Weine

Weine

173 Artikel gefunden

1 - 12 von 173 Artikel(n)

Aktive Filter

  • Kategorien: 375ml
  • Kategorien: Doppel Magnum
  • Kategorien: Rotwein Südtirol
  • Kategorien: Weisswein Italien
Cervaro della Sala 2022...
  • Neu

Cervaro della Sala 2022...

Klima<br />Der Jahrgang 2022 begann mit einem Winter und einem Frühjahr, die tendenziell warm und trocken waren. Ab Juni, der ebenfalls von fehlenden Niederschlägen geprägt war,<br />waren Spitzentemperaturen zu verzeichnen; diese Wetterbedingungen führten jedoch dank der pedoklimatischen Bedingungen in den Weinbergen von Castello della Sala<br />nicht zu besonderem Stress für die Pflanzen. Regenfälle in den ersten Augusttagen brachten die Situation im Weinberg wieder ins Gleichgewicht und sorgten für das<br />Erreichen optimaler Reife. Das trockene Klima in diesem Jahrgang sicherte perfekte Integrität und Gesundheit der Trauben, so dass die Eingriffe im Weinberg auf ein<br />Minimum reduziert werden konnten und die Beeren gesund, ausgewogen und von gutem aromatischem Profil waren. Die Lese von Chardonnay - von exzellenter Qualität -<br />für den Cervaro della Sala begann in der dritten Augustwoche mit reifen Beeren von hervorragender Frische und einem ausgezeichneten aromatischen Profil. Die Lese von<br />Grechetto erfolgte drei Wochen später gegen Mitte September.<br /><br />Weinbereitung<br />Die Vinifikationskellerei ist so konstruiert, dass die Schwerkraft in vollem Umfang genutzt wird und somit eine Verarbeitung der Beeren und ihre Mazeration ohne<br />mechanische Interventionen durch Pumpen möglich ist. Die Lese erfolgt in den allerersten Morgenstunden, damit die Früchte intakt und noch nicht gestresst von den<br />höheren Tagestemperaturen in der Kellerei ankommen. Die Moste werden nach etwa vierstündiger Schalenmazeration bei 10 °C in kaskadierender Technik in Absetztanks<br />umgefüllt, wo sie sich klären, bevor sie in Barriques travasiert werden. Hier erfolgt dann erst die alkoholische und anschließend eine partielle malolaktische Gärung. Im<br />Februar sind die Chardonnay-Partien bereit für die erneute Umfüllung in Edelstahlbehälter und die Assemblage mit dem separat und 'ohne Holz' vinifizierten Grechetto.<br />Nach der Abfüllung in Flaschen verfeinert der Cervaro della Sala einige Monate in den historischen Kellereien des Castello della Sala, bevor er in den Handel kommt.<br /><br />Geschichte<br />Der Name Cervaro geht zurück auf die Adelsfamilie, der das Castello della Sala im 14. Jahrhundert gehörte: die Monaldeschi della Cervara. Die Familie Antinori erwarb den<br />Besitz 1940. Der erste produzierte Jahrgang des Cervaro della Sala war 1985, der 1987 in den Handel kam. Dank seiner konstanten Qualität erhielt dieser Wein zahlreiche<br />Preise und verschiedene wichtige Auszeichnungen.<br /><br />Verkostungsnotizen<br />Cervaro della Sala 2022 präsentiert sich in heller, leicht strohgelber Farbe mit ein paar grünlichen Reflexen. An der Nase entfaltet er leichte Raucharomen von Zeder und<br />Feuerstein gefolgt von Blütennoten wie Ginster und Mimose. Am Gaumen vibrierend, frisch und geprägt von Noten von Vanille, Zitronenbutter und kleinem Konditorgebäck.<br />Ein Wein von großem Alterungspotential und dennoch bereits jetzt angenehm zu trinken.<br />
Preis 86,80 €
Merlot DOC Riserva...
  • Neu

Merlot DOC Riserva...

Siebeneich Riserva 2021<br /><br />'Dieser Merlot, der sich in warmen Südlagen mit tiefgründigen und lehmhaltigen Böden wohlfühlt, ist ein vielschichtiger und körperreicher Rotwein, der vor allem durch seine<br />Finesse überzeugt.'<br />Rudi Kofler<br /><br />Wein:<br />Herkunftsgebiet: Südtirol - Italien<br />DOC Gebiet: Südtirol<br />Sorte: 100 % Merlot<br />Jahrgang: 2021<br />Ertrag: 56 hl/ha<br />Ausrichtung: Süd - Südwest<br />Neigung: 5 - 15 %<br />Höhenmeter: 250 - 280 m<br /><br />Ausbau:<br />Lese und Traubenselektion per Hand; Entrappung der Trauben und anschließend langsame Maischevergärung bei kontrollierter Temperatur und schonender<br />Maischebewegung im Edelstahltank; biologischer Säureabbau und Reife für 12 Monate teils im großen Holzfass (50%) teils im Barrique (50%). Für den Ausbau in den<br />Barriquefässern werden ein Drittel neue Holzfässer verwendet. Assemblage drei Monate vor der Flaschenfüllung.<br /><br />Technische Daten:<br />Alkoholgehalt: 14,0 % vol.<br />Restzucker: 0,5 g/l<br />Gesamtsäure: 4,9 g/l<br />Serviertemperatur: 16 - 18 °C<br />Speisenempfehlung:<br />Passt zu Kitzschulter in Olivenöl und Kräutern geschmort auf Spargel und Wildgemüse, Rindstagliata auf einem Rucolabett, Kanincheneintopf oder einer geschmorten<br />Lammhaxe mit Spinatpolenta; ebenso interessant zu Melanzane alla parmigiana.,<br /><br />Charakter:<br />Farbe: funkelndes sattes rubinrot<br />Geruch: Die vordergründige Frucht von Brombeeren und Preiselbeeren vereint sich zusammen mit der nach Minze und Eukalyptus duftenden Kräuteraromatik und ergänzt<br />um einen Hauch schwarzen Pfeffer zu einem sehr facettenreichen Bouquet.<br />Geschmack: Durch eine stabile Tanninstruktur und die fruchtbetonten Aromen kann sich der Merlot am Gaumen optimal entfalten und zeigt eine vielschichtige Struktur<br />sowie eine tiefgründige Länge.<br />
Preis 26,20 €
Lagrein 2021 Gries KELLEREI...
  • Neu

Lagrein 2021 Gries KELLEREI...

Gries Riserva<br /><br />'Die Anschwemmböden im Bozner Stadtteil Gries eignen sich bestens für die autochthone Rotweinsorte Lagrein, die bereits 1379 erstmals schriftlich erwähnt wurde. Unser<br />Lagrein Gries beeindruckt durch seine fruchtige Beerenaromen, aber auch edle Würznoten und durch seinen saftigen, ausbalancierten Körper.'<br />Rudi Kofler<br /><br />Wein:<br />Herkunftsgebiet: Südtirol - Italien<br />DOC Gebiet: Südtirol<br />Sorte: 100 % Lagrein<br />Jahrgang: 2021<br />Ertrag: 56hl/ha<br />Ausrichtung: Süd - Südwest<br />Neigung: 0 - 5 %<br />Höhenmeter: 250 m<br /><br />Ausbau:<br />Lese und Traubenselektion per Hand; Entrappung der Trauben und anschließend langsame Maischevergärung bei kontrollierter Temperatur und schonender<br />Maischebewegung im Edelstahltank; biologischer Säureabbau und Reife für 12 Monate teils im großen Holzfass (50%) teils im Barrique (50%). Für den Ausbau in den<br />Barriquefässern werden ein Drittel neue Holzfässer verwendet. Assemblage drei Monate vor der Flaschenfüllung.<br /><br />Technische Daten:<br />Alkoholgehalt: 14,0 % vol<br />Restzucker: 1,4 g/l<br />Gesamtsäure: 4,9 g/l<br />Serviertemperatur: 16 - 18 °C<br />Speisenempfehlung: In Kombination zu Gamsbraten mit Wurzelgemüse oder in Lagrein geschmorten Kalbsbäckchen mit Wurzelgemüse.<br /><br />Charakter:<br />Farbe: kräftiges rubin- bis granatrot mit dezent ins violett gehendem Schimmer<br />Geruch: Der Duft enthüllt erdig-mineralische Noten, die sehr schön mit fruchtigen Aromen verbunden sind, wobei insbesondere der Duft von Sauerkirschen und<br />Pflaumenmarmelade und Bitterschokolade hervortreten.<br />Geschmack: Spannung erzeugen diese würzigen aber gleichzeitig samtigen Fruchtnoten auch am Gaumen, wo sich dieser Lagrein Riserva mit einer vielschichtigen Fülle<br />und äußerst komplex präsentiert.<br />
Preis 27,40 €
Il Conte 2021 BIO MANINCOR...
  • Neu

Il Conte 2021 BIO MANINCOR...

Ein Wein, der nach Manincor schmeckt; ein Wein, den es sonst nirgends gibt. Die Essenz der Hügel rund um das Weingut und den See, voll Kraft und Wärme.<br /><br />Rebsorten<br />Lagrein 48 %, Merlot 35 %, Cabernet 17 %<br /><br />Lage &amp; Boden<br />Manincor und Panholzerhof, beides Südosthänge auf 250 m Meereshöhe mit Seeblick, mit kräftigen, sandigen Lehmböden, von Kalkschotter und anderen<br />Gletschergesteinsablagerungen durchzogen. Diese Weinberge gehören zu den wärmsten Lagen Südtirols und sind prädestiniert für große Rotweine.<br /><br />Jahrgang<br />2021 war ein relativ spätes Jahr. Die Lese begann am 13. September mit Sauvignon Blanc in Lieben Aich und endete am 20. Oktober mit Cabernet Sauvignon auf Manincor.<br />Gerade die Reifezeit war von nahezu perfektem Wetter geprägt, mit sonnigen Tagen und Klaren Nächten, in denen es ordentlich abkühlte. So steht 2021 im Zeichen der<br />Balance. Physiologische Reife, Zuckerreife und Säure stehen in optimalem Verhältnis. Reife Frucht, kühler Charakter und mode-rater Alkohol kennzeichnen den Jahrgang.<br />Von Ende September bis Mitte Oktober konnten wir nacheinander Merlot, Lagrein und Cabernet Franc zum jeweils besten Zeitpunkt lesen. Der Hektarertrag lag bei 59 hl.<br /><br />Ausbau<br />Jede Charge wurde separat gekeltert, immer mit Maischegärung, zum Teil spontan mit traubeneigenen Hefen in Holz-, Beton- und Edelstahlbottichen. Die Mazeration<br />dauerte zehn Tage und erfolgte behutsam. Es wurde nur einmal am Tag getaucht um feinkörnige, filigrane Tannine zu erhalten. Frische und Finesse stehen als Ziel an<br />oberster Stelle. Der zwölfmonatige Holzausbau erfolgte zur Gänze in Holzfässern verschiedener Größe.<br /><br />Daten<br />Restzucker: 1,2 g/l<br />Alkohol: 13 % Vol.<br />Säure: biologischer Säureabbau 5,6 g/l<br /><br />Beschreibung &amp; Trinkempfehlung<br />Leuchtendes, dichtes Rubinrot. Im Anklang fruchtig nach kleinen Beeren, später würzig nach Lakritze, weißem und schwarzem Pfeffer. Am Gaumen dicht mit festem,<br />jedoch feinem Tannin, burgundisch im Trinkfluss.<br />Optimale Trinkreife ab 2023 bis Ende 2028.<br />Serviertemperatur: 16 - 18 °C<br />Passt zu würzigen, mediterranen Vorspeisen und zu gebratenem und gegrilltem (roten) Fleisch.<br /><br />Unser Anspruch<br />Biodynamisch<br />Vegan<br />
Preis 141,20 €
Lagrein Riserva WALDGRIES...
  • Neu

Lagrein Riserva WALDGRIES...

Außen hart und innen weich? Das ist der kompromisslose Lagrein Riserva von Waldgries.<br />Unverwechselbar sortentypisch. Wild und knackig, dennoch fein und elegant. Fast wie wir Menschen eben!<br /><br />«Der Lagrein Riserva soll ausdrucksstark sein. Dafür arbeite ich im Weinberg mit niedrigen Erträgen und gönne ihm im Keller lange Maischestandzeiten.»<br />
Preis 29,90 €
Selection 01 2022...

Selection 01 2022...

Charakter:<br />Weinbezeichnung: 'Bernard Selection 01' Merlot-Cabernet. Weinberg: Dolomiten; Rebsorte: Merlot, Cabernet, Lagrein; Herkunft/Lage: aus den Hügellagen auf ca. 200m -<br />350 m Meereshöhe aus dem Weiler Rungg bei Tramin. Enologe: Willi Stürz (ital. Kellermeister des Jahres 2003) . Erntedatum: Ende September bis Mitte Oktober. Ausbau:<br />Maischegärung bei kontollierter Temperatur von 28 ° Celsius mit Umwälzung des Mostes. Ausbau und Reifung in kleinen und grossen Eichenfässern. Lagerfähigkeit: 5 - 8<br />Jahre.<br />Dieser Wein stammt aus dem wärmsten Hügellagen im südlichen Anbaugebiet von Tramin. Im Zusammenspiel der typischen Rebsorten präsentiert sich dieser Wein mit<br />kräftiger Struktur, im Geruch erinnert er an reifen Beeren und Pfeffer, sein Geschmack ist vollmundig und leicht herb mit Aromen von wilder Kirsche und Johannisbeere.<br />Dank seiner ausgezeichneten Qualität wurde dieser Wein in die Bernardi-Kollektion aufgenommen. Dies ist eine Auswahl von selektionierten Gewächsen, die von optimalen<br />Lagen herstammen.<br /><br />Serviertemperatur: 12 - 15° C.<br />
Preis 18,40 €
Lagrein DOC Elena Walch...

Lagrein DOC Elena Walch...

REBSORTE<br />100% Lagrein<br /><br />VINIFIKATION<br />Traditionelle Maischegärung von 10 Tagen bei kontrollierter Temperatur im Stahlfass. Anschließender biologischer Säureabbau im großen 70hl sowie im mittleren, 22hl<br />großen Holzfass aus französischer und slawonischer Eiche. Es folgt eine weitere Lagerung im Holzfass.<br /><br />DEGUSTATION<br />Der Lagrein Elena Walch lädt mit intensiver und dichter, granatroter Farbe ein. Das vielschichtige Bukett besticht mit dezent würzigen Aromen, mit Kakao sowie mit<br />Waldbeeren und Herzkirschen im Hintergrund. Eine markante Gerbstoffstruktur, geschmeidige Fülle, eine verspielt rustikale Eleganz und jugendliche Frische sowie ein<br />saftiger, langer Abgang überzeugen im Gaumen.<br /><br />TERROIR<br />Wärmere Lagen auf kalkhaltigen Böden mit Lehm- und Sandanteil auf beiden Seiten des Bergrückens, südöstlich und südwestlich ausgerichtet. Mit größter Sorgfalt von<br />Hand verlesen und selektioniert.<br /><br />LESE 2023<br />Wir freuen uns über einen interessanten Jahrgang 2023! Der goldene Südtiroler Herbst hat nach einem herausfordernden Vegetationsjahr mit abwechselnd warmen und<br />kühlen, nassen Perioden bei bestem Wetter eine sehr schöne und fast durchgehend stabile Lese begleitet. Auch die präzise Arbeit im Weinberg zeigte ihre Erfolge. Die<br />Trauben konnten nach einem hochsommerlichen Juni und Juli, gefolgt von hohen Niederschlagsmengen Anfang August noch wochenlang bei schönstem Herbstwetter<br />heranreifen und von den optimalen Bedingungen mit viel Sonne profitieren. Die Lese hat schließlich zu historischen Daten Anfang September bei idealer Wetterlage<br />begonnen und wurde erst gegen Ende von unbeständigen Tagen abgelöst. Warme Tagtemperaturen und kühle Nächte ließen die Trauben eine optimale Reife mit<br />ausgeglichenen Säurewerten, klarer Frucht und guter Struktur erlangen.<br /><br />SPEISEEMPFEHLUNG<br />Zu kräftigen Speisen, wie Wildgerichten, dunklem Fleisch und pikantem Käse.<br /><br />Bezeichnung: Südtirol DOC<br />Alkohol: 13,50 % Vol.<br />
Preis 19,00 €
Lagrein Ris. Elena Walch...

Lagrein Ris. Elena Walch...

VERLAUF DES JAHRGANGS 2021<br />Wir freuen uns über einen Jahrgang von hervorragender Qualität, insbesondere für unsere Weißweine! Ein trockener und kühler Frühling führte zu einer späten Blüte der<br />Reben, gefolgt von einem warmen und trockenen Juni. Nach einem unbeständigen Hochsommer kam es Mitte August zu einem überraschenden Wetterumschwung, der bis<br />Ende September Traumwetter brachte und allerbeste Bedingungen für eine optimale Reifung der Trauben schaffte. Die Ernte begann Mitte September, etwa 10 Tage später<br />als im letzten Jahr. Blauer Himmel und viel Sonnenschein sowie hochsommerliche Tagestemperaturen und herbstlich kühle Nächte ermöglichten es den Trauben, ideale<br />Zuckerwerte zu erreichen und gleichzeitig inen sehr guten Säuregehalt zu behalten. Dementsprechend weisen die Weine des Jahrgangs 2021 eine ausgesprochen hohe<br />Qualität auf.<br /><br />VINIFIKATION<br />Maischegärung von ca. 10 Tagen mit anschließendem Säureabbau. Reifung für 20 Monate in französischen Barriques. Anschließende Füllung und lange Lagerung auf der<br />Flasche. Ein hochmoderner Gärkeller ermöglicht seit 2015 eine höchst schonende Verarbeitung der Trauben mit Ganzbeerenverarbeitung und auch der Verarbeitung ganzer<br />Trauben unter Nutzung der Schwerkraft. Die sensible Abbeermaschine und die sanfte Beförderung der Trauben mittels eines cuvons, einem Behälter auf Schienen,<br />erweisen sich äußerst schonend für die Trauben und bewahren deren hohe Qualität. Der State of the Art Bau ist in dieser Konzeption sicherlich einzigartig in Südtirol und<br />gehört wohl zu den modernsten Gärkellern Italiens, zur Produktion großer Rotweine d'excellence.<br /><br />Rebsorte: 100% Lagrein<br />Alkohol: 14,00% Vol<br />
Preis 50,20 €
Cabernet 'Istrice' Elena...

Cabernet 'Istrice' Elena...

LESE 2022<br />Ein hervorragender Jahrgang 2022 erwartet Sie! Dank des warmen, stabilen Sommers haben Trauben allerbester Gesundheit und mit ausbalancierten Werten unseren Keller<br />erreicht. Das Weinjahr 2022 hat mit einem warmen Frühling begonnen, was zu einem frühzeitigen Beginn der Blüte geführt hat. Der darauffolgende Sommer war beständig<br />trocken und warm bzw. im Hochsommer heiß. Die Trockenheit hat zu keinen Problemen geführt, nicht auch zuletzt dank unserer Bewässerungssysteme und<br />Meteostationen im Weinberg. Die warmen Sommermonate haben zu höchst gesunden Trauben von sehr guter Qualität und Reife geführt. Die Säurewerte waren<br />jahrgangsbedingt etwas niederer, aber gut ausgewogen und wurden durch gezielte Laubarbeit im Sommer, sowie eine etwas frühere Lese unterstützt. Ende August wurden<br />die ersten Trauben gelesen - wie immer vollständig von Hand. Insgesamt zeigen sich die Weine komplex, mit großer Struktur und sehr guter Frucht.<br /><br />VINIFIKATION<br />Traditionelle Maischegärung von ca. 10 Tagen im Stahltank. Anschließend biologischer Säureabbau im Holzfass. Reifung in französischen Barriques für eine Dauer von 12<br />Monaten. Anschließende Füllung und lange Flaschenlagerung.<br /><br />Alkohol: 14,50% Vol.<br />
Preis 30,60 €
Blauburgunder DOC 750ml...

Blauburgunder DOC 750ml...

REBSORTE<br />100% Blauburgunder<br /><br />VINIFIKATION<br />Traditionelle Maischegärung von 10 Tagen bei kontrollierter Temperatur im Stahlfass. Anschließender biologischer Säureabbau und Lagerung im mittleren Holzfass (22hl)<br />aus französischer Eiche, sowie zum Teil im Stahltank.<br /><br />DEGUSTATION<br />Der Blauburgunder Elena Walch präsentiert sich mit klarem, frischem Rubinrot. Ein fruchtiges Aromenspiel mit roten Beeren, Kirschen und Himbeeren sowie würzige Noten<br />mit etwas weißem Pfeffer prägen die Nase. Im Gaumen überzeugt der Wein mit saftiger Struktur und einladender Frische, mit weichen, samtigen Gerbstoffen, dezenter<br />Würze im Hintergrund sowie einem jugendlich- eleganten Abgang.<br /><br />TERROIR<br />Ein interessantes Zusammenspiel aus Weinbergen in frischeren Lagen zwischen 400m ü.d.M. bis zu 600m ü.d.M.. Kalk- und Porphyrböden in südöstlicher und<br />südwestlicher Ausrichtung. Mit größter Sorgfalt von Hand gelesen und selektioniert.<br /><br />LESE 2023<br />Wir freuen uns über einen interessanten Jahrgang 2023! Der goldene Südtiroler Herbst hat nach einem herausfordernden Vegetationsjahr mit abwechselnd warmen und<br />kühlen, nassen Perioden bei bestem Wetter eine sehr schöne und fast durchgehend stabile Lese begleitet. Auch die präzise Arbeit im Weinberg zeigte ihre Erfolge. Die<br />Trauben konnten nach einem hochsommerlichen Juni und Juli, gefolgt von hohen Niederschlagsmengen Anfang August noch wochenlang bei schönstem Herbstwetter<br />heranreifen und von den optimalen Bedingungen mit viel Sonne profitieren. Die Lese hat schließlich zu historischen Daten Anfang September bei idealer Wetterlage<br />begonnen und wurde erst gegen Ende von unbeständigen Tagen abgelöst. Warme Tagtemperaturen und kühle Nächte ließen die Trauben eine optimale Reife mit<br />ausgeglichenen Säurewerten, klarer Frucht und guter Struktur erlangen.<br />SPEISEEMPFEHLUNG<br />Zu kräftigen Speisen, wie Wildgerichten, dunklem Fleisch und pikantem Käse.<br /><br />Bezeichnung: Südtirol DOC<br />Alkohol: 13,00 % Vol.<br />
Preis 21,00 €