Weine

Weine

974 Artikel gefunden

325 - 336 von 974 Artikel(n)

Aktive Filter

Veltliner 2022 Praepositus...

Veltliner 2022 Praepositus...

Grüner Veltliner Praepositus 2022<br />Praepositus Linie<br />Mittleres Goldgelb in der Farbe. Vielschichtige Aromen von reifen<br />Äpfeln, Quitten, Honig und Kümmel. Kraftvoll und herzhaft am<br />Gaumen mit saftiger Frucht und intensiver Würze, die an Anis<br />und Pfeffer erinnert.<br />Anbaugebiet<br />Produktionsgebiet: Brixner Talkessel<br />Meereshöhe: 650 - 700 m<br />Bodenbeschaffenheit: Leichte, schottrige Moränenböden mit Glimmerschiefer, Paragneis<br />und Quarzit<br />Ausrichtung: Süd, Süd-West<br />Rebsorte: Grüner Veltliner<br />Erziehungsform: Guyot<br />Reben/ha: 6.000<br />Ertrag/ha: 60 hl<br />Servierempfehlungen<br />Serviertemperatur: 10° - 12° C<br />Lagerfähigkeit: 8 - 12 Jahre<br />Speiseempfehlung: Geräucherter Saibling auf Rohnen (Rote Bete)-Carpaccio · Gebeizter<br />Lachs mit Schnittlauchsoße und Kartoffelrösti · Gefüllter Lammbraten mit Knoblauch<br />Produktion<br />Vinifikation: 2/3 des Mostes gärt und reift in Edelstahl, 1/3 in Eichenfässern zu 30 hl<br />Gärtemperatur: 17° C<br />Lagerungsdauer: 10 Monate<br />Analytische Daten<br />Jahrgangsbericht<br />Das Jahr 2022 begann mit einem außergewöhnlich trockenen Winter mit wenig Schnee.<br />Durch die milden Temperaturen begannen die Reben bereits früh auszutreiben. Der<br />Sommer war von warmem und trocknem Wetter geprägt, glücklicherweise ohne extreme<br />Wetterereignisse. Die Ernte begann bereits am 7. September, fast 20 Tage früher als im<br />vorigen Jahr. Während der Ernte war das Wetter durchwegs schön, aber aufgrund des<br />frühen Termines überdurchschnittlich warm. Die Lese ging dadurch sehr schnell voran<br />und war bereits nach 20 Tagen abgeschlossen. Durch das trockene Wetter im Sommer gab<br />es sehr gesundes Traubenmaterial mit Zuckergradationen im höheren Bereich.<br />
Preis 25,60 €
Sylvaner 2022 Praepositus...

Sylvaner 2022 Praepositus...

Sylvaner Praepositus 2022<br />Praepositus Linie<br />Helles funkelndes Goldgelb mit deutlichen grünen Reflexen. Reife<br />Birnen, Aprikosen, Holunderblüten und Koriander. Saftig mit<br />anregender Mineralität und Würze. Langanhaltend, mit einem<br />eleganten Abgang.<br />Anbaugebiet<br />Produktionsgebiet: Brixner Talkessel<br />Meereshöhe: 650 - 750 m<br />Bodenbeschaffenheit: Leichte, schottrige Moränenböden mit Glimmerschiefer, Paragneis<br />und Quarzit<br />Ausrichtung: Süd, Süd-West<br />Rebsorte: Sylvaner<br />Erziehungsform: Guyot<br />Reben/ha: 6.000<br />Ertrag/ha: 55 hl<br />Servierempfehlungen<br />Serviertemperatur: 10° - 12° C<br />Lagerfähigkeit: 8 - 12 Jahre<br />Speiseempfehlung: Carpaccio vom Lamm mit gegrilltem Spargel · Ricotta-Ravioli mit<br />Basilikumsoße · Perlhuhn mit Orangenbutter<br />Produktion<br />Vinifikation: 60% des Mostes gärt und reift in Edelstahl, 30% in Akazienfässern zu 30 hl.<br />Der restliche Teil gärt und reift in französischem Barrique<br />Gärtemperatur: 17° C<br />Lagerungsdauer: 10 Monate<br />Analytische Daten<br />Jahrgangsbericht<br />Das Jahr 2022 begann mit einem außergewöhnlich trockenen Winter mit wenig Schnee.<br />Durch die milden Temperaturen begannen die Reben bereits früh auszutreiben. Der<br />Sommer war von warmem und trocknem Wetter geprägt, glücklicherweise ohne extreme<br />Wetterereignisse. Die Ernte begann bereits am 7. September, fast 20 Tage früher als im<br />vorigen Jahr. Während der Ernte war das Wetter durchwegs schön, aber aufgrund des<br />frühen Termines überdurchschnittlich warm. Die Lese ging dadurch sehr schnell voran<br />und war bereits nach 20 Tagen abgeschlossen. Durch das trockene Wetter im Sommer gab<br />es sehr gesundes Traubenmaterial mit Zuckergradationen im höheren Bereich.<br />
Preis 25,60 €
Kerner 2022 Praepositus...

Kerner 2022 Praepositus...

SÜDTIROL EISACKTALER KERNER DOC PRAEPOSITUS<br /><br />Helles Goldgelb mit deutlichen grünen Reflexen. Aromen nach reifem Pfirsich, getrockneten Aprikosen, Orangenschale, Ingwer und Holunderblüten. Saftig und kraftvoll mit<br />zarter Fruchtsüße im Nachhall.<br />Produktionsgebiet: Neustift und Raas<br />Meereshöhe: 650 -750m<br />Bodenbeschaffenheit: Leichte, schottrige Moränenböden mit Glimmerschiefer, Paragneis und Quarzit<br />Ausrichtung: Süd, Süd-West<br />Rebsorte: Kerner<br />Erziehungsform: GuyotReben/ha:<br />Alter der Reben: 15 -20Jahre<br />Vinifikation: Gärung und Reifung in Edelstahl<br />Gärtemperatur: 17° C<br />Serviertemperatur:10° -12° C<br />Lagerfähigkeit: 6Jahre<br />Speiseempfehlung: Nocken mit Almkäse und Wildkräuter; Gänseleberterrine mit eingelegten Aprikosen; Ente kross gebraten mit Orangensoße und gebratener Polenta<br />
Preis 25,60 €
Pinot Nero 2020 Praepositus...

Pinot Nero 2020 Praepositus...

Pinot Nero Riserva Praepositus 2020<br />Praepositus Linie<br />Rubinrot mit aufhellenden Rändern. Sauerkirsch- und<br />Cassisnoten. Duft nach Waldboden, Zimt und Nelke. Elegant und<br />verführerisch mit anregender Säure und samtiger Struktur.<br />Anbaugebiet<br />Produktionsgebiet: Marklhof, Girlan (Eppan)<br />Meereshöhe: 380 m<br />Bodenbeschaffenheit: Lockerer Moränenschutt auf porphyrischem Untergrund<br />Ausrichtung: Nord<br />Rebsorte: Blauburgunder<br />Erziehungsform: Guyot<br />Reben/ha: 5.000<br />Ertrag/ha: 45 hl<br />Servierempfehlungen<br />Serviertemperatur: 14° - 16° C<br />Lagerfähigkeit: 10 - 15 Jahre<br />Speiseempfehlung: Lammrücken in Kräuterkruste mit Rosmarinsoße · Geschmorte<br />Rindswange mit grünen Bohnen · Gegrillter Lachs mit Artischocken-Tomatenragout<br />Produktion<br />Vinifikation: Maischegärung für ca. 15 Tage im Edelstahl mit kontrollierter Tresterflutung;<br />10% Ganztrauben; Säureabbau und Reifung für 24 Monate in französischem Barrique und<br />Tonneaux (1/3 neu)<br />Gärtemperatur: max. 28° C<br />Lagerungsdauer: 24 Monate<br />Flaschenreife: 12 Monate<br />Analytische Daten<br />Jahrgangsbericht<br />Nach einem schneereichen Winter begann der Austrieb verhältnismäßig früh. Dank des<br />milden Wetters gab es aber keine Probleme mit Frühjahrsfrost. Der Sommer zeigte sich<br />von seiner besten Seite, die Temperaturen waren durchschnittlich, es gab keine extremen<br />Wetterereignisse und die Niederschlagsmenge war ebenfalls mittel. Erntebeginn war am<br />14. September, 10 Tage früher als normalerweise. Der Spätsommer und der Herbst waren<br />etwas niederschlagsreicher mit geringeren Temperaturschwankungen zwischen Tag und<br />Nacht als üblich. Um trotzdem gesundes Traubenmaterial ernten zu können, wurden die<br />Erntetermine etwas vorgezogen, bereits Mitte Oktober war die Lese abgeschlossen.<br />Entsprechend zeigen sich die Weine des aktuellen Jahrganges: feingliedrig, frisch und<br />fruchtig mit moderatem Alkohol und ansprechender Säure, ähnlich dem Jahrgang 2019.<br />
Preis 41,00 €
Merlot Südt. Huberfeld 2022...

Merlot Südt. Huberfeld 2022...

HUBERFELD<br />MERLOT SÜDTIROL DOC<br />DER GROSSE<br /><br />Vorhang auf für einen der ganz Großen! Unterhalb von Missian, imsogenannten Huberfeld, wächst der gleichnamige Merlot. Dertiefgründige, kalkige Schwemmboden und die<br />wärmespeicherndeUmgebung versorgen den Rotwein mit dem, was er für seineintensiven, einzigartigen Eigenschaften benötigt. Zudem gleicht dasFeld einem Amphitheater<br />der Natur und schenkt Huberfeld so die ihmgebührende Szenerie!<br />WEINBESCHREIBUNG:Aromen von Zwetschge und schwarzer Johannisbeere, feine Lakritze,leicht würzig. Runde Tannine und die elegante Säurestrukturunterstützen den<br />fruchtbetonten, langen Abgang.<br />TERROIR:Warme Lagen auf tiefgründigen, lehmigen Böden mit hohem Tonanteilin Unterrain und St. Pauls (250m.ü.d.M.)<br />ALTER DER REBEN:ca. 25 Jahre<br />LESEZEITRAUM:Mitte Oktober<br />VINIFIKATION:Langsame Gärung im großen Holzfass und anschließende Reife auf derFeinhefe im Tonneaux für 5-6 Monate<br />LAGERPOTENTIAL:bis zu 5 Jahre<br />SPEISEEMPFEHLUNG:Zu Fleischgerichten, Wildgeflügel und gereiftem Käse<br />
Preis 17,00 €
Moma 2023 Trebbiano...

Moma 2023 Trebbiano...

MOMA BIANCO<br /><br />Verkostungsnoten: intensiv, anhaltend mit Fruchtnoten von Birne und Apfel. Elegant, wohlschmeckend und harmonisch.<br />Ideale Temperatur: 8/10°<br />Zum Essen: perfekt zu Antipasti mit Fisch sowie zu ersten Gängen, gegrilltem Fisch und frischem, cremigem Käse.<br /><br />Organoleptische Beschreibung: drei Rebsorten, davon eine autochton - der Trebbiano - und zwei international - Sauvignon und Chardonnay - sorgen für einen einzigartigen<br />Wein. Drei perfekt ausgewogene Elemente garantieren ein feines und gleichzeitig entschlossenes Ergebnis.<br /><br />Bezeichnung: Trebbiano Chardonnay Rubicone IGT<br />Rebsorten: Trebbiano, Chardonnay, Sauvignon<br />
Preis 13,90 €
Moma 2022 Sangiovese...

Moma 2022 Sangiovese...

Als erster der Weine der MOMA-Linie, die der Welt der Kunst gewidmet ist, trägt das Etikett das Werk Golden Glass der Mailänder Künstlerin Beatrice Pani, die den ersten<br />Preis bei der dritten Ausgabe des Umberto Cesari Art Contest gewonnen hat.<br /><br />Verschnitt aus Sangiovese, Cabernet Sauvignon und Merlot auf mittelschweren Lehmböden. Die Weinberge haben ein Durchschnittsalter von 15 Jahren und einen Ertrag von<br />80 Doppelzentnern Trauben pro Hektar. Gärung in vertikalen Stahltanks bei kontrollierter Temperatur für 12-14 Tage. 6 Monate Reifung in 30 HL Fässern aus slawonischer<br />Eiche und weitere 3 Monate in der Flasche.<br /><br />Farbe: hellrot mit violetten Reflexen.<br />Bouquet: intensive Pflaume, Veilchen und rote Früchte.<br />Geschmack: angenehm samtig am Gaumen, mit den für den Sangiovese typischen fruchtigen Noten, der Weichheit des Merlot und der 'Balsamizität' des Cabernet<br />Sauvignon. Der Abgang ist anhaltend und ausgewogen.<br /><br /><br />Enthält Sulfite<br /><br />Bezeichnung<br />Sangiovese Cabernet Sauvignon Rubicone IGT<br /><br />Weintrauben<br />Sangiovese, Cabernet Sauvignon, Merlot<br /><br /><br />Serviertemperatur<br />14°<br />
Preis 14,60 €
Beyond the Clouds 2022 DOC...

Beyond the Clouds 2022 DOC...

<br />Grande Cuvée Beyond the Clouds 2022 Südtirol Weiss DOC<br /><br /><br />Das neue Jahrtausend sollte mit einer neuen Supercuvée begonnen werden, der Auswahl der besten Trauben des Jahrgangs, als krönender Abschluss von Elena Walchs<br />Weinsortiment. Somit entstand mit dem Jahrgang 2000 Südtirols erste weisse Super-cuvée, heute vielfach prämiert unter den weissen Ikonen Italiens: Eine parzelläre<br />Selektion des qualitativsten Lesegutes an unterschiedlichen Rebsorten, gemeinsam im Holz vergoren und gereift. Die unterschiedlichen Maturitätsniveaus der Rebsorten und<br />eine Auswahl, die bereits im Weinberg entsteht, spiegeln sich im ungebändigten Charakter der Cuvée wider. Der Wein soll das beste eines jeden Jahrgangs aus Elena<br />Walchs Weinbergen ausdrücken - Jahr für Jahr Beyond the Clouds.<br /><br /><br />VERLAUF DES JAHRGANGS 2022<br />Ein hervorragender Jahrgang 2022 erwartet Sie! Dank des warmen, stabilen Sommers haben Trauben allerbester Gesundheit und mit ausbalancierten Werten unseren Keller<br />erreicht. Das Weinjahr 2022 hat mit einem warmen Frühling begonnen, was zu einem frühzeitigen Beginn der Blüte geführt hat. Der darauffolgende Sommer war beständig<br />trocken und warm bzw. im Hochsommer heiß. Die Trockenheit hat zu keinen Problemen geführt, nicht auch zuletzt dank unserer Bewässerungssysteme und<br />Meteostationen im Weinberg. Die warmen Sommermonate haben zu höchst gesunden Trauben von sehr guter Qualität und Reife geführt. Die Säurewerte waren<br />jahrgangsbedingt etwas niederer, aber gut ausgewogen und wurden durch gezielte Laubarbeit im Sommer, sowie eine etwas frühere Lese unterstützt. Ende August wurden<br />die ersten Trauben gelesen - wie immer vollständig von Hand. Insgesamt zeigen sich die Weine komplex, mit großer Struktur und sehr guter Frucht.<br /><br />VINIFIKATION Die verschiedenen Rebsorten werden gleichzeitig gelesen, sobald der Chardonnay am Hö-hepunkt seiner physiologischen Reife ist. Die weiteren<br />Traubensorten bringen zusätzliches Aroma und ideales Säureverhältnis mit. Die Besonderheit der Vinifikation ist das gemein-same Abpressen und Vergären der Trauben in<br />französischen Barriques. Nach der Gärung erfolgt 3 Monate lang eine wöchentliche Battonage. Nach 10-monatiger Reifung im Bar-rique lagert der Wein noch mindestens 6<br />Monate auf der Flasche.<br /><br /><br />Alkohol: 14,00% Vol.<br />Gesamtsäure: 6,8 g/L<br />Restzucker: 1,8 g/L<br />
Preis 82,80 €