Filtern nach

Verfügbarkeit

Verfügbarkeit

Gewicht

Gewicht

  • 1kg - 2kg

Preis

Preis

  • 11,00 € - 290,00 €

Weisswein Südtirol

Weisswein Südtirol

127 Artikel gefunden

85 - 96 von 127 Artikel(n)

Aktive Filter

  • Verfügbarkeit: Auf Lager
Gewürztraminer Campaner...

Gewürztraminer Campaner...

Campaner Gewürztraminer DOC 2021<br /><br />Herkunft: der Name Gewürztraminer geht auf das Nachbardorf von Kaltern Tramin zurück, wo diese Sorte im 14. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt wurde. Ob die<br />Sorte wirklich aus Tramin stammt, ist fraglich. Tatsache ist, dass sie in Südtirol eine sehr lange Tradition hat und ausgezeichnete Weine hervorbringt.<br /><br />Jahrgang: die Wintermonate waren vorwiegend sonnig, aber ausgesprochen kalt. Die Temperaturen stiegen auch im Frühling nur zögerlich an und verlangsamten so die<br />Entwicklungsphase der Reben. Ein warmer und sonniger Sommerbeginn konnte jedoch einiges wettmachen. August und Juli zeigten sich sehr abwechslungsreich, so<br />startete die Weinlese relativ spät am 9. September. Der regnerische September war für unsere Weinbauern eine große organisatorische Herausforderung, doch<br />schlussendlich konnte die Ernte am 26. Oktober mit einem sehr guten Ergebnis abgeschlossen werden.<br /><br />Degustationsnotiz:<br />- helles Goldgelb<br />- intensive Nase, Rosenblüten, Lychee, Nelken, Zimt, etwas Salbei, komplex und vielschichtig<br />- viel Volumen am Gaumen, sehr klar und geradlinig, tropische Früchte im langen Nachhall<br /><br />Empfehlung: passt hervorragend zu Garnelen und geschmacksintensivem Fisch sowie zu asiatischer Küche. Versuchen Sie ihn auch mal zu dünn geschnittenem<br />Bauchspeck!<br /><br />Vinifikation: entrappen spät gelesener, jedoch perfekt gesunder Trauben; 12-stündige Kaltmazeration, Abpressen, natürliche Mostklärung, langsame Gärung bei kontrollierter<br />Temperatur von 18°C, 5-monatige Lagerung auf der Feinhefe, Filtration und Abfüllung im März.<br /><br />Weingut: nach Süden geneigte Hanglage auf 450 bis 500m Meereshöhe. Lehmiger Mergel auf Urgestein (Porphyr, Granit).<br /><br />Rebsorte(n): Gewürztraminer<br />Alter der Reben: 10 - 25 Jahre<br />Trinktemperatur: 11 - 13 °C<br />Trinkreife: 2022 - 2027<br />Ertrag: 40 hl/ha<br />Erziehungsform: Drahtrahmen<br />Alkohol: 14,5 %<br />Restzucker: 7,5 g/l<br />Säure: 5,6 g/l<br />Enthält Sulfite<br />
Preis 17,00 €
Goldmuskateller Südtiroler...

Goldmuskateller Südtiroler...

Goldmuskateller DOC 2021<br /><br />Jahrgang: das Weinbaujahr 2021 war in vielen Belangen anspruchsvoll und herausfordernd. Die Wintermonate waren vorwiegend sonnig, aber ausgesprochen kalt. Die<br />Temperaturen stiegen auch im Frühling nur zögerlich an und verlangsamten so die Entwicklungsphase der Reben. Ein warmer und sonniger Sommerbeginn konnte jedoch<br />einiges wettmachen. August und Juli zeigten sich sehr abwechslungsreich, so startete die Weinlese relativ spät am 9. September. Der regnerische September war für<br />unsere Weinbauern eine große organisatorische Herausforderung, doch schlussendlich konnte die Ernte am 26. Oktober mit einem sehr guten Ergebnis abgeschlossen<br />werden.<br /><br />Degustationsnotiz:<br />- leuchtendes Gelb<br />- intensive Aromatik nach Muskat, reifem Pfirsich<br />- saftig, füllig im Ansatz, zieht mit kerniger Säure gut durch, gut ausbalanciert durch die angenehme Fruchtsüße<br /><br />Empfehlung: genießen Sie diesen lieblichen Dessertwein zu Krapfen, Strudel und Kuchen.<br /><br />Vinifikation: lese reifer und gesunder Trauben, Entrappen, Kaltmazeration von 12 Stunden, Abpressen, natürliche Mostklärung, Gärung bei kontrollierter Temperatur von 18 °<br />C, 3-monatige Lagerung auf Feinhefe im Edelstahl.<br /><br />Weingut: süd- und Ostlagen auf 300 bis 450 m über dem Meeresspiegel; lehmiger Kalkschotter, wärmespeichernd und wasserdurchlässig.<br /><br />Rebsorte: Goldmuskateller<br />Alter der Reben: 5 - 30 Jahre<br />Trinktemperatur: 8 - 10 °C<br />Trinkreife: 2022 - 2024<br />Ertrag: 70 hl/ha<br />Erziehungsform: Pergel + Drahtrahmen<br />Alkohol: 12,5 %<br />Restzucker: 45,0 g/l<br />Säure: 6,4 g/l<br />Enthält Sulfite<br />
Preis 11,20 €
Chardonnay DOC Freienfeld...

Chardonnay DOC Freienfeld...

<br /><br />Der Chardonnay Freienfeld, ein Blend der besten Chardonnay Trauben, wird nur in den Jahrgängen mit optimalem Witterungsverlauf gekeltert. Ursprünglichkeit und<br />naturnaher Anbau sind die Leitlinien im Weinberg.<br /><br />Der Chardonnay ist geprägt von stilvoller Opulenz, mit viel exotischer Frucht und delikaten, hochfeinen Röstaromen. Das komplexe Bouquet erinnert an reife Zitrusfrüchte,<br />Kokosnüsse und an einen Hauch von Vanille. Extrakt und Säure bilden eine reizvolle Balance. Der Geschmack ist rund, mit samtiger Frucht und angenehm integriertem<br />Tannin. Ein vielschichtiger, eleganter Chardonnay mit großem Reifepotential.<br />Chardonnay FREIENFELD: der Charmante.<br /><br />Rebsorte: Chardonnay<br />Vinifizierung: Gärung in Blond &amp; Medium getoasteten franz. Barriques mit anschl. Ausbau (inkl. Bâtonnage) für 12 Monate ohne biolog. Säureabbau. Feinhefelagerung für 6<br />Monate im großen Eichenholzfass, mind. 6 Monate Flaschenreife<br />Alkohol: 14,5 % Vol.<br />Gesamtsäure: 5,8 g/l<br />Restzucker: 2,0 g/l<br />Hektarertrag: 40 hl<br />Optimale Trinkreife: 4-12 Jahre<br />Anbauweise: nachhaltig<br />Flaschengröße 0,75 l<br />
Preis 43,60 €
Südtiroler Weiß DOC Appius...

Südtiroler Weiß DOC Appius...

<br />Appius<br /><br />2013<br /><br />Auch die IV. Auflage des APPIUS, dem Traumwein von Hans Terzer, bleibt dem Grundsatz seines Schöpfers treu: durch Selektion und gezielten Ausbau exzellenter<br />Traubenpartien dem jeweiligen Jahrgang seinen besten Ausdruck zu verleihen: 2013 war gekennzeichnet durch eine relativ späte Ernte, die uns vollreife Trauben mit sehr<br />kerniger Säure, schöner Frucht und intensiver Aromatik brachte. Das Cuvee mit einem Hauptanteil von Chardonnay, wird kombiniert mit Anteilen an Sauvignon Blanc, Pinot<br />Grigio und Weißburgunder. Das Ergebnis: eine vielschichtige komplexe Nase mit exotischen Fruchtnoten wie: Ananas, Papaya, Passionsfrucht, aber auch Anklängen an<br />Williamsbirne und Apfel sowie leicht florealen Noten. Am Gaumen dicht und cremig mit mineralischem Säurespiel und einem nicht enden wollenden Finale. Dem Jahrgang<br />entsprechender finessenreicher, eleganter, aber trotzdem sehr vielschichtiger Weißwein, der auch noch nach vielen Jahren einen außerordentlichen Trinkgenuss verspricht.<br /><br />Auge: leuchtendes klares Strohgelb mit grünen Reflexen<br />Nase: vielschichtige Düfte / Aromen von Ananas, Papaya, Passionsfrucht<br />Geschmack: mineralisch, komplex, immens langer Abgang<br /><br />Sortenbeschreibung: Chardonnay (55%), Sauvignon (25%), Pinot Grigio, Weissburgunder<br />Anbaugebiet: Lage: ausgesuchte Weinberge in Eppan<br />Exposition: Südost / Südwest<br />Böden: Kalkschotter bzw. Moränenschuttböden<br />Erziehungsform: Guyot<br />Rebalter: 25 bis 35 Jahren<br />Lese: ende September - Anfang Oktober<br />Ausbau: Vergärung, biologischer Säureabbau und Ausbau im Barrique-Tonneau. Assemblage nach knapp einem Jahr und weitere Reifung auf der Feinhefe für drei Jahre im<br />Stahltank.<br />Ertrag: 35 hl/ha<br /><br />Weindaten:<br />Alkoholgehalt: 14 %<br />Restzucker: 3 gr/l<br />Säure: 5,40 gr/l<br /><br />Trinktemperatur: 8-10°<br />Lagerung/Potential: 10 Jahre und mehr<br />Genussempfehlung: Appius 2013 ist ein vorzüglicher Begleiter zu kräftigen Fischgerichten wie Steinbutt oder Seeteufel, zu einem würzigen Risotto mit Meeresfrüchten, aber<br />auch zu Wildgeflügel oder dezenten Kalbsgerichten.<br />
Preis 289,20 €
Grauburgunder 2020 Punggl...

Grauburgunder 2020 Punggl...

Rebsorte: 100% Pinot Grigio<br />Herkunftsbezeichnung: Südtirol DOC<br />Höhenlage: 220 - 250 m ü. M.<br />Gebiet: der Weinberg Punggl, ein 50 m hoher Hügel, liegt südlich von Margreid zwischen 220 und 250 m Meereshöhe. Der Boden ist eine Auftürmung von grauem,<br />lehmhaltigen Sand mit hohem Tongehalt.<br />Klima: das mediterrane Klima ist geprägt von warmen Sommern und milden Wintern sowie dem nachmittäglich wehenden warmen Südwind Ora vom Gardasee.<br />Ausbau: die Trauben werden von Hand gelesen. Nach der Ganztraubenpressung gärt der geklärte Most für ca. 3 Wochen im 30 hl Holzfass. Anschließend reift der Jungwein<br />für weitere 8 Monate auf der Feinhefe.<br />Farbe: intensives Strohgelb<br />Geruch: Quitte, Pfirsich, Litschi, getrocknete Birne, eine Spur von frischem Thymian<br />Geschmack: füllig, tiefgründig, eingebundene würzige Säure<br />Speisenempfehlung: Dolmades (gefüllte Weinblätter auf griechische Art), Pappardelle mit Steinpilzen<br />Serviertemperatur: 10-12 °C<br />Lagerungsempfehlung: Kühl bei 10-13 °C und min. 60% Luftfeuchtigkeit<br />
Preis 19,00 €
Müller Thurgau 2021 Obern...

Müller Thurgau 2021 Obern...

Rebsorte: 100% Müller Thurgau<br />Herkunftsbezeichnung: Südtirol DOC<br />Höhenlage: 500 - 600 m ü. M.<br />Ausrichtung: Ostsüdost<br />Gebiet: OBERN BERG Müller Thurgau wird in unseren höheren Lagen im Südtiroler Unterland angebaut. Der Boden besteht aus reinem Kalkschotter mit hohem<br />Humusanteil.<br />Klima: das mediterrane Klima mit kühlen Fallwinden bedingt die längere Vegetationszeit sowie die späte Lese der Trauben Mitte Oktober.<br />Ausbau: die Trauben werden von Hand gelesen. Anschließend vergärt der geklärte Most für ca. 3 Wochen im Stahltank. Der Jungwein reift vor der Flaschenfüllung für weitere<br />5 Monate auf der Feinhefe.<br />Farbe: helles Strohgelb<br />Geruch: Litschi, weißfleischiger Pfirsich, im Hintergrund frischer Salbei<br />Geschmack: angenehm würzig und knackig, einhüllende Säure und blumiges Finale<br />Speisenempfehlung: Gegrillter Wolfsbarsch, Rafanata lucana (Meerrettich-Omelette, ein typisches Gericht aus der Basilikata)<br />Serviertemperatur: 10-12 °C<br />Lagerungsempfehlung: Kühl bei 10-13 °C und min. 60% Luftfeuchtigkeit<br />
Preis 11,70 €
Weissburgunder 2020 Sirmian...

Weissburgunder 2020 Sirmian...

Rebsorte: Weißburgunder<br />Herkunfsbezeichnung: Südtirol DOC<br />Höhenlage: 500-700 meter ü.d.M.<br />Ausrichtung: Südost<br />Gebiet: Oberhalb von Nals, in Sirmian, liegen die exponierten Hänge zwischen 500 und 700 m Meereshöhe mit einer Ausrichtung nach Südost. Der Boden ist eine<br />durchlässige Moränenablagerungt bestehend aus Kalk, Gneis, Glimmer, Schiefer und Marmor, entstanden vor Millionen von Jahren aus Gletschern des Vinschgaus und liegt<br />auf Porphyr, dem Urgestein des Grundgebirtes.<br />Klima: das alpine Klime mit milden Sommer- und kühlen Herbstmonaten bedingt die längere Vegatationszeit sowie die späte Lese Mitte Oktobe.<br />Ausbau: die Trauben werden von Hand gelesen. Nach kurzer Maischestandzeit gärt der geklärte Most für ca. 3 Wochen im 12 hl und 30 hl Holzfass. Anschließend reift der<br />Jungwein für weitere 8 Monate auf der Feinhebe.<br />Farbe: leuchtendes Strohbelb, schöne Tiefe.<br />Geruch: Ananas, rosa Pampelmuse, Kiwi, frisches Heu, ein Hauch von Thymian<br />Geschmack: kompakt, vollmundig, würzig und mit salziger Länge<br />Speiseempfehlung: Spaghetti mit Sardinen, Fischsuppe, Dinkelteigtaschen mit Graukäse.<br />Serviertemparatur: 10-12° C<br />Lageremfpehlung: kühl bei 10-13° C und min. 60% Luftfeuchtigkeit.<br />
Preis 25,80 €
Chardonnay DOC Caliz 2021...

Chardonnay DOC Caliz 2021...

<br /><br />Der Name Caliz leitet sich von den lateinischen Begriffen Calix (Kelch) und Calx (Kalkstein) ab. Der Chardonnay Caliz wächst ausschließlich auf leichten Schotterböden<br />mit hohem Dolomit-Kalk Anteil.<br /><br />Der Ertrag wurde auf 70 hl pro Hektar Rebfläche reduziert. Das delikate Bouquet erinnert an reife Ananas, Baby-Bananen und Limettenschalen. Die charakteristische<br />mediterrane Fruchtfülle wird mit einer straffen Säurestruktur durch ausgewählte Chardonnay-Partien aus höher gelegenen Weingärten ergänzt. Durch die längere Lagerung<br />auf der Feinhefe im großen Holzfass gewinnt der Wein an Komplexität und Konsistenz. Die großen Tag/Nacht Temperaturdifferenzen verleihen dem Wein zusätzlich Würze,<br />der Abgang des Caliz ist salzig und lang.<br /><br />Rebsorte: Chardonnay<br />Produktionszone: 250-500 m ü.d.M., Süd - Ost, Lehm- Sand und Kiesböden, reich an Dolomit<br />Vinifizierung: Temperaturkontrollierte Gärung im Edelstahl mit anschließendem Ausbau auf der Feinhefe im großen Eichenholzfass<br />Alkohol: 13,5 % Vol.<br />Gesamtsäure: 6,0 g/l<br />Restzucker: 2,1 g/l<br />Hektarertrag: 70 hl<br />Optimale Trinkreife: 1-4 Jahre<br />Anbauweise: nachhaltig<br />Flaschengröße: 0,75 l<br />
Preis 14,00 €
Sylvaner Südt. DOC 750ml...

Sylvaner Südt. DOC 750ml...

Diese Rebsorte stammt höchstwahrscheinlich aus Deutschland und wurde um 1900 in Südtirol eingeführt; heute wird sie hauptsächlich im Eisacktal angebaut. Die<br />Sylvanerrebe fühlt sich vor allem in nicht zu hohen, luftigen und warmen Hanglagen des mittleren Eisacktales wohl. Die flachgründigen schottrigen Verwitterungsböden<br />verleihen dem Wein seine unvergleichliche Feinheit und Eleganz, die zwar an die gleichnamigen Weine jenseits der Alpen erinnert, die Eisacktaler Eigenart aber<br />unverkennbar wiederspiegelt.<br /><br /><br />Jahrgang: 2021<br />Rebsorte: Sylvaner<br />Anbauhöhe: 520 - 850 m<br />Boden: mineralreiche, schottrige Diorit- und Quarzphyllit-Verwitterungsböden<br />Vinifizierung: schonende Verarbeitung und Pressung, temperaturkontrollierte Gärung sowie Ausbau auf der Feinhefe im Edelstahltank, kein biologischer Säureabbau<br /><br /><br />Farbe: helles zitronengelb<br />Geschmack: trocken, aromatisch, angenehm frisch mit ausgewogenem Körper<br />Geruch: zart, sortentypisch, fruchtig, nach Pfirsich, Apfel, Aprikose<br /><br />Analytische Werte:<br />Alkoholgehalt 13,50 % vol.<br />Restzucker 2,3 g/l<br />Gesamtsäure 6,4 g/l<br />
Preis 13,40 €
Nova Domus 2019 TERLAN 0,75 l

Nova Domus 2019 TERLAN 0,75 l

<br />Nova Domus<br />Riserva<br /><br />'Majestätisch ragt die 1206 erstmals urkundlich erwähnte Burgruine über dem Dorfeingang von Terlan. Ebenso kräftig und komplex präsentiert sich unsere edle Cuvèe aus<br />Weißburgunder, Chardonnay und Sauvignon Blanc. Diese Terlaner Cuvée Riserva bringt alle Vorzüge des Anbaugebietes charakterstark zum Vorschein und zeigt sich als<br />kraftvoller, facettenreicher, mineralischer Wein, der sein Potential erst nach vielen Jahren Flaschenreife voll entfalten kann.'<br />Rudi Kofler<br /><br />Wein<br />Herkunftsgebiet: Südtirol - Italien<br />DOC Gebiet: Südtirol Terlaner<br />Sorte: 60%Weißburgunder,30%Chardonnay,10%Sauvignon Blanc<br />Ausrichtung: Süd - Südwest<br />Höhenmeter: Weißburgunder 500 - 600 m<br />Chardonnay 300 - 350 m<br />Sauvignon Blanc 300 - 350 m<br />Ausbau<br />Lese und Traubenselektion per Hand; sanfte Ganztraubenpressung und Klärung des Mostes durch natürliche Sedimentation von den Trubstoffen; langsame Gärung bei<br />kontrollierter Temperatur im großen Eichenfass (30 hl); partieller biologischer Säureabbau (nur die Sorten Weißburgunder und Chardonnay) ; Ausbau für 12 Monate auf der<br />Feinhefe im großen Holzfass und Präsentation als 'Riserva' nach insgesamt 2 Jahren Reife.<br /><br />Preise: Falstaff 2019: 95; James Suckling 2019: 94; Guida essenziale ai Vini d'italia 2020: 94; Bibenda 2020: 5 Trauben; Wine Spectator: 91;<br /><br />Technische Daten<br />Alkoholgehalt: 14.0 % vol<br />Restzucker: 0.8 g/l<br />Gesamtsäure: 6,3 g/l<br /><br />Serviertemperatur: 12 - 14 °C<br />Speisenempfehlung<br /><br />Harmoniert sehr gut mit Kaviar aber auch passend zu gegrillter Lachsschnitte oder gebratenem Thunfisch; ebenso zu einer Fiorentina, Saltimbocca alla romana oder einer<br />geschmorten Kalbsstelze; zudem zu einer Parmigiana mit Auberginen und Trüffelfonduta.<br /><br />Charakter<br />Farbe: intensives, funkelndes Gelbgrün<br />Geruch: Mit einer Vielzahl an Facetten präsentiert sich die Aromastruktur dieser Cuvée. Ein Hauch von Kräutern und Gewürzen, wie Anis, Minze und Salbei, aber auch<br />aromatische Fruchtnuancen, wobei vor allem der Duft von Aprikosen, Mandarinen, Honigmelone, Maracuja und Passionsfrucht, zeichnen den Terlaner aus. Unterstrichen<br />wird der Gesamteindruck von mineralischen Komponenten.<br />Geschmack: Komplex und feingliedrig funkelt der Nova Domus am Gaumen, wobei die kraftvolle Struktur zusammen mit seiner mineralisch - salzigen Spannung eine<br />interessante Symbiose eingeht und dadurch sehr lange nachwirkt.<br />
Preis 44,60 €
Gewürztraminer 2020 Lunare...

Gewürztraminer 2020 Lunare...

'Einen opulenten Wein mit viel Eleganz verkörpert unser Lunare. Sein äußerst vielschichtgier Duft und seine mächtige Struktur verschmelzen in einem harmonischen<br />Gesamteindruck, welcher große Trinkfreude bereitet.'<br />Rudi Kofler<br /><br /><br />Wein:<br />Herkunftsgebiet: Südtirol - Italien<br />DOC Gebiet: Südtiroler<br />Sorte: 100% Gewürztraminer<br /><br />Ertrag: 40 hl/ha<br />Ausrichtung: Süd - Südwest<br />Neigung: 5 -25 %<br />Höhenmeter: 300 - 400 m<br /><br />Ausbau:<br />Lese und Traubenselektion per Hand; sanfte Ganztraubenpressung und Klärung des Mostes durch natürliche Sedimentation von den Trubstoffen; langsame Gärung bei<br />kontrollierter Temperatur sowie und Reife für 9 Monate auf der Feinhefe teils im großen Holzfass (50%) teils Edelstahltank (50%); Assemblage drei Monate vor der<br />Flaschenfüllung.<br />Technische Daten:<br />Alkoholgehalt: 15,0 % vol.<br />Restzucker: 6,5 g/l<br />Gesamtsäure: 5,3 g/l<br />Serviertemperatur: 12 - 14 °C<br />Speisenempfehlung: Interessant zu für die asiatische Küche typischen süß-sauren Kombinationen, zu gegrilltem Drachenkopf oder Schwertfisch aber auch zu rosa<br />gebratenen Taubenbrustscheiben; Kürbisgnocchi mit Walnüssen und Albatrüffeln an Balsamicodressing aber auch mit Zimt verfeinerter Milchreis; ebenso zu leicht<br />arboriniertem Käse, wie ein milder Gorgonzola.<br />Charakter:Farbe: leuchtendes,intensives goldgelb<br />Geruch: Eine fein verwobene und dichte Nase kennzeichnen diese Gewürztraminerselektion, wobei ein tropisch-exotischer Duft nach Rosenblätter, Limette, Litschi und<br />Orange enthüllt wird. Geschmack: Die fruchtige Aromatik wirkt am Gaumen betont saftig und klar, und wird vom feinem Schmelz und salzigen Noten untermauert.<br />
Preis 44,00 €