Weine

Weine

973 Artikel gefunden

817 - 828 von 973 Artikel(n)

Aktive Filter

  • Verfügbarkeit: Auf Lager
  • Verfügbarkeit: Available
  • Verfügbarkeit: Nicht verfügbar
Lagrein Ris.CARANO Baron di...

Lagrein Ris.CARANO Baron di...

CARANO 2017<br />SORTE: Lagrein<br />ERTRAG: 40 hl/ha<br />FLASCHEN: 7.000<br />LAGREIN RISERVA DOC VIGNA ARZENHOF<br /><br />BODENSTÄNDIGE WELTOFFENHEIT<br />Man muss wissen, wo man her kommt, um neue Wege beschreiten zu können. Der Name Carano erinnert an den heimatlichen Ursprung der Familie Di Pauli im Fleimstal.<br />Die autochthone und manchmal recht rustikale Sorte Lagrein präsentiert sich in diesem Wein mit weltoffenem Charakter und mondäner Eleganz.<br /><br />JAHRGANG<br />Nach einem übermäßig trockenem Winter und einem frühen Austrieb, kamen wir bei einer Frostperiode Ende April mit einem blauen Auge davon. Bereits Anfang Mai<br />zeigten sich die ersten aufgesprungenen Traubenblüten. Einem niederschlagsreichen Juli mit einigen lokalen Hagelgewittern, folgte die letzte Reifephase. Am 31 .August<br />startete die Weinlese mit Sauvignon am Höfl unterm Stein in Söll. Der etwas regnerische September ließ kaum Zeit zum Durchatmen, an den Sonnentagen wurde kräftig<br />angepackt, um die perfekt reifen Trauben zu lesen. Bereits mit der ersten Oktoberwoche wurde die Ernte mit Cabernet Sauvignon vom Arzenhof komplett abgeschlossen.<br /><br />VINIFIKATION<br />Gärung im Holzgärbottich und anschließender langer Maischemazeration; nach dem spontanen Säureabbau Mitte November ins Barrique (30% neue Fässer), 16 Monate<br />im kleinen Holzfaß mit einem Abstich.<br /><br />LAGE/BODEN<br />ARzenhof, Kanzel auf 250m bis 390m malerisch über dem Westufer des Kalterer Sees gelegenen; nach Südosten geneigter Moränenschuttkegel mit Kalkschotter,<br />Porphyr und Quarzsand und ausreichend Lehm. Mediterranes Mikroklima.<br /><br />DEGUSTATIONSNOTIZ<br />Tiefdunkle Farbe, in der Nase Noten nach Kirsche, Brombeere und Pflaume. Im Gaumen zeigt sich der Wein sehr saftig mit würziger Note und geschmeidigem Tannin.<br />Angenehm weich und rund im Finale.<br /><br />ALKOHOL: 13,0%<br />SÄURE: 5,0 g/l<br />RESTZUCKER: 1,0 g/l<br />
Preis 35,80 €
Blauburgunder 2019 Riserva...

Blauburgunder 2019 Riserva...

RISERVA MAZON BLAUBURGUNDER<br /><br />Seine Farbe ist von tiefem Rubingranatrot, der Duft enthüllt die typischen Noten von Unterholz, Beeren und Sauerkirschen - reif, süß und verführerisch. Auf der Zunge<br />entwickelt er sich warm, harmonisch, rund und facettenreich. Ein großer Wein von internationalem Niveau mit ausdrucksstarkem Körper, der sein großes Potential nach<br />einer weiteren 2 jährigen Flaschenlagerung noch besser entfalten kann.<br /><br />Der Blauburgunder wurde in Südtirol erstmals zu Beginn des 19. Jahrhunderts erfolgreich kultiviert. Schon bald stellte sich heraus, dass die sanften Hügel und das<br />besondere Mikroklima des Hochplateaus in Mazon die idealen Voraussetzungen bieten, um Blauburgunder von internationalem Format zu produzieren.<br />Riserva Mazon<br />Hofstätter Klassifizierung<br /><br />Rebsorte<br /><br />Blauburgunder<br />Boden<br /><br />Konglomerat aus Lehm-, Kalk- und Porphyrböden.<br />Vinifikation<br /><br />Die Trauben werden zu 75% entrappt, 25% gelangen intakt in den Gärtank. Die Gärung dauert ca. 10 Tage, während dieser Zeit wird der Most in ständigem Kontakt mit den<br />Traubenhülsen gehalten.<br />Reife<br /><br />Die Riserva lagert für ein Jahr im kleinen Holzfass, nach der Assemblage für weitere sechs Monate im großen Holzfass und anschließend für ein weiteres Jahr auf der<br />Flasche.<br />Serviertemperatur<br /><br />14° - 18° C<br />Speiseempfehlung<br /><br />Rote Fleischsorten, Lamm, Geflügel und Wildbret.<br />
Preis 42,30 €
Blauburgunder 2017...

Blauburgunder 2017...

BARTHENAU<br />VIGNA S. URBANO BLAUBURGUNDER<br /><br />Ein Blauburgunder, der schon durch seine dunkle rubinrote Farbe seine enorme Konzentration erahnen lässt.<br />Präsentiert sich die Nase im ersten Moment noch etwas verschlossen, gibt er schon bald im Glas seine Aromen frei, die an das facettenreiche Bouquet klassischer<br />Burgunder erinnern.<br />Der einhüllende Duft von Sauerkirschen und Himbeeren wird noch von zarten Vanilletönen und feinen Gewürznoten unterstrichen.<br />Am Gaumen ist er sehr gut balanciert und überzeugt durch seine elegante Säure, die gut integrierten Tannine und eine beeindruckend aromatische Konzentration.<br /><br />Der Barthenau Vigna S. Urbano ist Ausdruck unserer wertvollsten Cru-Lage. Sie liegt im Herzen der Weingärten rund um unseren Ansitz Barthenau bei Mazon.<br />Dieser Blauburgunder spiegelt das enorme Potential dieser einzigartigen Lage wieder, in der Rebstöcke wachsen, die teilweiser älter als 55 Jahre sind.<br /><br />Nur die Klassifizierung Vigna garantiert in Südtirol die Herkunft eines Lagenweines.<br />VSU<br />Hofstätter Klassifizierung<br /><br />Rebsorte<br /><br />Blauburgunder<br />Boden<br /><br />Konglomerat aus Lehm-, Kalk- und Porphyrböden.<br />Vinifikation<br /><br />Nach der Anlieferung wird ein Großteil der Trauben leicht gequetscht und entrappt, 25% gelangen intakt in das Gärfass. Nach einer kurzen, kühlen Mazeration zur<br />Verfeinerung des Fruchtbouquets gärt der Wein für ca. 10 Tage. Während der Gärung wird der Most ständig mit den festen Traubenbestandteilen in Kontakt gehalten.<br />Reife<br /><br />Der Ausbau im Holzfass erstreckt sich über zwei verschiedene Phasen: in der ersten Phase lagert der Wein für ungefähr 12 Monate in kleinen Eichenfässern, in Phase zwei<br />reift er nach der Assemblage für rund weitere 8 Monate im großen Eichenfass. Nach der Abfüllung lagert der Wein für weitere 8 Monate in den Kellern des Ansitzes<br />Barthenau.<br />Speiseempfehlung<br /><br />Rote Fleischsorten, Wildbret, milde Käsesorten.<br />
Preis 73,00 €
Masseto 2016 IGT Ornellaia...

Masseto 2016 IGT Ornellaia...

2016<br />Wie so oft in den letzten Jahren war der Winter 2016 durch ungewöhnlich warmes Wetter mit starken Regenfällen im Februar gekennzeichnet. Der Austrieb erfolgte<br />pünktlich in der letzten Satzwoche im März. Der Wasserreichtum des Bodens und das warme Wetter im April förderten das schnelle und normale vegetative Wachstum der<br />Reben. Im Mai kehrten die Temperaturen auf ein normales Niveau zurück, was das Wachstum etwas verlangsamte und in der letzten Maiwoche zur Blüte führte, bei einem<br />trockenen und sonnigen Klima, perfekt für einen guten Fruchtansatz. Die Sommertemperaturen waren normal mit sehr wenig Regen, was zu erheblichem Wasserstress<br />gegen Ende der Reifephase führte. Die üblichen Stürme Mitte August blieben ebenfalls aus, was den Wasserstress während des ersten Teils der Ernte verlängerte.<br />Glücklicherweise erlaubten die bemerkenswert kühlen Temperaturen in der Nacht den Reben, sich von der Hitze des Tages zu erholen. Die Reifung setzte sich regelmäßig<br />fort, mit ausgezeichnetem phenolischem Potential und einem ausgewogenen Zucker-Säure-Verhältnis. Die Ernte begann am 24. August mit den jüngeren Reben. Die<br />wenigen Regenfälle im Monat September versorgten den Boden mit ausreichend Wasser, um die Ernte unter nahezu perfekten Bedingungen zu vollenden. Die älteren<br />Rebstöcke des 'Masseto centrale' profitierten von dieser Situation, indem sie ihre Reifung bis zur dritten Septemberwoche fortsetzten. Die Ernte der letzten Parzellen fand<br />am 20. September statt.<br />Verkostungsnotizen: 2016 stellt einen Lehrbuchjahrgang für Masseto dar, mit einem typisch toskanischen Küstenklima, das eine trockene und sonnige Wachstumsperiode<br />sah, mit viel Sonnenschein und genau der richtigen Menge an Regen für eine perfekte Reifung. Der 2016er zeigt eine besonders intensive und jugendliche Farbe, in der Nase<br />mischt sich das intensive Aroma von reifen dunklen Früchten mit subtilen Noten von Kakao und Gewürzen. Am Gaumen wird die reiche, dichte Struktur von reifen, seidigen<br />Tanninen durch eine sinnliche, vibrierende Fruchtnote und lebendige Säure ausgeglichen, die den langen Abgang sauber und vollmundig hält.<br />
Preis 1.480,00 €
Riesling 2016 SAN LEONARDO...

Riesling 2016 SAN LEONARDO...

Kommentar | Mit seiner klassischen Sortenstruktur, feiner Säure und ausgeprägter Mineralität bietet dieser Riesling wahre Eleganz und ansprechende, vielschichtige<br />Komplexität.Rebsorten | 100% RieslingGärung | 12 Stunden Maischegärung bei niedriger Temperatur auf den Schalen, gefolgt von sanftem Pressen und Gärung für 20/25<br />Tage.Reifung | 12 Monate sur lie in neuen und einmal benutzten großen französischen EichenfässernLagerfähigkeit | 10 Jahre und mehr.<br />
Preis 34,40 €
Cabernet Sauv. LA FOA 2018...

Cabernet Sauv. LA FOA 2018...

Beschreibung<br /><br />Sehr tiefe violett/schwarze Farbe. Hochdichtes Bouquet, Chassis, Brombeeren. Sehr wuchtiger und doch eleganter Ansatz, im Geschmack dicht konzentrierte Gerbstoffe,<br />kräftiges Rückgrat und enorm langer Nachhall.<br /><br />Hohes Alterungspotential: 10-15 Jahre.<br /><br />Empfohlene Speisen: Passt zu kräftigen Gerichten mit rotem Fleisch, gegrillt oder gebraten, insbesondere aber zu Wild und zu pikantem Käse.<br />Serviertemperatur: 16° C.<br />Traubensorte: Cabernet Sauvignon.<br />Lagen: Die Reblage befindet sich auf einer Höhe von 430 m ü.d.M. mit optimaler Sonneneinstrahlung. Ein eher trockener Standort, mit sandig, schottrigen Moränenboden.<br />Vinifizierung: Maischegärung über 10 Tage mit schonender Umwälzung des Tresterhutes und anschließender Mazeration für weitere 10-14 Tagen. Abstich des Jungweines<br />in neue/gebrauchte Barriques, biologischer Säureabbau, mehrmaliger Umzug des Weines während des 18 Monate lang dauernden Ausbaues. Schonende Grobfiltration vor<br />der Flaschenfüllung.<br />Analysenwerte:<br />Alkohol: 13,5% Vol<br />Gesamtsäure: 5,1 g/l<br />Zuckerfreier Extrakt: 31,2 g/l<br />Restzucker: 1,6 g/l<br />
Preis 87,40 €
Terre di San Leonardo 2018...

Terre di San Leonardo 2018...

Kommentar: Terre, ein klassischer Bordeaux-Blend, tritt in die Fußstapfen seines 'großen Bruders' San Leonardo, der aus dem gleichen Terroir stammt und große Frische<br />und Ausgewogenheit ausdrückt.<br />Rebsorten: 50% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot, 10% Carmenère<br />Weinbereitung: Spontane Gärung in kleinen Zementtanks für ca. 15/18 Tage mit mehrmaligem täglichen Umpumpen und Délestage.<br />Reifung: 80% in Zementfässern und 20% in Barriques aus französischer Eiche<br />Alterungszeit: 5 Jahre und mehr.<br />
Preis 15,00 €
Franciacorta Brut Teatro...

Franciacorta Brut Teatro...

Dem legendären Operntempel gewidmet, dem sich das Weingut nahe fühlt und inspiriert fühlt, ist er der beste Ausdruck des Jahrgangs und des Bellavista-Stils. Die<br />Trauben, aus denen diese großartige Cuvée besteht, hauptsächlich Chardonnay und Pinot Noir, sind die bestmöglichen, das Ergebnis einer radikalen Auswahl der einzelnen<br />Weinberge. Neben der außergewöhnlichen Qualität der verwendeten Rohstoffe unterscheidet sich dieser Franciacorta von anderen Bruts dadurch, dass mehr als ein Viertel<br />der Weine, aus denen er hergestellt wird, sieben Monate lang in kleinen Eichenfässern reifen. Statuesque als Gleichgewicht, in der Lage zu unterstützen und zur gleichen<br />Zeit reiten die Eigenschaften der Jahrtausende, diese Methode Franciacorta im-pressive Intensität und Komplexität. Die Farbe ist ein intensives Strohgelb, mit einer sehr<br />feinen und anhaltenden Perlage, ein Prolog zu Düften, die ganz im Sinne von Bellavista erscheinen. Großzügig und elegant sind die blumigen Noten von Weißdorn,<br />unvorhersehbar die balsamischen von Lorbeer, zuerst, dann kandierte Zitrusfrüchte und kleines Gebäck. Der Geschmack ist dick, fett, aristokratisch, cremig und tief zur<br />gleichen Zeit. Der Abgang ist großartig für seine Sauberkeit und seinen Geschmack.<br /><br />Trauben Chardonnay 75%, Pinot Noir 25%.<br />Ausbildungssystem Guyot<br />Pflanzdichte 5000 Rebstöcke/ha<br />Ausbeute 100 q.li/ha<br />Durchschnittliches Alter der Reben 25 Jahre<br />Erntezeit Ende August, Anfang September<br />Alterung 59% pièces, 41% inox<br />Dosierung 4,5 g/l<br />Säuregehalt 6,9<br />
Preis 46,80 €
Moratel CESCONI Biologico...

Moratel CESCONI Biologico...

Moratel ist eine Mischung aus vier roten Trauben, die wir in zwei sehr unterschiedlichen zwei sehr unterschiedliche Gebiete, sowohl in Bezug auf den Boden als auch auf<br />das Klima. Böden und Klima. Der Lagrein befindet sich in Pressano, während Teroldego, Merlot und Cabernet wachsen in den Weinbergen des Valle dei Valle dei Laghi.<br /><br />PRODUKTIONSBEREICH<br />Der Lagrein-Weinberg wird nach dem Pergola-System mit westlicher Ausrichtung bewirtschaftet. mit westlicher Ausrichtung. Dies ist derselbe Weinberg, der die Trauben<br />für unsere Pletter-Reserve, aber in diesem Fall ist die<br />aber in diesem Fall sind die Rebstöcke jünger, mit einem Durchschnittsalter von etwa 20 Jahren. Jahre. Das Klima ist kontinental und der Boden besteht aus einem<br />Sedimentgestein. Sedimentgestein, bestehend aus Kalkstein und Kompaktgestein bekannt als die Werfener Schichten. Das Valle dei Laghi hingegen hat ein mediterranes<br />Klima und hier ernten wir mit Guyot-erzogenen Reben Teroldego<br />Merlot und Cabernet. Die Böden sind moränischen Ursprungs und in den Der Merlot, der im Weinberg von Pivier wächst, hat einen hohen Lehm- und aus Ton und Schluff.<br /><br />WEINBEREITUNG<br />Die handgelesenen Trauben werden entrappt, und die Beeren, die ganz bleiben, gären in Tanks. in Edelstahltanks vergoren. Die Die Mazeration dauert etwa 10 Tage für<br />Lagrein und Teroldego und etwa etwa 20 Tage für Merlot und Cabernet. Sobald die Nach Abschluss der Gärung wird der Wein für etwa 12 Monate in Barriques ausgebaut<br />und Erst dann wird die Cuvée zwischen den verschiedenen Weinen hergestellt. Um die<br />die Frische und die fruchtigen Eigenschaften des Eigenschaften des Weins werden ausschließlich die verwendeten Fässer verwendet. Nach Nach der Abfüllung reift der<br />Moratel mindestens sechs Monate lang in der Flasche. sechs Monate in der Flasche vor der Freigabe.<br /><br />WEINBERGE DER DOLOMITEN IGT<br /><br />Trauben: Lagrein, Teroldego, Merlot, Cabernet<br />Weinberge: Pressano und Valle dei Seen<br />Böden: in Pressano, Böden bestehend aus Kalkstein und kompakten<br />und kompaktem Sandstein; im Valle dei Laghi moränischer Ursprung<br />Weinbereitung: Gärung in Edelstahl Gärung in Edelstahl gebrauchte Fässer<br />
Preis 16,20 €
Champagne Non Dosé...

Champagne Non Dosé...

Royale Réserve Non Dosé<br /><br />65% Pinot Noir, 30% Chardonnay und 5% Pinot Meunier. 20-30% Reserveweine, die in 'Solera' verwaltet werden. Keine Dosierung, um den Charakter und die Reinheit des<br />Weins nicht zu überdecken. Über drei Jahre Reifung auf der Hefe bei einer konstanten Temperatur von 12°C. Er drückt die Qualität der nicht jahrgangsgebundenen<br />Mischungen von Philipponnat aus. Farbe: blasses Gold. Feine und anhaltende Mousse. In der Nase: Lindenblüten, Weinblüten und Weißdorn. Am Gaumen: Zitrusnoten und<br />eine schöne Lebendigkeit, ohne aggressiv zu sein. Der Abgang ist lang und klar, mit Noten von warmem Brot und frischem Apfel.<br />
Preis 62,40 €
Champagne Blanc de Noirs...

Champagne Blanc de Noirs...

Blanc de Blancs - Premier Cru - Extra Brut<br /><br />100% Chardonnay aus erster Pressung, teilweise in Holz vinifiziert, bleibt er mehr als 4 Jahre in Kontakt mit den Hefen und entwickelt feine und zahlreiche Bläschen.<br />Großzügig, fein und gleichzeitig delikat mit einer guten Dosis Mineralität in der Jugend, die im Laufe der Jahre nach der Degorgierung komplexer und breiter wird.<br />
Preis 86,60 €
Vinsanto Chianti Classico...

Vinsanto Chianti Classico...

Marchese Antinori Vinsanto Chianti Classico DOC 2016<br /><br />Klima: Nach einem eher milden und regenarmen Herbst und Winter begann der Frühling 2016 im Chianti Classico mit gutem Wetter und brachte den Austrieb etwa 10 Tage<br />früher als im historischen Durchschnitt. Ab Mai und in der ersten Junihälfte wurden Niederschläge und durchschnittlich kühle Temperaturen verzeichnet, die jedoch die<br />entscheidenden Phasen der Blüte und des Fruchtansatzes nicht beeinträchtigten. Der Sommer bis Ende August war heiß, trocken und ohne Hitzespitzen: optimale<br />Bedingungen für die Aufrechterhaltung eines hervorragenden Gleichgewichts zwischen Vegetation und Produktion und für ein konstantes Wachstum der Trauben. Die Ernte<br />fand zwischen dem 7. und 10. September statt.<br /><br />Weinbereitung: Die Trauben, die ausschließlich von den Weinbergen der Weingüter Antinori im Chianti Classico stammen, wurden sorgfältig ausgewählt und in Kisten<br />geerntet. Anschließend wurden sie von Hand auf die speziellen Matten des Appassitoio (Trocknungsraum) des Weinguts Tignanello oder auf die Penzane des Weinguts<br />Pèppoli (mobile Gestelle, in denen die Trauben aufgehängt werden) gelegt. Die bis Ende Dezember getrockneten Trauben wurden dann sanft gepresst, um ihre<br />organoleptischen und aromatischen Eigenschaften zu erhalten. Der gewonnene Most wurde in die typischen 'Caratelli' gefüllt, die aus verschiedenen Holzarten hergestellt<br />werden und ein Fassungsvermögen von 50 bis 200 Litern haben, wo die lange und langsame alkoholische Gärung stattfand. Der Wein blieb etwa 3 Jahre lang in den Fässern<br />und wurde dann verschnitten und schließlich in Flaschen abgefüllt.<br /><br />Historische Daten: Die Herstellung von Vinsanto in der Toskana geht mindestens bis ins Mittelalter zurück: Er gilt als echte regionale Spezialität und wird seit jeher von der<br />Familie Antinori produziert. Der erste Jahrgang des Vinsanto Tenute Marchese Antinori (ein 'natürlich' hergestellter Vinsanto) war jedoch das Jahr 1987.<br /><br />Verkostungsnotiz: Der Marchese Antinori Vinsanto hat eine dunkle Bernsteinfarbe mit goldenen Reflexen. In der Nase vereinen sich süße Noten von Trockenfrüchten wie<br />Haselnuss und Dattel mit einem intensiven Geschmack von kandierten Orangen, Honig und einem leichten Hauch von Zimt. Am Gaumen ist er voll, weich, unterstützt von<br />einer angenehmen Frische, die ihn lebendig und angenehm macht. Am Gaumen gut anhaltend.<br />
Preis 26,80 €