Weine

Weine

102 Artikel gefunden

85 - 96 von 102 Artikel(n)

Aktive Filter

  • Kategorien: Magnum
  • Kategorien: Rotwein Ausland
Cabernet Sauvignon Founders...

Cabernet Sauvignon Founders...

TYP: Kalifornische Weine - Founders' Estate<br /><br />PRODUKTIONSGEBIET: Napa Valley<br /><br />Rebsorte: Cabernet Sauvignon 100%.<br /><br />BODENTYP: Lehmhaltiger Boden.<br /><br />WEINBEREITUNG: Handlese, um nur die besten Trauben auszuwählen. Nach einer sanften Pressung folgt die Gärung und Reifung in Holzfässern, bevor der Wein direkt in<br />der Flasche verfeinert wird.<br /><br />FARBE: tiefes und dichtes Kirschrot.<br /><br />BOUQUET: In der Nase entfalten sich dunkle, blumige Aromen von Veilchen, fleischige Noten von Johannisbeeren und Eichengewürze im Glas.<br /><br />PAIRINGS: perfekt zu Fleischgerichten. Probieren Sie es mit gegrillten Schweinekoteletts.<br /><br />GESCHMACK: Im Mund zeigen sich Aromen von dunklen Früchten mit Noten von Pflaumen, Johannisbeeren und Brombeeren, die von tieferen Noten von getrockneten<br />Kirschen und Mokka begleitet werden. Die Tannine sind kräftig und unterstützen die Fruchtaromen. Der Abgang ist lang und anhaltend.<br /><br />AUSBAU: 20 Monate lang in französischen Eichenfässern (90% neu) gereift.<br />
Preis 19,00 €
Terrazzas Selection Malbec...

Terrazzas Selection Malbec...

TERRAZAS DE LOS ANDES<br />AUSWAHL MALBEC<br /><br />Konsistent, direkt und mit guter Säure<br /><br />Dieser Malbec, das Wahrzeichen von Terrazas de los Andes, stammt aus über 100 Parzellen in unseren 6 hochgelegenen Malbec-Weinbergen. Seine Seltenheit<br />einzigartige Kombination von Trauben aus dem klassischen Terroir von Las Compuertas, in Luján de Cuyo, mit kürzlich entdeckten Terroirs im Valle de Uco: Gualtallary, Los<br />Chacayes, Paraje Altamira und Eugenio Bustos, alle zwischen 1.070 und 1.200 Meter über dem Meeresspiegel. Die Rebstöcke sind zwischen 20 und 90 Jahre alt.<br /><br />VERKOSTUNGSNOTIZEN<br />Ein komplexer und vielschichtiger Ausdruck, der Aromen von roten und schwarzen Früchten, leichte Aromen von roten und schwarzen Früchten, dezente Veilchennoten und<br />zarte Röstaromen. Am Gaumen ist er vollmundig, akzentuiert durch süße, runde Tannine und einen saftigen Abgang, der an rote und schwarze roten und schwarzen<br />Früchten und verleiht Frische.<br /><br />100% Malbec<br />Alkoholgehalt 14% vol.<br />
Preis 25,20 €
Magnum Franciacorta cuvee...

Magnum Franciacorta cuvee...

BEZEICHNUNG<br />Franciacorta.<br /><br />TRAUBENSORTEN<br />Chardonnay 81,5%, Pinot Blanc 1,5%, Pinot Noir 17%.<br /><br />HERKUNFTSWEINBERGE<br />162 Chardonnay-Weinberge mit einem Durchschnittsalter von 30 Jahren, die sich in den Gemeinden Erbusco, Adro befinden,<br />Cazzago San Martino, Corte Franca, Iseo und Passirano.<br />5 Pinot Bianco-Rebstöcke mit einem Durchschnittsalter von 28 Jahren, die in der Gemeinde Passirano liegen.<br />30 Pinot-Nero-Rebstöcke mit einem Durchschnittsalter von 21 Jahren in den Gemeinden Erbusco, Provaglio d'Iseo<br />und Passirano.<br /><br />MONTAGE<br />71% Weine Ernte 2019<br />26% Reserveweine 2018<br />3% Reserveweine 2017<br /><br />2019. Die Wintersaison verlief mit milden Temperaturen und geringen Niederschlägen. Diese<br />Die Bedingungen führten zu einem frühen Frühling. Ab der zweiten Aprilwoche änderte sich das Wetter dramatisch, und bis Mitte Mai herrschten Regen und<br />unterdurchschnittliche Temperaturen vor. Diese Witterungsbedingungen beeinträchtigten die Blüte und waren die Ursache dafür, dass sich die Flügel der Trauben drehten<br />und die Blüten abtropften, was zu kleineren, spärlichen Trauben mit sehr niedrigem Durchschnittsgewicht führte. Nach dem 15. Mai war eine deutliche Verbesserung der<br />Wetterbedingungen zu verzeichnen, so dass wir die Früchte unter günstigen Bedingungen setzen konnten. Der Juni war durch überdurchschnittliche Temperaturen<br />gekennzeichnet und kann als der trockenste Monat der letzten 20 Jahre bezeichnet werden. Die Trockenheit hielt bis Mitte Juli an, und die Reben zeigten erste Anzeichen<br />von Wasserstress. Anfang August kam der lang ersehnte Regen und rettete die Saison.<br />Ab dem 20. August, dem Beginn der Ernte, normalisierten sich die Temperaturen wieder und das schöne Wetter begleitete uns bis zum Ende der Saison.<br />und das gute Wetter begleitete uns bis Ende August. Die Ernte begann am 20. August und endete am 5. September bei gutem Wetter. Der durchschnittliche Ertrag pro<br />Hektar betrug 4.800 Kilogramm Trauben, was 3.020 Litern Wein entspricht (Weinausbeute: 63 %). Die geringe Größe der Trauben und die niedrigen Erträge im Weinberg<br />haben die hohe Qualität dieses Jahrgangs legitimiert, die sich in der Cuvée Prestige Edition 44 durch ein intensives Aroma von Zitrusfrüchten, weißen und gelben Früchten<br />und durch einen vollmundigen, äußerst lebendigen Geschmack ausdrückt.<br /><br />VINIFIZIERUNG<br />Die Grundweine der Cuvée Prestige sind das Ergebnis einer sorgfältigen Auswahl der Trauben und einer geschickten Weinbereitung, die nach der Methode Ca' del Bosco<br />durchgeführt wird. Die von Hand in kleinen Kisten geernteten Trauben werden klassifiziert und gekühlt. Jede Traube wird von fachkundigen Augen und Händen ausgewählt<br />und kommt dann in den Genuss des exklusiven 'Beerenbads': ein spezielles System zum Waschen und zur Hydromassage der Trauben, das aus drei Einweichbecken und<br />einem Trockentunnel besteht. Nach dem Pressen unter Ausschluss von Sauerstoff gären alle Moste der Grundweine in temperaturkontrollierten Stahltanks und verbleiben<br />dort bis zum folgenden März. Sieben Monate der Verfeinerung sind dann notwendig, um den Wein zu klären, zu reifen und das Beste des Charakters der ursprünglichen<br />Weinberge hervorzubringen. Die Weine werden dann in einem 'magischen Ritual' zu einer Cuvée verschnitten. Erst nach einer mindestens zweijährigen Reifung auf der Hefe<br />kann dieser Franciacorta seinen ganzen Reichtum und seine Identität zum Ausdruck bringen. Die Degorgementierung findet unter Ausschluss von Sauerstoff statt, wobei ein<br />einzigartiges, von Ca' del Bosco entwickeltes und patentiertes System zum Einsatz kommt. Dadurch werden oxidative Schocks und weitere Sulfitzusätze vermieden. Sie<br />macht unsere Franciacorta-Weine reiner, angenehmer und länger haltbar. Schließlich wird jede verpackte Flasche eindeutig gekennzeichnet, um die Rückverfolgbarkeit zu<br />gewährleisten.<br /><br />BOHREN<br />Von April bis Juni des Jahres, das auf die Ernte folgt.<br /><br />DURCHSCHNITTLICHE REIFUNG AUF DEM HEFESATZ<br />Im Durchschnitt 25 Monate.<br /><br />DOSIERUNG BEI DER DEGORGIERUNG<br />Zuckergehalt 1,0 Gramm/Liter - 'Extra Brut'.<br /><br />ANALYTISCHE DATEN BEI DER DEGORGIERUNG<br />Alkohol 12,8 % vol.; pH-Wert 3,11; Gesamtsäuregehalt 5,80 g/Liter; flüchtige Säure 0,32 g/Liter.<br /><br />SULPHITE<br />Gesamtschwefeldioxid, maximal 55 Milligramm/Liter (gesetzlicher Höchstwert: 185 Milligramm/Liter)<br />Konzentration auf dem Rückenetikett angegeben.<br />
Preis 81,40 €
Chateau Musar Red 2011 750 ml

Chateau Musar Red 2011 750 ml

CHATEAU MUSAR ROT 2011<br />Chateau Musar Libanon<br /><br />75 cl<br />Typologie: Rotwein<br />Land: Libanon<br />Region: Bekaa-Tal<br />Rebsorten: Cabernet Sauvignon, Carignano, Cinsault<br />Boden: kiesig mit kalkhaltigem Unterboden<br />Größe des Weinbergs: 130 ha<br />Art der Bepflanzung: Gobelet und Double Guyot<br />Dichte der Reben pro ha 1.600<br />Durchschnittsalter des Weinbergs: 40 Jahre<br />Durchschnittliche Produktion pro Hektar: 25 hl<br />Weinbereitung und Reifung: Abstich, 4 Wochen Maischegärung auf den Schalen und spontane Gärung und malolaktische Gärung in Zementbottichen von 60 bis 300 hl.<br />Reifung auf der Feinhefe für 1 Jahr in Barriques aus französischer Eiche, 1 Jahr in verglasten Zementfässern und 3 Jahre in der Flasche.<br />Gesamt-Schwefeldioxid: 38 mg/l<br />
Preis 143,20 €
Fonseca Guimaraens BIN 27...

Fonseca Guimaraens BIN 27...

Bin 27 teilt das Erbe und den Stil der großen Fonseca Vintage Ports, sowie viel von deren Tiefe und Charakter.<br /><br />Vollmundig &amp; fruchtig<br /><br />Verkostungsnotiz<br />Bin 27 teilt das Erbe und den Stil der großen Fonseca Vintage Ports, sowie viel von deren Tiefe und Charakter.<br />Er wird jedoch trinkfertig abgefüllt und kann glasweise direkt aus der Flasche serviert werden. Diese Reservemischung wurde für die Konsistenz des Charakters und den<br />typischen Fonseca-Stil gemischt und bietet einen zuverlässigen und erschwinglichen Wert.<br />Tiefes, jugendliches Rubinrot. Intensive, reichhaltige, fruchtige Nase, vollgepackt mit reinen Brombeer-, Cassis-, Kirsch- und Pflaumenaromen, verwoben mit Noten von<br />Gewürzen.<br />Der Gaumen ist vollmundig und rund, mit einer weichen, samtigen Textur, die durch feste, mundfüllende Tannine ausgeglichen wird. Die saftigen Aromen schwarzer Früchte<br />verweilen bis in den reichen, üppigen Abgang.<br />Vorschläge für die Weinbegleitung<br />Die reichen schwarzen Fruchtaromen des Bin 27 passen perfekt zu Schokolade und Beerenobstgerichten. Ein Schokoladenfondant mit Erdbeeren ist eine köstlich<br />hedonistische Kombination mit dem Bin 27. Die reichhaltige, cremige Schokolade und die üppigen, reifen Erdbeeren verschmelzen verführerisch mit der Fruchtigkeit der<br />schwarzen Johannisbeere und der Kirsche des Weins. Bin 27 eignet sich auch hervorragend, um nach einer Mahlzeit mit Bitterschokolade mit hohem Kakaogehalt oder<br />einem Teller Schokoladen-Brownies oder Trüffeln serviert zu werden. Wie alle jugendlichen roten Portweine passt Bin 27 hervorragend zu weichen, reifen Käsesorten und<br />kann allein am Ende des Essens oder bei jeder anderen entspannten Gelegenheit in einem großzügig bemessenen Weinglas serviert werden.<br />Beschreibung<br />Obwohl Fonseca für Kenner und Sammler ein Synonym für Vintage Port ist, ist für Tausende von Weintrinkern und Portweinliebhabern der Wein, der ihnen in den Sinn<br />kommt, Bin 27. Diese reichhaltige und fruchtige Reservemischung wird auf der ganzen Welt verkauft und hat eine besonders treue Anhängerschaft in Nordamerika.<br />Fonseca Bin 27 wurde vor fast 50 Jahren, im Jahr 1972, in Großbritannien eingeführt. Zu dieser Zeit befand sich der Markt für Portwein in einem tiefgreifenden Wandel. Die<br />Verbraucher wurden sachkundiger und anspruchsvoller in der Wahl ihrer Weine. Sie begnügten sich nicht mehr mit den einfachen jungen Portweinen, die bis dahin einen<br />Großteil des Konsums ausmachten, sondern suchten nach anspruchsvolleren und unverwechselbaren Weinen, die sie sowohl zu Hause als auch beim Essengehen<br />genießen konnten.<br />
Preis 30,60 €
Terrazzas Selection Malbec...

Terrazzas Selection Malbec...

TERRAZAS DE LOS ANDES<br />AUSWAHL MALBEC<br /><br />Konsistent, direkt und mit guter Säure<br /><br />Dieser Malbec, das Wahrzeichen von Terrazas de los Andes, stammt aus über 100 Parzellen in unseren 6 hochgelegenen Malbec-Weinbergen. Seine Seltenheit<br />einzigartige Kombination von Trauben aus dem klassischen Terroir von Las Compuertas, in Luján de Cuyo, mit kürzlich entdeckten Terroirs im Valle de Uco: Gualtallary, Los<br />Chacayes, Paraje Altamira und Eugenio Bustos, alle zwischen 1.070 und 1.200 Meter über dem Meeresspiegel. Die Rebstöcke sind zwischen 20 und 90 Jahre alt.<br /><br />VERKOSTUNGSNOTIZEN<br />Ein komplexer und vielschichtiger Ausdruck, der Aromen von roten und schwarzen Früchten, leichte Aromen von roten und schwarzen Früchten, dezente Veilchennoten und<br />zarte Röstaromen. Am Gaumen ist er vollmundig, akzentuiert durch süße, runde Tannine und einen saftigen Abgang, der an rote und schwarze roten und schwarzen<br />Früchten und verleiht Frische.<br /><br />100% Malbec<br />Alkoholgehalt 14% vol.<br />
Preis 25,20 €
Numanthia 2016 750ml

Numanthia 2016 750ml

Farbe: Reife kirschrote Farbe mit rubinroten Reflexen.<br />Aroma: Wenn man das Glas an die Nase führt, ist der Wein ausdrucksstark und tiefgründig, mit Noten von roten Beeren, rauchigen Noten, Garrigue-Aromen und einem<br />Hintergrund von süßen Gewürzen.<br />Gaumen: Der Auftakt ist weich und füllt den Gaumen schnell mit einer großen Intensität. Das samtige und reife Tannin passt wunderbar zu der großzügigen und voluminösen<br />Textur. Schwarze Früchte wie Heidelbeeren und schwarze Johannisbeeren, Noten von Veilchen und Anklänge von schwarzem Pfeffer, Nelken und Tabakblättern sorgen für<br />Komplexität und Länge, umgeben von einer guten Säure.<br /><br />Speisekombinationen<br />Vorspeise: Kandierte Tomaten aus dem Ofen mit frischem Cebreiro-Käse.<br />Hauptgericht: Gegrillter Oktopus und Süßkartoffelpüree.<br />Nachspeise: Schwarzwälder Kirschtorte mit kandierten Kirschen.<br /><br />Serviertemperatur: 15-16 °C<br />Alterungspotenzial: Bis zu 20 Jahre<br />Alkoholgehalt: 15%<br />
Preis 54,90 €
Cotes D.Rhone Belleruche...

Cotes D.Rhone Belleruche...

TYP: Rotwein<br />PRODUKTIONSGEBIET: Côtes-du-Rhône<br />Rebsorte: Grenache, Syrah<br />BODENTYP: Lehmiger und kalkhaltiger Boden.<br />WEINBEREITUNG: Die Trauben werden vollständig entrappt. Der Abstich dauert etwa 15 Tage und fördert eine gute Gerbstoffstruktur<br />FARBE: granatrot<br />AROMA: Aromen von roten Früchten (Kirschen) und Gewürzen (Lakritz und Pfeffer)<br />GESCHMACK: Wein von großer Struktur. Feste und seidige Tannine<br />
Preis 35,70 €
Cotes D.Rhone Belleruche...

Cotes D.Rhone Belleruche...

TYP: Rotwein<br />PRODUKTIONSGEBIET: Côtes-du-Rhône<br />Rebsorte: Grenache, Syrah<br />BODENTYP: Lehmiger und kalkhaltiger Boden.<br />WEINBEREITUNG: Die Trauben werden vollständig entrappt. Der Abstich dauert etwa 15 Tage und fördert eine gute Gerbstoffstruktur<br />FARBE: granatrot<br />AROMA: Aromen von roten Früchten (Kirschen) und Gewürzen (Lakritz und Pfeffer)<br />GESCHMACK: Wein von großer Struktur. Feste und seidige Tannine<br />
Preis 16,60 €
Porto NIEPORT LBV 2016 0,75 l

Porto NIEPORT LBV 2016 0,75 l

<br />TYPOLOGIE: Hafen<br />PRODUKTIONSGEBIET: Douro<br />ROHSTOFF: Touriga Nacional, Touriga Franca, Tinto Cão, Tinta Francisca, Tinta Amarela, Sousão, Tinta Roriz und andere.<br />VINIFIKATION: Die Trauben für den LBV Port stammen aus den Weinbergen von Cima Corgo, einem Gebiet oberhalb des Flusses Corgo in der Douro-Region. Die Trauben<br />werden in traditionellen Tanks, den sogenannten Lagares, gepresst, mit anschließender Reifung des Ports in großen und alten Eichenfässern in den Kellern in Vila Nova de<br />Gaia In Niepoort ist es Tradition, den LBV vier Jahre nach der Ernte in Flaschen abzufüllen, um den frischen und fruchtigen Charakter zu bewahren, der typisch für diesen<br />Wein ist.<br />FARBE: intensives Rubinrot<br />BOUQUET: intensives Aroma von wilden Früchten, Gewürzen, Noten von dunkler Schokolade, mit einem leicht blumigen Profil, was ihn zu einem raffinierten und sehr<br />ausdrucksstarken Portwein macht<br />PASSEND: Perfekt zu Desserts, in denen Schokolade vorherrscht, insbesondere dunkle Schokolade. Er passt auch gut zu Käsesorten wie Cheddar und Brie. Ideal zu<br />rotem Fleisch (Filet mit Pfeffer) und Wild.<br />GESCHMACK: Im Mund ist er frisch und verführerisch, mit guter Textur und Körper. Er hat sehr weiche Tannine mit guter Säure und bietet einen langen, festen und<br />weinigen Abgang<br />BESCHREIBUNG: unabhängiges Familienunternehmen seit 1842 Die Mission von Niepoort ist es, seine Position als Nischenproduzent zu erhalten, indem es seiner<br />Produktion Kontinuität verleiht und jahrhundertealte Tradition mit Innovation verbindet Die Bedeutung, die der Notwendigkeit der Interpretation von Böden, Klima und<br />Weinbergen beigemessen wird, hat Niepoort auf den Weg der Biodynamik geführt, um die richtige Balance zwischen Biodiversität und einem möglichst wenig invasiven<br />Eingriff zu finden.<br />ALTER: mindestens 4 6 Jahre<br />
Preis 30,20 €