Marzemino DOC sup. Maso...
Maso Romani Marzemino 2020<br />Trentino Superiore DOC<br /><br />Der Name leitet sich von dem von Attilio Romani ab, der in den 1800er Jahren das Maso und die Weinberge von Odoardo Seeber kaufte. IlMaso, im Besitz der Romani<br />Foundation, wird direkt von CAVIT verwaltet, die diesen historischen Cru seit über zwanzig Jahren produziert. Seit 2003 ist der Weinberg Gegenstand einer langen<br />Studienphase mit dem Ziel, alle heute bekannten Möglichkeiten der Weinproduktion von Marzemino vorzuschlagen, zu bewerten und aufzuwerten, wobei die produktive<br />Komplexität und die Artenvielfalt, die sich aus der Erhaltung eines der historischen Weinberge ergeben, erhalten bleiben. Das Ergebnis dieser intensiven Arbeit war die<br />Schaffung des neuen Weinbergs in Maso Romani im Frühjahr 2008.<br /><br />Erzeugungsgebiet: Maso Romani liegt im Vallagarina im renommierten Erzeugungsgebiet des Marzemino dei Ziresi, in der Gemeinde Volano; der Weinberg von ca. sechs<br />Hektar stellt ein einziges Grundstück dar, das von alten Mauern umgeben ist, die seinen Umfang begrenzen. Die Merkmale der Anbauumgebung von Maso Romani wurden<br />in der vom Istituto Agrario di San Michele all'Adige durchgeführten Zonierungsstudie genau beschrieben. Der Boden wurde aus ziemlich altem Schwemmland gebildet, das<br />oft terrassiert und kolluviert wurde. Der Boden ist ziemlich tief, mit wenig Skelett und einer lehmig-tonigen Textur. Das Klima ist gemäßigt kontinental, mit kalten, trockenen<br />Wintern und relativ kühlen, regnerischen Sommern. Das Gebiet wurde in zwei Teile geteilt: ein Teil ist dem 'historischen Weinberg' gewidmet und der andere dem<br />experimentell-demonstrativen Weinberg. Im historischen Weinberg wurden die bewurzelten Stecklinge gepflanzt, die aus den Knospen der besten Reben gewonnen wurden,<br />die von den Forschern der F.E.M. (Edmund Mach Stiftung) im bereits bestehenden Weinberg ausgewählt wurden. Im Versuchs- und Demonstrationsweinberg wurden alle<br />möglichen Klone und Biotypen des Marzemino, die in Italien verfügbar sind, in verschiedenen Kombinationen mit den wichtigsten kultivierten Unterlagsreben verglichen.<br /><br />Rebsorten: ausschließlich Marzemino mit sehr begrenzter Produktion pro Hektar. Das Erziehungssystem ist der einseitige Guyot mit 5.050 Rebstöcken pro Hektar.<br /><br />Weinbereitung und Ausbau: Nach der sorgfältigen Handlese der Trauben im Oktober wurde der Most mit den Schalen in Edelstahltanks bei einer Temperatur von nie mehr<br />als 26 °C vergoren. Die Mazeration in Kontakt mit den Schalen während der alkoholischen Gärung dauerte 8 Tage. Nach der alkoholischen Gärung blieb der Wein für etwa<br />ein Jahr im Edelstahl und nach der Abfüllung wurde er für 6 Monate in der Flasche ausgebaut.<br /><br />Verkostungsnotiz: dunkles Rubinrot mit violetten Reflexen; in der Nase zeigt er intensive blumige Düfte von Veilchen und fruchtige Noten von Pflaume und roten Früchten,<br />wie Schwarzkirsche. Am Gaumen ist er ausgewogen, mit einer guten Struktur und einem langen, einhüllenden Nachklang von fruchtigen und blumigen Noten.<br />Paarungen: Vorspeisen mit Wurstwaren, mit Nudeln mit Wildragout und mit Hauptgerichten aus weißem Fleisch, wie z.B. gebratenem Geflügel und mit anderen typischen<br />Gerichten der Trentiner Küche.<br />
Preis
24,80 €