Weine

Weine

966 Artikel gefunden

37 - 48 von 966 Artikel(n)

Aktive Filter

  • Verfügbarkeit: Available
Franciacorta DOCG Saten...

Franciacorta DOCG Saten...

Classificazione<br />Franciacorta DOCG<br />Annata<br />2021<br />Weinbereitung<br />The 2020 growing season in Franciacorta began with mild<br />winter weather that prompted normal budbreak during the first<br />two weeks of April. Flowering took place during the second half<br />of May under mild climatic conditions. June brought lower-<br />than-average temperatures and generous rainfall while July was<br />dry and breezy, ideal conditions for optimal veraison and<br />ripening phases. Excellent temperature swings between day<br />and night allowed the grapes to develop rich aromas and bright<br />acidity, ideal for producing fine sparkling wine. The grape<br />harvest for Donna Cora began mid-August.<br /><br />Verkostungsnotizen<br />Donna Cora is straw yellow in color. Its creamy mousse and delicate, persistent perlage define the finest qualities of<br />Franciacorta Satèn. The nose presents elegant notes of white flower blossoms and pleasant hints of white pulp fruit.<br />The palate reveals balance and complexity, the perfect expression of an extraordinary and elegant vintage.<br />Geschichte<br />Das Gut Montenisa liegt im Herzen von Franciacorta in der Nähe von Borgo di Calino und dem See Iseo. Die<br />Weinberge, die die Villa im Besitz der Familie Maggi umgeben, sind seit 1999 das Kernstück der Produktion von<br />Marchese Antinori Franciacorta.<br />
Preis 45,20 €
Maggiarino Nobile...

Maggiarino Nobile...

Maggiarino 2021<br />Classificazione<br />Vino Nobile Di Montepulciano DOCG<br />Annata<br />2021<br />Klima<br />Der Winter begann mit mildem Wetter, geprägt von<br />überdurchschnittlichen Temperaturen und üppigen<br />Niederschlägen, dank derer optimale Wasserreserven in den<br />Böden gebildet wurden. Das Frühjahr, insbesondere der März,<br />war tendenziell trocken und erlaubte optimale<br />Bodenbearbeitung. Begünstigt wurde auch ein um etwa 10<br />Tage früheres Austreiben, das am 6. April einsetzte. Ein<br />schroffer Temperaturrückgang in der Nacht vom 8. April<br />verursachte einen starken Rückgang der Produktion, ohne<br />jedoch in irgendeiner Weise die spätere Qualität der Trauben<br />zu beeinträchtigen. Die Blüte erfolgte verspätet in den letzten<br />Junitagen bei warmem sonnigem Wetter. Der Sommer, trocken<br />und mit Temperaturen über dem Durchschnitt, sorgte für<br />vollständige und ausgewogene Reife der Beeren. Die Lese von<br />Sangiovese für Maggiarino erfolgte am 24. September.<br /><br />Weinbereitung<br />Die besten Sangiovese-Trauben aus einer Selektion von den Weinbergen des Gutes Maggiarino, einer der<br />berufensten Zonen von La Braccesca, durchliefen einen Vinifikationsprozess, der darauf zielte, die Aromen zu<br />bewahren und die Struktur hervorzuheben. Nach dem Entrappen und schonenden Zerdrücken wurden die Beeren<br />in Inox-Edelstahlbehälter gegeben, in denen die alkoholische Gärung bei kontrollierter Temperatur von 28 °C<br />stattfand. Nach Abschluss der etwa 20tägigen Mazeration wurde der Wein in Tonneaux travasiert, in denen die<br />malolaktische Gärung erfolgte und danach die etwa 12 Monate umfassende Ausbauphase begann. Im Frühjahr<br />2023 wurde Maggiarino 2021 in Flaschen abgefüllt.<br />Geschichte<br />Die Fattoria La Braccesca umfasst eine Fläche von 508 Hektar, wo einmal der alte Gutshof der Grafen von Bracci<br />lag, auf die der Name der Tenuta und ihr Wappen zurückgehen: ein von einer Rüstung bedeckter Arm (italienisch<br />braccio), der ein Schwert trägt. Die Gesamtrebfläche von 340 ha ist in zwei Zonen unterteilt: ein Teil mit 366 ha<br />Gesamtfläche, davon 237 ha Weinberge, liegt an der Grenze zwischen dem Gemeindegebiet von Montepulciano<br />und dem von Cortona; der andere mit insgesamt 142 Hektar, davon 103 ha Weinberge, erstreckt sich bis nach<br />Montepulciano über drei der renommiertesten Subzonen für die Produktion großer Rotweine, Cervognano, Santa<br />Pia und Gracciano. Maggiarino entsteht auf den Weinbergen des gleichnamigen Guts, einer der berufensten Zonen<br />von La Braccesca. Ein ausgewogener Wein, dem es gelingt, den duftenden varietalen Charakter über seidige<br />Tannine zu entfalten, die typisch sind für das Territorium des Nobile di Montepulciano, einer historischen<br />Denomination der Toskana.<br />Verkostungsnotizen<br />Maggiarino 2021 präsentiert sich in rubinroter Farbe. An der Nase intensiv und komplex: Noten von Waldbeeren,<br />Sauerkirsche und roter Pflaume verbinden sich mit frischen Eindrücken von Lavendel- und Jasminblüte;<br />angenehme Nuancen von Anis und Ingwer erweitern das Bouquet im Wechsel mit delikaten Anklängen an Vanille<br />und pikante Facetten von Peperoncino-Schokolade. Am Gaumen ist der Wen harmonisch und ausgewogen, von<br />gutem Körper und geprägt von samtigen festen Tanninen, die ein Finale von hervorragender Schmackhaftigkeit<br />und einen Nachgeschmack von roter Frucht und Kakaopulver begleiten.<br />
Preis 84,00 €
San Giovanni della Sala...

San Giovanni della Sala...

Klima<br /><br />2024 war ein Jahrgang von ausgewogenem Klima, beginnend mit einem milden Winter und normalen Niederschlägen, was die Bildung guter Wasserreserven, weder im<br />Überschuss noch zu knapp, im Boden ermöglichte. Das Frühjahr brachte Temperaturen leicht unter dem jahreszeitlichen Durchschnitt und gut verteilten Regen, so dass<br />das Austreiben regulär verlief. In den Monaten Mai und Juni sicherten moderate Regenfälle angemessene Wasserzufuhr, unterstützten die Entwicklung der Pflanzen und<br />verhinderten spätere Stressbedingungen. Die Blüte von Grechetto, Viognier, Pinot Bianco und Procanico fand regulär in der ersten Junihälfte statt, gefolgt von<br />einheitlichem Fruchtansatz ohne besondere Probleme. Ab der zweiten Julihälfte bis August blieb das Wetter warm mit sonnigen Tagen und hervorragenden Tag-Nacht-<br />Temperaturunterschieden. Diese Konditionen ermöglichten eine graduelle Reife der Trauben, begünstigten die Entwicklung komplexer Aromen und bewahrten eine gute<br />Ausgewogenheit von Zuckergehalt und Säure. Die Lese begann in der letzten Augustwoche mit Grechetto, Viognier und Pinot Bianco, die exzellente aromatische Frische<br />zeigten. Procanico wurde Mitte September gelesen mit gesunden Trauben von harmonischem sensorischen Profil.<br />Weinbereitung<br /><br />Nach Eingang der Trauben in der Kellerei wurde jede Varietät separat vinifiziert, um ihre spezifischen Merkmale zu betonen. Ein Teil der Moste durchlief eine<br />Kaltmazeration und blieb bei einer Temperatur von 10 °C für etwa 6 Stunden auf seinen Schalen, bevor er der anderen Partie der direkt durch schonende Pressung der<br />Beeren gewonnenen Moste hinzugefügt wurde. Der Most wurde dann in Inox-Edelstahlbehälter gegeben, in denen die alkoholische Gärung bei einer kontrollierten<br />Temperatur von 16 °C erfolgte. Der Wein ruhte zur Verbesserung von Struktur, Eleganz und Mineralität einige Monate auf seinen Hefen, bis er assembliert und<br />anschließend in Flaschen abgefüllt wurden.<br />Geschichte<br /><br />San Giovanni entsteht auf den Weinbergen des antiken Schlosses von Castello della Sala aus der Verbindung der autochthonen Rebsorten Grechetto und Procanico mit<br />Pinot Bianco und Viognier und interpretiert den Orvieto Classico in neuem Stil. Der erste erzeugte Jahrgang von Castello della Sala Orvieto Classico war 1990.<br />Verkostungsnotizen<br /><br />San Giovanni della Sala 2024 präsentiert sich in leuchtend strohgelber Farbe mit delikaten grünlichen Reflexen, die ein Zeichen seiner Frische und Vitalität sind. An der<br />Nase zeichnet er sich durch ein raffiniertes aromatisches Profil aus: elegante Noten von weißen Blüten ergänzt um fruchtige Nuancen von weißem Pfirsich und<br />Zitrusfrüchten wie Limette und gelber Pampelmuse. Am Gaumen ist der Wein vollmundig und von ausgewogener Struktur, in der sich Frische und Weichheit verbinden.<br />Lebhafte Säure und die Zitrusanklänge machen den Wein harmonisch und schmeichelnd.<br />
Preis 19,00 €
Selection 02 2023...

Selection 02 2023...

BERNARDI Cuvee weiß<br />Weinbezeichnung: 'Bernardi' Chardonnay-Sauvignon Weinberg Dolomiten 2022<br />Rebsorte: Chardonnay und Sauvignon<br />Herkunft/Lage: aus den Hügellagen oberhalb von Tramin auf etwa 400 - 450 m Meereshöhe<br />Erzeuger: Kellerei Tramin<br />Weinstraße, 144<br />39040 Tramin(BZ) Italien<br />Erntedatum: September<br />Ausbau: Sofortige Pressung des Traubengutes, Vergärung und Reifung im Edelstahl (70%) und im kleinen Eichenfass (30%)<br />Serviertemperatur: 10 - 12 Grad C.<br />Dieser Wein stammt aus den besten Hügellagen im Anbaugebiet von Tramin.<br />Die Kombination der beiden Rebsorten entlockt dem Wein eine zart-fruchtige und zugleich floreale Note. Der Duft erinnert an Brennnessel, Äpfel,<br />grüner Paprika und tropischen Früchten.<br />Bei harmonischem Gleichgewicht von Säure und Mineralität bereichern Noten von Holunder, Bananen und Vanille den lebhaften Charakter<br />dieses Weines.<br />Dank seiner ausgezeichneten Qualität wurde dieser Wein in die Bernardi-Kollektion aufgenommen. Dies ist eine Auswahl von selektionierten<br />Gewächsen, die von optimalen Lagen herstammen.<br /> <br /><br /> s<br />
Preis 16,60 €