Warenkorb
0
Magnum Coffret Champange...
Die perfekte Harmonie<br /><br />Dom Pérignon stellt nur Jahrgangschampagner her, der aus den besten Trauben eines einzigen Jahrgangs gewonnen wird.<br />Er hört nicht auf, sich immer wieder neu zu erfinden, um den exklusiven Charakter einer jeden Saison bestmöglich zu interpretieren. Sie weigert sich, Kompromisse<br />einzugehen und verzichtet auf die Schaffung des Millesimato, wenn der Jahrgang nicht den Anforderungen entspricht.<br />Nach einem Ausbau von mindestens acht Jahren erreicht der Wein eine perfekte Ausgewogenheit, die das größte Versprechen des Hauses darstellt. Das ist der Dom<br />Pérignon Vintage, die Plénitude der Harmonie.<br /><br /><br />EXPLOSIVE HARMONIE<br />Für Dom Pérignon ist die Assemblage das große Rendezvous der Champagner-Herstellung. Es ist die schöpferische Geste, die, ausgehend vom Weinberg, durch die<br />Suche nach Intuition und Kreation, Kontraste und Paradoxien, Gegensätze und Komplementaritäten aufgreift und so ihre persönliche Wahrheit für jeden Jahrgang<br />offenbart.<br /><br />Es ist eine Mischung, die zu einem unerwarteten inneren Dialog einlädt. Heute sticht der Dom Pérignon Vintage 2012 mit seiner explosiven Harmonie hervor.<br /><br />Die Unvorhersehbarkeit der Jahreszeiten 2012, ihre Autorität und Großzügigkeit, bildeten eine einzigartige olfaktorische Landschaft von außergewöhnlicher Vielfalt. Ein<br />unvergleichlicher Reichtum und eine unvergleichliche Vielfalt an Früchten: 2012 erreichte jede Rebsorte, jede Region, jedes Dorf, jede Parzelle den Höhepunkt ihres<br />Potenzials und führte zu einem Jahrgang, der alle Polaritäten vereint.<br /><br />In einer Mischung aus Intensität, verhaltenen Spannungen und extremen Kontrasten offenbart die Assemblage Dom Pérignon Vintage 2012 eine einzigartige Struktur, die<br />im Rhythmus einer kontrollierten Energie vibriert, die von den säuerlichen und bitteren Noten kanalisiert wird, die aufbricht und glänzt. Eine explosive Harmonie.<br /><br />DIE NASE<br />Das Bouquet ist vollmundig und voluminös, eine Verflechtung von Blumen und Früchten, gefolgt von einer Verbindung von pflanzlichen und mineralischen Noten. Das<br />Bouquet ist taktil, eine diskrete Einladung, der pudrigen Spur weißer Blüten zu folgen, die von der Süße der Aprikose und der Mirabelle umrahmt wird und über die Frische<br />von Rhabarber und Minze zur Mineralität der Asche gelangt. Weißer Pfeffer.<br /><br />DER GAUMEN<br />Am Gaumen dominiert die Energie. Nach einem angenehmen Auftakt wird der Wein schnell lebendig und explodiert dann förmlich. Das Sprudeln ist unbändig, das Gefühl<br />ist tonisch. Der Abgang, der auf säuerliche und bittere Noten trifft, verengt sich und wird durchdringend und hinterlässt seine Spuren, die von Ingwer, Tabak und<br />Röstaromen geprägt sind.<br />
Preis
984,00 €
Rosenmuskateller 2023...
Rosenmuskateller<br /><br />Was als exzentrische Diva im Weinberg beginnt, endet als feine Dame in der Flasche.<br /><br />«Suche einen kraftvollen, aromatischen und eleganten Rosenmuskateller, der sich perfekt mit dem Dessert vereint. Persönlich genieße ich ihn am liebsten zu Mohnstrudel,<br />Lebkuchen und Süßspeisen mit Bitterschokolade.»<br /><br />Rebsorte: 100 % Rosenmuskateller<br />Ausbau: Stahltank, Besonderheit: 70 % der Tauben werden luftgetrocknet, 30 % spätreif gelesen<br />Serviertemperatur: 10-14° C<br />Speiseempfehlungen: Mohnstrudel, Schokomousse, Lebkuchen, Dessert mit Bitterschokolade und Zimt, Nuss- Mandelgebäck, Gänseleber.<br />Lagerbedingungen: abgedunkelter Raum, kühles Ambieten, geringe Temperaturschwankungen.<br />Auge: saftes Rubinrot<br />Nase: Rosenblätter, Gewürznelken, Zimt, Muskat, Aromen erinnern an einen orientalischen Basar, komplexe Struktur<br />Gaumen: dicht und harmonisch, balanciert seine Süße gut durch frische Säure und präsente Gerbstoffstruktur aus.<br />
Preis
38,80 €
Chinato PIO CESARE 750ml
Barolo Chinato<br />Kleine Stücke der China Calissaia und China Succirubra Rinde werden etwa 21 Tage lang in einem Aufguss aus Alkohol und einer sehr geringen Menge unseres<br />klassischen Barolo eingeweicht. Anschließend fügen wir eine Mischung aus aromatischen Gewürzen hinzu, darunter Enzianwurzel, Rhabarber, Kardamomsamen, süße<br />und bittere Orangen, Zimt und andere, die unser historisches Familienrezept ausmachen. Dem so gewonnenen aromatischen Extrakt fügen wir schließlich die richtige<br />Menge unseres klassischen Barolo, etwas Zucker und Alkohol hinzu und lassen ihn mindestens 4 Monate lang in kleinen Edelstahlbehältern reifen. Nach einer mindestens<br />2-monatigen Lagerung in der Flasche ist unser Barolo Chinato bereit, um nach piemontesischer Art', d.h. nach dem Essen als Digestif genossen zu werden.<br />
Preis
56,20 €
EPOKALE Südt....
Epokale wurde als erster italienischer Weißwein von Robert Parkers Wine Advocate mit 100 Punkten ausgezeichnet. Dieser Wein widerspricht der klassischen Vorstellung<br />eines Südtiroler Gewürztraminers, definiert Grenzen neu und zeigt eindrucksvoll, wozu diese großartige Sorte fähig ist.<br />Milde Temperaturen im Frühling erwirkten einen frühen Beginn der Vegetation. Die Sommermonate waren ausgesprochen sonnig und trocken. Kühle Nächte sorgten dafür,<br />dass die physiologische Reife sich trotzdem ausgewogen entwickeln konnte. Dank eines kühlen Septembers verzögerte sich der Reifeverlauf, sodass eine vorzügliche Ernte<br />mit optimal gereiften Trauben stattfand. Die eleganten Weißweine zeigen eine ausgesprochene Saftigkeit, Aromenvielfalt und Tiefe, die intensiven Roten bieten viel Frucht<br />und Charakter.<br /><br />Traubensorte: Gewürztraminer<br />Ertrag: 29 hl/Hektar<br />Höhe: 420 - 440 m<br />Exposition: Südosten<br />Weinlese: Ende Oktober<br />Boden: kalkhaltiger Schotter mit Lehmerde, im Untergrund Felsen aus Porphyr<br />Alter der Reben: älteste Bestockung auf Guyot, von über 20 Jahre bis nahezu 30 Jahre<br />Klima: extremes Zusammenspiel zwischen sonnigen, vom mediterranen Klima geprägten Tagen und von kalten Fallwinden aus den umliegenden Bergen beherrschten<br />Nachtstunden<br />
Preis
360,60 €
Moscato Rosa DOC 2023 375ml...
<br />Südtirol Moscato Rosa DOC<br /><br />Ein rarer Genuss in kleiner Auflage<br /><br />Castel Sallegg und Moscato Rosa. Diese beiden Begriffe gehören in Südtirol seit langem zusammen. Nicht zu unrecht, waren es doch die Fürsten von Campofranco,<br />Vorfahren des heutigen Besitzers Graf Georg von Kuenburg, die im Jahre 1892 diese edle Rebsorte bei Ihrem Umzug von Sizilien nach Kaltern auf das Schloss Sallegg<br />mitbrachten und in die wärmste Erde am Kalterer See pflanzten, wo sie prächtig gedieh. Heute gehört der Rosenmuskateller zu den rarsten Sorten der Welt. Der Moscato<br />Rosa von Castel Sallegg wächst am Seehof in St. Josef am See auf 230 m Meereshöhe auf der traditionellen Pergel.<br /><br />Die Produktion dieses Weins ist stark limitiert: Je nach Witterung kann es vorkommen, dass der Moscato Rosa in bestimmten Jahren gar nicht abgefüllt werden kann.<br />Ansonsten werden pro Jahrgang bis zu 1.000 Flaschen abgefüllt.<br /><br />Verkostungsnotiz:<br />Ein Dessertwein, dessen Farbe von einem dichten Himbeerrot geprägt ist.<br />Im Duft satte Aromen von Rosen, feine Fruchtkomponenten, die entfernt an Lychee erinnern und reife, sehr komplexe Himbeeraromen, unterstützt von einer eleganten<br />Würze im Hintergrund.<br />Sehr opulent, die Aromen des Duftes wiederholend, präsentiert sich dieser kraftvolle Weintyp am Gaumen.<br />Serviertemperatur: 10-14°C<br />Lagerfähigkeit: Bis 30 Jahre. Der Moscato Rosa ist der bekannteste Wein von Castel Sallegg und gehört als Sorte zu den rarsten der Welt.<br />Speiseempfehlung: Ideal zu reifen, würzigen Käsesorten, Gänseleber, Desserts mit Beerenfrüchten (jedoch mit zurückhaltendem Zucker). Ebenso perfekt als<br />alleinstehender Wein im Sinne eines Meditationsweines.<br />Rebsorte: 100% Moscato Rosa - Selektion Kuenburg: Autochthone Sorte.<br />Lage: Kaltern - Seehof: 230 m Meereshöhe. Schotterstein und rötlicher, gemahlener Grödner Sandstein. Warme, luftdurchlässige Böden mit speziellem Mikroklima in<br />direkter Nähe zum Kalterer See.<br />Erziehungssystem: Traditionelle Pergel<br />Ertrag pro Stock: Aufgrund natürlicher Verrieselung 0,5 kg - 8 hl/ha<br />Vinifikation: Die Trauben werden mit einer Mindestgradation von 32°KMW (160 Öchsle) sehr spät gelesen. Es folgt eine Woche dauernde Maischegärung im Edelstahltank.<br />Reifung: 1 Jahr im Edelstahlfass, gefolgt von 12 Monaten Flaschenreife.<br />Alkohol 12,5 % Vol.<br />Gesamtsäure 7,3 g/l<br />Restzucker 161,4 g/l<br />
Preis
47,00 €
