Filtern nach

Verfügbarkeit

Verfügbarkeit

Gewicht

Gewicht

  • 0,5kg - 3,5kg

Preis

Preis

  • 10,00 € - 1.585,00 €

Rotwein Italien

Rotwein Italien

269 Artikel gefunden

253 - 264 von 269 Artikel(n)

Aktive Filter

Carlo Ferrini Giodo Toscana...

Carlo Ferrini Giodo Toscana...

Toskana Rosso IGT 'GIODO'<br />Bezeichnung: Toskanisches Rot IGT<br />Sorte: 100% Sangiovese<br />Weinbergsfläche: 3,5 ha<br />Alter der Reben: 17 Jahre alt<br />Höhe: 300 m ü.d.M.<br />Exposition: Süd-Ost<br />Boden: mittlere, skelettreiche Mischung<br />Art des Erziehungssystems: gespornter Kordon mit einer Dichte von 6.600 Pflanzen pro Hektar<br />Ertrag pro Hektar: 50 Doppelzentner/ha<br />Gärung: 7 Tage alkoholische Gärung in Stahl- und Zementtanks und 12 Tage Kontakt mit den Schalen<br />Reifung: 12 Monate in Holzfässern von 500 und 2.500 lt<br />Alkohol %: 14% vol.<br />Gesamtsäuregehalt: 6,10g/l<br />Produktion: 8.000 Flaschen<br />
Preis 55,40 €
Refosco del Pedunc. Rosso...

Refosco del Pedunc. Rosso...

Rotstieliger Refosco<br />BESCHREIBUNG<br /><br />Eine einheimische friulanische Sorte mit großer Tradition, so sehr, dass di Manzano in den 'Annalen des Friauls' im Jahr 1390 berichtet, dass 'die römischen Botschafter<br />dem General der Dominikaner zwanzig igastariis (Behälter) Refosco-Wein anboten'.<br /><br />Rebsorte: Refosco dal Peduncolo Rosso<br />Benennung: Friaul Colli Orientali<br />Bezeichnung: D.O.C.<br />Produktionsgebiet: Rosazzo<br />Bodentyp: Flysch aus Mergeln und Sandsteinen eozänen Ursprungs<br />Rebsorte: Refosco dal Peduncolo Rosso<br />Trainingssystem: Guyot<br />Bekämpfungsmethoden: Integrierte Schädlingsbekämpfung mit geringer Umweltbelastung.<br />Erntezeit: erste zehn Tage im Oktober.<br />Erntemethode: manuell in kleinen Kisten.<br />Vinifikation: Die Trauben werden schonend entrappt und gequetscht. Die Gärung erfolgt mit Mazeration der Schalen bei kontrollierter Temperatur, in Edelstahlbehältern. Es<br />erfolgt ein häufiges Umpumpen über einen Zeitraum von etwa drei Wochen, um Farbe und Aromen aus den Schalen zu extrahieren. Anschließend erfolgt die Betätigung.<br />Reifung: Die Reifung erfolgt für etwa zwölf Monate in kleinen französischen Eichenfässern. Der abgefüllte Wein wird normalerweise mindestens vier Monate in<br />temperaturkontrollierten Räumen gelagert.<br />Sensorische Hinweise: Farbe: brillantes Rubinrot mit leichten violetten Reflexen.<br /><br />Bouquet: üppig und vielschichtig, reife Pflaume und Brombeere stechen hervor; durchdringend und kräftig in der Entwicklung mit leichten Noten von Gewürzen und Unterholz;<br />Sandelholz und Weihrauch im Abgang<br /><br />Geschmack: charakterisiert durch die angenehme Wiederkehr von Pflaume und kleinen schwarzen Früchten; progressiv mit beträchtlicher Komplexität; mittlerer Körper,<br />aber gute Rundheit, die knackige Säure verleiht dem Abgang und dem Nachgeschmack Ausdauer<br /><br />Paarungen: Federwild, rotes Fleisch, Braten, mittel- und langgereifte Käsesorten<br />Serviertemperatur: 17 - 18 °C<br />
Preis 31,50 €
Cabernet Sauvignon 2018 IGT...

Cabernet Sauvignon 2018 IGT...

CABERNET-SAUVIGNON<br /><br />Diese Sorte braucht keine Einführung und hat auch im Friaul viel Platz gefunden. Die niedrigen Erträge und das starke Stripping begünstigen eine eher 'südliche' Reifung.<br />Die Mazeration dauert nicht zu lange und während dieser Phase wird sehr darauf geachtet, dass die Samen getrennt werden. Das Ergebnis ist ein Wein mit intensiver<br />Farbe, warmen Aromen und rundem Geschmack, bei dem das Tannin vor allem mit Eleganz zum Ausdruck kommt.<br /><br />Rebsorte: Cabernet Sauvignon<br />Bezeichnung: IGT Venezia Giulia<br />Herstellungsgemeinde: San Lorenzo - Corona - Romans (Gorizia)<br />Bodentyp: kalkhaltiges, kiesiges Plateau (60/25 m ü. NN)<br />Weinberg: Bewirtschaftet mit organischer Düngung und integriertem Pflanzenschutz (gemäß EU-Verordnung) ohne Einsatz von chemischen Unkrautvernichtungsmitteln<br />Durchschnittliches Alter der Reben: 15 Jahre<br />Erziehungssystem: Guyot 5.200 - 5.600 Rebstöcke/ha<br />Produktion: 50 - 55 hl/ha<br />Ernte: Von Hand mit sorgfältiger Auswahl der Trauben<br />Alkoholgehalt: 13%.<br />Serviertemperatur: 18 °C<br />Produzierte Flaschen: 110.000 (Durchschnitt)<br />Alterungspotential: 10 Jahre<br />
Preis 18,40 €
Masseto 2015 IGT Ornellaia...

Masseto 2015 IGT Ornellaia...

2015<br />Im Gegensatz zu einem ziemlich einzigartigen 2014, erwies sich 2015 als ein fast lehrbuchmäßiger Jahrgang. Nach einem regnerischen und milden Winter mit nur wenigen<br />Tagen mit Minusgraden erfolgte der Austrieb pünktlich in den ersten Apriltagen. Das Frühjahr war durch trockenes und sonniges Wetter gekennzeichnet und bot die idealen<br />Bedingungen für ein regelmäßiges vegetatives Wachstum, das Ende Mai in einer schnellen und vollständigen Blüte gipfelte. Ab Juni wurde der Wasserstress allmählich<br />deutlich. Der Juli wird als besonders heißer und trockener Monat in Erinnerung bleiben, mit Höchsttemperaturen über 30°C an jedem Tag des Monats. Die Hitze in<br />Verbindung mit den fehlenden Niederschlägen ließ uns einen Reifungsstopp befürchten und die Notwendigkeit, die Ernte vorzuziehen. Glücklicherweise fielen um den 10.<br />August herum starke Regenfälle, die nicht nur den Reifeprozess freigaben, sondern auch deutlich kühlere Temperaturen während der letzten Reifephase brachten. Das<br />kühle, aber sonnige Wetter setzte sich während der gesamten Weinlese fort und ermöglichte es uns, die Trauben mit größerer Leichtigkeit zu ernten, indem wir den idealen<br />Zeitpunkt für die Ernte in den verschiedenen Blöcken des Weinbergs wählten. Das Ergebnis ist eine frische und lebendige aromatische Qualität mit einem perfekten Grad an<br />phenolischer Reife zusammen mit reichlich, aber weichen und seidigen Tanninen. Die Ernte begann am 29. August mit den jüngsten Rebstöcken und endete am 16.<br />September mit den letzten Teilen des 'Masseto Centrale'.<br />Verkostungsnotizen: Die Regelmäßigkeit des Jahrgangs, zusammen mit den idealen Temperaturen während der Ernte, spiegeln sich in einem klassischen Masseto wider,<br />mit einer perfekten Balance zwischen reifem und komplexem aromatischen Ausdruck von großer Frische und einer seltenen Qualität von breiten, seidigen und weichen<br />Tanninen. Dunkel und intensiv in der Farbe und reich an Aromen mit Noten von vollreifen roten Früchten und Gewürzen, Balsamico und Kakao. Im Mund wird er sinnlich und<br />reichhaltig, mit großer Dichte und üppigen und perfekt weichen Tanninen. Die fruchtigen Noten werden durch die subtile Präsenz von Eiche unterstrichen und enden in einem<br />frischen und lebendigen Abgang mit ausgeprägten Kakaonoten.<br />
Preis 1.585,00 €
Ornellaia 2013 Bolgheri DOC...

Ornellaia 2013 Bolgheri DOC...

ORNELLAIA 2013 'L'ELEGANZA' - BOLGHERI DOC SUPERIORE<br />Der Wunsch, die außergewöhnlichen Qualitäten des Weinguts zum Ausdruck zu bringen, stand von Anfang an im Mittelpunkt der Philosophie von Ornellaia. Ornellaia ist<br />eine Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot, ein treuer Ausdruck eines einzigartigen Terroirs, das seit jeher im Einklang mit der Natur<br />steht.<br /><br />Verkostungsnotizen des Önologen 45% Cabernet Sauvignon, 38% Merlot, 10% Cabernet Franc, 7% Petit Verdot 'Was für den Jahrgang 2013 ein Nachteil zu sein schien -<br />ein später Austrieb und eine späte Blüte - entpuppte sich als großer Vorteil dank eines Lehrbuchsommers und -monats der Weinlese, mit kühlen Temperaturen, aber meist<br />sonnigem Wetter. Dies führte zu einer langsamen, aber vollständigen Reifung mit großer Ausgewogenheit und faszinierender aromatischer Qualität, was wir gerne 'die<br />Eleganz' nennen. Von intensiver und dichter Farbe präsentiert sich der Ornellaia 2013 in der Nase mit einer herrlichen aromatischen Komplexität, die um eine brillante und<br />klare Fruchtigkeit herum aufgebaut ist, unterstrichen von raffinierten würzigen und balsamischen Noten. Am Gaumen entwickelt sich eine lebendige und komplexe Frucht,<br />umrahmt von einer dichten und schlanken Struktur mit Tanninen, die eine seltene Balance zwischen Festigkeit und Fleisch erreichen und mit einem langen, ausgewogenen<br />und frischen Abgang enden.' Axel Heinz - Mai 2015<br /><br />DAS KLIMA 2013 Nach dem dürregeplagten Jahr 2012 war der Winter 2013 von mildem, aber sehr regnerischem Wetter geprägt, was zu einer Verzögerung des Austriebs<br />um bis zu 15 Tage führte. Die Kälte und der Regen führten auch zu einer unregelmäßigen und sehr langen Blüte - zwei Wochen später als im Durchschnitt - was die<br />Produktion reduzierte und eine heterogene Entwicklung der Trauben verursachte. Glücklicherweise war der Sommer, der pünktlich Ende Juni eintraf, perfekt, trocken und<br />sonnig, aber nicht ohne einige Spitzen von intensiver Hitze im Juli und August. Letztendlich war die vegetative Verzögerung vorteilhaft, gerade weil sie die Reifung auf die Zeit<br />nach der heißesten Periode verschob. Die Gewitter Mitte August haben die Temperaturen deutlich gesenkt - vor allem in der Nacht - was sich günstig auf die Ausprägung<br />der Aromen auswirkte, uns aber dazu zwang, später als im Durchschnitt zu ernten, beginnend am 9. September und endend am 14. Oktober, mit meist sonnigem Wetter<br />ohne übermäßige Hitze.<br /><br />WEINBEREITUNG UND VEREDELUNG Die Trauben wurden von Hand in 15 kg Kisten gelesen und auf einem doppelten Sortiertisch vor und nach dem Abbeeren selektiert<br />und anschließend sanft gequetscht. Jede Sorte und jede Parzelle wurde separat vinifiziert. Die alkoholische Gärung fand in Edelstahltanks bei Temperaturen zwischen<br />26-30°C für eine Woche statt, gefolgt von einer Mazeration für insgesamt etwa 10-15 Tage. Die malolaktische Gärung fand hauptsächlich in Eichenbarriques statt (70% neu<br />und 30% zweite Passage). Der Wein blieb in Barriques in den Kellern von Ornellaia bei kontrollierter Temperatur für einen Zeitraum von etwa 18 Monaten. Nach den ersten<br />12 Monaten wurde der Wein verschnitten und kam dann wieder in die Barriques, wo er weitere 6 Monate verbrachte. Der Wein blieb weitere 12 Monate in der Flasche, bevor<br />er freigegeben wurde.<br />
Preis 302,00 €
San Leonardo 2015 Tenuta...

San Leonardo 2015 Tenuta...

Kommentar:<br />Symbolischer Wein des Weinguts, verwurzelt in seiner tausendjährigen Geschichte. Ein klassischer Bordeaux-Verschnitt von aristokratischer Eleganz und<br />außergewöhnlicher Langlebigkeit.<br />Rebsorten<br />60% Cabernet Sauvignon, 30% Carmenère, 10% Merlot<br />Weinbereitung<br />Spontane Gärung in kleinen Zementtanks für ca. 15/18 Tage mit mehrmaligem täglichen Umpumpen und Délestage.<br />Verfeinerung<br />24 Monate in französischen Eichenbarriques der ersten, zweiten und dritten Lage.<br />Alterungszeit<br />30 Jahre und mehr.<br />
Preis 102,20 €
San Leonardo 2013 Tenuta...

San Leonardo 2013 Tenuta...

Kommentar:<br />Symbolischer Wein des Weinguts, verwurzelt in seiner tausendjährigen Geschichte. Ein klassischer Bordeaux-Verschnitt von aristokratischer Eleganz und<br />außergewöhnlicher Langlebigkeit.<br />Rebsorten<br />60% Cabernet Sauvignon, 30% Carmenère, 10% Merlot<br />Weinbereitung<br />Spontane Gärung in kleinen Zementtanks für ca. 15/18 Tage mit mehrmaligem täglichen Umpumpen und Délestage.<br />Verfeinerung<br />24 Monate in französischen Eichenbarriques der ersten, zweiten und dritten Lage.<br />Alterungszeit<br />30 Jahre und mehr.<br />
Preis 113,20 €
Nero d'Avola Siccagno 2014...

Nero d'Avola Siccagno 2014...

Der Siccagno Nero d'Avola von Arianna Occhipinti ist ein frischer, mineralischer und eleganter Rotwein, gleichzeitig aber auch wild, kernig und überzeugend. In Ariannas<br />Worten, ein Wein, 'der etwas Edles und Aristokratisches an sich hat, aber auch Melancholie wie ein Dichter'.<br /><br />Wenn Ihr Herz wild klopft und Sie so verliebt sind, dass Ihnen der Appetit vergeht, gönnen Sie sich mindestens ein Glas Wein. Siccagno Nero d'Avola wird es Ihnen<br />gleichtun, er ist sanft wie eine Liebkosung, warm wie eine Umarmung, leidenschaftlich wie ein Liebender.<br /><br />Inhalt: 75 cl<br />Land: Italien<br />Region: Sizilien<br />Rebsorte: Nero d'Avola<br />Boden: Sandig mit kalkhaltigem Charakter<br />Erweiterung des Weinbergs: 3 ha<br />Art der Bepflanzung: Guyot und Alberello<br />Dichte der Rebstöcke pro Hektar: 6.000<br />Durchschnittsalter des Weinbergs: 35 Jahre<br />Durchschnittliche Produktion pro ha: 35 hl<br />Weinbereitung und Ausbau: Keltern und Abbeeren, Maischegärung auf den Schalen und Spontangärung in 85 hl-Zementbottichen für 25 Tage mit täglichem Umpumpen und<br />Abstechen. Abstich und Reifung in 25 hl Fässern aus slawonischer Eiche für 22 Monate.<br />Gesamt-Schwefeldioxid: 40 mg/l<br />
Preis 30,60 €
Lambrusco IGT Frizzante...

Lambrusco IGT Frizzante...

OTELLO CECI NERODILAMBRUSCO -<br />AUSGABE 1813<br />Lernen Sie die Regeln wie ein Profi, damit Sie sie wie ein Künstler brechen können. (Pablo Picasso) Otello Ceci Nerodilambrusco ist das Brechen von Regeln, es ist die<br />Macht des Künstlers. Es ist eine Idee, ein Versprechen, ein Pakt. Es gibt die ganze Welt des Lambrusco in diesem Wein und seine Anerkennung, aber es gibt auch Wege,<br />die wenig von der Tradition frequentiert werden, die das Recht des Lambrusco verherrlichen, und es ist hier, dass die Reise in der Emotion der Entdeckung beginnt, wo Tiefe<br />und Leichtigkeit die Wege sind, die die Kunst dieses Weines verherrlichen.<br />TECHNISCHES DATENBLATT<br />Bezeichnung: Lambrusco Emilia I.G.T.<br />Typologie: schäumender Rotwein<br />Rebsorte: Lambrusco<br />Ernte: Ende September<br />Boden: lehmig-kalkhaltig von mittlerer Textur<br />Weinbereitung: in Rot mit Mazeration des Mostes auf dem Trester für bis zu sieben Tage, die alkoholische Gärung findet in Stahltanks bei kontrollierter Temperatur statt.<br />Verarbeitung: Martinotti<br />Alkoholgehalt: 11% vol.<br />Restzucker: 30 g/l<br />Gesamtsäuregehalt: 6,7 g/l<br />Serviertemperatur: 8/10°.<br />Die Daten sind als Durchschnitt des Produkts zu betrachten<br /><br />SENSORISCHE ANALYSE Aussehen: Intensive rubinrote Farbe, mit reichem, lebhaftem und anhaltendem Schaum. Bouquet: Intensiv, befriedigend, kurvenreich. Die<br />fruchtigen Noten erinnern an Kirsche und Beeren wie Brombeere und Erdbeere. Die floralen Noten von Veilchen begleiten den angenehm würzigen und mineralischen<br />Abgang.Geschmack: Überraschend und befriedigend. Angenehme Balance zwischen Weichheit, Frische, Geschmack und guten Tanninen. Es bestätigt die intensive Natur<br />der Düfte, die in dem langen und tiefen Verschluss verstärkt werden. Ein gehaltenes Versprechen: Otello Ceci ist ein Wein, der mit unzähligen Kombinationen spielen kann,<br />indem er die Serviertemperatur variiert. Er ist ideal für die Paarung mit Gerichten, die eine vorherrschende Fettigkeit ausdrücken, wie z.B. traditionelle italienische<br />Aufschnitte. Er passt gut zu Nudelgerichten und Risottos mit guter Struktur, sowie zu mittelalten Käsesorten oder gegrillten Fleischsorten. Er kann auch perfekt als<br />Meditationswein ausgedrückt werden.<br />
Preis 13,40 €
IGT Toscana I Sodi di...

IGT Toscana I Sodi di...

I SODI DI S.NICCOLÒ Toskana IGT<br />ERSTER JAHRGANG 1977<br />TYP ROTWEIN von großer Struktur und Langlebigkeit<br />VARIETTE:85% Sangioveto; 15% Malvasia Nera<br />WEINGÄRTENCastellina in Chianti (SI)Der Standardträger von Castellare, zweimal in den Top 100 des Wine Spectator, wiederholt drei Gläser und fünf Trauben. Stolz des<br />Betriebes, dass er die Größe des Sangiovese in Begleitung des Malvasia Nera demonstrieren konnte.<br />Verkostungsnotizen: Intensiv rubinrot in der Farbe und mit einer großen Konzentration in der Nase, dank der Anwesenheit von reifen roten Früchten, die Noten von<br />Marmelade, aber auch von Gewürzen, Vanille und Lakritze zurückbringen. Im Mund zeichnet sich der Wein durch eine dichte und elegante Textur aus, unterstützt von der<br />wichtigen Säure des Sangiovese, die Tannine sind absolut süß und der Abgang lang und sehr anhaltend. Passt hervorragend zu Salami und herzhaftem Fleisch, zu saftigen<br />Gerichten und schmackhaften, reifen Käsesorten. Wird in Kombination mit toskanischem Pecorino und Parmigiano sehr geschätzt.<br />Erzeugergemeinde: Castellina in Chianti (SI)<br />Bodenart: kalkhaltigBodenbeschaffenheit der Weinberge: 430 mt. ü.d.M.<br />Name des Weinbergs: Vigna S. Niccolò<br />Erziehungssystem: umgedrehte AbspannungPflanzdichte: von 2.700 (alte Pflanzen) bis 6.000 (neue Pflanzen) Pflanzen pro HektarErntemenge pro Hektar: 40/45<br />QlErntezeitpunkt: Mitte OktoberVinifikation: Stahl<br />Malolaktische Gärung: wird durchgeführt<br />Reifung: in 50% neuen Barriques und in der Flasche<br />Dauer der Reifung in Barriques: von 24 bis 30 Monate<br />
Preis 82,40 €
Salento Negramaro IGT 750ml...

Salento Negramaro IGT 750ml...

'Jo' von mar Jonio, dem Meer, das die Küsten von Manduria umspült.<br />Jonico ist auch eines der Synonyme von Negramaro, der autochthonen Rebe schlechthin des Großen Salento.<br /><br />WEIN-NAME: Jo<br />TOPONYM-NAME: Marina<br />EXPOSURE: flach<br />HÖHE: 15 m über NN<br />UNTERLAGE: 157/11C.<br />KLASSIFIZIERUNG: IGT SALENTO NEGRAMARO<br />ALKOHOLSTÄRKE: 14,5% vol.<br />ZEIT DER ERNTE: Mitte September<br />PRODUKTIONSGEBIET: Manduria in der Provinz Tarent Ortschaft San Pietro in Bevagna<br />BODEN: Rote Erde<br />Rebsorte: Negramaro<br />ERWEITERUNG DES WEINBERGES: 1,00 ha<br />ALTER DES WEINBERGES: Etwa 40 Jahre alt<br />WACHSTUMSFORM: Setzling<br />ANZAHL DER ERWACHSENEN PRO PFLANZE: von 6 bis 8<br />GRÖSSE DER PLANTAGE: 1,30 m. für 1,70 m<br />ANZAHL DER HOFFNUNGEN: 4500 DURCHSCHNITTLICHER ERTRAG IN TRAUBEN PRO PFLANZE: 800 Gr.<br /><br />IM REBENGARTEN: Wenig Einsatz von Chemikalien, vorzugsweise Verwendung von Abdeckmitteln zur Bekämpfung der wichtigsten Krankheiten der Rebe, Mähen von<br />Unkraut, keine Düngung.<br /><br />ERNTE: Leichtes Anwelken an der Pflanze, Handlese in Kunststoffkisten mit sorgfältiger Auswahl der Trauben, Transport per LKW mit isothermischem Behälter. IN DER<br />WEINKELLEREI: Sortiertisch, Abbeeren, sanftes Zerkleinern der Trauben, Mazeration in Edelstahltanks von 70 Hl, Kontakt mit den Schalen des Mostes für drei bis vier<br />Wochen, Kontrolle der Temperatur der Kappe des Tresters (Max T. 23-25 ° C) zwei delestage pro Tag, nach dem Abstich 24 Stunden in Stahl, um die Hefe zu entfernen.<br />in Edelstahltanks zum Entfernen der groben Hefe und sofort in Barriques aus französischer Eiche 50% neu 50% single passage. Pressen des Tresters mit einer vertikalen<br />hydraulischen Presse mit einem Edelstahlkäfig. Tägliche Batonnage bis zum ersten Abstich. Nach etwa 12 Monaten Reifung im Holz wird der Wein ohne Zuhilfenahme von<br />Klärmitteln, ohne Filtration und ohne Weinsteinausfällung in Flaschen abgefüllt und nach etwa sechs Monaten Verfeinerung zum Verzehr freigegeben.<br />
Preis 53,00 €
Riserva Ducale ORO RUFFINO...

Riserva Ducale ORO RUFFINO...

CHIANTI CLASSICO GROSSE AUSWAHL DOCG<br />RISERVA DUCALE ORO<br /><br />FarbeGranat mit trüben Reflexen.AromaEine verräterische Nuance stellt den Bleistift, Holz und Graphit vor, Kirschen im Alkohol gut integriert mit der Frucht und grünen<br />Gemüsenoten vor einem tintigen Abschluss.GaumenEin präziser Angriff für einen Schluck gut integriert durch wichtige Tannine, gut poliert, Fruchtgeist, ein wenig Würze für<br />eine weiche und intensive uncomplessivo. Struktur und Säure, die zu einem Finale von großer Persistenz führen.<br />Noten Ein Glas von großer toskanischer Klassik, viel Atem und kristalline Klasse in Harmonie mit einer befriedigenden Weichheit.AbbinamentiDie großen Fleischgerichte<br />der italienischen Küche.Appunti dell'enologoDieser wichtige Wein wird in den besten Jahren produziert, wenn die Trauben separat Parzelle für Parzelle vinifiziert werden. Auf<br />diese Weise erhalten wir eine strenge Beachtung der territorialen Typizität und der pedoklimatischen Vielfalt. Die alkoholische Gärung erfolgt bei kontrollierter Temperatur in<br />Stahltanks bei 27° mit ständigem Unterstoßen für etwa 10 Tage, gefolgt von einer Nachgärung auf den Schalen für weitere 10 Tage. Die malolaktische Umwandlung erfolgt in<br />Tanks dicemento.StoriaRiserva Ducale wurde im Jahr 1927 geboren, zu Ehren des Herzogs von Aosta, dass dieser Wein seine Vorlieben vorbehalten hatte. Zwanzig Jahre<br />später feierte Ruffino mit der ersten Ausgabe des Riserva Ducale Oro unmillesimo extraordinary, 1947. Die strenge Wahl, Riserva Ducale Oro nur in außergewöhnlichen<br />Jahren zu produzieren, erlaubt diesem Weinolunghi invecchiamenti.Area of productionToscana.<br />TECHNISCHE HINWEISE<br />TRAUBENSORTEN &gt;=80% Sangiovese + andere Chianti Classico Reben (Ampelographische Basis - Chianti Classico Vorschriften Art 2).<br />WINEYARDS Tenute Gretole, Santedame und Montemasso.<br />AUSBAU12 Monate im Zement, 12 Monate in großen Fässern aus slawonischer Eiche, 12 Monate im Barrique disecondo passaggio, 3 Monate in der Flasche.<br /><br />WUSSTEN SIE SCHON? Der preisgekrönte und international bekannte Chianti Classico Gran Selezione Riserva Ducale Oro repräsentiert den höchsten Ausdruck des<br />Gebiets von Castellina in Chianti.<br />
Preis 36,50 €