Weine

Weine

142 Artikel gefunden

1 - 12 von 142 Artikel(n)

Aktive Filter

  • Kategorien: Doppel Magnum
  • Kategorien: Magnum
  • Kategorien: Rotwein Ausland
  • Kategorien: Weisswein Italien
  • Verfügbarkeit: Auf Lager
Cervaro della Sala 2022...
  • Neu

Cervaro della Sala 2022...

Klima<br />Der Jahrgang 2022 begann mit einem Winter und einem Frühjahr, die tendenziell warm und trocken waren. Ab Juni, der ebenfalls von fehlenden Niederschlägen geprägt war,<br />waren Spitzentemperaturen zu verzeichnen; diese Wetterbedingungen führten jedoch dank der pedoklimatischen Bedingungen in den Weinbergen von Castello della Sala<br />nicht zu besonderem Stress für die Pflanzen. Regenfälle in den ersten Augusttagen brachten die Situation im Weinberg wieder ins Gleichgewicht und sorgten für das<br />Erreichen optimaler Reife. Das trockene Klima in diesem Jahrgang sicherte perfekte Integrität und Gesundheit der Trauben, so dass die Eingriffe im Weinberg auf ein<br />Minimum reduziert werden konnten und die Beeren gesund, ausgewogen und von gutem aromatischem Profil waren. Die Lese von Chardonnay - von exzellenter Qualität -<br />für den Cervaro della Sala begann in der dritten Augustwoche mit reifen Beeren von hervorragender Frische und einem ausgezeichneten aromatischen Profil. Die Lese von<br />Grechetto erfolgte drei Wochen später gegen Mitte September.<br /><br />Weinbereitung<br />Die Vinifikationskellerei ist so konstruiert, dass die Schwerkraft in vollem Umfang genutzt wird und somit eine Verarbeitung der Beeren und ihre Mazeration ohne<br />mechanische Interventionen durch Pumpen möglich ist. Die Lese erfolgt in den allerersten Morgenstunden, damit die Früchte intakt und noch nicht gestresst von den<br />höheren Tagestemperaturen in der Kellerei ankommen. Die Moste werden nach etwa vierstündiger Schalenmazeration bei 10 °C in kaskadierender Technik in Absetztanks<br />umgefüllt, wo sie sich klären, bevor sie in Barriques travasiert werden. Hier erfolgt dann erst die alkoholische und anschließend eine partielle malolaktische Gärung. Im<br />Februar sind die Chardonnay-Partien bereit für die erneute Umfüllung in Edelstahlbehälter und die Assemblage mit dem separat und 'ohne Holz' vinifizierten Grechetto.<br />Nach der Abfüllung in Flaschen verfeinert der Cervaro della Sala einige Monate in den historischen Kellereien des Castello della Sala, bevor er in den Handel kommt.<br /><br />Geschichte<br />Der Name Cervaro geht zurück auf die Adelsfamilie, der das Castello della Sala im 14. Jahrhundert gehörte: die Monaldeschi della Cervara. Die Familie Antinori erwarb den<br />Besitz 1940. Der erste produzierte Jahrgang des Cervaro della Sala war 1985, der 1987 in den Handel kam. Dank seiner konstanten Qualität erhielt dieser Wein zahlreiche<br />Preise und verschiedene wichtige Auszeichnungen.<br /><br />Verkostungsnotizen<br />Cervaro della Sala 2022 präsentiert sich in heller, leicht strohgelber Farbe mit ein paar grünlichen Reflexen. An der Nase entfaltet er leichte Raucharomen von Zeder und<br />Feuerstein gefolgt von Blütennoten wie Ginster und Mimose. Am Gaumen vibrierend, frisch und geprägt von Noten von Vanille, Zitronenbutter und kleinem Konditorgebäck.<br />Ein Wein von großem Alterungspotential und dennoch bereits jetzt angenehm zu trinken.<br />
Preis 86,80 €
Il Conte 2021 BIO MANINCOR...
  • Neu

Il Conte 2021 BIO MANINCOR...

Ein Wein, der nach Manincor schmeckt; ein Wein, den es sonst nirgends gibt. Die Essenz der Hügel rund um das Weingut und den See, voll Kraft und Wärme.<br /><br />Rebsorten<br />Lagrein 48 %, Merlot 35 %, Cabernet 17 %<br /><br />Lage &amp; Boden<br />Manincor und Panholzerhof, beides Südosthänge auf 250 m Meereshöhe mit Seeblick, mit kräftigen, sandigen Lehmböden, von Kalkschotter und anderen<br />Gletschergesteinsablagerungen durchzogen. Diese Weinberge gehören zu den wärmsten Lagen Südtirols und sind prädestiniert für große Rotweine.<br /><br />Jahrgang<br />2021 war ein relativ spätes Jahr. Die Lese begann am 13. September mit Sauvignon Blanc in Lieben Aich und endete am 20. Oktober mit Cabernet Sauvignon auf Manincor.<br />Gerade die Reifezeit war von nahezu perfektem Wetter geprägt, mit sonnigen Tagen und Klaren Nächten, in denen es ordentlich abkühlte. So steht 2021 im Zeichen der<br />Balance. Physiologische Reife, Zuckerreife und Säure stehen in optimalem Verhältnis. Reife Frucht, kühler Charakter und mode-rater Alkohol kennzeichnen den Jahrgang.<br />Von Ende September bis Mitte Oktober konnten wir nacheinander Merlot, Lagrein und Cabernet Franc zum jeweils besten Zeitpunkt lesen. Der Hektarertrag lag bei 59 hl.<br /><br />Ausbau<br />Jede Charge wurde separat gekeltert, immer mit Maischegärung, zum Teil spontan mit traubeneigenen Hefen in Holz-, Beton- und Edelstahlbottichen. Die Mazeration<br />dauerte zehn Tage und erfolgte behutsam. Es wurde nur einmal am Tag getaucht um feinkörnige, filigrane Tannine zu erhalten. Frische und Finesse stehen als Ziel an<br />oberster Stelle. Der zwölfmonatige Holzausbau erfolgte zur Gänze in Holzfässern verschiedener Größe.<br /><br />Daten<br />Restzucker: 1,2 g/l<br />Alkohol: 13 % Vol.<br />Säure: biologischer Säureabbau 5,6 g/l<br /><br />Beschreibung &amp; Trinkempfehlung<br />Leuchtendes, dichtes Rubinrot. Im Anklang fruchtig nach kleinen Beeren, später würzig nach Lakritze, weißem und schwarzem Pfeffer. Am Gaumen dicht mit festem,<br />jedoch feinem Tannin, burgundisch im Trinkfluss.<br />Optimale Trinkreife ab 2023 bis Ende 2028.<br />Serviertemperatur: 16 - 18 °C<br />Passt zu würzigen, mediterranen Vorspeisen und zu gebratenem und gegrilltem (roten) Fleisch.<br /><br />Unser Anspruch<br />Biodynamisch<br />Vegan<br />
Preis 141,20 €
Insoglio del cinghiale 2022...
  • Neu

Insoglio del cinghiale 2022...

Insoglio del cinghiale<br />Toskana rot<br /><br />MONTAGE<br />INDIKATIVE PROZENTSÄTZE<br />Merlot 28%, Syrah 45%, Cabernet Sauvignon 7%, Cabernet Franc 13%, andere rote Trauben 7%.<br /><br />TYPOLOGIE<br />BÖDEN<br />Teilweise lehmig, teilweise Bolgheri-Konglomerat. Die wärmeren Böden mit überwiegendem Sandanteil sind für den Syrah bestimmt.<br /><br />DETAILS<br />ERSTER JAHRGANG: 2003<br />WINZER: HELENA LINDBERG<br />BERATER: MICHEL ROLLAND<br />VERKOSTUNGSNOTIZEN<br />Rubinrot mit violetten Reflexen, in der Nase ein komplexes Aromenspektrum, das von reifen roten Früchten und mediterraner Macchia bis zu zarten Noten von frischem<br />Tabak und Gewürzen reicht. Am Gaumen ist er weich und seidig, aber gleichzeitig wird er von einer sauren Ader getragen, die uns einen knackigen und anhaltenden Abgang<br />beschert.<br />ALKOHOL 14%<br />GESAMTSÄUREGEHALT 4,95 G/L<br />PH 3.64<br />
Preis 63,40 €
Chianti classico Riserva...
  • Neu

Chianti classico Riserva...

Die Riserva wird aus unseren besten Sangiovese-Trauben hergestellt. Dieser Wein mit mittlerem bis vollem Körper zeigt die Eleganz und den Charme dieser klassischen<br />toskanischen Rebsorte und offenbart eine Finesse, die dieser historischen Appellation sicherlich gerecht wird. Aromen wie Kirsche, Gewürze, Leder und Schokolade<br />harmonieren perfekt miteinander. Der Sangiovese reift 16 Monate lang in Tonneaux, während der Merlot in Barriques reift. Die Cuvée reift nach der Abfüllung mindestens ein<br />weiteres Jahr in der Flasche.<br /><br />Monica Larner notierte im Parker Wine Guide für den Jahrgang 2012: 'Ein wunderbarer Wein, der Aufmerksamkeit verdient. Ich bin beeindruckt.'<br /><br />Ideal zu: gegrilltem Fleisch, Rinder- und Kalbsbraten, Eintöpfen, gegrilltem Fisch, Nudelgerichten und Risottos. Unser Favorit zu frischem Steinpilz-Risotto<br />
Preis 87,60 €
Numanthia 2018 750ml
  • Neu

Numanthia 2018 750ml

Farbe: Reife kirschrote Farbe mit rubinroten Reflexen.<br />Aroma: Wenn man das Glas an die Nase führt, ist der Wein ausdrucksstark und tiefgründig, mit Noten von roten Beeren, rauchigen Noten, Garrigue-Aromen und einem<br />Hintergrund von süßen Gewürzen.<br />Gaumen: Der Auftakt ist weich und füllt den Gaumen schnell mit einer großen Intensität. Das samtige und reife Tannin passt wunderbar zu der großzügigen und voluminösen<br />Textur. Schwarze Früchte wie Heidelbeeren und schwarze Johannisbeeren, Noten von Veilchen und Anklänge von schwarzem Pfeffer, Nelken und Tabakblättern sorgen für<br />Komplexität und Länge, umgeben von einer guten Säure.<br /><br />Speisekombinationen<br />Vorspeise: Kandierte Tomaten aus dem Ofen mit frischem Cebreiro-Käse.<br />Hauptgericht: Gegrillter Oktopus und Süßkartoffelpüree.<br />Nachspeise: Schwarzwälder Kirschtorte mit kandierten Kirschen.<br /><br />Serviertemperatur: 15-16 °C<br />Alterungspotenzial: Bis zu 20 Jahre<br />Alkoholgehalt: 15%<br />
Preis 59,40 €
Crozes Ermitage Les...

Crozes Ermitage Les...

TYP: Rotwein<br />PRODUKTIONSGEBIET: Côtes-du-Rhône<br />Rebsorte: Grenache, Syrah<br />BODENTYP: Lehmiger und kalkhaltiger Boden.<br />WEINBEREITUNG: Die Trauben werden vollständig entrappt. Der Abstich dauert etwa 15 Tage und fördert eine gute Gerbstoffstruktur<br />FARBE: granatrot<br />AROMA: Aromen von roten Früchten (Kirschen) und Gewürzen (Lakritz und Pfeffer)<br />GESCHMACK: Wein von großer Struktur. Feste und seidige Tannine<br />
Preis 36,80 €
Schulthauser Magnum...

Schulthauser Magnum...

Südtiroler Weissburgunder<br />Schulthauser 2022<br /><br />Der Weissburgunder, Südtirols wichtigste Rebsorte, ist aus seinem Dornröschenschlaf erwacht und hat sich zum Parade-Wein der Region entwickelt. Der Schulthauser ist<br />der Klassiker unter den Südtiroler Weissburgunder, er wurde bereits 1982 erstmals ausgebaut und abgefüllt. Er ist kein lauter Tropfen, sondern ein vollendeter, feinfruchtig-<br />frischer Weissburgunder, der zugleich mit cremiger Weichheit und rassiger Säure zum Genießen verführt.<br /><br />Rebsorte: Weißburgunder<br />Rebalter: 10 bis 40 Jahre<br />Anbaugebiet: Lage: Weingärten in Schulthaus oberhalb von Schloss Moos in Eppan/<br />Berg (540-620m)<br />Exposition: Südost<br />Böden: Kalkschotterböden mit Lehm<br />Erziehungsform: Guyot<br />Lese: Mitte bis Ende September, Lese und Traubenselektion von Hand.<br />Ausbau: Der größte Teil (85%) wird im Stahltank vergoren, der Rest im Holzfass mit<br />anschließendem biologischem Säureabbau. Im Februar werden die beiden<br />Weine zusammengelegt.<br />Ertrag: 60 hl/ha<br /><br />Analytische Daten:<br />Alkoholgehalt: 14,0 %<br />Säure: 5,65 gr/lt<br />Trinktemperatur: 8-10°<br /><br />Empfehlung: Exklusiver Aperitif- und Sommerwein, aber auch vielseitiger Essensbegleiter: er schmeckt sowohl zu Meeresfrüchten und Fisch, als auch zu zarten Gerichten<br />von Wildgeflügel. Besonders zu empfehlen ist er zu den Südtiroler Schlutzkrapfen.<br /><br />Lagerung/Potential: 4 bis 5 Jahre<br /><br />Auszeichnungen:<br />2019: 93 Punkte Luca Maroni, 92 Punkte James Suckling, 91 Punkte Robert<br />Parker, 91 Punkte Falstaff, 90 Punke I Vini di Veronelli, 90 Punkte Intravino<br />2018: 94 Punkte Wine Enthusiast, 91 Punkte James Suckling, 91 Punkte<br />Decanter<br />2015: 89 Punkte Wine Spectator<br />2012: 90 Punkte Wine Spectator; 90 Punkte Wine Enthusiast<br /><br />Informationen zum Recycling:<br />Flasche GL71 grünes Glas Altglassammlung<br />Korken FOR51 Kork getr. Sammlung für Bioabfälle<br />Kapsel C/ALU90 Polylaminatisierte Aluminiumkapseln Aluminium-Metall-Abfall<br />
Preis 41,70 €