Weine

Weine

441 Artikel gefunden

409 - 420 von 441 Artikel(n)

Aktive Filter

  • Kategorien: Magnum
  • Kategorien: Rotwein Italien
  • Kategorien: Rotwein Südtirol
Il Bruciato BOLGHERI 2019...

Il Bruciato BOLGHERI 2019...

Il Bruciato 2019<br />Klassifizierung DOC<br />Jahrgang 2019<br /><br />Klima: Der Jahrgang 2019 war geprägt von einer allgemein kalten Periode zwischen April und Mai und von einem allgemein warmen und trockenen Klima bis Juli. Die<br />anfängliche leichte Verzögerung im vegetativen Zyklus wurde ab dem Sommer wieder aufgeholt. Der plötzliche Temperaturanstieg, vor allem bei den späteren Sorten, bei<br />denen das Abbinden noch nicht abgeschlossen war, begünstigte eine Produktion, die durch leichte, zerbrechliche Trauben gekennzeichnet war. Das stabile und sonnige<br />Wetter im August und September erlaubte es den Trauben, ihre Reifung unter optimalen Bedingungen zu vollenden. Die Ernte begann mit dem Merlot Anfang September<br />und endete mit dem Cabernet Sauvignon Anfang Oktober. Auch die anderen Sorten wurden zwischen Mitte und Ende September geerntet: Syrah und kleine Mengen<br />Cabernet Franc und Petit Verdot.<br />Weinbereitung: Nach der Ankunft im Weingut wurden die ausgewählten Trauben abgebeert und sanft gequetscht. Die Gärung und Mazeration erfolgte in Edelstahltanks<br />thermokonditioniert für einen Zeitraum von ca. 10-15 Tagen bei einer Temperatur von 28-30 ° C. Ein Teil des Mostes von Merlot und Syrah wurde bei niedrigeren<br />Gärtemperaturen gehalten, um die Sortenaromen besser zu erhalten. Die malolaktische Gärung fand teilweise in Barriques und teilweise in Edelstahltanks statt und war bei<br />allen Sorten zum Jahresende abgeschlossen. Anschließend wurde der Cabernet Sauvignon mit Merlot, Syrah und kleinen Mengen Cabernet France Petit Verdot<br />verschnitten: Der so gewonnene Wein kam zurück ins Barrique, wo er vor der Abfüllung ruhte.<br /><br />Historische Daten: Die Tenuta Guado al Tasso liegt in dem kleinen, renommierten DOC-Gebiet von Bolgheri, an der Küste der Alta Maremma, etwa hundert Kilometer<br />südwestlich von Florenz. Die Tenuta Guado al Tasso erstreckt sich über eine Fläche von 1.000 Hektar - etwa 320 Hektar sind mit Weinreben bepflanzt, der Rest mit<br />Weizen, Sonnenblumen und Olivenbäumen - in einer herrlichen Ebene, die von Hügeln umgeben ist, die aufgrund ihrer besonderen Beschaffenheit als 'Amphitheater von<br />Bolgheri' bekannt sind. Die Weinberge von Guado al Tasso bestehen hauptsächlich aus den Rebsorten Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah, Cabernet Franc, Petit Verdot<br />und Vermentino. Sie genießen ein mildes Klima durch die Nähe des Meeres: die ständigen Brisen mildern die Sommerhitze und die Strenge des Winters, reinigen den<br />Himmel und halten den Index der Sonneneinstrahlung. Der Bruciato wurde 2002 geboren, in einem der schwierigsten Jahrgänge der Tenuta Guado alTasso, um das<br />einzigartige Terroir von Bolgheri in einem modernen Stil zu erzählen und bekannt zu machen. Die Traube verwendet wurde zunächst, dass der Guado al Tasso, aber dann im<br />Laufe der Jahre verändert und Sortenzusammensetzung einer Rose divigneti gewidmet. Der Bruciato wurde im Jahr 2003 nicht produziert.<br /><br />Verkostungsnotizen: Der 2019er Bruciato zeigt seine gewohnt intensive rubinrote Farbe. Die Nase ist geprägt von Noten von kleinen intakten schwarzen Früchten, süßen<br />Gewürzen und Tabak. Der Gaumen hat eine gute Struktur, Harmonie und Trinkfreudigkeit. Im Nachgeschmack überwiegen die frischen und fruchtigen Noten, die dem Wein<br />Saftigkeit und Süße verleihen.<br />
Preis 26,40 €
Sossò Rosso DOC F.C.O. 2011...

Sossò Rosso DOC F.C.O. 2011...

Sossó<br />BESCHREIBUNG<br /><br />Er wurde 1989 geboren und hat seinen Namen von dem kleinen Bach 'Sossó', der am Fuße des Hügels entspringt, aus dem die Trauben stammen. Er ist das Ergebnis<br />einer sorgfältigen Auswahl von Merlot- und Refosco dal Peduncolo Rosso-Trauben - mit einer kleinen Menge Pignolo - aus den ältesten Weinbergen von Rosazzo. Er ist das<br />Ergebnis einer sorgfältigen Vinifizierung und einer Reifung in kleinen Fässern für achtzehn Monate. Ein Wein von großer Komplexität und Struktur, der sich durch seine<br />eleganten, reifen, fruchtigen und süßen Tannine auszeichnet.<br /><br />TECHNISCHES DATENBLATT<br />Rebsorte: Refosco dal Peduncolo Rosso - Merlot - Pignolo<br />Denomination: D.O.C. Friuli Colli Orientali<br />Bezeichnung: Rosazzo Rosso<br />Bodentyp: Flysch aus Mergeln und Sandsteinen eozänen Ursprungs<br />Rebsorte: Refosco dal Peduncolo Rosso - Merlot - Pignolo<br />Trainingssystem: Guyot<br />Methoden der Abwehr: Integrierte Schädlingsbekämpfung mit kontrollierter Umweltbelastung.<br />Erntezeit: Merlot: Ende September; Refosco dal Peduncolo Rosso und Pignolo: Anfang Oktober<br />Erntemethode: Manuell in kleinen Kisten<br />Vinifikation: Die Trauben werden sanft entrappt und gequetscht. Die Gärung erfolgt mit Mazeration bei kontrollierter Temperatur, in Edelstahlbehältern und konischen<br />Bottichen. Es erfolgt ein häufiges Umpumpen über einen Zeitraum von etwa drei Wochen, um Farbe und Aromen aus den Schalen zu extrahieren. Anschließend wird das<br />Racking durchgeführt.<br />Ausbau: Die Weine werden verschnitten und in kleine französische Eichenfässer gefüllt, wo sie achtzehn Monate lang reifen. Der in Flaschen abgefüllte Wein reift weitere<br />achtzehn Monate in temperaturkontrollierten Räumen.<br />Sensorische Noten:<br />Farbe: tiefes und undurchdringliches Rubinrot mit violetten Reflexen.<br /><br />Bouquet: von beträchtlicher Wirkung und Durchdringung, mit süßen Noten von reifen Früchten - vor allem Pflaume, Heidelbeere und Brombeere - und weiterer Komplexität in<br />der Entwicklung mit Anklängen von Veilchen, Salbei und Rosmarin, leichten, aber perfekt integrierten Andeutungen von Vanille und Nelken; sehr lang und anhaltend,<br />vollständig und komplex<br /><br />Geschmack: von sehr wichtiger Struktur, sofort spürbar, fest und dicht, aber gleichzeitig weich und sinnlich; die samtigen Tannine und süßen Aromen werden durch die<br />pikante Säure erfrischt und erhalten zusätzlichen Schwung und Länge; reicher und mineralischer Abgang<br /><br />Paarungen: Rotes Fleisch, Braten, Federwild, mittel- und langgereifte Käsesorten.<br />Serviertemperatur: 17 - 18 °C<br />Alkohol (% vol): 13,50<br />
Preis 79,30 €
IGP Campania Terra di...

IGP Campania Terra di...

TYPOLOGIE Rotwein<br /><br />PRODUKTIONSBEREICH S.Carlo di Sessa Aurunca<br /><br />Rebsorte 'Aglianico 80%, Piedirosso 20%'.<br /><br />ALTER DER WEINBERGE 22 Jahre 20%, 18 Jahre 20%, 16 Jahre 40%, 9 Jahre 20%.<br /><br />VINIFIZIERUNG '20 Tage lang Kontakt mit den Schalen, wobei der Hut mehrmals am Tag gesenkt wird. Malolaktische Gärung vollständig in Stahlbehältern entwickelt'.<br /><br />WEINBERG-SYSTEM Gespornter Kordon<br /><br />FARBE Tiefes und intensives Rot<br /><br />BOUQUET Aromatisches Panorama von roten Beeren bis hin zu balsamischen Noten von Harz mit würzigen Spitzen und einer pflanzlichen Präsenz<br /><br />GESCHMACK Unvermeidliche mineralische Note, immer das Rückgrat des Terra di Lavoro. Kräftige Tannine angesichts der Jugend des Weines. Lange, sehr lange<br />Nachleuchtdauer<br /><br />Klassifizierung I.G.T.<br /><br />Alkoholgehalt: 13,50° Vol.<br />
Preis 100,60 €
Carlo Ferrini Giodo Toscana...

Carlo Ferrini Giodo Toscana...

Toskana Rosso IGT 'GIODO'<br />Bezeichnung: Toskanisches Rot IGT<br />Sorte: 100% Sangiovese<br />Weinbergsfläche: 3,5 ha<br />Alter der Reben: 17 Jahre alt<br />Höhe: 300 m ü.d.M.<br />Exposition: Süd-Ost<br />Boden: mittlere, skelettreiche Mischung<br />Art des Erziehungssystems: gespornter Kordon mit einer Dichte von 6.600 Pflanzen pro Hektar<br />Ertrag pro Hektar: 50 Doppelzentner/ha<br />Gärung: 7 Tage alkoholische Gärung in Stahl- und Zementtanks und 12 Tage Kontakt mit den Schalen<br />Reifung: 12 Monate in Holzfässern von 500 und 2.500 lt<br />Alkohol %: 14% vol.<br />Gesamtsäuregehalt: 6,10g/l<br />Produktion: 8.000 Flaschen<br />
Preis 55,40 €
Refosco del Pedunc. Rosso...

Refosco del Pedunc. Rosso...

Rotstieliger Refosco<br />BESCHREIBUNG<br /><br />Eine einheimische friulanische Sorte mit großer Tradition, so sehr, dass di Manzano in den 'Annalen des Friauls' im Jahr 1390 berichtet, dass 'die römischen Botschafter<br />dem General der Dominikaner zwanzig igastariis (Behälter) Refosco-Wein anboten'.<br /><br />Rebsorte: Refosco dal Peduncolo Rosso<br />Benennung: Friaul Colli Orientali<br />Bezeichnung: D.O.C.<br />Produktionsgebiet: Rosazzo<br />Bodentyp: Flysch aus Mergeln und Sandsteinen eozänen Ursprungs<br />Rebsorte: Refosco dal Peduncolo Rosso<br />Trainingssystem: Guyot<br />Bekämpfungsmethoden: Integrierte Schädlingsbekämpfung mit geringer Umweltbelastung.<br />Erntezeit: erste zehn Tage im Oktober.<br />Erntemethode: manuell in kleinen Kisten.<br />Vinifikation: Die Trauben werden schonend entrappt und gequetscht. Die Gärung erfolgt mit Mazeration der Schalen bei kontrollierter Temperatur, in Edelstahlbehältern. Es<br />erfolgt ein häufiges Umpumpen über einen Zeitraum von etwa drei Wochen, um Farbe und Aromen aus den Schalen zu extrahieren. Anschließend erfolgt die Betätigung.<br />Reifung: Die Reifung erfolgt für etwa zwölf Monate in kleinen französischen Eichenfässern. Der abgefüllte Wein wird normalerweise mindestens vier Monate in<br />temperaturkontrollierten Räumen gelagert.<br />Sensorische Hinweise: Farbe: brillantes Rubinrot mit leichten violetten Reflexen.<br /><br />Bouquet: üppig und vielschichtig, reife Pflaume und Brombeere stechen hervor; durchdringend und kräftig in der Entwicklung mit leichten Noten von Gewürzen und Unterholz;<br />Sandelholz und Weihrauch im Abgang<br /><br />Geschmack: charakterisiert durch die angenehme Wiederkehr von Pflaume und kleinen schwarzen Früchten; progressiv mit beträchtlicher Komplexität; mittlerer Körper,<br />aber gute Rundheit, die knackige Säure verleiht dem Abgang und dem Nachgeschmack Ausdauer<br /><br />Paarungen: Federwild, rotes Fleisch, Braten, mittel- und langgereifte Käsesorten<br />Serviertemperatur: 17 - 18 °C<br />
Preis 31,50 €
Vino rosso vin de la Sabla...

Vino rosso vin de la Sabla...

Rebsorte: rot, Mischung aus schwarzen Sorten.<br />Produktionsgebiet: La Sabla, Bufferia und Sazzé di Aymavilles.<br />Alter von 20 bis 70 Jahren.<br />Boden (Art, Exposition, Höhenlage): moränisch, locker, sandig in starker Hanglage mit Westexposition. Höhe 500/750 Meter über dem Meeresspiegel.<br />Erstes Produktionsjahr: 1971.<br />Jährlich produzierte Flaschen: 25.000.<br />Fläche, Erziehungssystem, Pflanzdichte, Ertrag: ca. 4,0 Hektar; Guyot-System; Pflanzung von 8.000 Fuß pro Hektar, Rebzeilen mit Kordon- und Reihenmuster. Ausbeute<br />8.000 kg/ha. Ernte: manuell, Ende Oktober.<br />Weinbereitung: Entrappen der Trauben, Gärung für 8 Tage in Edelstahl bei einer Temperatur von 26 °C mit täglichen Remontagen. Reifung in Edelstahl für 8 Monate und 5<br />Monate Verfeinerung in der Flasche.<br />Organoleptische Noten: intensive rubinrote Farbe. Fruchtige (Himbeere) und blumige (Veilchen) Nase. Am Gaumen frisch und fruchtig, mit weichen Tanninen und Anklängen<br />an Himbeere. Anhaltender Abgang. Passt zu: Vorspeisen, ersten Gängen, Wurstwaren, rotem Fleisch, mittelreifen Käsesorten.<br />Kuriosität: seit 1971 von der Familie Charrère produziert, ist er der historische Wein des Weinguts und ist heute wie damals eine weise Mischung aus roten Rebsorten, die<br />in den alten Weinbergen angebaut werden. La Sabla bedeutet im lokalen Dia-lekt Sand, eben wegen der sandigen Zusammensetzung des Bodens.<br />Serviertemperatur: 16/18 °C.<br />
Preis 14,20 €
Cabernet Sauvignon 2018 IGT...

Cabernet Sauvignon 2018 IGT...

CABERNET-SAUVIGNON<br /><br />Diese Sorte braucht keine Einführung und hat auch im Friaul viel Platz gefunden. Die niedrigen Erträge und das starke Stripping begünstigen eine eher 'südliche' Reifung.<br />Die Mazeration dauert nicht zu lange und während dieser Phase wird sehr darauf geachtet, dass die Samen getrennt werden. Das Ergebnis ist ein Wein mit intensiver<br />Farbe, warmen Aromen und rundem Geschmack, bei dem das Tannin vor allem mit Eleganz zum Ausdruck kommt.<br /><br />Rebsorte: Cabernet Sauvignon<br />Bezeichnung: IGT Venezia Giulia<br />Herstellungsgemeinde: San Lorenzo - Corona - Romans (Gorizia)<br />Bodentyp: kalkhaltiges, kiesiges Plateau (60/25 m ü. NN)<br />Weinberg: Bewirtschaftet mit organischer Düngung und integriertem Pflanzenschutz (gemäß EU-Verordnung) ohne Einsatz von chemischen Unkrautvernichtungsmitteln<br />Durchschnittliches Alter der Reben: 15 Jahre<br />Erziehungssystem: Guyot 5.200 - 5.600 Rebstöcke/ha<br />Produktion: 50 - 55 hl/ha<br />Ernte: Von Hand mit sorgfältiger Auswahl der Trauben<br />Alkoholgehalt: 13%.<br />Serviertemperatur: 18 °C<br />Produzierte Flaschen: 110.000 (Durchschnitt)<br />Alterungspotential: 10 Jahre<br />
Preis 18,40 €
Lagrein 2017 Riserva...

Lagrein 2017 Riserva...

Taber<br />Lagrein<br />Riserva<br /><br />Südtirol - Alto Adige DOC<br /><br />Lagrein, eine der typischsten Rotweinsorten Südtirols und der Kellerei Bozen, gedeiht in der Talsohle rund um Bozen bei hohen Temperaturunterschieden zwischen Tag und<br />Nacht. Die sehr alten Reben bringen einen Wein von überdurchschnittlicher Qualität hervor, mit konzentrierten, aber samtigen Tanninen, saftiger Frucht und einem robusten<br />Körper.<br />Rebsorten: Lagrein<br />Anbaugebiet/Klima: mehr als 80 Jahre alte Reben auf warmen, sandigen Schwemmböden in Gries bei Bozen, 250 Meter ü.d.M.<br />Ernte: Ende September bis Mitte Oktober<br />Weinbereitung: Nach der traditionellen Rotweinvergärung im Holzfass reift der junge Wein für ca. ein Jahr in französischen Barriques.<br />Charakteristik: Farbe: undurchdringliches Granatrot<br />Geruch: fruchtig nach reifen Kirschen, blumig nach Rosen und Veilchen, an Humus erinnernd, schöne Schokoladetöne<br />Geschmack: kräftig und harmonisch mit einer samtigen Fülle, langanhaltend und elegant<br />Passend zu: dunklem Fleisch gegrillt oder gegart, Wildgerichten und reifem Käse<br />Alkohol: 14 % vol*<br />Restzucker : 4,0 g/l*<br />* Je nach Jahrgang können die analytischen Werte leicht variieren<br />
Preis 48,00 €
Cabernet Riserva Mumelter...

Cabernet Riserva Mumelter...

Mumelter<br />Cabernet<br />Riserva<br /><br />Südtirol - Alto Adige DOC<br /><br />Der Cabernet Mumelter ist ein typischer Cabernet Riserva. Diese Cuvée aus Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc vereint Charakteristiken beider Rebsorten zu einem<br />charaktervollen, eleganten und harmonischen Wein mit konzentrierter Frucht.<br /><br />Rebsorten: vorwiegend Cabernet Sauvignon, und Cabernet Franc<br />Anbaugebiet/Klima: Hanglagen bei Bozen auf 330 Metern ü.d.M. auf verwitterten Porphyrböden<br />Ernte: Mitte bis Ende Oktober<br />Weinbereitung Nach der traditionellen Rotweinvergärung im Holzfass reift der junge Wein für ca. ein Jahr in französischen Barriques und im großen Holzfass.<br />Charakteristik:<br />Farbe: dunkles Rubinrot mit violetten Reflexen<br />Geruch: fruchtig nach schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren und Preiselbeeren; leichte Pfeffernoten und angenehmen Röstaromen<br />Geschmack: kräftiger, intensiver, eleganter und harmonischer Wein<br />Passend zu: kräftigen Gerichten mit rotem Fleisch, gegrillt oder gebraten, Wild und reifem Käse<br />Alkohol: 14,5 % vol*<br />Restzucker : 4,1 g/l*<br />* Je nach Jahrgang können die analytischen Werte leicht variieren<br />
Preis 41,00 €
Blauburgunder St. Valentin...

Blauburgunder St. Valentin...

Südtirol DOC<br />Pinot Noir Riserva<br />Sanct Valentin<br /><br />Pinot Noir wird in Südtirol seit 1850 angebaut und ist vielerorts auch unter dem Namen Blauburgunder bekannt. Er ist der wichtigste Rotwein der Kellerei. Diese Rebsorte ist<br />für den Winzer eine ganz besondere Herausforderung, da sie hinsichtlich des Bodens und des Klimas sehr anspruchsvoll ist, und auch im Keller mit besonderer Sorgfalt<br />verarbeitet werden muss. Für den Pinot Noir Sanct Valentin, der seit 1995 Teil der Prestigelinie ist, wird nur Traubengut von den besten Weinbergen und ältesten<br />Rebstöcken verwendet. Äußerst niedrige Erträge und größte Sorgfalt bringen einen eleganten und höchst sinnlichen Wein hervor, der sich durch Struktur, Ausgewogenheit<br />und feingliedrige Tannine auszeichnet.<br /><br />Auge: Rubinrot<br />Nase: Aromen von kleinen Beeren, Veilchen und rauchige Vanille. Im Alter: Noten von Steinpilzen und Trüffel<br />Geschmack: würzig, geschmeidig, verführerisch<br /><br />Sortenbeschreibung: Blauburgunder<br />Anbaugebiet: Lage: verschiedene Weingüter in St. Michael-Eppan und Umgebung (400-550 m) Exposition: Süd-Südost bis Süd-Südwest Böden: Moränenschutt- und<br />Kalkschotterböden<br />Erziehungsform: Guyot<br />Rebalter: 8 bis 26 Jahre<br />Lese: Mitte September; Lese und Traubenselektion von Hand.<br />Ausbau: Kaltmazeration (drei Tage) mit darauffolgender Gärung und sanfter Pressung. Vergärung im Stahltank. Biologischer Säureabbau und Ausbau im Barrique-Tonneau.<br />Nach etwa einem Jahr Assemblage und weitere Reifung für sechs Monate im großen Holzfass.<br />Ertrag: 45 hl/ha<br />Weindaten<br />Alkoholgehalt: 14 %<br />Säure: 5,5 gr/lt<br />Trinktemperatur: 14-16°<br />Lagerung/Potential: 10 Jahre und mehr<br />Genussempfehlung: Ideal als Begleiter von geschmorter Lammschulter oder -rücken, Ochsenschwanz oder kräftigem Käse.<br />
Preis 43,60 €
Südt. Merlot Riserva...

Südt. Merlot Riserva...

Ein Merlot von seiner schönsten Seite.<br /><br /><br />Rebsorte: Merlot<br />Lage: Siebeneich, ein Südwesthang auf 270 m ü.d.M.<br />Ausbau: 12 Monate Barrique, 12 Monate Flaschenreife<br />Farbe: dunkles Rubinrot<br />Geruch: fruchtige Aromen nach P?aumen und Waldbeeren, würzig nach Schokolade, Mokka, getrockneter<br />Minze, Graft sowie etwas rauchig<br />Geschmack: vollmundig, samtig am Gaumen, weiche<br />Gerbsto?e, harmonisch saftig mit anregendem Abgang<br />Lagerfähigkeit: 15 Jahre<br />Serviertemperatur: 16-18 °C<br />Speisenempfehlung: Kalbsbraten, gegrilltes rotes<br />Fleisch, Wildschweinragout, Gerichte mit Trü?el<br />
Preis 29,80 €
Kressfeld Merlot 2015 ris....

Kressfeld Merlot 2015 ris....

Mit viel Leidenschaft und Beharrlichkeit<br />wird aus dreißig Jahre alten Reben<br />auf dem historichen Hügel des Weingut Kornell<br />dieser Merlot gekeltert.<br /><br />Rebsorte: Merlot<br />Lage: Siebeneich, ein Südwesthang auf 280 m ü.d.M.<br />Ausbau: 12 Monate Barrique, 24 Monate Flaschenreife<br />Farbe: dunkles Rubinrot<br />Geruch: vielschichte Aromen nach reifen P?aumen und<br />Kirschmarmelade, würzig nach Schokolade, Minze und<br />Tabak, elegante Röstaromen, überraschende Frische<br />Geschmack: Harmonie aus Eleganz und Struktur,<br />rafnierte, weiche Gerbsto?e und samtige Fülle,<br />langer, überzeugender Abgang<br />Lagerfähigkeit: 20 Jahre<br />Serviertemperatur: 16-18 °C<br />Speisenempfehlung: Angus-Rindflet Fiorentina, T-BoneSteak<br />
Preis 77,80 €