Weine

Weine

503 Artikel gefunden

1 - 12 von 503 Artikel(n)

Aktive Filter

  • Kategorien: Rotwein Italien
  • Kategorien: Rotwein Südtirol
  • Kategorien: Weisswein Südtirol
  • Verfügbarkeit: Auf Lager
Cabernet Riserva Turmfeld...
  • Neu

Cabernet Riserva Turmfeld...

TURMFELD<br />Cabernet Riserva Südtirol DOC<br />Der Erhabene<br /><br />Er steht in einem ganz besonderen Rampenlicht. Seine Bühne? Ein außergewöhnlich strahlender Hügel im Burgenort Missian, behütet von der St. Apollonia Kirche!<br />Turmfeld blickt stolz auf Unterrain und Bozen, während die warmen Strahlen auf seine Blätter scheinen und die Energie beständig durch seine Adern fließt. Ein richtiger<br />Sonnenanbeter ist dieser Cabernet - genussvoll, erhaben, spannend. Und einer, der gerne die Aufmerksamkeit auf sich lenkt!<br /><br />Weinbeschreibung: vielschichtiges Bouquet nach Cassis, weißem Pfeffer, getrocknetem Obst und Schokolade. Vollmundiger, kraftvoller Körper mit gut strukturiertem<br />Gerbstoff. Saftiger und lang anhaltender Abgang.<br />Terroir: Sonnenexponierte Steillagen mit hohem Tongehalt in Missian und St. Pauls (350m.ü.d.M.)<br />Alter der Reben: ca. 20 Jahre<br />Vinifikation: langsame Gärung in offenen Holzbottichen und Reife auf der Feinhefe<br />in gebrauchten Tonneaux für 12 - 15 Monate<br />Speiseempfehlung: zu Gegrilltem, Fleischgerichten und Hartkäse<br />Serviertemperatur: 16°-18°C<br />*Analytische Werte<br />Alkohol: 13.0% vol.<br />Gesamtsäure: 4.7 g/l<br />Restzucker: 0.3 g/l<br /><br />*können vom Jahrgang abweichen<br />
Preis 18,80 €
Cerasuolo d’Abruzzo Sup....
  • Neu

Cerasuolo d’Abruzzo Sup....

<br />Cerasuolo d'Abruzzo Superiore Fossimatto<br />Anbaugebiet: im Weinberg Del Pozzo, 120 Meter über dem Meeresspiegel, Ostlage<br />Boden: skelettartig, eisenhaltig und tonhaltig<br />Weinlese: manuell<br />Weinbereitung: Gärung für 21 Tage<br />Reifung: 6 Monate im Stahl und 3 Monate in der Flasche<br />Farbe: einzigartiges Rot<br />Bouquet: melodiös<br />Geschmack: Johannisbeeren und Himbeeren<br />Alkoholgehalt: 13,5% vol<br />
Preis 20,40 €
Montepulciano d’Abruzzo...
  • Neu

Montepulciano d’Abruzzo...

<br />Montepulciano d'Abruzzo Cocca Di Casa<br />Anbaugebiet: im Weinberg Del Pozzo, 120 Meter über dem Meeresspiegel, Ostlage<br />Boden: skelettartig, eisenhaltig und lehmig<br />Weinlese: manuell<br />Weinbereitung: Gärung für 22 Tage<br />Reifung: 24 Monate in Stahl (75%), 18 Monate in Holz (25%) und 6 Monate in der Flasche<br />Farbe: volles Rot<br />Bouquet: harzig, mit Anklängen an kleine rote Früchte und Kirschen<br />Geschmack: Noten von Lakritze und Gewürzen, bemerkenswerte Struktur<br />Alkoholgehalt: 14% vol<br />
Preis 21,40 €
Montepulciano d’Abruzzo...
  • Neu

Montepulciano d’Abruzzo...

<br />Montepulciano d'Abruzzo Riserva Titinge<br />Anbaugebiet: im Weinberg von Pàstino, 115 Meter über dem Meeresspiegel, Nordwestlage<br />Boden: schluffig, lehmig und eisenhaltig<br />Weinlese: manuell<br />Weinbereitung: Gärung während 22 Tagen<br />Reifung: 12 Monate im Stahl, 24 Monate im Holz und 12 Monate in der Flasche<br />Farbe: undurchdringliches Rot<br />Bouquet: zarte balsamische Noten, rote Beeren und Kirschen<br />Geschmack: weich und elegant, mit angenehmer Tanninstärke, Schokolade und Gewürzen im Nachgeschmack<br />Alkoholgehalt: 15% vol<br />
Preis 37,60 €
Kerner Südtiroler...
  • Neu

Kerner Südtiroler...

<br />Jahrgang<br />2023<br />Rebsorte<br />Kerner<br />Anbauhöhe<br />650 - 970 m<br />Boden<br />mineralreiche, karge, steinige Diorit- und Quarzphyllit-Verwitterungsböden<br />Vinifizierung<br />schonende Verarbeitung und Pressung, temperaturkontrollierte Gärung sowie Ausbau auf der Feinhefe im Edelstahltank, kein biologischer Säureabbau<br /><br /><br />Farbe<br />strohgelb mit grünen Reflexen<br />Geruch<br />würzig, mit fein ausbalancierter Säure, leicht nach Muskat, nach Pfirsich und Aprikose<br />Geschmack<br />frisch, rassig, intensiv, aromatisch<br /><br />Analytische Werte<br />Alkoholgehalt 13,5 % vol.<br />Restzucker 2,5 g/l<br />Gesamtsäure 6,9 g/l<br /><br />Prüfen Sie die Vorschriften Ihrer Gemeinde<br />Flasche<br />GL 71 - Glas - Altglassammlung<br />Verschluss<br />FOR 51 - getrennte Sammlung für Bioabfälle<br />Kapsel<br />C/ALU90 - Aluminium - Metallsammlung<br />
Preis 16,40 €
Aglianico del Molise...
  • Neu

Aglianico del Molise...

TYP: Molise DOC Aglianico Riserva - 'Contado'.<br />ERZEUGUNGSGEBIET: Weinberg Contrada Camarda (Pesaro). Höhe 200 mt. Exposition im Südosten<br />Rebsorte: Aglianico 100%.<br />BODENTYP: kalkhaltiger Ton.<br />ALTER DER WEINBEREICHE: Durchschnittsalter 22 Jahre.<br />VINIFIKATION: in kleinen Stahltanks mit langer Mazeration.<br />REBENSYSTEM: Spalier.<br />FARBE: Rubinrot mit granatroten Reflexen.<br />BOUQUET: Breites und intensives Bouquet mit Anklängen an reife Früchte.<br />PASSEND: Er passt gut zu herzhaften Speisen, deftigen ersten Gängen, Wild, Fleisch und reifem Käse, aber auch zu vegetarischen Gerichten wie gedünstetem Gemüse,<br />Hülsenfrüchten, gebackenen Gemüsegerichten wie Auberginenparmigiana oder Gemüseauflauf.<br />GESCHMACK: Weich und samtig im Mund, sehr harmonisch mit gutem Körper, recht tanninhaltig mit einem Nachgeschmack von Schwarzkirsche.<br /><br />Verkostungsnotizen: Der Aglianico ist eine uralte Rebsorte, die wahrscheinlich aus Griechenland stammt und in Italien um das 7. bis 6. Die Ursprünge des Namens sind<br />ungewiss. Er könnte auf die antike Stadt Elea (Eleanico) an der tyrrhenischen Küste Kampaniens zurückgehen oder einfach eine falsche Aussprache des Wortes Hellenico<br />(für den griechischen Ursprung) sein. Der ursprüngliche Name (Elleanico oder Hellenico) wurde während der aragonesischen Herrschaft im 15. Jahrhundert in Aglianico<br />umgewandelt, aufgrund des doppelten L, das im spanischen Sprachgebrauch als gli ausgesprochen wird.Aglianico Contado Riserva Di Majo Norante: die alte Kultur des<br />Winzers kombiniert mit der Moderne und der Zukunft.<br /><br />BESCHREIBUNG: Di Majo Norante produziert seine Weine ausschließlich aus den 123 Hektar des alten Lehens der Markgrafen Norante di Santa Cristina. In Molise hat der<br />Wein eine Tradition, die bis zu den Samniten und den Römern zurückreicht, die den Anbau der Rebe einführten. Die Produktionsmethoden sind die, die im südlichen<br />Apennin von Generation zu Generation weitergegeben werden und immer mit den Werten der bäuerlichen Welt verbunden sind. Di Majo Norante hat die Produktivität und die<br />Standardisierung des Geschmacks dem ständigen Streben nach Qualität und Typizität geopfert, in der Überzeugung, dass die südlichen Rebsorten besser an die Boden-<br />und Klimabedingungen der Landschaft von Molise angepasst sind. Die Veranlagung zur Auswahl von Klonen der autochthonen südlichen Rebsorten durch das Studium ihrer<br />Anpassungsfähigkeit an den Boden ist der Ursprung aller Weine von Di Majo Norante. Trauben von alten Rebsorten wie Aglianico, Montepulciano, Sangiovese und Tintilia für<br />die Herstellung von Rotweinen, Falanghina und Greco für die Herstellung von Weißweinen; Moscato reale für den süßen Passito. Bei der Bewirtschaftung der Weinberge<br />geht es vor allem darum, die Artenvielfalt zu erhalten, die als Gesamtheit aller Lebensformen definiert ist: Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen. Aus diesem Grund werden<br />seit vielen Jahren die Regeln des ökologischen Landbaus befolgt. Alle Weinberge werden mit natürlicher Begrünung und spontaner Blüte belassen, um die Gesundheit des<br />Bodens zu gewährleisten und die Anwesenheit der notwendigen Mikroorganismen und Insekten, die Antagonisten vieler Parasiten sind, zu garantieren. Die Produktion wird<br />gering gehalten, um die höchste Qualität der Trauben zu erhalten; dank der Ausdünnung der Trauben gelangen nur die schönsten, reifsten und gesündesten Trauben in die<br />Lese.<br /><br />AUSBAU: Der Wein wird etwa drei Jahre lang ausgebaut, davon ein Jahr in Barriques und Tonneaux.<br />
Preis 16,80 €
Lagrein 2021 Porphyr...
  • Neu

Lagrein 2021 Porphyr...

<br />Porphyr<br />Riserva<br /><br />'Drei ausgewählte Einzellagen mit Rebstöcken, die fast ein Jahrhundert alt sind und somit sehr konzentriertes und extraktreiches Traubenmaterial liefern, bilden die Basis<br />für unsere Lagreinselektion. Die Weinbereitung erfolgt zur Gänze in Barriques, was dem Lagrein Porphyr, der seinen Namen dem Grundgestein der Weingüter zu verdanken<br />hat, eine vielschichte und intensive Nase verleiht, ihn aber gleichzeitig auch am Gaumen kompakt und unverkennbar wirken lässt.'<br />Rudi Kofler<br /><br />Wein<br />Herkunftsgebiet: Südtirol - Italien<br />DOC Gebiet: Südtiroler<br />Sorte: 100% Porphyr<br />Ertrag: 42 hl/ha<br />Ausrichtung: Süd - Südwest<br />Neigung: 0 - 5 %<br />Höhenmeter: 250 - 270 m<br /><br />Ausbau<br />Lese und Traubenselektion per Hand; Entrappung der Trauben und anschließend langsame Maischevergärung bei kontrollierter Temperatur und schonender<br />Maischebewegung im Edelstahltank; biologischer Säureabbau und Reife für 18 Monate im Barrique. Für den Ausbau in den Barriquefässern werden ein Drittel neue<br />Holzfässer verwendet. Assemblage drei Monate vor der Flaschenfüllung.<br /><br />Technische Daten<br />Alkoholgehalt: 14,0 % vol<br />Restzucker: 1,4 g/l<br />Gesamtsäure: 5,1 g/l<br /><br /><br />Charakter<br /><br />Farbe: sattes, undurchdringliches rubinrot mit violetten Reflexen<br />Geruch: Als facettenreich und äußerst intensiv in der Nase kann diese Lagreinselektion beschrieben werden, welche durch einen Hauch von Lakritze, Kaffeebohnen,<br />Vanilleschote, Gewürznelken und Schwarztee sowohl würzig als auch saftig fruchtig ist, mit an Sauerkirsche und Heidelbeeren erinnernden Aromen.<br />Geschmack: Harmonisch im Geschmack mit sehr kompakten und konzentrierten, vielschichtigen Aromen, die nicht nur von einer saftigen Frucht, sondern auch einer<br />pfeffrigen Würze sowie einem leicht süßlichen Bitterschokoladenton abgerundet von fein geschliffenen Tanninen gekennzeichnet sind.<br />
Preis 61,40 €
St. Magdalener 2023 FRANZ...
  • Neu

St. Magdalener 2023 FRANZ...

Südtiroler St. Magdalener Classico DOC<br />Die mediterran-warmen Lagen von St. Magdalena verleihen dem Vernatsch die höchste Ausdruckskraft und den unwiderstehlichen Charme, die diesen Alleskönner so<br />unverwechselbar machen.Ich selbst trinke fast täglich ein Glas St. Magdalener zu den unterschiedlichsten Speisen und bin immer wieder überrascht, wie gut er zu den<br />verschiedensten Gerichten passt. Ein moderner Wein, der Lebensfreude aufkommen lässt.Franz Gojer<br /><br />Lage. Klassisches St. Magdalener-Anbaugebiet: 300m und 450m Meereshöhe. Glaziale Moränenböden und verwitterter Porphyr. Gut durchlüftete, leicht erwärmbare,<br />sandige Böden. 5.000 Reben pro Hektar. Pergolaerziehung.<br />Vinifizierung. Handlese und Transport in Großkisten. Schonende Verarbeitung. Kontrollierte Gärung im Stahltank. Ausbau und Lagerung im großen Holzfass.<br />Sensorische Eigenschaften: Leuchtendes Rubinrot. Frische Frucht mit Noten von Kirschen, Veilchen und roten Früchten. Fruchtig, saftig und samtig mit feinen Gerbstoffen<br />und langem anhaltendem Nachhall.<br />Passend zu: Südtiroler Marende mit Speck, italienischen Vorspeisen und gegrilltem Fisch sowie zu Lamm, Kalbsrücken oder Geflügel.<br />
Preis 15,90 €
Südtirol Eisacktaler...
  • Neu

Südtirol Eisacktaler...

Beschreibung leicht grüne Farbe, ein trockener und eleganter Wein. Charakteristisch ist sein frisches Aroma mit Duftnoten von tropischen Früchten, wie Ananas und<br />Banane.<br />Traubensorte Sylvaner<br />Herkunft Neustift | Brixner Talkessel<br />Meereshöhe 620-700 m<br />Boden schottrige Moräneböden mit Glimmerschiefer, Paragneis und Quarzit<br />Anbauweise Guyot<br />Alter der Reben 8-15 Jahre<br />Ertrag 70 hl/ha<br />Lese von Hand | Ende September<br />Vergärung | Ausbau langsame Gärung bei kontrollierter<br />Temperatur im Edelstahlbehälter;<br />Lagerung und Reife bis zu 6 Monate auf der Feinhefe im Stahltank und im großen Holzfass<br />Lagerfähigkeit bis zu 7 Jahre (bei fachgerechter Lagerung)<br />Serviertemperatur 10-12° C<br />Empfohlene Speisen Aperitif, leichte Vorspeisen, Brettljause, Spargeln, Fischgerichte, weißes Fleisch<br />
Preis 22,30 €
Südtirol Eisacktaler Kerner...
  • Neu

Südtirol Eisacktaler Kerner...

Kerner 2022<br />Südtirol Eisacktaler DOC<br /><br />Beschreibung: hellgelbe Farbe mit leicht grünem Reflex. In der Nase angenehm aromatisch und fruchtig mit einem Hauch von weißem Pfirsich und Grapefruit.<br />Am Gaumen ist er voll, fruchtig und frisch<br />Traubensorte: Kerner<br />Herkunft: Neustift | Brixner Talkessel<br />Meereshöhe: 600-900 m<br />Boden: schottrige Moräneböden mit Glimmerschiefer, Paragneis und Quarzit<br />Anbauweise: Guyot<br />Alter der Reben: 12-26 Jahre<br />Ertrag: 60 hl/ha<br />Lese: von Hand | Ende September<br />Vergärung | Ausbau: langsame Gärung bei kontrollierter Temperatur im edelstahlbehälter; Lagerung und Reife bis zu 6 Monate auf der Feinhefe im Stahltank und im großen<br />Holzfass<br />Lagerfähigkeit: bis zu 8 Jahre (bei fachgerechter Lagerung)<br />Serviertemperatur 10-12° C<br />Empfohlene Speisen Aperitif: leichte Vorspeisen, gegrillter Fisch, Gemüse-Terrinen, Brettljause<br />
Preis 22,20 €