Weine

Weine

371 Artikel gefunden

337 - 348 von 371 Artikel(n)

Aktive Filter

  • Kategorien: Magnum
  • Kategorien: Rotwein Italien
  • Kategorien: Spumante
Cabernet Sauvignon 2018 IGT...

Cabernet Sauvignon 2018 IGT...

CABERNET-SAUVIGNON<br /><br />Diese Sorte braucht keine Einführung und hat auch im Friaul viel Platz gefunden. Die niedrigen Erträge und das starke Stripping begünstigen eine eher 'südliche' Reifung.<br />Die Mazeration dauert nicht zu lange und während dieser Phase wird sehr darauf geachtet, dass die Samen getrennt werden. Das Ergebnis ist ein Wein mit intensiver<br />Farbe, warmen Aromen und rundem Geschmack, bei dem das Tannin vor allem mit Eleganz zum Ausdruck kommt.<br /><br />Rebsorte: Cabernet Sauvignon<br />Bezeichnung: IGT Venezia Giulia<br />Herstellungsgemeinde: San Lorenzo - Corona - Romans (Gorizia)<br />Bodentyp: kalkhaltiges, kiesiges Plateau (60/25 m ü. NN)<br />Weinberg: Bewirtschaftet mit organischer Düngung und integriertem Pflanzenschutz (gemäß EU-Verordnung) ohne Einsatz von chemischen Unkrautvernichtungsmitteln<br />Durchschnittliches Alter der Reben: 15 Jahre<br />Erziehungssystem: Guyot 5.200 - 5.600 Rebstöcke/ha<br />Produktion: 50 - 55 hl/ha<br />Ernte: Von Hand mit sorgfältiger Auswahl der Trauben<br />Alkoholgehalt: 13%.<br />Serviertemperatur: 18 °C<br />Produzierte Flaschen: 110.000 (Durchschnitt)<br />Alterungspotential: 10 Jahre<br />
Preis 18,40 €
Praeclarus Brut 750ml

Praeclarus Brut 750ml

Praeclarus Brut<br />Blanc de Blancs Südtirol DOC<br /><br /><br />Verperlte Südtiroler Lebensfreude. Eleganz, Frische, Harmonie und Komplexität. Animierend und verführend. Erfrischend und lebendig.<br />Brillantes Gelb mit goldenen Reflexen. Intensives und besonders feines, samtiges Bouquet nach Mandelblüten, Pfirsich und Aprikosen, mit Anklängen von frischer<br />Haselnuss und Brotkruste. Sehr feine und langanhaltende Perlage.<br />Terroir:<br />Die Chardonnay-Trauben wurzeln in Weinbergen oberhalb von St. Pauls zwischen 300 und 500 m Meereshöhe auf dem kalkhaltigen Dolomitgestein des Mendelgebirgszugs<br />mit Sand- und Lehmeinlagerungen. Die Südost-Ausrichtung, die beständige Durchlüftung durch Fallwinde sowie die herbstlichen Temperaturunterschiede zwischen Tag und<br />Nacht sorgen für ein einzigartiges Kleinklima, in dem die Trauben überdurchschnittlich lange und gut an der Rebe reifen und dadurch ein optimales Säure-Zucker-Verhältnis<br />entwickeln.<br />Vinifikation:<br />Reife Trauben, von Hand gelesen. Schonende Ganztraubenpressung. Mehrmonatiger Ausbau des Grundweins im großen Holzfass, anschließend traditionelle<br />Flaschengärung und 40 Monate Reife auf der Feinhefe bei natürlich konstanter Temperatur im historischen Bunker.<br />Speiseempfehlung: Klassisch zum Aperitif<br />Alkohol: 12,5 % vol.<br />Inhaltsstoffe: enthält Sulfite<br />
Preis 22,60 €
Sp. KETTMEIR. class. Pas...

Sp. KETTMEIR. class. Pas...

Alto Adige - Südtirol DOC<br />Rebsorte: Pinot Bianco 50%, Chardonnay 40%, Pinot Nero 10%<br />Anbaugebiet: Hohe Hügellagen im Überetsch und mittlere im Unterland<br />Höhenlage: 380 - 700 m. ü.d.M.<br />Bodentyp: Skelettreiche Kalk-Ton-Böden mit gutem Anteil an organischen Substanzen<br />Reberziehungssystem: Pergel und Spalier<br />Pflandichte: 3.300 - 3.500 Rebstöcke pro Hektar bei der Pergel, 5.000 - 5.500 beim Spalier<br />Erntetermin: Ende August / Anfang September<br />Alkoholgehalt: 12,50 % vol.<br />Serviertemperatur: 6 - 8 °C<br /><br />Produktbeschreibung: Die Trauben der drei Rebsorten stammen aus mittleren und hohen Hügellagen, deren Bewirtschaftung einen durchschnittlichen Ertrag von 10 t/ha<br />erlaubt. Der nächtlichen Aufbewahrung (des Chardonnays und des Pinot Neros) in Kühlzellen und dem anschließenden sanften Anpressen zum Erhalt des<br />Vorlaufmostes folgt eine sorgfältige Weinbereitung. Die erste Gärung verläuft getrennt nach Rebsorten im Edelstahl bei einer kontrollierten Temperatur von<br />14-16°C und mit anschließender Lagerung auf der Feinhefe bis zum folgenden Frühling. Dann werden die verschiedenen Weine verschnitten, mit der Fülldosage versehen,<br />auf die Flasche gefüllt und im modernen Reifungskeller in horizontaler Lage bei 10-12°C zum zweiten Mal vergoren und mindestens 40 Monate in Kontakt mit der Hefe<br />gelassen. Beim Degorgieren wird keine Dosage hinzugefügt, sondern man füllt mit Weinen aus anderen Flaschen auf, so dass dieser Schaumwein garantiert keinen<br />zusätzlichen Zucker erhält.<br />Organoleptische Eigenschaften: Im Glas zeigt sich die strohgelbe Farbe mit goldenen Reflexen, belebt durch eine feine, intensive und anhaltende Perlage. Die<br />Düfte entfalten sich in einer Abfolge von Agrumen und hellen Früchten bis hin zu Heilkräutern (Minze) und Waldaromen (Farn, Harz) und offenbaren<br />schließlich würzige Anklänge (Ingwer, Kardamom). Am Gaumen dominieren Frische und Dynamik und die Geschmacksentwicklung ist von der Mineralität<br />beeinflusst, die den gesamten Schluck begleitet, und die von einer sehr feinen und einnehmenden Kohlensäure getragen wird. Der Abgang ist verlockend in der<br />Klarheit seiner Aromen, mit Noten von Gewürzen und Trockenfrüchten, und der taktilen Viskosität, die mit Geschmeidigkeit den fehlenden Zucker ausgleicht.<br />Gastronomische Empfehlungen: Seine Aromafülle und die geschmackliche und taktile Vielseitigkeit machen diesen Schaumwein zu einem Begleiter des ganzen<br />Menüs. Er eignet sich sowohl für die gegenseitige Geschmacksbetonung im Zusammenhang mit intensiven Vorspeisen und Zwischengerichten, vor allem mit<br />Meeresfrüchten und Krustentieren, und besitzt auch die Begabung, die Stimulanz von Speisen mit besonderer Textur (große Fische oder mit festem Fleisch,<br />weißes Fleisch), mit deutlicher Salzigkeit (Meeresfisch, Kaviar) und faszinierenden Aromen (würzige Gerichte) zu bereichern. Spannend und erstaunlich passend ist<br />seine Anbindung an außergewöhnliche Rezepte der italienischen Küche, die fettreich sind und Saucen beinhalten.<br />
Preis 38,40 €
Sp. Kett.class. Rosè VSQPRD...

Sp. Kett.class. Rosè VSQPRD...

Rebsorten: Pinot Nero/Chardonnay<br />Anbaugebiet: Mittelhohe Hügel im Überetsch und Unterland<br />Höhenlage: 450-750 Meter über dem Meeresspiegel<br />Bodentyp: vorwiegend lockere Kalkböden, mit gutem Tonanteil und normalem Vorkommen organischer Substanzen<br />Reberziehjungssystem: Pergel und Spalier<br />Alkoholgehalt: 12,50 % Vol.<br />Serviertemperatur: 6-8°C<br /><br />Produktbeschreibung: Rosé-Weinbereitung der Pinot Nero-Trauben, die den größten Anteil der Cuvée ausmachen, mit kurzer Maischung der Schalen und<br />anschließender sanfter Pressung, die auch den Chardonnay-Trauben vorbehalten ist, die aus Gebieten stammen, die eine besondere Eignung für Schaumweine<br />besitzen. Die Gärung erfolgt für beide Rebsorten separat bei einer kontrollierten Temperatur von 15°-16°C. Nach dem Verschnitt zur Cuvée wird im Frühlingdem<br />Grundwein die Fülldosage hinzugefügt, so dass die zweite Gärung auf der Flasche bei einer Kellertemperatur von 11°-12°C stattfindet, bei der der Wein mindestens<br />22 Monate auf der Hefe liegt, bevor er degorgiert wird und in den Handel gerät.<br />Organoleptische Eigenschaften: Mit zartrosa Farbe und pfirsichfarbenen Reflexen, feiner und anhaltender Perlage bringt er fruchtige Himbeernoten und süße<br />Gewürze zum Ausdruck, die umhüllt sind von angenehmen Düften der Hefe. Am Gaumen entfaltet er sich elegant und dynamisch mit der zarten Frische und feinen<br />Cremigkeit, die die Aromen kleiner Waldfrüchte und Kräuter anhaltend nachklingen lassen.Gastronomische EmpfehlungenVerführerisch als Aperitif, ein guter Begleiter<br />für Vorspeisen mit Fisch, besonders rosafarbenen wie Lachs, Krebs und Garnele, gibt er sein bestes zum ganzen Menü mit anspruchsvollen<br />Meeresfrüchtegerichten. Interessant zur orientalischen Küche und allgemein zu würzigen Speisen.<br />
Preis 29,40 €
Sp. 1919 Riserva Extrabrut...

Sp. 1919 Riserva Extrabrut...

Alto Adige - Südtirol DOC<br />Rebsorte: Chardonnay 60%, Pinot Nero 40%<br />Anbaugebiet: Hohe Hanglagen im Überetsch und mittlere im Unterland<br />Höhenlage: 400 - 700 m. ü.d.M.<br />Bodentyp: Skelettreiche tonhaltige Kalkböden mit gutem Anteil an organischen Substanzen<br />Reberziehungssystem: Pergel und Spalier<br />Pflandichte: 3.300 - 3.500 Rebstöcke pro Hektar bei der Pergel, 5.000 - 6.000 beim Spalier<br />Erntetermin: Erste Septemberhälfte<br />Alkoholgehalt: 13,00 % vol.<br />Serviertemperatur: 6 - 8 °C<br /><br />ProduktbeschreibungDie Trauben der beiden Rebsorten stammen aus mittleren und hohen Hanglagen, deren Bewirtschaftung einen Durchschnittsertrag von 90 dz/ha<br />erbringt. Sie ruhen nach der Lese nachts in einer Kühlzelle, werden anschließend sanft gepresst und der Vorlaufmost wird sorgsam und gezielt vinifiziert. Ein<br />Teil des Chardonnays (etwa 20%) wird in Barriques vergoren und ausgebaut, während der restliche Chardonnay und der Pinot Nero getrennt im Edelstahl bei einer<br />kontrollierten Temperatur von 14-16°C gären und anschließend bis zum folgenden Frühling auf der Hefe verfeinern. Der Verschnitt der jeweiligen Weine<br />(Chardonnay aus dem Holz und Chardonnay und Pinot Nero aus dem Edelstahl) erfolgt dann vor der Zugabe des Tiragelikörs, der Flaschenabfüllung und der<br />Lagerung im Keller bei einer Temperatur von 10-12°C für die zweite Gärung und eine durchschnittliche Hefestandzeit von mindestens 60 Monaten. Nach dem<br />Degorgieren verfeinert der Schaumwein weitere drei Monate auf derFlasche, bevor er in den Handel gerät.Organoleptische EigenschaftenStrohgelbe Farbe mit goldenen<br />Reflexen, durchzogen von einer sehr feinen und anhaltenden Perlage. Das Duftbouquet entfaltet sich weit und vielschichtig mit sinnlichen Noten von kandierten<br />Agrumen und reifen Früchten bis hin zu einnehmenden Aromen von Trockenobst und Gewürzen. Am Gaumen gleichzeitig geschmeidig und vibrierend, mit<br />prägnanter Säure und einer unterschwellig mineralischen Note. Die Kohlensäure bestimmt den Rhythmus der tänzelnden Aromen, die zwischen der Duftigkeit<br />von Früchten und der Sinnlichkeit von Gebäck schwingen.Gastronomische EmpfehlungenDer finessenreiche Duft, die dynamische Perlage und die geschmackliche<br />Komplexität machen ihn zu einem Schaumwein, der ein ganzes Menü begleiten kann und besonders zu geschmacksintensiven Gerichten zur Geltung kommt,<br />z.B. mit festfleischigem Fisch (Thun- oder Schwerfisch) und/oder besonderer Zubereitung (gebraten, gegrillt, mariniert) und/oder mit aromatischen Kräutern gewürzt.<br />Wegen der Würze unbedingt zu pikanten orientalischen oder südamerikanischen Speisen mit deutlicherSchärfe probieren<br />
Preis 46,20 €
Masseto 2015 IGT Ornellaia...

Masseto 2015 IGT Ornellaia...

2015<br />Im Gegensatz zu einem ziemlich einzigartigen 2014, erwies sich 2015 als ein fast lehrbuchmäßiger Jahrgang. Nach einem regnerischen und milden Winter mit nur wenigen<br />Tagen mit Minusgraden erfolgte der Austrieb pünktlich in den ersten Apriltagen. Das Frühjahr war durch trockenes und sonniges Wetter gekennzeichnet und bot die idealen<br />Bedingungen für ein regelmäßiges vegetatives Wachstum, das Ende Mai in einer schnellen und vollständigen Blüte gipfelte. Ab Juni wurde der Wasserstress allmählich<br />deutlich. Der Juli wird als besonders heißer und trockener Monat in Erinnerung bleiben, mit Höchsttemperaturen über 30°C an jedem Tag des Monats. Die Hitze in<br />Verbindung mit den fehlenden Niederschlägen ließ uns einen Reifungsstopp befürchten und die Notwendigkeit, die Ernte vorzuziehen. Glücklicherweise fielen um den 10.<br />August herum starke Regenfälle, die nicht nur den Reifeprozess freigaben, sondern auch deutlich kühlere Temperaturen während der letzten Reifephase brachten. Das<br />kühle, aber sonnige Wetter setzte sich während der gesamten Weinlese fort und ermöglichte es uns, die Trauben mit größerer Leichtigkeit zu ernten, indem wir den idealen<br />Zeitpunkt für die Ernte in den verschiedenen Blöcken des Weinbergs wählten. Das Ergebnis ist eine frische und lebendige aromatische Qualität mit einem perfekten Grad an<br />phenolischer Reife zusammen mit reichlich, aber weichen und seidigen Tanninen. Die Ernte begann am 29. August mit den jüngsten Rebstöcken und endete am 16.<br />September mit den letzten Teilen des 'Masseto Centrale'.<br />Verkostungsnotizen: Die Regelmäßigkeit des Jahrgangs, zusammen mit den idealen Temperaturen während der Ernte, spiegeln sich in einem klassischen Masseto wider,<br />mit einer perfekten Balance zwischen reifem und komplexem aromatischen Ausdruck von großer Frische und einer seltenen Qualität von breiten, seidigen und weichen<br />Tanninen. Dunkel und intensiv in der Farbe und reich an Aromen mit Noten von vollreifen roten Früchten und Gewürzen, Balsamico und Kakao. Im Mund wird er sinnlich und<br />reichhaltig, mit großer Dichte und üppigen und perfekt weichen Tanninen. Die fruchtigen Noten werden durch die subtile Präsenz von Eiche unterstrichen und enden in einem<br />frischen und lebendigen Abgang mit ausgeprägten Kakaonoten.<br />
Preis 1.585,00 €
Ornellaia 2013 Bolgheri DOC...

Ornellaia 2013 Bolgheri DOC...

ORNELLAIA 2013 'L'ELEGANZA' - BOLGHERI DOC SUPERIORE<br />Der Wunsch, die außergewöhnlichen Qualitäten des Weinguts zum Ausdruck zu bringen, stand von Anfang an im Mittelpunkt der Philosophie von Ornellaia. Ornellaia ist<br />eine Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot, ein treuer Ausdruck eines einzigartigen Terroirs, das seit jeher im Einklang mit der Natur<br />steht.<br /><br />Verkostungsnotizen des Önologen 45% Cabernet Sauvignon, 38% Merlot, 10% Cabernet Franc, 7% Petit Verdot 'Was für den Jahrgang 2013 ein Nachteil zu sein schien -<br />ein später Austrieb und eine späte Blüte - entpuppte sich als großer Vorteil dank eines Lehrbuchsommers und -monats der Weinlese, mit kühlen Temperaturen, aber meist<br />sonnigem Wetter. Dies führte zu einer langsamen, aber vollständigen Reifung mit großer Ausgewogenheit und faszinierender aromatischer Qualität, was wir gerne 'die<br />Eleganz' nennen. Von intensiver und dichter Farbe präsentiert sich der Ornellaia 2013 in der Nase mit einer herrlichen aromatischen Komplexität, die um eine brillante und<br />klare Fruchtigkeit herum aufgebaut ist, unterstrichen von raffinierten würzigen und balsamischen Noten. Am Gaumen entwickelt sich eine lebendige und komplexe Frucht,<br />umrahmt von einer dichten und schlanken Struktur mit Tanninen, die eine seltene Balance zwischen Festigkeit und Fleisch erreichen und mit einem langen, ausgewogenen<br />und frischen Abgang enden.' Axel Heinz - Mai 2015<br /><br />DAS KLIMA 2013 Nach dem dürregeplagten Jahr 2012 war der Winter 2013 von mildem, aber sehr regnerischem Wetter geprägt, was zu einer Verzögerung des Austriebs<br />um bis zu 15 Tage führte. Die Kälte und der Regen führten auch zu einer unregelmäßigen und sehr langen Blüte - zwei Wochen später als im Durchschnitt - was die<br />Produktion reduzierte und eine heterogene Entwicklung der Trauben verursachte. Glücklicherweise war der Sommer, der pünktlich Ende Juni eintraf, perfekt, trocken und<br />sonnig, aber nicht ohne einige Spitzen von intensiver Hitze im Juli und August. Letztendlich war die vegetative Verzögerung vorteilhaft, gerade weil sie die Reifung auf die Zeit<br />nach der heißesten Periode verschob. Die Gewitter Mitte August haben die Temperaturen deutlich gesenkt - vor allem in der Nacht - was sich günstig auf die Ausprägung<br />der Aromen auswirkte, uns aber dazu zwang, später als im Durchschnitt zu ernten, beginnend am 9. September und endend am 14. Oktober, mit meist sonnigem Wetter<br />ohne übermäßige Hitze.<br /><br />WEINBEREITUNG UND VEREDELUNG Die Trauben wurden von Hand in 15 kg Kisten gelesen und auf einem doppelten Sortiertisch vor und nach dem Abbeeren selektiert<br />und anschließend sanft gequetscht. Jede Sorte und jede Parzelle wurde separat vinifiziert. Die alkoholische Gärung fand in Edelstahltanks bei Temperaturen zwischen<br />26-30°C für eine Woche statt, gefolgt von einer Mazeration für insgesamt etwa 10-15 Tage. Die malolaktische Gärung fand hauptsächlich in Eichenbarriques statt (70% neu<br />und 30% zweite Passage). Der Wein blieb in Barriques in den Kellern von Ornellaia bei kontrollierter Temperatur für einen Zeitraum von etwa 18 Monaten. Nach den ersten<br />12 Monaten wurde der Wein verschnitten und kam dann wieder in die Barriques, wo er weitere 6 Monate verbrachte. Der Wein blieb weitere 12 Monate in der Flasche, bevor<br />er freigegeben wurde.<br />
Preis 302,00 €
Franciacorta Brut Contadi...

Franciacorta Brut Contadi...

Es ist ein lebendiger Brut, reich an Duft, der Geschmeidigkeit und eine zugängliche sensorische Sprache bevorzugt, ein ausgewogener und vielseitiger Stil.<br /><br />Im Glas hat er eine strohgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen, belebt durch eine feine und anhaltende Perlage. Die Nase ist frisch, mit blumigen Noten von Limette, Nuancen<br />von Zitrusfrüchten, weißem Pfirsich und grünem Pfeffer. Der Geschmack ist straff und knackig, frisch und vertikal, schmackhaft, raffiniert und mit einem sehr angenehmen<br />anhaltenden Abgang.<br /><br />Trauben Chardonnay 80%, Pinot Noir 10%, Pinot Blanc 10%.<br />Herkunft Mix aus Stammbaumeinheiten aus Franciacorta<br />Schulungssysteme Guyot - Casarsa<br />Pflanzdichte 3000 - 5000 Rebstöcke/ha<br />Ausbeute100 q.li/ha<br />Weinausbeute 65% gleich 65 hl/ha<br />Durchschnittliches Alter der Reben 20 Jahre<br />Erntezeit Ende August, Anfang September<br />Weinbereitung Sanfte Pressung Kaltes statisches Dekantieren Beimpfung mit ausgewählten Hefen Gärung von 20 Tagen in Edelstahl Malolaktische Gärung teilweise<br />durchgeführt<br />Erste Reifung 7 Monate, teilweise in Stahl und teilweise in Barriques<br />Statische Kältestabilisierung Abfüllung (Tiefgang) Mai<br />Reifung auf der Hefe Von 20 bis 26 Monaten<br />Umlage vom Dezember<br />Reifung nach dem Degorgieren 3 - 4 Monate<br />Dosierung 6 g/l<br />
Preis 23,30 €
Franciacorta Alma Cuvee...

Franciacorta Alma Cuvee...

Eine neue Cuvée, eine neue Interpretation der Franciacorta. Alma Non Dosato repräsentiert die zeitgemäße und lebendige Interpretation von Bellavistas großem Vigne-to. Er<br />wird überwiegend aus den Rebsorten Chardonnay und Pinot Noir hergestellt. Im Weinkeller wird er aus zahlreichen Selektionen der Ernte und einigen 'Reserve'-Weinen aus<br />früheren Jahrgängen verschnitten, wobei der Verschnitt den dynamischsten und reaktionsfreudigsten Teil des Weinerbes auswählt. Die Farbe des Weines ist strohgelb mit<br />grünen Reflexen, die Perlage fein und kontinuierlich. Die Aromen sind frisch und tiefgründig und reichen von frischen Blumen bis zu weißen Früchten, während der<br />Geschmack würzig, frisch und scharf, komplex und mit einem langen, leuchtenden Abgang ist. Ein Wein mit Rückgrat, Klasse und Eleganz.<br /><br />FRANCIACORTA DOCGRANDE CUVÉE ALMA NON DOSATO<br />Trauben Chardonnay 90%, Pinot Noir 10%.<br />Ausbildungssystem Guyot<br />Pflanzdichte 5000 Rebstöcke/ha<br />Ausbeute 100 q.li/ha<br />Durchschnittliches Alter der Reben 25 Jahre<br />Erntezeit Ende August, Anfang September<br />Alterung 15% pièces, 85% inox<br />Dosierung 0 g/l<br />Säuregehalt 6,4<br />
Preis 45,40 €
San Leonardo 2015 Tenuta...

San Leonardo 2015 Tenuta...

Kommentar:<br />Symbolischer Wein des Weinguts, verwurzelt in seiner tausendjährigen Geschichte. Ein klassischer Bordeaux-Verschnitt von aristokratischer Eleganz und<br />außergewöhnlicher Langlebigkeit.<br />Rebsorten<br />60% Cabernet Sauvignon, 30% Carmenère, 10% Merlot<br />Weinbereitung<br />Spontane Gärung in kleinen Zementtanks für ca. 15/18 Tage mit mehrmaligem täglichen Umpumpen und Délestage.<br />Verfeinerung<br />24 Monate in französischen Eichenbarriques der ersten, zweiten und dritten Lage.<br />Alterungszeit<br />30 Jahre und mehr.<br />
Preis 102,20 €
San Leonardo 2013 Tenuta...

San Leonardo 2013 Tenuta...

Kommentar:<br />Symbolischer Wein des Weinguts, verwurzelt in seiner tausendjährigen Geschichte. Ein klassischer Bordeaux-Verschnitt von aristokratischer Eleganz und<br />außergewöhnlicher Langlebigkeit.<br />Rebsorten<br />60% Cabernet Sauvignon, 30% Carmenère, 10% Merlot<br />Weinbereitung<br />Spontane Gärung in kleinen Zementtanks für ca. 15/18 Tage mit mehrmaligem täglichen Umpumpen und Délestage.<br />Verfeinerung<br />24 Monate in französischen Eichenbarriques der ersten, zweiten und dritten Lage.<br />Alterungszeit<br />30 Jahre und mehr.<br />
Preis 113,20 €
Nero d'Avola Siccagno 2014...

Nero d'Avola Siccagno 2014...

Der Siccagno Nero d'Avola von Arianna Occhipinti ist ein frischer, mineralischer und eleganter Rotwein, gleichzeitig aber auch wild, kernig und überzeugend. In Ariannas<br />Worten, ein Wein, 'der etwas Edles und Aristokratisches an sich hat, aber auch Melancholie wie ein Dichter'.<br /><br />Wenn Ihr Herz wild klopft und Sie so verliebt sind, dass Ihnen der Appetit vergeht, gönnen Sie sich mindestens ein Glas Wein. Siccagno Nero d'Avola wird es Ihnen<br />gleichtun, er ist sanft wie eine Liebkosung, warm wie eine Umarmung, leidenschaftlich wie ein Liebender.<br /><br />Inhalt: 75 cl<br />Land: Italien<br />Region: Sizilien<br />Rebsorte: Nero d'Avola<br />Boden: Sandig mit kalkhaltigem Charakter<br />Erweiterung des Weinbergs: 3 ha<br />Art der Bepflanzung: Guyot und Alberello<br />Dichte der Rebstöcke pro Hektar: 6.000<br />Durchschnittsalter des Weinbergs: 35 Jahre<br />Durchschnittliche Produktion pro ha: 35 hl<br />Weinbereitung und Ausbau: Keltern und Abbeeren, Maischegärung auf den Schalen und Spontangärung in 85 hl-Zementbottichen für 25 Tage mit täglichem Umpumpen und<br />Abstechen. Abstich und Reifung in 25 hl Fässern aus slawonischer Eiche für 22 Monate.<br />Gesamt-Schwefeldioxid: 40 mg/l<br />
Preis 30,60 €