Weine

Weine

974 Artikel gefunden

373 - 384 von 974 Artikel(n)

Aktive Filter

  • Verfügbarkeit: Available
  • Verfügbarkeit: Nicht verfügbar
Teroldego Rotaliano DOC...

Teroldego Rotaliano DOC...

Teroldego Rotaliano DOC<br />BOTTEGA VINAI<br /><br />Der Teroldego ist wahrscheinlich die älteste im Trentino produzierte Qualitätsrebsorte; tatsächlich wird er seit dem 15. Jahrhundert erwähnt, aber sein etymologischer<br />Ursprung ist ungewiss: vielleicht bezieht er sich auf das 'Tiroler Gold' - Gold des Tirols - für seine intrinsische Qualität, die Cesare Battisti dazu veranlasste, ihn als<br />'Prinzenwein des Trentino' zu definieren. Seine Erzeuger waren 1948 die ersten, die ein Konsortium zum Schutz des Teroldego Rotaliano gründeten, und 1970 waren sie<br />die ersten, die die Anerkennung der Denominazione di Origine Controllata erhielten. Erzeugungsgebiet: Campo Rotaliano, nördlich von Trient, in der Gemeinde<br />Mezzolombardo, auf den eiszeitlichen Kiesbänken des Wildbachs Noce, die in der Tat die Eigenschaften des Hangs wiedergeben.<br /><br />Rebsorten: ausschließlich Teroldego mit einem Ertrag von 80 Hektolitern pro Hektar. Es hat große Blätter, trilobate mit spitzen Zähnen, unregelmäßig, und rote<br />Herbstfärbung, gute und konstante Vitalität der Pflanze mit dem Trentino Pergola angehoben, ist das Bündel durchschnittlich kompakt, die Haut pruinosa und ledrig, saftiges<br />Fruchtfleisch.<br /><br />Vinifizierung und Ausbau: Er wird rot vinifiziert, mit einer Mazeration von 8-10 Tagen in Edelstahltanks. Anschließend reift er teils in Barriques und teils in Fässern aus<br />slawonischer Eiche, jedoch nur für 6 Monate und nicht länger, um die sortentypischen Fruchtnoten zu erhalten.<br /><br />Analytische Daten:<br />Alkohol:13,00%vol<br />Gesamtsäuregehalt: 5 g/l<br />Nettotrockenextrakt: 29 g/l-Restzucker:<br />Enthält Sulfite<br /><br />Organoleptische Eigenschaften: Intensiver rubinroter Wein mit ausgeprägten und lebendigen violetten Rändern in der Jugend. Das Bouquet ist sauber, deutlich fruchtig mit<br />Noten von Himbeere und Brombeere und Beeren, wie Himbeere, in der Anfangsphase; später, mit der Reifung, wird das Bouquet mit neuen Empfindungen bereichert und<br />wird ätherisch, sehr breit und gleichzeitig persönlich. Im Mund zeigt er eine ausgewogene Tanninstruktur, begleitet von einer vollen und kontinuierlichen Textur. Der<br />Geschmack ist samtig, einhüllend, vollmundig und herb.<br /><br />Passt zu: 'Tonco de Pontesel' aus dem Trentino, Wildbret und Polenta, Kalbsragout, gemischtes gegrilltes Fleisch.<br /><br />Serviertemperatur: 16-18°C<br />
Preis 11,40 €
Marzemino DOC sup. Maso...

Marzemino DOC sup. Maso...

Maso Romani Marzemino 2020<br />Trentino Superiore DOC<br /><br />Der Name leitet sich von dem von Attilio Romani ab, der in den 1800er Jahren das Maso und die Weinberge von Odoardo Seeber kaufte. IlMaso, im Besitz der Romani<br />Foundation, wird direkt von CAVIT verwaltet, die diesen historischen Cru seit über zwanzig Jahren produziert. Seit 2003 ist der Weinberg Gegenstand einer langen<br />Studienphase mit dem Ziel, alle heute bekannten Möglichkeiten der Weinproduktion von Marzemino vorzuschlagen, zu bewerten und aufzuwerten, wobei die produktive<br />Komplexität und die Artenvielfalt, die sich aus der Erhaltung eines der historischen Weinberge ergeben, erhalten bleiben. Das Ergebnis dieser intensiven Arbeit war die<br />Schaffung des neuen Weinbergs in Maso Romani im Frühjahr 2008.<br /><br />Erzeugungsgebiet: Maso Romani liegt im Vallagarina im renommierten Erzeugungsgebiet des Marzemino dei Ziresi, in der Gemeinde Volano; der Weinberg von ca. sechs<br />Hektar stellt ein einziges Grundstück dar, das von alten Mauern umgeben ist, die seinen Umfang begrenzen. Die Merkmale der Anbauumgebung von Maso Romani wurden<br />in der vom Istituto Agrario di San Michele all'Adige durchgeführten Zonierungsstudie genau beschrieben. Der Boden wurde aus ziemlich altem Schwemmland gebildet, das<br />oft terrassiert und kolluviert wurde. Der Boden ist ziemlich tief, mit wenig Skelett und einer lehmig-tonigen Textur. Das Klima ist gemäßigt kontinental, mit kalten, trockenen<br />Wintern und relativ kühlen, regnerischen Sommern. Das Gebiet wurde in zwei Teile geteilt: ein Teil ist dem 'historischen Weinberg' gewidmet und der andere dem<br />experimentell-demonstrativen Weinberg. Im historischen Weinberg wurden die bewurzelten Stecklinge gepflanzt, die aus den Knospen der besten Reben gewonnen wurden,<br />die von den Forschern der F.E.M. (Edmund Mach Stiftung) im bereits bestehenden Weinberg ausgewählt wurden. Im Versuchs- und Demonstrationsweinberg wurden alle<br />möglichen Klone und Biotypen des Marzemino, die in Italien verfügbar sind, in verschiedenen Kombinationen mit den wichtigsten kultivierten Unterlagsreben verglichen.<br /><br />Rebsorten: ausschließlich Marzemino mit sehr begrenzter Produktion pro Hektar. Das Erziehungssystem ist der einseitige Guyot mit 5.050 Rebstöcken pro Hektar.<br /><br />Weinbereitung und Ausbau: Nach der sorgfältigen Handlese der Trauben im Oktober wurde der Most mit den Schalen in Edelstahltanks bei einer Temperatur von nie mehr<br />als 26 °C vergoren. Die Mazeration in Kontakt mit den Schalen während der alkoholischen Gärung dauerte 8 Tage. Nach der alkoholischen Gärung blieb der Wein für etwa<br />ein Jahr im Edelstahl und nach der Abfüllung wurde er für 6 Monate in der Flasche ausgebaut.<br /><br />Verkostungsnotiz: dunkles Rubinrot mit violetten Reflexen; in der Nase zeigt er intensive blumige Düfte von Veilchen und fruchtige Noten von Pflaume und roten Früchten,<br />wie Schwarzkirsche. Am Gaumen ist er ausgewogen, mit einer guten Struktur und einem langen, einhüllenden Nachklang von fruchtigen und blumigen Noten.<br />Paarungen: Vorspeisen mit Wurstwaren, mit Nudeln mit Wildragout und mit Hauptgerichten aus weißem Fleisch, wie z.B. gebratenem Geflügel und mit anderen typischen<br />Gerichten der Trentiner Küche.<br />
Preis 24,80 €
Porto Graham L.B.V. 2018...

Porto Graham L.B.V. 2018...

<br />MILLESIME Obwohl das Jahr 2018 sehr trocken begann und die Böden durch das Niederschlagsdefizit des Vorjahres ausgedörrt waren, gab es im Frühjahr reichlich<br />Niederschläge, und in den Monaten März bis Juni fielen überdurchschnittlich viele Niederschläge. Die Wasserreserven der Böden wurden reichlich aufgefüllt, eine gute<br />Voraussetzung, um die Wachstums- und Reifungszyklen der Reben zu unterstützen. Das nasse und kühle Frühjahr und die allgemein instabilen Witterungsbedingungen<br />setzten sich im Sommer fort und führten zu einem Rückgang der Erntemengen. Der Wachstumszyklus der Reben verzögerte sich zwangsläufig um einige Wochen, aber ein<br />warmer und trockener August brachte die Reifung wieder in Gang. Die klimatischen Bedingungen Anfang September begünstigten eine gleichmäßige und vollständige<br />Reifung der Beeren mit einem guten Säuregehalt, der sich in der Ausgewogenheit der Weine widerspiegelt. Die Erträge waren sehr gering, was jedoch die hohe Qualität der<br />Weine des Jahrgangs 2018 begünstigt hat. DER WEIN Erzeugt aus Trauben von vier verschiedenen Weinbergen im Douro-Tal. Reichliche Regenfälle im Frühjahr stellten den<br />Wasserhaushalt der Böden wieder her und beendeten eine der längsten Dürreperioden, die im Douro-Tal verzeichnet wurden.<br />August und September waren sehr heiß und trocken, was zwar den Umfang der Ernte reduzierte, aber auch sehr gute Reifebedingungen begünstigte, die besonders für die<br />Touriga Franca von Vorteil waren, eine späte Sorte, die eine ausgezeichnete Qualität lieferte und wesentlich zu diesem LBV beitrug. TERROIR Hauptsächlich von den<br />Weinbergen Quinta dos Malvedos und Quinta do Tua, mit Beiträgen von Vila Velha und Vale de Malhadas, zwei weiteren Grundstücken, die regelmäßig zu Grahams Late<br />Bottled Vintage Blend beitragen. UVE Touriga Nacional und Touriga Franca mit einem kleinen Anteil von Sousão, Alicante Bouschet sowie Tinta Amarela und Tinta Barroca.<br />MERKMALE Alkohol: 20% Baumé: 3,6° pH: 3,55 Enthält Sulfite Gesamtsäuregehalt 4,55 g/L (Weinsäure) VERKOSTUNGSHINWEISE Das Aromaprofil dieses LBV 2018<br />ist typisch Graham und zeigt schwarze Johannisbeeren und Brombeeren mit sekundären Noten von getrockneten Minzblättern, Eukalyptus und einem Hauch von Lakritze.<br />Die Reinheit und Frische der Frucht ist bemerkenswert und die charakteristischen floralen Noten der Zistrose (eine Wildblume, die im Douro gedeiht) scheinen ebenfalls<br />durch. Die reichhaltigen, saftigen Aromen schwarzer Früchte sind hell und frisch und werden durch Schichten von Kakao, schwarzen Pflaumen und einem Hauch von<br />weißem Pfeffer ergänzt.<br />
Preis 37,80 €
Lagrein 2021 Prestigeline...

Lagrein 2021 Prestigeline...

Prestige<br />Grieser Lagrein<br />Riserva<br /><br />Südtirol DOC<br /><br />Lagrein, eine der typischsten Rotweinsorten Südtirols und der Kellerei Bozen, gedeiht in der Talsohle rund um Bozen bei hohen Temperaturunterschieden zwischen Tag<br />und Nacht. Für den Prestige Grieser Lagrein Riserva wird nur ausgewähltes Traubengut aus den besten Lagen mit geringem Ertrag im Weinberg verwendet. Der Wein<br />präsentiert sich undurchdringlich granatrot, mit tollen Aromen in der Nase und einem langen, harmonischen Abgang am Gaumen.<br /><br />Rebsorten: Lagrein<br />Anbaugebiet/Klima: warme, sandige Schwemmböden rund um Gries bei Bozen<br />Ernte: Ende September bis Mitte Oktober<br />Weinbereitung: nach der traditionellen Rotweinvergärung im Holzfass reift der junge Wein für ca. ein Jahr in französischen Barriques und im großen Holzfass.<br /><br />Charakteristik<br />Farbe: intensives, dunkles Rubinrot mit violetten Reflexen<br />Geruch: fruchtig nach reifen Kirschen, erinnert an Humus, leichter Ton nach Vanille und Kakao<br />Geschmack: Kräftig und harmonisch mit geschmeidigen und eleganten Tanninen.<br />Passend zu: Fleischgerichten oder Wild und würzigem Hartkäse<br /><br />Alkohol: 14 % vol*<br />Restzucker: 4,5 g/l*<br />* Je nach Jahrgang können die analytischen Werte leicht variieren<br /><br />Mülltrennung<br />Kapsel: 42 Zinn<br />Flaschenverschluss: FOR 51 Kork<br />Flasche: GL 71 Glas<br />Überprüfen Sie das Sammelsystem Ihrer Gemeinde<br />
Preis 31,40 €
Lugana Bio PERLA del GARDA...

Lugana Bio PERLA del GARDA...

Bezeichnung: Lugana DOP<br />Rebsorten: Turbiana 100% aus biologischem Anbau<br />Geografische Lage: Lonato del Garda, Hügellandschaft<br />Höhenlage: 150-250 mt über dem Meeresspiegel.<br />Bodentyp: tonhaltiger Kalkstein, moränischer Ursprung<br />Trainingssystem: Guyot<br />Durchschnittliches Alter der Reben: 20 Jahre<br />Bepflanzungsdichte: Etwa 5.000 Rebstöcke pro Hektar<br />Ernte: Manuelle Ernte zwischen Ende August und Anfang September<br />Weinbereitung: Akklimatisierung bei niedriger Temperatur 10 ° C, sorgfältige Auswahl der Trauben<br />Pressen: Sanftes Pressen der ganzen Trauben<br />Gärung: In Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur<br />Gärtemperatur: 15°C<br />Dauer der Gärung: 8/10 Tage<br />Veredelung: Dauerhaftigkeit in Stahl<br />
Preis 14,20 €
Crozes Ermitage Les...

Crozes Ermitage Les...

TYP: Rotwein<br />PRODUKTIONSGEBIET: Côtes-du-Rhône<br />Rebsorte: Grenache, Syrah<br />BODENTYP: Lehmiger und kalkhaltiger Boden.<br />WEINBEREITUNG: Die Trauben werden vollständig entrappt. Der Abstich dauert etwa 15 Tage und fördert eine gute Gerbstoffstruktur<br />FARBE: granatrot<br />AROMA: Aromen von roten Früchten (Kirschen) und Gewürzen (Lakritz und Pfeffer)<br />GESCHMACK: Wein von großer Struktur. Feste und seidige Tannine<br />
Preis 36,80 €