Filtern nach

Verfügbarkeit

Verfügbarkeit

Gewicht

Gewicht

  • 0,5kg - 1,5kg

Preis

Preis

  • 9,00 € - 246,00 €

Weisswein Italien

Weisswein Italien

Aktive Filter

  • Verfügbarkeit: Auf Lager
Adamantis Premium Cuvée...

Adamantis Premium Cuvée...

Jahrgang 2020<br />Rebsorte Sylvaner, Grüner Veltliner, Pinot Grigio,<br />Kerner<br />Anbauhöhe 600 - 850 m<br />Ausrichtung süd<br />Hektarertrag 35 hl<br />Anbauweise Guyot<br />Erntezeitraum Anfang Oktober<br />Boden mineralreiche, karge, flachgründige, steinige<br />Diorit-Verwitterungsböden<br />Vinifizierung Handgelesene Trauben. Schonende Pressung nach kurzer aischestandzeit, Gärung im Barrique und 18-monatiger Ausbau im Barrique auf der Feinhefe.<br />Flaschenlagerung.<br />Charakteristik<br />Farbe strohgelb mit goldigen Reflexen Geruch Bouquet von weißen Blumen, mit Noten von tropischen Früchten und Pfirsich, Bergkräutern und facettenreiche Aromen von<br />Zitrusfrüchten.<br />Geschmack komplex und strukturiert mit der typischen Frische des Eisacktals. Sehr ausgewogen mit einem eleganten, leicht würzigen und mineralischen Abgang.<br />Lagerfähigkeit &gt;10 Jahre<br />Speisenempfehlung Ausgezeichneter Begleiter von kräftigen<br />Fischgerichten, kann aber auch sehr gut zu<br />weißem Fleisch serviert werden.<br />Serviertemperatur 12°C - 14°C<br />Analytische Werte<br />Alkoholgehalt 13,50 % vol.<br />Restzucker 1,4 g/l<br />Gesamtsäure 6,70 g/l<br /><br />Recycling:<br />Prüfen Sie die Vorschriften Ihrer Gemeinde<br />Flasche GL 71 - Glas - Altglassammlung<br />Verschluss FOR 51 - getrennte Sammlung für Bioabfälle<br />Kapsel TIN42 - Aluminium - Metallsammlung<br />
Preis 125,40 €
Chardonnay 'Cardellino'...

Chardonnay 'Cardellino'...

Chardonnay Cardellino 2022<br />Südtirol DOC<br /><br />Der Chardonnay Cardellino war der erste Wein Elena Walchs und ist auch heute noch der wohl beliebteste Wein des Weingutes. Einer alten Erzählung nach baut der<br />Stieglitz - der Cardellino - sein Nest nur in Chardonnay Rebstöcke, während er in anderen Rebsorten nicht nistet. Diesem treuen Vögelchen hat Elena Walch somit ihr<br />Debüt, einen eleganten und charaktervollen Chardonnay gewidmet, welcher mit Mineralität, Frische, gepaart mit Geschmeidigkeit und ausgezeichneter Struktur viele<br />Liebhaber gewonnen hat. Längst ist der Chardonnay Cardellino zu einem Klassiker Südtirols geworden und auch weiterhin der beliebteste Wein am Tisch der Familie<br />Walch. Ein Wein, dem man treu bleibt, wie auch der Cardellino seinem Chardonnay.<br />Der Chardonnay Cardellino überzeugt mit kräftiger, strohgelber Farbe, mit einem komplexen Spiel von fruchtigen Aromen, Zitrus- und Orangenschalen, etwas Lindenblüten,<br />mineralischer Fülle und einem würzigen Hauch von Tabak. Im Gaumen überrascht dieser Klassiker von Elena Walch mit spannender Frische und mineralischer Rasse, mit<br />Eleganz und saftiger Länge: einladend, erfrischend und trinkfreudig.<br /><br />VERLAUF DES JAHRGANGS 2022<br />Ein hervorragender Jahrgang 2022 erwartet Sie! Dank des warmen, stabilen Sommers haben Trauben allerbester Gesundheit und mit ausbalancierten Werten unseren Keller<br />erreicht. Das Weinjahr 2022 hat mit einem warmen Frühling begonnen, was zu einem frühzeitigen Beginn der Blüte geführt hat. Der darauffolgende Sommer war beständig<br />trocken und warm bzw. im Hochsommer heiß. Die Trockenheit hat zu keinen Problemen geführt, nicht auch zuletzt dank unserer Bewässerungssysteme und<br />Meteostationen im Weinberg. Die warmen Sommermonate haben zu höchst gesunden Trauben von sehr guter Qualität und Reife geführt. Die Säurewerte waren<br />jahrgangsbedingt etwas niederer, aber gut ausgewogen und wurden durch gezielte Laubarbeit im Sommer, sowie eine etwas frühere Lese unterstützt. Ende August wurden<br />die ersten Trauben gelesen - wie immer vollständig von Hand. Insgesamt zeigen sich die Weine komplex, mit großer Struktur und sehr guter Frucht.<br /><br />VINIFIKATION Sanftes Pressen, statische Klärung, Vergärung bei kontrollierter Temperatur von ca. 20°C, langer Hefekontakt nach der Gärung. Ein Teil des Mostes (ca.<br />15%) wird im Barrique aus französischer Eiche vergoren und reift hier sechs Monate heran. Im Frühjahr erfolgt die Assemblage.<br /><br />Alkohol: 13,50% Vol.<br />Gesamtsäure: 6,5 g/L<br />Restzucker: 0,3 g/L<br />Rebsorte: 100% Chardonnay<br />Bezeichnung: Südtirol DOC<br />Lagerfähigkeit: 4-6 Jahre<br />Lese: Mit größter Sorfgalt von Hand gelesen<br />
Preis 24,60 €
Sylvaner Aristos DOC...

Sylvaner Aristos DOC...

Die Trauben für diesen prestigeträchtigen Sylvaner stammen aus den sonnendurchfluteten Weinbergen rund um das Kloster Säben, der Akropolis Tirols. Die strenge<br />Selektion, die kompromisslose Ertragsreduzierung und der schonende Weinausbau im Akazienholzfass drücken diesem Wein seine unverkennbare Note auf.<br /><br />Der Wein<br />Jahrgang<br />2021<br />Rebsorte<br />Sylvaner<br />Anbauhöhe<br />550 - 700 m<br />Boden: mineralreiche, karge, steinige Diorit- und Quarzphyllit-Verwitterungsböden<br />Vinifizierung: Die Trauben werden ausschließlich von Hand gelesen. Nach einer kurzen Maischestandzeit erfolgt die schonende Pressung. Es folgt die<br />temperaturkontrollierte alkoholische Gärung und die Reifung für 10 Monate auf der Feinhefe teils im Edelstahltank, teils im großen Holzfass.<br />Farbe: grüngelb bis hellgelb<br />Geruch: frisch, kräftig, mit kerniger Säure, lang anhaltender Abgang<br />Geschmack: elegant, frisch-fruchtig, mineralischerdiger Duft, erinnert an Pfirsich und grüne Äpfel<br />
Preis 21,80 €
Brolettino 2021 CA'DEI...

Brolettino 2021 CA'DEI...

Brolettino<br />Lugana Doc<br /><br />Es ist der Wein unserer großen einheimischen Rebe: der Turbiana.<br />Mitte Oktober vollreif geerntete Trauben und ein Boden mit großer Begabung geben uns ein Produkt mit Struktur und großer Lagerfähigkeit.<br />Am Gaumen offenbart er sich in seiner ganzen Komplexität.<br />Die Nase zeigt Anklänge an reife Früchte, Pfirsiche, gelbe Äpfel, fleischige Rosen mit frischen und balsamischen Noten.<br />Der Gaumen wird von einer entschlossenen Attacke umhüllt und behält dabei seine ganze Frische und Eleganz.<br />Die volle Struktur wird von einer straffen Säure und der charakteristischen Saftigkeit begleitet, die den Gaumen vollständig reinigen und ihn mit zarten Düften überfluten.<br />Ideal für Wintersuppen, Hülsenfrüchte und Pasta mit weißen Soßen, weißes Fleisch und Geflügel, mittelalte Käsesorten, lange und reichhaltig gegarten Fisch und<br />Schalentiere.<br />Technische Daten<br /><br />Verwendete Rebsorten: Turbiana 100%.<br />Bodenzusammensetzung: kalkhaltig - lehmig<br />Trainingssystem: Einfach und doppelt Guyot<br />Pflanzsystem: 2,30 x 0,70<br />Ertrag pro Hektar: 90 Doppelzentner<br />Art der Vinifizierung: Beginn im Stahl, Abschluss im Barrique<br />Malolaktische Gärung: im Barrique<br />Verfeinerung und Entwicklung: 10 Monate im Barrique, danach 3 Monate in der Flasche<br />Alkoholgehalt: 13,5%.<br />Gesamtsäuregehalt: 6,60 g/L<br />Flüchtiger Säuregehalt: 0,30 g/L<br />pH-Wert: 3,25<br />Trockenextrakt: 22,5 g/L<br />
Preis 18,60 €
Pratto 2021 IGT Benaco BS...

Pratto 2021 IGT Benaco BS...

<br />Pratto<br /><br />Pratto stellt eine Herausforderung dar, der wir uns stellen wollten, indem wir über konventionelle Schemata hinausgehen und gleichzeitig den unveränderten Respekt vor dem<br />Territorium bewahren. In dieser Spätlese vereinen sich die Aromatik des im Stahl vinifizierten Sauvignon, die Weichheit des Chardonnay und die Finesse des Turbiana<br />harmonisch zu einem exklusiven Ergebnis. Die Nase zeigt Noten von tropischen Früchten, begleitet von einer Vegetalität und Mineralität, die die Finesse und Eleganz mit<br />einer sehr kommunikativen Wirkung hervorheben, die den Speichelfluss bei der Verkostung anregt. Am Gaumen ist er reichhaltig mit einem exquisiten süßen Auftakt,<br />gefolgt von Säure und Geschmack in perfekter Balance, und schließlich kehren die fruchtigen und mineralischen Noten zurück. Ideal zu strukturierten Vorspeisen wie<br />Crostini mit Gänseleber und auch zu delikaten, aber geschmacksintensiven ersten Gängen, hellem und weißem Fleisch und Fisch mit aromatischen Kräutern.<br />Perfekt zu gereiften Käsesorten.<br />Technische Daten<br /><br />Verwendete Rebsorten: Turbiana, Chardonnay und Sauvignon Blanc<br />Bodenzusammensetzung: kalkhaltig - lehmig<br />Trainingssystem: Guyot und Spornkordel<br />Pflanzsystem: 2,30 x 0,70<br />Ertrag pro Hektar: 80 Doppelzentner<br />Art der Kelterung: Stahl<br />Malo/actic: Nicht durchgeführt<br />Verfeinerung und Ausbau: 12 Monate im Stahl auf der Feinhefe, danach zwei Monate in der Flasche<br />Alkoholgehalt: 13,5%.<br />Gesamtsäuregehalt: 6,60 g/L<br />Flüchtiger Säuregehalt: 0,35 g/L<br />pH-Wert: 3,10<br />Trockenextrakt: 21,5 g/L<br />
Preis 21,80 €
Pomino Benefizio Riserva...

Pomino Benefizio Riserva...

Pomino Bianco Riserva DOC<br /><br />'Auf dem Weg nach Pomino bin ich jedes Mal aufs Neue begeistert, wenn ich diese einzigartige Ecke der Toskana entdecke: Hügel und Zypressen, die plötzlich steilen<br />Hängen weichen, kühlere Temperaturen im Sommer und Schnee im Winter, herrliche Tannenwälder und jahrhundertealte Mammutbäume, die die seit 1855 hier<br />angepflanzten Chardonnay-Weinberge umgeben. Auf einer Höhe von 700 Metern entstand 1973 der Cru Benefizio, der erste Weißwein Italiens, der in Barriques vergoren und<br />ausgebaut wurde.'<br /><br />Klimatischer Trend<br />Die Saison 2021 wird als ein dynamischer Jahrgang in Erinnerung bleiben. Nach einem regnerischen und milden Winter, der zu einem leichten Austriebsvorsprung geführt<br />hatte, fielen die Temperaturen Anfang April stark ab, was das Wachstum der Knospen leicht verlangsamte. Ab Mai begannen die Temperaturen wieder zu steigen, was zu<br />einem Sommer führte, der sowohl durch die schöne Tag-Nacht-Temperaturspanne als auch durch die lange Periode intensiver Hitze in Erinnerung bleiben wird. Bei der Ernte<br />präsentierten sich die Trauben dank der milden Temperaturen und der geringen Luftfeuchtigkeit in einem perfekten Gesundheitszustand.<br /><br />Weinbereitung und Reifung<br />Der Weinberg Benefizio liegt auf einer Höhe von 700 m über dem Meeresspiegel, mit Südlage und überwiegend sandigem Boden. Die Chardonnay-Trauben wurden von Hand<br />in Kisten geerntet und mit großer Sorgfalt und Aufmerksamkeit gelesen. Im Weinkeller angekommen, wurden sie sehr sanft und schonend gepresst, was eine gute<br />Gewinnung von klarem Most ermöglichte, der nach einer Kaltdekantierung weiter geklärt wurde. Der so gewonnene Most wurde in Barriques gefüllt, die zu 50 % neu sind<br />und zu 50 % aus dem ersten Durchgang stammen, wo eine alkoholische und nur teilweise malolaktische Gärung stattfand. Anschließend reifte der Wein im Holz auf der<br />Hefe, wobei die Bâtonnage nach Bedarf durchgeführt wurde. Nach einer weiteren Reifung in der Flasche erreichte der Benefizio Riserva seinen maximalen geschmacklich-<br />olfaktorischen Ausdruck in Form von Eleganz und Harmonie.<br /><br />Verkostungsnotizen<br />Eleganz, Ausdruckskraft und Körper. Der Benefizio 2021 präsentiert sich in einer wunderschönen strohgelben Farbe mit goldenen Reflexen. Das Bouquet ist vielfältig und<br />zeigt Noten von weißen Früchten wie Birne, exotischen Früchten wie Mango, Banane und Ananas sowie Zitrusnoten von kandierten Zitronen. Das Zitrusaroma wird auch<br />durch einen Hauch von Orangenblüten unterstrichen. Am Gaumen ist er würzig und mineralisch, mit einem eleganten und harmonischen Abgang; die am Gaumen<br />wahrgenommene aromatische Intensität wird durch den Alkoholgehalt und den Nachgeschmack von Trockenfrüchten noch verstärkt. Anhaltender und langer Abgang.<br />
Preis 33,90 €
Pratto 2020 IGT Benaco BS...

Pratto 2020 IGT Benaco BS...

<br />Pratto<br /><br />Pratto stellt eine Herausforderung dar, der wir uns stellen wollten, indem wir über konventionelle Schemata hinausgehen und gleichzeitig den unveränderten Respekt vor dem<br />Territorium bewahren. In dieser Spätlese vereinen sich die Aromatik des im Stahl vinifizierten Sauvignon, die Weichheit des Chardonnay und die Finesse des Turbiana<br />harmonisch zu einem exklusiven Ergebnis. Die Nase zeigt Noten von tropischen Früchten, begleitet von einer Vegetalität und Mineralität, die die Finesse und Eleganz mit<br />einer sehr kommunikativen Wirkung hervorheben, die den Speichelfluss bei der Verkostung anregt. Am Gaumen ist er reichhaltig mit einem exquisiten süßen Auftakt,<br />gefolgt von Säure und Geschmack in perfekter Balance, und schließlich kehren die fruchtigen und mineralischen Noten zurück. Ideal zu strukturierten Vorspeisen wie<br />Crostini mit Gänseleber und auch zu delikaten, aber geschmacksintensiven ersten Gängen, hellem und weißem Fleisch und Fisch mit aromatischen Kräutern.<br />Perfekt zu gereiften Käsesorten.<br />Technische Daten<br /><br />Verwendete Rebsorten: Turbiana, Chardonnay und Sauvignon Blanc<br />Bodenzusammensetzung: kalkhaltig - lehmig<br />Trainingssystem: Guyot und Spornkordel<br />Pflanzsystem: 2,30 x 0,70<br />Ertrag pro Hektar: 80 Doppelzentner<br />Art der Kelterung: Stahl<br />Malo/actic: Nicht durchgeführt<br />Verfeinerung und Ausbau: 12 Monate im Stahl auf der Feinhefe, danach zwei Monate in der Flasche<br />Alkoholgehalt: 13,5%.<br />Gesamtsäuregehalt: 6,60 g/L<br />Flüchtiger Säuregehalt: 0,35 g/L<br />pH-Wert: 3,10<br />Trockenextrakt: 21,5 g/L<br />
Preis 19,20 €
Riesling 2016 SAN LEONARDO...

Riesling 2016 SAN LEONARDO...

Kommentar | Mit seiner klassischen Sortenstruktur, feiner Säure und ausgeprägter Mineralität bietet dieser Riesling wahre Eleganz und ansprechende, vielschichtige<br />Komplexität.Rebsorten | 100% RieslingGärung | 12 Stunden Maischegärung bei niedriger Temperatur auf den Schalen, gefolgt von sanftem Pressen und Gärung für 20/25<br />Tage.Reifung | 12 Monate sur lie in neuen und einmal benutzten großen französischen EichenfässernLagerfähigkeit | 10 Jahre und mehr.<br />
Preis 34,40 €
Nosiola CESCONI 750ml IGT

Nosiola CESCONI 750ml IGT

Nosiola ist die einzige autochthone weiße Sorte im Trentino, die seit dem Konzil von Trient existiert. Der Ursprung des Namens ist noch nicht geklärt. Viele behaupten,<br />dass der Name Haselnuss auf die Farbe der reifen Trauben zurückzuführen ist, während andere glauben, dass das Aroma der Weine an wilde Haselnüsse erinnert. Was wir<br />wissen, ist, dass es sich um eine vielseitige Rebsorte handelt, die wie nur wenige andere auf der Welt sowohl große Süßweine als auch stille Weißweine mit herzhaftem<br />Charakter hervorbringen kann, die viele Jahrzehnte lang reifen können.<br /><br />Die Nosiola war einst in der gesamten Provinz verbreitet und wurde vor allem auf dem Hügel von Pressano und im Valle dei Laghi angebaut. In jüngster Zeit hat die Sorte<br />einen starken Rückgang zugunsten internationaler Sorten erfahren, so dass sie fast 'selten' geworden ist. Heute umfasst er eine Anbaufläche von nur 65 Hektar. Als<br />Winzer, die mit unserem Gebiet und unseren Traditionen verbunden sind, tragen wir gerne zu seiner Erhaltung bei.<br /><br />Art des Weins: Weißwein<br />Größe: (Liter) 0,75<br />Erzeugungsgebiet: Nosiola wird in den höchstgelegenen Weinbergen am Waldrand auf einer Höhe von etwa 500 Metern nordöstlich von Pressano angebaut. Die Nosiola<br />blüht früh und bevorzugt hohe, gut belüftete und sonnige Standorte. Der Weinberg ist nach Westen ausgerichtet und hat einen lockeren Boden auf einem tiefen, fruchtbaren<br />Dolomitkegel. Die Rebstöcke haben ein Durchschnittsalter von 35 Jahren und werden nach dem einfachen Pergola-System mit einer Dichte von etwa 3500 Pflanzen pro<br />Hektar angebaut.<br />Weinbereitung Ein Teil der Trauben wird entrappt und 4-5 Tage lang eingemaischt, bis der 'Hut' aufgeht. Aus den direkt gepressten Trauben wird dann eine Cuvée<br />hergestellt, die teils in Edelstahlbehältern und teils in großen Akazienfässern vergoren wird. Das Akazienholz ermöglicht es uns, die Vorteile der Weinbereitung in Holz mit<br />der Erhaltung des feinen und delikaten Bouquets des Nosiola zu verbinden. Der Wein bleibt etwa 9 Monate lang in Kontakt mit seiner eigenen Hefe, bevor er am Ende des<br />Sommers in Flaschen abgefüllt wird.<br />
Preis 17,00 €
San Giovanni della Sala...

San Giovanni della Sala...

San Giovanni Della Sala<br />Orvieto DOC Classico Superiore<br /><br /><br />Klima: 2020 wird als ein tendenziell trockenes Jahr in Erinnerung bleiben. Der fast regenfreie Winter wurde von nicht allzu starren Temperaturen dominiert. Das<br />Frühlingswetter, das etwas später als in den Vorjahren eintraf, war mit Ausnahme einiger kühlerer Perioden Anfang April durch milde Tage und Temperaturen über dem<br />jahreszeitlichen Durchschnitt gekennzeichnet. Anschließend, ab Juni bis fast Mitte August, führte das warme und trockene Wetter zu einer frühen Reifung der Trauben. Ein<br />Sommergewitter gegen Ende August erfrischte die späteren Sorten wie Grechetto und Procanico und garantierte das Erreichen eines guten Reifegrades, wobei Frische und<br />Duft erhalten blieben. Die Ernte von Grechetto, Viognier und Pinot Bianco für San Giovanni della Sala begann etwa in der letzten Augustwoche und endete mit der Ernte des<br />Procanico gegen Mitte September.<br /><br /><br />Weinbereitung: Nach der Ankunft auf dem Weingut wurden die Trauben getrennt nach Sorten vinifiziert, um die Sorteneigenschaften hervorzuheben. Ein Teil des Mostes<br />wurde einer Kaltmazeration unterzogen, wobei er ca. 6 Stunden bei einer Temperatur von 10 °C in Kontakt mit den Schalen blieb, bevor er mit dem Most aus der sanften<br />Direktpressung der Trauben zusammengeführt wurde. Der so gewonnene Most wurde in Edelstahltanks umgefüllt, wo die alkoholische Gärung bei einer kontrollierten<br />Temperatur von 16 °C stattfand. Der Wein blieb mehrere Monate auf der Hefe, um seine Struktur, Eleganz und Mineralität zu verbessern, bis er verschnitten und abgefüllt<br />wurde.<br /><br />Historische Daten: San Giovanni entstand aus den Weinbergen des antiken Castello della Sala aus der Vereinigung der autochthonen Trauben Grechetto und Procanico mit<br />denen des Pinot Bianco und Viognier, um den Orvieto Classico nach einem neuen Stil zu erzählen. Der erste Jahrgang des Castello della Sala Orvieto Classico war 1990.<br /><br />Verkostungsnotiz: San Giovanni della Sala hat eine helle strohgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen. In der Nase verbinden sich angenehme Noten von tropischen Früchten<br />mit leichten mineralischen Empfindungen. Am Gaumen besticht er durch seine Ausgewogenheit zwischen Struktur und Frische mit einer guten Saftigkeit und einem<br />angenehmen Nachklang von gelbfleischiger Frucht.<br /><br />Alkoholgehalt: 12,0% Vol.<br />
Preis 18,00 €
Vin Santo 375ml SALVETTA 2009

Vin Santo 375ml SALVETTA 2009

Vin Santo<br /><br />Historische Zeugnisse belegen die Existenz von Vino Santo bereits im sechzehnten Jahrhundert in der Nähe von Castel Toblino, und die Produktion eines Vino Santo Puro<br />aus den Rauten-Weinbergen in Sarche ist bereits 1825 gesichert (Diplom Melbourne Australia 1880-1881).<br /><br />Die alte Tradition, die bis zu den Brüdern Salvetta meisterhaft fortgeführt wurde, lebt mit der Kellerei Salvetta wieder auf: der lange und komplexe Prozess führt zur Geburt<br />dieses großen Meditationsweins.<br /><br />Die Nosiola-Trauben werden spät geerntet und ruhen in gut belüfteten Räumen auf der 'Arele': Gestelle, auf denen die Trauben mehrere Monate lang auf natürliche Weise<br />trocknen, bis zur Pressung, die in der Karwoche, zwischen März und April des auf die Ernte folgenden Jahres, stattfindet. Anschließend wird der Wein fünf Jahre lang in<br />Eichenfässern und Stahltanks vergoren und verfeinert, bis er in Flaschen abgefüllt wird.<br /><br />Das Ergebnis ist ein süßer Wein, der bei einer Temperatur von 10 - 12 Grad genossen werden kann, allein oder zu trockenen Desserts. Die Kombination mit<br />Blauschimmelkäse und Gänsestopfleber ist außergewöhnlich.<br /><br />Die aktuellen Jahrgänge sind die der Ernten 2014, 2015 und 2016, während die Jahrgänge 2009 und 2011 im Verkauf sind.<br />
Preis 48,80 €