Weine

Weine

974 Artikel gefunden

469 - 480 von 974 Artikel(n)

Aktive Filter

  • Verfügbarkeit: Auf Lager
  • Verfügbarkeit: Available
  • Verfügbarkeit: Nicht verfügbar
Stoan 2022 Cuvèe weiss...

Stoan 2022 Cuvèe weiss...

Stoan ist ein einzigartiger Wein, der den Reichtum und das Potenzial unseres Terroirs widerspiegelt. Er ist eine lebendige Mischung aus Chardonnay, Sauvignon,<br />Weißburgunder und Gewürztraminer und ist das Produkt des kreativen Geistes unseres Winzers.<br /><br /><br />Beschreibung des Jahrgangs: Nach einem trockenen Winter und einem zunächst kalten März begünstigten überdurchschnittliche Frühlingstemperaturen einen frühen<br />Austrieb und eine frühe Blüte. Von Mitte Mai bis Anfang Juni war das Wetter überwiegend regnerisch und nass. In der späteren Reifephase fielen normale Niederschläge,<br />mit wenigen Hitzespitzen und damit einhergehenden kurzen Trockenperioden. Den ganzen Sommer über waren die Nächte angenehm kühl. Die Ernte begann Anfang<br />September und wurde bis Mitte Oktober immer wieder durch einzelne Regentage unterbrochen, die sich glücklicherweise mit längeren Sonnenperioden abwechselten. Die<br />Weißweine sind frisch und haben ein intensives Geruchsprofil. Die Rotweine, die sich durch Finesse und Eleganz auszeichnen, haben ein großes Alterungspotenzial.<br />Rebsorte: Chardonnay 65%, Sauvignon 20%, Pinot Blanc 10%, Gewürztraminer 5%.<br />Ertrag: 45 hl/ha<br />Höhenlage: ab 400, eher ab 500 - 600 Meter<br />Exposition: Süd-Ost 90%, Süd 10%.<br />Ernte: Ende September - Mitte Oktober<br />Produzierte Flaschen: etwa 48.000, 760 Magnumflaschen und einige Großformate<br />Boden: kalkhaltiger Kies gemischt mit Ton<br />Alter der Rebstöcke: 10 - 40 Jahre<br />Klima: große Temperaturschwankungen durch heiße, mediterran geprägte Tage und kalte Nächte mit sehr frischen Winden aus den Bergen<br /><br />Weinbereitung: Die Trauben werden vollständig von Hand geerntet und in kleine Behälter gefüllt, damit sie unversehrt bleiben; sofortige Pressung; langsame Gärung bei<br />kontrollierter Temperatur (18°-20°) in Holzfässern (30-40 hl), in denen auch die malolaktische Gärung stattfindet; Abstich des Mostes durch natürliche Sedimentation.<br /><br />AUSBAU: Verfeinerung in großen Holzfässern (30-40 hl), immer in Kontakt mit den Hefen bis Ende August. Nach der Abfüllung wird der Wein mindestens 3 Monate lang in<br />der Flasche gelagert, so dass die gesamte Reifezeit mindestens 14 Monate beträgt.<br />auf mindestens 14 Monate.<br /><br />Alkoholgehalt: 13,5 % vol.<br />Gesamtsäuregehalt: 5,9 g/l<br />Restzucker: 1,8 g/l<br />
Preis 33,30 €
Merlot Brenntal KURTATSCH...

Merlot Brenntal KURTATSCH...

<br /><br />Die Lage Brenntal befindet sich im Norden des Dorfes Kurtatsch und gehört zu den wärmsten Lagen (bis zu 40° C) Südtirols. Die Reben der Steillage mit intensiver<br />Sonneneinstrahlung stehen auf rotem, sandigem Lehmboden.<br /><br />Abends werden die fleischigen Trauben durch erfrischende Fallwinde abgekühlt. Dieses einzigartige Terroir bringt einen Merlot hervor, der mit seiner Kraft und dunklen<br />Beerenfrucht (Preiselbeeren, Brombeeren) besticht, gleichzeitig aber den alpinen Charakter (grüner Tee, weißer Pfeffer) bewahrt. Zur Frucht im Gaumen gesellt sich ein<br />dichtes, samtiges Tannin hinzu. Die delikate Säure verleiht dem Wein seine präzise Balance mit imposant lang andauerndem Abgang.<br /><br />Merlot BRENNTAL: der Einzigartige.<br />Vinifizierung: Temperaturkontrollierte Gärung im Rotortank, Ausbau im franz. Barrique für 15 Monate, anschließende Lagerung im großen Eichenholzfass, mind. 1 Jahr<br />Flaschenreife<br />Alkohol: 14,0 % Vol.<br />Gesamtsäure: 5,1 g/l<br />Restzucker: 1,4 g/l<br />Hektarertrag: 40 hl<br />Optimale Trinkreife: 4-15 Jahre<br />Anbauweise: nachhaltig<br />
Preis 57,60 €
Südtirol Lagrein Riserva...

Südtirol Lagrein Riserva...

Lagrein, genetisch verwand mit dem Syrah, ist die älteste autochthone Rebsorte Südtirols. In den heißen, tiefgründigen Rebbergen im Süden Südtirols findet der<br />wärmeliebende Lagrein sein geeignetes Habitat.<br />Der FRAUENHÜGEL hat eine verführerische Fruchtfülle von Wald- und Holunderbeeren, Schwarzkirschen und Kakaobohnen. Der Wein reichert sich beim Ausbau in<br />Barriquefässern mit balsamischen Gerbstoffen an. Die edlen Röstaromen und die vitale Säure sind harmonisch mit dem mächtigen Fruchtkörper verbunden. Der lehmhaltige<br />Boden ist für seine typische Terroir-Charakteristik verantwortlich, die dem fruchtigen Finale eine pikante Würze (Lakritze) und seine individuelle erdige Note verleiht.<br />FRAUENHÜGEL: der Mächtige.<br /><br />Rebsorte: Lagrein<br />Vinifizierung: Temperaturkontrollierte Gärung im Rotortank und Ausbau in franz. Barriquefässern für 12 Monate, anschließend Lagerung im großen Eichenholzfass<br /><br />Alkohol: 13,5 % Vol.<br />Gesamtsäure: 5,4 g/l<br />Restzucker: 1,8 g/l<br />Hektarertrag: 50 hl<br />Optimale Trinkreife: 3-10 Jahre<br />
Preis 30,50 €
Guidalberto 2022 TENUTA SAN...

Guidalberto 2022 TENUTA SAN...

TYPOLOGIE Trockener Rotwein<br /><br />PRODUKTIONSGEBIET Loc. Vecchio Frantoio- Bolgheri<br /><br />REBE 60 % Cabernet Sauvignon, 40 % Merlot<br /><br />BODENTYP Starke Präsenz von kalkhaltigen Bereichen, die reich an Mergel und Steinen und teilweise lehmig sind<br /><br />VINIFIKATION Trauben und Beeren werden sorgfältig von Hand ausgewählt. Sanftes Pressen und Abbeeren der Trauben, um ein Aufbrechen der Beeren und eine<br />übermäßige Freisetzung von Gerbstoffen zu vermeiden. Alkoholische Gärung in Edelstahltanks bei einer kontrollierten Temperatur von ca. 26-28 Grad, ohne Zusatz von<br />externen Hefen. Die Mazeration in diesem Jahrgang betrug 10-13 Tage für die Merlot-Trauben und 13-16 Tage für die Cabernet Sauvignon-Trauben, mit häufigem Umpumpen<br />und Délestages, um ausgewogenere Moste zu erhalten und die aromatische Extraktion zu fördern. Die malolaktische Gärung, die Anfang November begann, wurde komplett<br />in Edelstahltanks durchgeführt, danach wurden die Moste zur Reifung in Barriques gelegt.<br /><br />WEINBERG-SYSTEM Gespornter Kordon<br /><br />FARBE Rubinrot<br /><br />PERFUME Anhaltend mit blumigen Düften<br /><br />PAARUNGEN Rotes Fleisch, reife Käsesorten<br /><br />GESCHMACK Ausgezeichnete Rundheit, Sanftheit und Süße, mit einer organoleptischen Dicke ohne Kanten. Ausgezeichnete Struktur mit großer Balance und Ausdauer<br /><br />Klassifizierung I.G.T.<br /><br />Alkoholgehalt: 13,00° Vol.<br />
Preis 61,40 €
MagnumTassinaia 2019...

MagnumTassinaia 2019...

<br />Bezeichnung: I.G.T. Rosso Toscana (Tassinaia)<br />Erzeuger: Castello del Terriccio<br />Erster Jahrgang: 1992<br />Trauben: Cabernet Sauvignon, Merlot<br />Analytische Daten: Alkoholgehalt: 14,50%.<br />Bodenart: Die Böden, auf denen sich die Weinberge befinden, zeichnen sich durch unterschiedliche und zusammengesetzte Morphologien mit einer starken Präsenz von<br />Steinen und Fossilien aus; die Höhenlage liegt zwischen 100 und 300 Metern über dem Meeresspiegel und ist nach Süden und Südwesten ausgerichtet.<br /><br />Ausbildungssystem: gespornter Kordon<br />Pflanzdichte: 5.600 Rebstöcke/Ha. für alte Weinberge; 6.250 Rebstöcke/Ha. für neue Weinberge<br /><br />Klimatischer Trend: Der Herbst begann mit Regen und Temperaturen über der jahreszeitlichen Norm, während Dezember und Januar sehr kalte Monate mit eisigen Tages-<br />und Nachttemperaturen waren, die durch Tramontana-Winde und fehlenden Regen noch verstärkt wurden. Der Frühling war durch trockenes Wetter gekennzeichnet. Der<br />Sommer hielt bereits Mitte Mai mit Temperaturen über dem jahreszeitlichen Durchschnitt Einzug, ebenso wie die Sommermonate. Die Saison hat Mitte Juli begonnen, und<br />die klimatische Entwicklung hat die Ernte vorverlegt.<br />die Reifezeiten der Weintrauben. Die Weinlese begann früh (Ende August für die Merlot-Trauben) und dauerte für die Cabernet Sauvignon-Trauben bis Ende September.<br />Gesunde, knackige und gut ausgereifte Trauben ergaben Moste, die nicht übermäßig strukturiert waren, mit guter Säure, die einen höheren Alkoholgehalt als in anderen<br />Jahrgängen unterstützte.<br /><br />Erntezeit: Die Weinlese begann Ende August und zeichnete sich durch gesunde Trauben und eine perfekte Reife aus.<br /><br />Anmerkungen zur Weinbereitung: Extrem sanftes Pressen und Abbeeren. Gärung in Stahlbehältern bei kontrollierter Temperatur mit einer Mazeration der Trauben von etwa<br />9-12 Tagen für den Merlot und 12-15 Tagen für den Cabernet. Während der Gärung anschließendes Umpumpen und Délestages.<br /><br />Reifung: Die Reifung erfolgt in getrennten Massen für jede Sorte in Tonneaux aus französischer Eiche des zweiten und dritten Durchgangs für 16 Monate. Nach dem<br />Verschnitt und der Abfüllung ruht er weitere 12 Monate in der Flasche, bevor er freigegeben wird.<br />
Preis 80,20 €
Tassinaia 2019 Castello del...

Tassinaia 2019 Castello del...

<br /><br />Bezeichnung: I.G.T. Rosso Toscana (Tassinaia)<br />Erzeuger: Castello del Terriccio<br />Erster Jahrgang: 1992<br />Trauben: Cabernet Sauvignon, Merlot<br />Analytische Daten: Alkoholgehalt: 14,50%.<br />Bodenart: Die Böden, auf denen sich die Weinberge befinden, zeichnen sich durch unterschiedliche und zusammengesetzte Morphologien mit einer starken Präsenz von<br />Steinen und Fossilien aus; die Höhenlage liegt zwischen 100 und 300 Metern über dem Meeresspiegel und ist nach Süden und Südwesten ausgerichtet.<br /><br />Ausbildungssystem: gespornter Kordon<br />Pflanzdichte: 5.600 Rebstöcke/Ha. für alte Weinberge; 6.250 Rebstöcke/Ha. für neue Weinberge<br /><br />Klimatischer Trend: Der Herbst begann mit Regen und Temperaturen über der jahreszeitlichen Norm, während Dezember und Januar sehr kalte Monate mit eisigen Tages-<br />und Nachttemperaturen waren, die durch Tramontana-Winde und fehlenden Regen noch verstärkt wurden. Der Frühling war durch trockenes Wetter gekennzeichnet. Der<br />Sommer hielt bereits Mitte Mai mit Temperaturen über dem jahreszeitlichen Durchschnitt Einzug, ebenso wie die Sommermonate. Die Saison hat Mitte Juli begonnen, und<br />die klimatische Entwicklung hat die Ernte vorverlegt.<br />die Reifezeiten der Weintrauben. Die Weinlese begann früh (Ende August für die Merlot-Trauben) und dauerte für die Cabernet Sauvignon-Trauben bis Ende September.<br />Gesunde, knackige und gut ausgereifte Trauben ergaben Moste, die nicht übermäßig strukturiert waren, mit guter Säure, die einen höheren Alkoholgehalt als in anderen<br />Jahrgängen unterstützte.<br /><br />Erntezeit: Die Weinlese begann Ende August und zeichnete sich durch gesunde Trauben und eine perfekte Reife aus.<br /><br />Anmerkungen zur Weinbereitung: Extrem sanftes Pressen und Abbeeren. Gärung in Stahlbehältern bei kontrollierter Temperatur mit einer Mazeration der Trauben von etwa<br />9-12 Tagen für den Merlot und 12-15 Tagen für den Cabernet. Während der Gärung anschließendes Umpumpen und Délestages.<br /><br />Reifung: Die Reifung erfolgt in getrennten Massen für jede Sorte in Tonneaux aus französischer Eiche des zweiten und dritten Durchgangs für 16 Monate. Nach dem<br />Verschnitt und der Abfüllung ruht er weitere 12 Monate in der Flasche, bevor er freigegeben wird.<br />
Preis 32,20 €
Magnum Lupicaia 2018...

Magnum Lupicaia 2018...

<br />Bezeichnung: I.G.T. Rosso Toscana (Lupicaia)<br />Produzent: Gian Annibale Rossi di Medelana,Vittorio Piozzo di<br />Rosignano Rossi di Medelana<br />Erster Jahrgang: 1993<br />Trauben: Cabernet Sauvignon, Petit Verdot<br />Analytische Daten: Alkoholgehalt: 14,50%.<br />Bodenbeschaffenheit: Die Böden sind reich an Eisenmineralien und enthalten Steine und Fossilien. Mit Blick auf das Mittelmeer profitieren sie von einer einzigartigen<br />Reflexion der Sonne, einer mäßigen Brise von der Küste und dem Überfluss an Sonnenlicht, das eine einzigartige Reifung fördert.<br /><br />Ausbildungssystem: Spurred Cordon<br />Pflanzdichte: 3.600 Rebstöcke/Ha für alte Weinberge; 5.600 Rebstöcke/Ha für neue Weinberge<br /><br />Klimatischer Trend: 2016 war sicherlich einer der regelmäßigsten Jahrgänge des letzten Jahrzehnts. regelmäßig in den letzten zehn Jahren. Der Niederschlag traf pünktlich<br />die den Bedürfnissen der Reben entsprach: reichlich im März, Mai und regulären Juni, wichtige Ende Juli und schließlich eine warmer und sonniger August und Mitte<br />September. Die Temperaturen waren optimal: Der milde Spätwinter, der Anlass zur Sorge gegeben hatte, war dann durch einen tendenziell kühlen Frühling reguliert, der das<br />Wachstum verlangsamte Entwicklung der Trauben, die dann von dem heißen, aber nicht zu heißen Sommer profitierten, mit Temperaturen nicht glühend heiß, mit<br />erheblichen Temperaturschwankungen. Das Wachstum der Trauben war regelmäßig und optimal, mit guter Produktion und perfekter Reifung.<br /><br />Weinlesezeit: Die Trauben wurden ausschließlich von Hand geerntet und für die Trauben Petit Verdot und Cabernet Sauvignon ab Mitte des Jahres September. Nach einer<br />ersten Auswahl im Weinberg zum Zeitpunkt der Ernte Die Lupicaia-Trauben werden von Hand sorgfältig ausgewählt und zum zweiten Mal bei der Ankunft im Weinkeller auf<br />dem Sortiertisch.<br /><br />Anmerkungen zur Weinbereitung: Nach der manuellen Auswahl auf dem Sortiertisch werden die Die Trauben werden behutsam entrappt und gepresst, wobei darauf geachtet<br />wird, dass die Schale der Beeren aufbrechen. Die sorgfältige alkoholische Gärung erfolgt in unseren offenen Edelstahl-Vinifikatoren bei kontrollierte Temperatur mit<br />Mazeration der Trauben für etwa 20 Tage. Tägliche Dèlestages ermöglichten die perfekte Extraktion des Bouquets<br />Aromen und die richtige tanninhaltige Balance, mit wichtiger Struktur, die wird eine lange Reifung ermöglichen.<br /><br />Reifung: Die Reifung erfolgt in neuen Tonneaux aus französischer Eiche. tonneaux für einen Zeitraum von etwa 22 Monaten, gefolgt von einem weiteren Reifung in der<br />Flasche vor der Freigabe.<br />
Preis 393,60 €