Filtern nach

Verfügbarkeit

Verfügbarkeit

Gewicht

Gewicht

  • 0,5kg - 3,5kg

Preis

Preis

  • 10,00 € - 1.585,00 €

Rotwein Italien

Rotwein Italien

287 Artikel gefunden

229 - 240 von 287 Artikel(n)

Aktive Filter

  • Verfügbarkeit: Available
  • Verfügbarkeit: Nicht verfügbar
MS DOCG 2108 VC Sicomoro...

MS DOCG 2108 VC Sicomoro...

Morellino di Scansano DOCG Riserva Sicomoro<br /><br />Der Morellino di Scansano Riserva Sicomoro aus 100% Sangiovese-Trauben ist ein eleganter Wein, reichhaltig ohne opulent zu sein.<br /><br />Sofort genießbar, dank seiner Struktur, den typischen Tanninen des Sangiovese und der Reifung in Barriques verschiedener Passagen, kann er auch noch 5-10 Jahre nach<br />der Ernte genossen werden.<br />Trainingssystem: gespornter Kordon<br />Bepflanzungsdichte: 3500 Rebstöcke/Hektar<br />Bodenart: schluffig-sandig, lehmig unterhalb 1 m Tiefe<br />Höhenlage: 300 Meter über NN.<br />Alter der Weinberge: einzelner Weinberg über 30 Jahre alt<br />Erntezeit: erste Woche im Oktober<br />Gärungsmethode: geerntet, wenn die phenolische Reife perfekt ist. Die Trauben werden bei 35°C für 12 Stunden mazeriert; danach erfolgt die Gärung bei kontrollierter<br />Temperatur (max. 29°C) und die Nachgärung auf den Schalen für insgesamt 12 Tage ab Gärbeginn. Die malolaktische Gärung erfolgt auf natürliche Weise ein paar Tage<br />nach dem Abstich.<br />Reifung: Ausbau in 225 l Barriques aus französischer Eiche (60 % erste Passage, 40 % zweite Passage) für 15 Monate; danach kurze Zeit in Stahl.<br />Verfeinerung: 18 Monate in der Flasche.<br />Beschreibung: Der Morellino di Scansano Riserva Sicomoro Docg ist ein konzentrierter rubinroter Wein, sehr angenehm in der Nase mit süßlich-würzigen und fruchtigen<br />Noten von Marasca-Kirsche, Waldbeeren, Zimt und Vanille. Voller, trockener Gaumen, mit kräftigen, aber eleganten Tanninen, ausgeglichen durch alkoholische Wärme und<br />Weichheit. Ausgewogener und lang anhaltender Geschmack mit fruchtigen und würzigen Rückflüssen.<br />Speisenbegleitung: Der Morellino di Scansano Riserva Sicomoro passt perfekt zu gebratenem und geschmortem Fleisch, saftigen Fleischgerichten und reifen Käsesorten.<br />Rebsorten<br /><br />100% Sangiovese<br />Reifung<br /><br />In 225 l Barriques aus französischer Eiche des ersten und zweiten Durchgangs für 15 Monate, gefolgt von einer kurzen Periode in Stahl.<br />Alterungsfähigkeit: ausgezeichnet sofort, perfekt in 5-10 Jahren<br />
Preis 20,80 €
IGT Il Blu Brancaia 2018 750ml

IGT Il Blu Brancaia 2018 750ml

Beschreibung: Seit seinem Debüt im Jahr 1988 ist IL BLU das Ergebnis unserer ständigen Suche nach Perfektion. Hergestellt aus den besten handverlesenen und<br />ausgewählten Trauben unserer beiden Chianti-Ländereien, mit feinen Tanninen und einem weichen, vollen Abgang, zeichnet sich dieser Wein durch seine Komplexität und<br />Eleganz aus. Dank der immer komplexeren Merlot-Trauben, vor allem aus unseren Weinbergen in Radda in Chianti, besteht er heute zu 80% aus Merlot und zu je 10% aus<br />Sangiovese und Cabernet Sauvignon. Jede einzelne Sorte wird separat 18 Monate lang in Barriques ausgebaut, die zu zwei Dritteln neu sind. Nach der Zusammenstellung<br />reift die endgültige Mischung 3 Monate lang in unglasierten Zementbehältern. Auf diese Weise wird der Wein ausgewogener, die Tannine und Aromen sind schon vor der<br />einjährigen Flaschenreifung besser integriert. Wir arbeiten ständig an der Verbesserung dieses Weins, wobei wir sehr darauf achten, seine Identität zu bewahren. Der<br />Charakter und der Stil von IL BLU sind in all den Jahren von Kontinuität geprägt gewesen: etwas, das wir auch in den nächsten 30 Jahren fortsetzen wollen.<br /><br />Bezeichnung: IGT Rosso Toscana<br /><br />Rebsorten 80% Merlot 10% Sangiovese 10% Cabernet Sauvignon<br /><br />Weinberge und Terroir: Weinberge Castellina in Chianti, Radda in Chianti<br /><br />Höhe und Exposition: 230 - 400 m ü.d.M.; S-SO exp.<br /><br />Boden Castellina in Chianti: lehmig; Radda in Chianti: mittelschwer, reich an Steinen<br /><br />Klima und Mikroklima Kontinentales Klima, mit kalten Wintern (Temperaturen unter 0° C) und sehr heißen Sommern.<br />Weinbereitung und -veredelung: Ernte 08.09.18 - 04.10.18<br /><br />Analytische Daten<br />Alkoholgehalt: 14,5%; Gesamtsäuregehalt: 5,80%.<br />Gärungstemperatur 28°.<br />Hautkontakt Bis zu 18 Tage<br />Reifung in Fässern 18 Monate, 2/3 in neuen Fässern aus französischer Eiche, 1/3 in Fässern aus französischer Eiche des zweiten Durchgangs, weitere 3 Monate in<br />Zementtanks<br />Reifung in der Flasche Mindestens 12 Monate<br />Erster produzierter Jahrgang 1988<br />Alterungspotenzial Bis zu 25 Jahre<br /><br />Aromen von Johannisbeeren, Veilchen und Kakao. Ein Wein von großer Struktur, mit eleganten, entschiedenen und cremigen Tanninen. Reichhaltig und intensiv, mit süßen<br />Johannisbeeren und Beeren, die den Abgang prägen.<br />Paarungen<br /><br />Intensiv gewürzte Gerichte, Wild, gebratenes oder geschmortes rotes Fleisch<br />
Preis 74,40 €
Piancarda rosso conero DOC...

Piancarda rosso conero DOC...

Ein vollmundiger und strukturierter Rotwein, der nur aus Montepulciano-Trauben hergestellt wird und ein Jahr lang in traditionellen Eichenfässern reift, bevor er zum Verzehr<br />freigegeben wird. Er verbindet die typischen Kirschdüfte des Rosso Conero mit einer wichtigen, aber angenehm weichen Struktur. Bei guter Lagerung ist er ein Wein für<br />lange Lagerung.<br /><br />Weintyp: reifer Rotwein.<br />Herkunftsgebiet: Rosso Conero DOC Zone.<br />Boden: mittlere Mischung, reich an Kalkstein.<br />Trauben: Montepulciano.<br />Ertrag pro Hektar: 100 q<br />Verarbeitung: Vollreif geerntete Trauben, Abbeeren und Einmaischen der Trauben, Gärung mit Mazeration für 8-10 Tage auf den Schalen, Abstich und malolaktische Gärung.<br />Ausbau: 12 Monate Reifung in Fässern und ca. 6 Monate in Flaschen.<br />Farbe: intensives Rubinrot. Bouquet: komplex, reichhaltig, intensiv und anhaltend. Reich an Noten von reifen Früchten, Pflaume, Sauerkirsche und Marmelade. Geschmack:<br />weich und warm mit ausgeprägten, eleganten und angenehmen Tanninen.<br />Verbrauch: bei guter Lagerung kann er 4 - 6 Jahre reifen.<br />Speisenempfehlung: passt zu rotem Fleisch, Wild und reifem Käse.<br />Serviertemperatur: 18° C<br />
Preis 13,50 €
Agontano Conero DOCG...

Agontano Conero DOCG...

Die Selektion der besten Trauben und der bewusst geringe Ertrag im Weinberg geben diesem Wein eine tolle Struktur. Er reift ein bis zwei Jahre in kleinen Eichenfässern<br />und fast ebenso viele Jahre in der Flasche, bevor er zum Verzehr freigegeben wird. Der wichtige Charakter des Weines und die für den Rosso Conero typischen<br />Sauerkirscharomen verbinden sich harmonisch mit denen des Holzes. Geeignet für lange Alterung.<br /><br />Weintyp: Rotwein zum Reifen.<br />Herkunftsgebiet: Rosso Conero DOC Zone.<br />Boden: mittlere Textur, reich an Kalkstein.<br />Trauben: Montepulciano.<br />Ertrag pro Hektar: 60 q<br />Verarbeitung: Abbeeren und Einmaischen der Trauben, Gärung mit Mazeration auf den Schalen für 12-15 Tage, Abstich und malolaktische Gärung.<br />Ausbau: 12/18 Monate Reifung in Barriques und mehr als 24 Monate in der Flasche.<br />Farbe: intensives Rubinrot mit Tendenz zu Granat.<br />Bouquet: intensiv, komplex, mit Anklängen von reifen Früchten, auf denen die Maraska-Kirsche überwiegt, und zarten Noten von Gewürzen.<br />Geschmack: weich, warm, reich an edlen Tanninen und anhaltend.<br />Verbrauch: wenn er gut gelagert wird, kann er in den besten Jahrgängen bis zu 10 Jahre und mehr altern.<br />Speisenempfehlung: passt zu gegrilltem Fleisch, Wild und reifen Käsesorten.<br />Serviertemperatur: 18° C<br />
Preis 27,80 €
Carlo Ferrini Giodo Toscana...

Carlo Ferrini Giodo Toscana...

Toscana Rosso 'LA QUINTA' 2019<br />Bezeichnung: Toscana Rosso IGT<br />Jahrgang: 2019<br />Sorte: 100% Sangiovese<br />Weinbergsfläche: 3,5 ha<br />Alter der Reben: zwischen 7 und 12 Jahren<br />Höhe: 400 m ü.d.M.<br />Exposition: Süd-Ost<br />Boden: mittlere, skelettreiche Mischung<br />Erziehungsform: Kordon-Erziehung mit einer Dichte von 6.600 Rebstöcken pro Hektar<br />Ertrag pro Hektar: 50 Doppelzentner/ha<br />Gärung: 7 Tage alkoholische Gärung in Stahlbehältern und 12 Tage Kontakt mit den Schalen<br />Reifung: 12 Monate in 700 l Tonneaux und 2.500 l großem Holz<br />2.500 l, gefolgt von einer Zeit in Zement.<br />Alkoholgehalt: 14,00 % vol.<br />Gesamtsäuregehalt: 5,95 g/l<br />Produktion: 10.000 Flaschen<br />
Preis 55,40 €
Carlo Ferrini Giodo...

Carlo Ferrini Giodo...

Brunello di Montalcino 'GIODO' 2017<br />Herkunftsbezeichnung: Brunello di Montalcino DOCG<br />Jahrgang: 2017<br />Sorte: 100% Sangiovese<br />Weinbergsfläche: 2,5 ha<br />Alter der Rebstöcke: 20 Jahre<br />Höhe: 300 m ü.d.M.<br />Exposition: Süd-Ost<br />Boden: Mittlere, skelettreiche Mischung<br />Art des Erziehungssystems: Kordon mit einer Dichte von 6.600 Pflanzen<br />pro Hektar<br />Ertrag pro Hektar: 50 Doppelzentner/ha<br />Gärung: 9 Tage alkoholische Gärung in Stahlbehältern und und 20 Tage Kontakt mit den Häuten<br />Reifung und Lagerung: Etwa 30 Monate in 500- und 700-Liter-Fässern und 2.500-Liter-Behältern Holz von 2.500 l, gefolgt von einer Periode in Zement gefolgt von der<br />Passage in Zement und 18 Monaten in der Flasche<br />Alkoholgehalt: 14,00% vol.<br />Gesamtsäuregehalt: 6,00 g/l<br />Produktion: 12.000 Flaschen<br />
Preis 164,00 €
Aglianico del Molise...

Aglianico del Molise...

TYP: Molise DOC Aglianico Riserva - 'Contado'.<br />ERZEUGUNGSGEBIET: Weinberg Contrada Camarda (Pesaro). Höhe 200 mt. Exposition im Südosten<br />Rebsorte: Aglianico 100%.<br />BODENTYP: kalkhaltiger Ton.<br />ALTER DER WEINBEREICHE: Durchschnittsalter 22 Jahre.<br />VINIFIKATION: in kleinen Stahltanks mit langer Mazeration.<br />REBENSYSTEM: Spalier.<br />FARBE: Rubinrot mit granatroten Reflexen.<br />BOUQUET: Breites und intensives Bouquet mit Anklängen an reife Früchte.<br />PASSEND: Er passt gut zu herzhaften Speisen, deftigen ersten Gängen, Wild, Fleisch und reifem Käse, aber auch zu vegetarischen Gerichten wie gedünstetem Gemüse,<br />Hülsenfrüchten, gebackenen Gemüsegerichten wie Auberginenparmigiana oder Gemüseauflauf.<br />GESCHMACK: Weich und samtig im Mund, sehr harmonisch mit gutem Körper, recht tanninhaltig mit einem Nachgeschmack von Schwarzkirsche.<br /><br />Verkostungsnotizen: Der Aglianico ist eine uralte Rebsorte, die wahrscheinlich aus Griechenland stammt und in Italien um das 7. bis 6. Die Ursprünge des Namens sind<br />ungewiss. Er könnte auf die antike Stadt Elea (Eleanico) an der tyrrhenischen Küste Kampaniens zurückgehen oder einfach eine falsche Aussprache des Wortes Hellenico<br />(für den griechischen Ursprung) sein. Der ursprüngliche Name (Elleanico oder Hellenico) wurde während der aragonesischen Herrschaft im 15. Jahrhundert in Aglianico<br />umgewandelt, aufgrund des doppelten L, das im spanischen Sprachgebrauch als gli ausgesprochen wird.Aglianico Contado Riserva Di Majo Norante: die alte Kultur des<br />Winzers kombiniert mit der Moderne und der Zukunft.<br /><br />BESCHREIBUNG: Di Majo Norante produziert seine Weine ausschließlich aus den 123 Hektar des alten Lehens der Markgrafen Norante di Santa Cristina. In Molise hat der<br />Wein eine Tradition, die bis zu den Samniten und den Römern zurückreicht, die den Anbau der Rebe einführten. Die Produktionsmethoden sind die, die im südlichen<br />Apennin von Generation zu Generation weitergegeben werden und immer mit den Werten der bäuerlichen Welt verbunden sind. Di Majo Norante hat die Produktivität und die<br />Standardisierung des Geschmacks dem ständigen Streben nach Qualität und Typizität geopfert, in der Überzeugung, dass die südlichen Rebsorten besser an die Boden-<br />und Klimabedingungen der Landschaft von Molise angepasst sind. Die Veranlagung zur Auswahl von Klonen der autochthonen südlichen Rebsorten durch das Studium ihrer<br />Anpassungsfähigkeit an den Boden ist der Ursprung aller Weine von Di Majo Norante. Trauben von alten Rebsorten wie Aglianico, Montepulciano, Sangiovese und Tintilia für<br />die Herstellung von Rotweinen, Falanghina und Greco für die Herstellung von Weißweinen; Moscato reale für den süßen Passito. Bei der Bewirtschaftung der Weinberge<br />geht es vor allem darum, die Artenvielfalt zu erhalten, die als Gesamtheit aller Lebensformen definiert ist: Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen. Aus diesem Grund werden<br />seit vielen Jahren die Regeln des ökologischen Landbaus befolgt. Alle Weinberge werden mit natürlicher Begrünung und spontaner Blüte belassen, um die Gesundheit des<br />Bodens zu gewährleisten und die Anwesenheit der notwendigen Mikroorganismen und Insekten, die Antagonisten vieler Parasiten sind, zu garantieren. Die Produktion wird<br />gering gehalten, um die höchste Qualität der Trauben zu erhalten; dank der Ausdünnung der Trauben gelangen nur die schönsten, reifsten und gesündesten Trauben in die<br />Lese.<br /><br />AUSBAU: Der Wein wird etwa drei Jahre lang ausgebaut, davon ein Jahr in Barriques und Tonneaux.<br />
Preis 16,80 €
Masseto 2016 IGT Ornellaia...

Masseto 2016 IGT Ornellaia...

2016<br />Wie so oft in den letzten Jahren war der Winter 2016 durch ungewöhnlich warmes Wetter mit starken Regenfällen im Februar gekennzeichnet. Der Austrieb erfolgte<br />pünktlich in der letzten Satzwoche im März. Der Wasserreichtum des Bodens und das warme Wetter im April förderten das schnelle und normale vegetative Wachstum der<br />Reben. Im Mai kehrten die Temperaturen auf ein normales Niveau zurück, was das Wachstum etwas verlangsamte und in der letzten Maiwoche zur Blüte führte, bei einem<br />trockenen und sonnigen Klima, perfekt für einen guten Fruchtansatz. Die Sommertemperaturen waren normal mit sehr wenig Regen, was zu erheblichem Wasserstress<br />gegen Ende der Reifephase führte. Die üblichen Stürme Mitte August blieben ebenfalls aus, was den Wasserstress während des ersten Teils der Ernte verlängerte.<br />Glücklicherweise erlaubten die bemerkenswert kühlen Temperaturen in der Nacht den Reben, sich von der Hitze des Tages zu erholen. Die Reifung setzte sich regelmäßig<br />fort, mit ausgezeichnetem phenolischem Potential und einem ausgewogenen Zucker-Säure-Verhältnis. Die Ernte begann am 24. August mit den jüngeren Reben. Die<br />wenigen Regenfälle im Monat September versorgten den Boden mit ausreichend Wasser, um die Ernte unter nahezu perfekten Bedingungen zu vollenden. Die älteren<br />Rebstöcke des 'Masseto centrale' profitierten von dieser Situation, indem sie ihre Reifung bis zur dritten Septemberwoche fortsetzten. Die Ernte der letzten Parzellen fand<br />am 20. September statt.<br />Verkostungsnotizen: 2016 stellt einen Lehrbuchjahrgang für Masseto dar, mit einem typisch toskanischen Küstenklima, das eine trockene und sonnige Wachstumsperiode<br />sah, mit viel Sonnenschein und genau der richtigen Menge an Regen für eine perfekte Reifung. Der 2016er zeigt eine besonders intensive und jugendliche Farbe, in der Nase<br />mischt sich das intensive Aroma von reifen dunklen Früchten mit subtilen Noten von Kakao und Gewürzen. Am Gaumen wird die reiche, dichte Struktur von reifen, seidigen<br />Tanninen durch eine sinnliche, vibrierende Fruchtnote und lebendige Säure ausgeglichen, die den langen Abgang sauber und vollmundig hält.<br />
Preis 1.480,00 €
Terre di San Leonardo 2018...

Terre di San Leonardo 2018...

Kommentar: Terre, ein klassischer Bordeaux-Blend, tritt in die Fußstapfen seines 'großen Bruders' San Leonardo, der aus dem gleichen Terroir stammt und große Frische<br />und Ausgewogenheit ausdrückt.<br />Rebsorten: 50% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot, 10% Carmenère<br />Weinbereitung: Spontane Gärung in kleinen Zementtanks für ca. 15/18 Tage mit mehrmaligem täglichen Umpumpen und Délestage.<br />Reifung: 80% in Zementfässern und 20% in Barriques aus französischer Eiche<br />Alterungszeit: 5 Jahre und mehr.<br />
Preis 15,00 €
Moratel CESCONI Biologico...

Moratel CESCONI Biologico...

Moratel ist eine Mischung aus vier roten Trauben, die wir in zwei sehr unterschiedlichen zwei sehr unterschiedliche Gebiete, sowohl in Bezug auf den Boden als auch auf<br />das Klima. Böden und Klima. Der Lagrein befindet sich in Pressano, während Teroldego, Merlot und Cabernet wachsen in den Weinbergen des Valle dei Valle dei Laghi.<br /><br />PRODUKTIONSBEREICH<br />Der Lagrein-Weinberg wird nach dem Pergola-System mit westlicher Ausrichtung bewirtschaftet. mit westlicher Ausrichtung. Dies ist derselbe Weinberg, der die Trauben<br />für unsere Pletter-Reserve, aber in diesem Fall ist die<br />aber in diesem Fall sind die Rebstöcke jünger, mit einem Durchschnittsalter von etwa 20 Jahren. Jahre. Das Klima ist kontinental und der Boden besteht aus einem<br />Sedimentgestein. Sedimentgestein, bestehend aus Kalkstein und Kompaktgestein bekannt als die Werfener Schichten. Das Valle dei Laghi hingegen hat ein mediterranes<br />Klima und hier ernten wir mit Guyot-erzogenen Reben Teroldego<br />Merlot und Cabernet. Die Böden sind moränischen Ursprungs und in den Der Merlot, der im Weinberg von Pivier wächst, hat einen hohen Lehm- und aus Ton und Schluff.<br /><br />WEINBEREITUNG<br />Die handgelesenen Trauben werden entrappt, und die Beeren, die ganz bleiben, gären in Tanks. in Edelstahltanks vergoren. Die Die Mazeration dauert etwa 10 Tage für<br />Lagrein und Teroldego und etwa etwa 20 Tage für Merlot und Cabernet. Sobald die Nach Abschluss der Gärung wird der Wein für etwa 12 Monate in Barriques ausgebaut<br />und Erst dann wird die Cuvée zwischen den verschiedenen Weinen hergestellt. Um die<br />die Frische und die fruchtigen Eigenschaften des Eigenschaften des Weins werden ausschließlich die verwendeten Fässer verwendet. Nach Nach der Abfüllung reift der<br />Moratel mindestens sechs Monate lang in der Flasche. sechs Monate in der Flasche vor der Freigabe.<br /><br />WEINBERGE DER DOLOMITEN IGT<br /><br />Trauben: Lagrein, Teroldego, Merlot, Cabernet<br />Weinberge: Pressano und Valle dei Seen<br />Böden: in Pressano, Böden bestehend aus Kalkstein und kompakten<br />und kompaktem Sandstein; im Valle dei Laghi moränischer Ursprung<br />Weinbereitung: Gärung in Edelstahl Gärung in Edelstahl gebrauchte Fässer<br />
Preis 16,20 €
Solaia 2018 IGT Toscana...

Solaia 2018 IGT Toscana...

Solaia Toskana IGT 2018<br /><br />Klima: Die Saison 2018 im Chianti Classico begann mit einem eher normalen Winter, sowohl was die Temperaturen als auch die Niederschläge betrifft; trotz dieser<br />klimatischen Bedingungen begannen die Weinberge mit dem Austrieb eine Woche früher als im historischen Durchschnitt für das Gebiet. Das Frühjahr, insbesondere der<br />Mai, war durch häufige Niederschläge und etwas niedrigere Temperaturen als üblich gekennzeichnet, während Juni und Juli trocken und recht warm waren, ohne dass es zu<br />extremen Bedingungen kam. Einige Regenfälle im August und eine trockene und windige Periode im September und Oktober ermöglichten eine ideale Reifung der Trauben,<br />die einen guten Zuckergehalt und eine ausgezeichnete polyphenolische Reifung garantierten. Die Ernte begann in den letzten Septembertagen mit dem Cabernet Franc,<br />wurde mit dem Sangiovese fortgesetzt und am 10. Oktober mit dem Cabernet Sauvignon abgeschlossen.<br /><br />Gesamte jährliche Niederschlagsmenge: 845,9 mm<br /><br />Durchschnittstemperatur 1. April - 12. Oktober: 20,4 °C<br /><br />Niederschlag 1. April - 12. Oktober: 286 mm<br /><br />Weinbereitung: Große Sorgfalt wurde sowohl im Weinberg bei der Ernte als auch im Keller walten gelassen, wo die Trauben entrappt und die am Sortiertisch sorgfältig<br />ausgewählten Beeren nach dem Pressen durch Schwerkraft in die Tanks geleitet wurden. Es ist wichtig, dass nur einwandfreie Trauben in die 60 hl-Kegelstumpftanks zur<br />Weinbereitung gelangen. Während der Gärung und der Mazeration wurde sehr darauf geachtet, das richtige Gleichgewicht zwischen der Frucht und der Qualität der Tannine<br />zu erhalten, um die Süße, den Duft, die Identität und den Charakter des Solaia voll zum Ausdruck zu bringen. Unmittelbar nach dem Abstich begann die malolaktische<br />Gärung in Barriques, die die Komplexität und die Annehmlichkeit des Weins noch verstärkte. Die Reifung erfolgte etwa 18 Monate lang in neuen französischen<br />Eichenfässern. Nach einer ersten Zeit in getrennten Partien wurden diese vermengt, um die Reifung im Holz zu vervollständigen.<br />Historische Daten<br /><br />Solaia ist ein etwa 20 Hektar großer, nach Südwesten ausgerichteter Weinberg in einer Höhe von 350 bis 400 Metern über dem Meeresspiegel auf einem felsigen<br />Kalksteinboden mit Alberese- und Galestro-Felsen, der zur Tenuta Tignanello gehört. Die Familie Antinori produzierte diesen Wein zum ersten Mal mit dem Jahrgang 1978;<br />die ursprüngliche Mischung bestand aus 80% Cabernet Sauvignon und 20% Cabernet Franc, die 1979 wiederholt wurde. In den folgenden Jahrgängen wurden 20 %<br />Sangiovese hinzugefügt und einige Korrekturen am Verhältnis von Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc vorgenommen, was zu der heutigen Zusammensetzung führte.<br />Solaia wird nur in außergewöhnlichen Jahrgängen hergestellt und wurde in den Jahren 1980, 1981, 1983, 1984 und 1992 nicht produziert.<br /><br />Verkostungsnotizen: Der Solaia 2018 hat eine intensive rubinrote Farbe. In der Nase verbinden sich intensive Noten von reifen dunklen Früchten, insbesondere von<br />Heidelbeeren und schwarzen Johannisbeeren, mit angenehmen Anklängen von getrockneten Blumen und Lavendel, begleitet von zarten würzigen Empfindungen von weißem<br />Pfeffer und balsamischen Anklängen von Minze und Eukalyptus. Süße und gut eingebundene Aromen von weißer Schokolade, Zuckerwatte und getrockneten Früchten<br />vervollständigen das reichhaltige Bouquet. Am Gaumen ist er umhüllend und cremig: die weichen, seidigen Tannine verleihen ihm einen langen, anhaltenden Abgang von<br />großer Eleganz, mit einem Nachgeschmack, der an Lakritze erinnert und die blumigen und würzigen Noten aus der Nase wieder aufgreift.<br />
Preis 451,40 €