der alkoholischen Gärung dauerte 8 Tage. Nach der alkoholischen Gärung blieb der Wein für etwa<br />ein Jahr im Edelstahl und nach der Abfüllung wurde er für 6 Monate in der Flasche ausgebaut.<br /><br />Verkostungsnotiz: dunkles Rubinrot mit violetten Reflexen; in der Nase zeigt er intensive blumige Düfte von Veilchen und fruchtige Noten von Pflaume und roten Früchten,<br />wie Schwarzkirsche. Am Gaumen ist er ausgewogen, mit einer guten Struktur und einem langen, einhüllenden Nachklang von fruchtigen und blumigen Noten.<br />Paarungen: Vorspeisen mit Wurstwaren, mit Nudeln mit Wildragout und mit Hauptgerichten aus weißem Fleisch, wie z.B. gebratenem Geflügel und mit anderen typischen<br />Gerichten der Trentiner Küche.<br />
Preis 24,80 €
Tignanello 2019 750ml ANTINORI

Tignanello 2019 750ml ANTINORI

TIGNANELLO<br />Klassifizierung: Toscana IGT - Typische geografische Herkunftsbezeichnung<br />Jahrgang: 2019<br />Trauben: Sangiovese, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc<br /><br />Klima: Das Jahr 2019 war im Chianti Classico durch gleichmäßige Witterungsbedingungen gekennzeichnet, mit einem eher kalten und niederschlagsarmen Winter und<br />einem kühlen und regnerischen Frühlingsanfang, insbesondere im April und Mai. Der Sommer war warm, ohne Temperaturextreme, und zeichnete sich durch leicht<br />überdurchschnittliche Niederschläge aus, die den Pflanzen ein gutes Wachstum ermöglichten, sowohl im Hinblick auf die Vegetation als auch auf die Trauben. Ab Ende<br />August bis in den September und Oktober hinein konnten alle im Tignanello-Weinberg angebauten Sorten dank des optimalen Klimas perfekt reifen. Die Trauben wurden in<br />den zweiten zehn Septembertagen geerntet, beginnend mit dem Sangiovese, bis die Cabernet-Trauben am 16. Oktober gelesen wurden.<br /><br />Weinbereitung und Reifung: Die klimatischen Bedingungen der Weinlese erforderten wie üblich große Sorgfalt sowohl im Weinberg bei der Lese als auch im Keller bei der<br />Ankunft der Trauben, wo die Sortierung und die erste Verarbeitung von grundlegender Bedeutung für ein optimales Endergebnis waren. Während der Gärung in<br />kegelstumpfförmigen Tanks wurden die Moste mit großer Sorgfalt eingemaischt, um die Aromen zu erhalten, die Farbe zu extrahieren und die Süße und Eleganz der<br />Tannine zu kontrollieren. Die Auslosung erfolgte erst nach sorgfältigen, täglichen Verkostungen. Nachdem die Schalen vom Wein getrennt wurden, begann die malolaktische<br />Gärung in Barriques, um die Finesse und Komplexität der Aromen zu verbessern. Die Reifung erfolgte in Fässern aus französischer und ungarischer Eiche, teils neu, teils<br />zweite Wahl, für eine Gesamtdauer von ca. 14-16 Monaten; nach einer ersten Reifung in getrennten Chargen<br />Diese wurden zusammengesetzt, um die Entwicklung in Holz zu vollenden. Der Wein, der überwiegend aus Sangiovese-Trauben und einem kleinen Anteil von Cabernet<br />Sauvignon und Cabernet Franc hergestellt wird, reifte weitere 12 Monate in der Flasche, bevor er auf den Markt kam.<br /><br />Alkoholgehalt: 14% Vol.<br /><br />Historische Daten: Der Tignanello wird ausschließlich aus dem gleichnamigen Weinberg der Tenuta Tignanello auf einer 57 Hektar großen, nach Südwesten ausgerichteten<br />Lage aus Kalkstein mit Tuffsteinanteilen in einer Höhe von 350 bis 400 m über dem Meeresspiegel hergestellt. Er war der erste Sangiovese, der in Barriques ausgebaut<br />wurde, der erste moderne Rotwein, der mit nicht traditionellen Sorten wie Cabernet verschnitten wurde, und einer der ersten Rotweine des Chianti, der keine weißen Trauben<br />verwendete. Der Tignanello, ursprünglich 'Chianti Classico Riserva vigneto Tignanello', wurde zum ersten Mal mit dem Jahrgang 1970 aus einem einzigen Weinberg<br />vinifiziert, als er 20% Canaiolo und 5% Trebbiano und Malvasia enthielt, und in kleinen Eichenfässern ausgebaut. Mit dem Jahrgang 1971 wurde er zu einem toskanischen<br />Tafelwein und erhielt den Namen Tignanello, und mit dem Jahrgang 1975 wurden die weißen Trauben vollständig entfernt. Seit 1982 ist die Zusammensetzung unverändert<br />geblieben. Der Tignanello wird nur in den besten Jahrgängen produziert; in den Jahren 1972, 1973, 1974, 1976, 1984, 1992 und 2002 wurde er nicht produziert.<br /><br />Verkostungsnotiz: Der Tignanello 2019 hat eine rubinrote Farbe. Das Bouquet besticht durch seine große Komplexität: Noten von roten Früchten, Erdbeeren und<br />Granatapfel, wechseln sich ab mit zarten Anklängen von Aprikosen und Pfirsichen in Sirup, begleitet von eleganten Nuancen von Vanille, Trockenblumen, Schokolade und<br />angenehmen Gewürznoten von Muskatnuss; Noten von Kaffee, Karamell und mediterranen Kräutern runden das Bouquet ab. Am Gaumen ist er umhüllend und anmutig, mit<br />seidigen und lebendigen Tanninen, die dem Wein Lebendigkeit, Wohlgeschmack und geschmackliche Nachhaltigkeit verleihen; der Nachgeschmack ist geprägt von Noten<br />von geröstetem Kaffee und bitterem Kakao.<br />
Preis 187,00 €
Champagne Roederer Cristal...

Champagne Roederer Cristal...

CRISTAL 2014<br /><br />Ein klimatischer Walzer in drei Etappen, mit starken, scharfen und entscheidenden Kontrasten! Ein prächtiger, trockener Frühling, der in einen heißen Juni mündet; ein<br />herbstlicher, kühler und regnerischer Sommer; ein warmer, sonniger und sehr trockener September... das ist eines Augusts würdig. Der 'Schlüssel' zur Jahrtausendwende<br />liegt im Boden und in der Arbeit der Winzer: Der Kalk, der sich durch eine bessere Drainage auszeichnet, hat es ermöglicht, das überschüssige Wasser des Sommers zu<br />beseitigen und die Stagnation zu begrenzen... unsere immer virtuoseren Weinbaupraktiken sind von grundlegender Bedeutung und ermöglichen es uns, bei der Suche nach<br />dem Gleichgewicht der Trauben und der Reifung weiter zu gehen.<br />'Jean-Baptiste Lécaillon<br /><br />Golden, leuchtend und brillant. Dynamisches Aufbrausen, gefolgt von einem intensiven, duftenden Bouquet von großer Reinheit. Zitrusfrüchte und kandierte Früchte<br />verbinden sich mit Noten von Ernte und gerösteten Mandeln.<br />Am Gaumen wird die seidige Textur durch eine zarte Spritzigkeit verstärkt, die perfekt integriert und köstlich elegant ist.<br />Die Reinheit und Vollkommenheit der reifen gelben Früchte verschmelzen mit der für den Cristal typischen intensiven kalkigen Frische, die gleichzeitig spürbar und würzig<br />ist. Vollmundig und saftig am Gaumen, definiert und würzig durch die teilweise Reifung in Eichenfässern.<br />Im Abgang anhaltend und schmackhaft.<br />
Preis 445,40 €
Champagne Blanc de Blancs...

Champagne Blanc de Blancs...

<br />Sie war durch eine dreizyklische Wetterlage mit starken Kontrasten gekennzeichnet. Nach einem prächtigen, trockenen Frühling, der in einem heißen Juni gipfelte, folgte<br />ein kühler und regnerischer Sommer; der September war heiß, sonnig und sehr trocken. Der 'Schlüssel zur Weinlese' liegt in den Böden und in der Arbeit der Winzer: Kalk<br />ist der Gewinner, weil er besser entwässert und in den Hügeln die Ableitung des überschüssigen Sommerwassers und die Eindämmung der Wucht ermöglicht. Die Arbeit in<br />den Parzellen, mit immer tugendhafteren Praktiken, ermöglicht es den Trauben, Gleichgewicht und volle Reife zu erreichen.<br /><br />Merkmale<br />Dosierung: 8g/l<br />Rebsorten:<br />100% Chardonnay 23% holzgereifte Weine<br /><br />KEINE MALOLAKTISCHE GÄRUNG<br />Merkmale der Cru:<br />Ausschließlich aus Trauben der Côte des Blancs hergestellt.<br />CRU: Avize<br /><br />Verkostungsnotizen:<br />Leuchtend goldene Farbe mit grünen Reflexen, eine weiche, regelmäßige und langsame Perlage erhebt sich im Glas. Es sind reine, zarte und luftige Aromen mit Nuancen<br />von zarten Blumen (Geißblatt, Jasmin), reifen Zitrusfrüchten (Zeder). An der Luft kommen Jodnoten zum Vorschein, die von wärmeren, süßeren Noten von Gebäck begleitet<br />werden. Am Gaumen ist er dicht, feinwürzig und belebend. Der Auftakt ist frisch und energisch mit Zitrusfrüchten (Orange), Trockenfrüchten und Madagaskar-Vanille. Die<br />Blase schmilzt sanft und weicht einer kreidigen Frische, die einen Abgang offenbart, der auf den ersten Blick leicht und staubig ist, aber mit einer echten<br />Endbeschleunigung mit feinen Tanninen und würzigen Noten überrascht.<br />
Preis 159,80 €
Spumante GIULIO FERRARI...

Spumante GIULIO FERRARI...

GIULIO FERRARI FOUNDER'S RESERVE<br />Über alle Erwartungen hinaus. Chardonnay in Reinheit,<br />faszinierend, befriedigend, aufrüttelnd. Eine große Reserve mit folgenden Fähigkeiten<br />den Kampf gegen die Zeit gewinnen.<br /><br />Bezeichnung: TRENTODOC<br />Trauben: aus ausgewählten Chardonnay-Trauben, die Mitte September geerntet wurden.<br />Dauer der Reifung: über 10 Jahre auf ausgewählten Hefen aus eigenem Anbau.<br />Erzeugungsgebiet: Weinberge im Besitz der Familie Lunelli an den Hängen der Berge, die Trient umrahmen, bis zu 600 m über dem Meeresspiegel, nach Südwesten<br />ausgerichtet.<br />Alkoholgehalt: 12,5% vol.<br /><br />VERKOSTUNGSNOTIZEN:<br />Visuelle Prüfung: leuchtendes Gelb mit goldenen Reflexen. Die Perlage ist fein und anhaltend. Nase: Ein Bouquet von seltener Intensität und Duft, in dem sich die<br />Fruchtigkeit der Rebsorte in perfekter Harmonie mit einem Hauch von Honig, kombiniert mit Noten von weißer Schokolade, Gewürzen und Zitrusfrüchten, zeigt.<br />Geschmack: elegant und harmonisch, samtig und vielschichtig: die Düfte von Akazienhonig und reifem Heu verbinden sich gut mit blumigen Noten. Die Wirkung ist edel und<br />bemerkenswert anhaltend.<br />
Preis 225,20 €