Weine

Weine

Aktive Filter

  • Kategorien: Rosewein
  • Kategorien: Weisswein Italien
  • Verfügbarkeit: Nicht verfügbar
Rosa dei Frati 2022 750ml
  • Nicht auf Lager

Rosa dei Frati 2022 750ml

Roséwein<br /><br />An den südlichen Ufern des Benaco hat sich seit jeher die Tradition eines anmutigen, frischen und sanften Weins wie dem Rosa dei Frati erhalten. Ein Rosé von hohem<br />Niveau, der durch seine einfache Autorität zu überraschen vermag. Frisch und delikat, aber dennoch prägnant, ist er in der Lage, der Star auf dem Tisch zu sein. In der Nase<br />zeigt er Noten von Weißdornblüten, grünem Apfel, weißer Mandel und Wildkirsche. Im Mund ist er schmackhaft, frisch, schmackhaft und in der Lage, den Gaumen dank<br />seiner lebendigen Säure und den Noten von kleinen roten Früchten zu stimulieren. Die Leichtigkeit, mit der er getrunken wird, lädt dazu ein, das nächste Glas unbeschwert<br />zu trinken. Empfehlenswert zu nicht zu fetthaltigen Wurstwaren, gebratenem Pilzgemüse, Tomaten- und Mozzarella-Salat, delikaten Nudelgerichten und Frühlingsrisotto,<br />hellem Fleisch und Fisch mit kräftigerer Verarbeitung.<br /><br />Verwendete Rebsorten: Groppello, Marzemino, Sangiovese und Barbera<br />Bodenbeschaffenheit: kalkhaltig, tonhaltig, lehmig und sandig<br />Erziehungssystem: einfache und doppelte Guyot-Erziehung<br />Art der Weinbereitung: in Stahltanks mit leichtem Mazerationskontakt<br />Malolaktische Gärung: wird nicht durchgeführt<br />Reifung und Entwicklung: 6 Monate im Stahl auf der Feinhefe, danach 2 Monate in der Flasche<br />Alkoholgehalt: 12,5%.<br />Gesamtsäuregehalt: 6,50 g/L<br />Flüchtiger Säuregehalt: 0,28 g/L<br />pH-Wert: 3,15<br />Trockenextrakt: 20,5 g/L<br />
Preis 14,80 €
Poggio alle Gazze 2021 750ml
  • Nicht auf Lager

Poggio alle Gazze 2021 750ml

POGGIO ALLE GAZZE DELL'ORNELLAIA 2021<br />TOSKANA IGT BIANCO<br /><br />Der Horizont über dem Mittelmeer und die Wurzeln in der tiefsten Identität von Ornellaia. Poggio alle Gazze offenbart mit Frische und Eigensinn einen Genius Loci, der es<br />versteht, zart wie ein Windhauch und gleichzeitig üppig und selbstbewusst zu sein.<br /><br />VERKOSTUNGSNOTIZEN DES WISSENSCHAFTLERS:<br />72% Sauvignon Blanc, 16% Vermentino, 6% Viognier, 6% Verdicchio Alc. 13,5% vol. Der 'Poggio alle Gazze dell'Ornellaia 2021' hat die übliche leuchtend strohgelbe<br />Farbe; in der Nase ist er komplex und verführerisch, mit Noten von Zitrusfrüchten, exotischen Früchten und weißen Blumen, begleitet von Düften von geschnittenem Gras<br />und Spargel. Im Mund zeigt sich der Wein vollmundig und schön frisch, und der Geschmack endet in einem langen, würzigen und mineralischen Abgang, der das Terroir, in<br />dem er entstanden ist, gut repräsentiert.' - Olga Fusari - Weinmacherin - Mai 2022<br /><br />DAS KLIMA DES JAHRGANGS 2021<br />Der Jahrgang 2021 begann mit einem regnerischen und milden Winter, der es ermöglichte, die Wasserreserven des Bodens wieder aufzufüllen. Nach einem trockenen März<br />fand der Austrieb in den ersten beiden Aprilwochen statt. Der allmähliche Temperaturanstieg und die normalen Niederschläge ermöglichten ein stetiges Wachstum der<br />Triebe, das Ende Mai zu einer Blüte unter hervorragenden Bedingungen führte. Ab Juni setzte vollsommerliches Wetter ein, mit leicht überdurchschnittlichen Temperaturen<br />und fast keinen Niederschlägen, so dass die Reife in der letzten Juliwoche einsetzte. Die Trockenheit hielt den ganzen August und September über an, aber die<br />Frühjahrsregen und die tiefgründigen Böden des Bolgheri-Gebiets ermöglichten es den Reben, zu viel Wasserstress zu vermeiden und schufen die Voraussetzungen für<br />kleine, hochkonzentrierte Trauben mit hohem Qualitätspotenzial. Die Ernte der Weißweine begann am 18. August mit dem Sauvignon, gefolgt vom Viognier und endete in<br />der zweiten Septemberwoche mit dem Vermentino.<br /><br />WEINBEREITUNG UND REIFUNG<br />Die Trauben wurden in den frühen Morgenstunden von Hand in 15 kg schweren Kisten geerntet und bei der Ankunft in der Kellerei sofort gekühlt, um ihr gesamtes<br />aromatisches Potenzial zu erhalten. Nach einer sorgfältigen Auslese wurden die ganzen Trauben einer langsamen und sanften Pressung unterzogen, wobei der Schutz vor<br />Oxidation im Vordergrund stand. Nach einer statischen Dekantierung von etwa 12 Stunden wurden die Moste in neue Barriques (25 %), gebrauchte Barriques (25 %) und<br />Stahl- und Zementfässer (50 %) gefüllt. Die alkoholische Gärung fand bei Temperaturen von nicht mehr als 22°C statt. Eine malolaktische Gärung wurde nicht durchgeführt.<br />Die Reifung erfolgte 6 Monate lang auf der Hefe, wobei während der gesamten Zeit Bâtonnage eingesetzt wurde. Vor der Abfüllung erfolgte der Verschnitt der verschiedenen<br />Partien und eine leichte Klärung. Der Wein reifte dann weitere 12 Monate in der Flasche, bevor er freigegeben wurde. - Axel Heinz - Weingutsleiter<br />
Preis 56,40 €