Weine

Weine

966 Artikel gefunden

877 - 888 von 966 Artikel(n)

Aktive Filter

  • Verfügbarkeit: Auf Lager
Podium verd.Jesi sup. 2017...

Podium verd.Jesi sup. 2017...

Ein Wein von großer Struktur, elegant, reich an Bouquet und von bemerkenswerter Langlebigkeit. Diese Eigenschaften ergeben sich aus einem sehr niedrigen Hektarertrag,<br />der verzögerten Lese ausgewählter Trauben und der mindestens einjährigen Reifung im Stahltank vor der Abfüllung.<br /><br />Weintyp: trockener Weißwein.<br />Herkunftsgebiet: Die Hügel von Castelli di Jesi in dem als Classic definierten Gebiet.<br />Boden: mittelmäßig strukturiert, mit lehmhaltigen Bereichen, die sich mit sandigen Bereichen abwechseln.<br />Trauben: reiner Verdicchio.<br />Ertrag pro Hektar: 70 q<br />Verarbeitung: Ernte der Trauben bei voller Reife mit sorgfältiger Selektion; sanfte Pressung der ganzen Trauben, Reinigung des Mostes bei kalter Temperatur und Gärung bei<br />niedriger Temperatur.<br />Ausbau: 15 Monate im Edelstahltank bei 10° C auf der edlen Hefe und 4 Monate Flaschenreifung im thermokonditionierten Raum.<br />Farbe: strohgelb.<br />Intensiv, elegant, fruchtig mit Anklängen von Zitrusfrüchten.<br />Geschmack: überzeugend, weich, großer Charakter, sehr lang anhaltender Geschmack, warm und elegant.<br />Verbrauch: bis zu 10 Jahre.<br />Serviervorschläge: passend zu ersten Gängen, Fisch und weißem Fleisch mit aromatischen Kräutern.<br />Serviertemperatur: 12° C<br />
Preis 21,40 €
Agontano Conero docg 2016...

Agontano Conero docg 2016...

Die Selektion der besten Trauben und der bewusst geringe Ertrag im Weinberg geben diesem Wein eine tolle Struktur. Er reift ein bis zwei Jahre in kleinen Eichenfässern<br />und fast ebenso viele Jahre in der Flasche, bevor er zum Verzehr freigegeben wird. Der wichtige Charakter des Weines und die für den Rosso Conero typischen<br />Sauerkirscharomen verbinden sich harmonisch mit denen des Holzes. Geeignet für lange Alterung.<br /><br />Weintyp: Rotwein zum Reifen.<br />Herkunftsgebiet: Rosso Conero DOC Zone.<br />Boden: mittlere Textur, reich an Kalkstein.<br />Trauben: Montepulciano.<br />Ertrag pro Hektar: 60 q<br />Verarbeitung: Abbeeren und Einmaischen der Trauben, Gärung mit Mazeration auf den Schalen für 12-15 Tage, Abstich und malolaktische Gärung.<br />Ausbau: 12/18 Monate Reifung in Barriques und mehr als 24 Monate in der Flasche.<br />Farbe: intensives Rubinrot mit Tendenz zu Granat.<br />Bouquet: intensiv, komplex, mit Anklängen von reifen Früchten, auf denen die Maraska-Kirsche überwiegt, und zarten Noten von Gewürzen.<br />Geschmack: weich, warm, reich an edlen Tanninen und anhaltend.<br />Verbrauch: wenn er gut gelagert wird, kann er in den besten Jahrgängen bis zu 10 Jahre und mehr altern.<br />Speisenempfehlung: passt zu gegrilltem Fleisch, Wild und reifen Käsesorten.<br />Serviertemperatur: 18° C<br />
Preis 27,80 €
Amarone della Valp. DOP...

Amarone della Valp. DOP...

AMARONE CLASSICO VON VALPOLICELLA<br /><br />Typ: Trocken rot<br /><br />In einer Definition: der König Der volle Name 'Am' bezieht sich auf das unvollendete Werk. Die Form des 'A' erinnert an einen Bottich, Symbol der Weinwelt, aber auch an<br />eine Haarspange, Emblem des weiblichen Weins.<br />Amarone Classico della Valpolicella DOP Geschützte Ursprungsbezeichnung<br />Land/Region: Negrar, Sant'Ambrogio di Valpolicella (Verona)<br />Bodentyp: kalkhaltig, lehmig<br />Trauben: Corvina40%, Corvinone30%, Rondinella15%, Oseleta10%, Croatina5%.<br />Analytische Daten: Alkohol15,5%, Restzucker7/8g/l Gesamtsäuregehalt 6,33g/l, Trockenextrakt 31g/l pH3,50<br />Weinbergsarbeit: Die Trauben für den Amarone stammen aus den ältesten Weinbergen. Organische Düngung und manueller Rebschnitt; Knospenauslese, Entlaubung,<br />Ausdünnung der Trauben.<br />Ernten Sie zwischen der 2. und 3. Septemberdekade in Schalen.<br />Natürliche Austrocknung (ohne Einsatz von Entfeuchtern) für mindestens 3 Monate.<br />Weinbereitung und Reifung: Die Trauben werden im Januar geerntet und verbleiben in Stahl-/Zementtanks für die Zeit, die notwendig ist, um die Gärung ohne den Einsatz<br />von selektierten Hefen oder anderen Biotechnologien zu starten. Wenig Umpumpen und Herunterstempeln, mit Kontaktzeit mit dem Trester über zwei Monate. Nach dem<br />Abstich reift der Wein für mindestens 5 Jahre in slawonischen Eichenfässern. Von diesem Zeitpunkt an wird nur noch regelmäßig nachgefüllt; die Zeit formt langsam die<br />Eigenschaften. Es folgt eine Verfeinerung in der Flasche für mindestens 1 Jahr. Der Amarone wird nur in wichtigen Jahrgängen produziert.<br />Ideale Kombination: Er passt am besten zu gebratenem Fleisch, gekochtem Fleisch und reifen Käsesorten wie Parmigiano Reggiano oder Grana Padano. Allein getrunken<br />am Ende einer Mahlzeit, ist er hervorragend.<br />Serviertemperatur: 18°C<br />Visuelle Analyse: intensive rubinrote Farbe, wichtig im Glyzerin und mit granatroten Reflexen bei der Alterung.<br />Geruchsanalyse: Noten von reifen Kirschen, Marasca-Kirschen und leicht getrockneten Pflaumen, Gewürze.<br />
Preis 119,40 €
Maggiarino Nobile...

Maggiarino Nobile...

Maggiarino Vino Nobile di Montepulciano DOCG 2015<br /><br />Klima: Dem milden, durch häufige Niederschläge gekennzeichneten Winter ging ein Frühjahr mit überdurchschnittlichen Temperaturen voraus, was einen frühen<br />Knospenaufbruch von etwa 10 Tagen begünstigte. Der tendenziell heiße und trockene Sommer ohne Hitzespitzen garantierte ein langsames und gleichmäßiges Wachstum<br />der Reben und einen optimalen Reifebeginn der Trauben. Die Ernte des Sangiovese für Maggiarino wurde Mitte Oktober von Hand durchgeführt.<br /><br />Weinbereitung: Die besten Sangiovese-Trauben, die aus einer Auswahl von Weinbergen des Weinguts Maggiarino, einem der geeignetsten Gebiete für La Braccesca,<br />stammen, wurden einem Weinbereitungsverfahren unterzogen, das darauf abzielt, die Aromen zu erhalten und die Struktur zu verbessern. Nach einer etwa 20-tägigen<br />Mazeration in Edelstahlbehältern wurde der Wein in Tonneaux umgefüllt, wo die malolaktische Gärung stattfand und sein Reifeprozess begann, der etwa 12 Monate dauerte.<br />Nach der Abfüllung, die im Frühjahr 2017 stattfand, ruhte der Wein für etwa zwei Jahre in der Flasche, bevor er freigegeben wurde.<br /><br />Historische Daten: la Braccesca erstreckt sich über 508 Hektar, wo einst der antike Hof der Grafen Bracci stand, daher der Name des Anwesens und sein Wappen: ein von<br />einer Rüstung bedeckter Arm, der ein Schwert hält. Die Gesamtfläche der Weinberge beträgt 340 Hektar, die in zwei Teile aufgeteilt sind: der erste, mit 366 Hektar, von<br />denen 237 mit Reben bepflanzt sind, befindet sich an der Grenze zwischen den Gemeinden Montepulciano und Cortona. Der andere Körper, 142 Hektar, von denen 103 mit<br />Reben bepflanzt sind, erstreckt sich bis nach Montepulciano zwischen drei der bekanntesten Gebiete für die Produktion großer Rotweine: Cervognano, Santa Pia und<br />Gracciano.<br />Der Maggiarino stammt aus den Weinbergen des gleichnamigen Bauernhofs, einem der meistbesuchten Gebiete von La Braccesca. Ein ausgewogener Wein, der in der<br />Lage ist, den duftenden Sortencharakter durch die seidigen Tannine hervorzuheben, die typisch für das Gebiet des Nobile di Montepulciano sind, eine historische<br />toskanische Bezeichnung.<br /><br />Verkostungsnotizen: Der Maggiarino hat eine intensive rubinrote Farbe. In der Nase komponieren Noten von Veilchen, roten Früchten und Vanille ein komplexes Aromaprofil.<br />Am Gaumen ist er weich, ausgewogen, seidig und getragen von der hervorragenden Frische, die typisch für Sangiovese ist. Anhaltend und mineralisch im Abgang.<br />
Preis 85,60 €
Vinsanto Santa Cristina...

Vinsanto Santa Cristina...

Vin Santo von Valdichiana DOC<br /><br />Der Vin Santo Santa Cristina hat eine intensive gelbe Farbe mit bernsteinfarbenen Reflexen. In der Nase treten die traditionellen Düfte von Gebäck hervor, mit Noten von<br />Rosinen, Aprikosen und kandierten Früchten, charakteristisch für Malvasia, und von Nüssen, insbesondere Walnüssen, typisch für Trebbiano Toscano. Der vollmundige und<br />weiche Geschmack erinnert an Aprikosen in Sirup; der Abgang ist angenehm und ausgewogen, geprägt von Empfindungen von Makronen.<br /><br />Alkoholgehalt: 12,5% vol.<br />
Preis 19,20 €
Picolit 2016 ATTEMS 50cl

Picolit 2016 ATTEMS 50cl

<br />Merkmale des Produktionsgebiets<br />Herkunft: Die Weinberge befinden sich in Lucinico, im Gebiet des Collio Goriziano.<br />Höhenlage: 150 m über dem Meeresspiegel<br />Fläche: 1 ha<br />Exposition: Süd<br />Bodentyp: Ponca (Mergel und Sandstein aus dem Eozän)<br />Pflanzdichte: 5.000 Pflanzen pro Hektar<br />Züchtung: Guyot<br />ALKOHOLSTOFFSTÄRKE: 12,5% Vol.<br />ORGANOLEPTISCHE QUALITÄTEN: Unser Picolit hat die klassische intensive Farbe, mit Schattierungen von Altgold. Die Nase ist extrem komplex, mit dominanten<br />Düften von kandierten Früchten, Aprikose und süßen Empfindungen von geröstetem Brot, Orangenblüte mit einem Abgang von gerösteter Haselnuss. Der Gaumen ist<br />explosiv dank der eleganten Süße und einem überraschenden Abgang von Zitrusfrüchten und Kastanienhonig.<br />PAIRING: es ist ein Meditationswein, ein Glas allein kann schon große Emotionen hervorrufen. Probieren Sie es auch mit trockenem Gebäck oder in Kombination mit<br />Blauschimmelkäse oder lang gewürzt.<br />
Preis 33,60 €
Muffato della Sala 2013...

Muffato della Sala 2013...

Muffato della Sala 2013<br />Klassifizierung Umbrien IGT<br />Jahrgang 2013<br />Klima<br />Der Jahrgang 2013 war kühl und von einem für Weißweine ausgezeichneten Klimatrend geprägt; häufige Niederschläge wurden von milden Temperaturen und keinen<br />thermischen Spitzen begleitet. Dank der sehr günstigen klimatischen Bedingungen im September und Oktober überzog die 'Edelfäule' allmählich die Trauben, ohne die<br />Gesundheit der Trauben zu gefährden, konzentrierte den Zucker und erhöhte die aromatische Komplexität. Die Ernte begann gegen Ende Oktober mit dem Traminer, setzte<br />sich mit dem Riesling, Sauvignon und Sémillon fort und endete gegen Ende November mit dem Grechetto.<br />
Preis 45,20 €
Reserve della Contessa 2020...

Reserve della Contessa 2020...

Réserve della Contessa - der weibliche Wein.<br /><br />Sein Geheimnis sind Feinheit und Eleganz, fast will man sagen Noblesse. Ein Weißwein von zarter Farbe und delikaten Aromen, wie geschaffen als Begleiter für festliche<br />Stunden.<br /><br />Rebsorten: Weißburgunder 60 %, Chardonnay 30 %, Sauvignon Blanc 10 % (Terlaner).<br />Farbe: kräftiges Gelb mit grünlichen Reflexen.<br />Aroma und Geschmack: frischer Duft nach Äpfeln, Aprikosen und einem Hauch Salbei. Dicht und elegant, mit viel Schmelz, lang anhaltend.<br />Lage und Boden: Zwei Drittel der Trauben kommen aus Lieben Aich in Terlan und ein Drittel aus Campan in Kaltern. In Terlan Lieben Aich haben wir eine warme nach<br />Westen ausgerichtete Hanglage auf 300 m Meereshöhe, mit wasserdurchlässigem, sandigem Lehmboden auf Porphyrverwitterungsgestein. Kaltern Campan ist eine kühle<br />nach Osten ausgerichtete Hanglage auf 500 m Meereshöhe. Der Boden ist ein kräftiger lehmiger Kalkboden mit Gesteinsablagerungen von eiszeitlichen Gletschern.<br />Ausbau: Die entrappten Traubenbeeren blieben zur Mazeration sechs Stunden in der Presse um Aroma und Struktur aus den Beerenhäuten zu extrahieren. Die Gärung<br />erfolgte im Holzfass, zum Teil spontan, mit traubeneigenen Hefen. Während des sechsmonatigen Ausbaus auf der Feinhefe verfeinerten sich Aroma und Geschmack.<br />Serviertemperatur: 10 - 12 °C.<br />Passt zu: Vorspeisen, Fisch und zu weißem Fleisch.<br />
Preis 22,20 €
Philip Rosso Toscana IGT...

Philip Rosso Toscana IGT...

PHILIP Dieser Wein ist dem illustren Vorfahren Filippo (Philip) Mazzei (1730-1816) gewidmet, leidenschaftlicher Winzer, liberaler Denker und Weltbürger. Hergestellt aus<br />einer Mischung von Trauben, die in unseren Weingütern ausgewählt wurden, ist der Philip die Quintessenz der Toskana: er interpretiert den Geist der 'Neuen Welt' des<br />toskanischen Weinbaus, er repräsentiert am besten den 'revolutionären' Charakter von Philip Mazzei und drückt unseren Wunsch nach dem 'Streben nach Glück' aus, wie<br />Mazzei an Thomas Jefferson schrieb.<br /><br />Appellation: Toskanischer IGT<br />Weinberg Lage: Fonterutoli - Castellina in Chianti (SI) Belguardo - Montebottigli (GR)<br />Trauben: 100% Cabernet Sauvignon<br />Alkohol: 14,80% vol.<br />Gesamtsäuregehalt: 5,90%.<br />Weinberg Höhe: 50 - 310 m.s.l.; Exposition S-SO<br />Bodenart: Vario<br />Alter der Reben: 10 - 15 Jahre<br />Trainingssystem: Spurred Cordon<br />Rebendichte pro Hektar: 6.600 Pflanzen<br />Ernte: Handgemacht ab 16. September (Belguardo), 7. Oktober (Fonterutoli)<br />Gärtemperatur: 28 - 30° C<br />Mazerationszeit: 16 Tage (Fonterutoli), 20 Tage (Belguardo)<br />Reifung: 24 Monate in kleinen 500-Liter-Eichenfässern und amerikanischen Eichenfässern (30% neu)<br />Alterungspotenzial: Über 20 Jahre<br />Profil: Intensiv, vollmundig, reif, fesselnd; langer, komplexer und frischer Abgang.<br />Paarungen: Wild, Blauschimmelkäse, würzige Gerichte<br />
Preis 39,80 €
Chianti cl. DOCG Riserva...

Chianti cl. DOCG Riserva...

<br />Ser Lapo<br />Chianti Classico Riserva DOCG<br />Der historische Chianti Classico<br /><br />Mit dieser bedeutenden Chianti Classico Reserve möchten die Marquise Mazzei ihren illustren Vorfahren Ser Lapo feiern, dem wir das erste bekannte Dokument über die<br />Verwendung des Namens 'Chianti' verdanken.<br />Weingut: Schloss von Fonterutoli<br />Lage des Weinguts: Chianti Classico, Toskana<br />Trauben: 90% Sangiovese, 10% Komplementär<br />Alkoholgehalt: 13,20%.<br />Gesamtsäuregehalt: 6,00%<br />Weinbergslage: Cornia: 250 - 330 m.ü.M. | Caggiolo: 290 - 350 m.ü.M.<br />Bodentyp: Cornia: Lehm und Kalkstein | Caggiolo: Alberese und Lehmformationen<br />Alter der Rebstöcke: 15 - 30 Jahre<br />Trainingssystem: Gespornter Kordon<br />Rebendichte pro Hektar: 4.500 - 7.500 Pflanzen<br />Ernte: Handgepflückt ab 22. September<br />Gärtemperatur: 26 - 28 °C<br />Mazerationszeit: 15 - 18 Tage<br />Reifung: 12 Monate in kleinen französischen Eichenfässern von 225 und 500 lt (50% neu)<br />Erster produzierter Jahrgang: 1983<br />Alterungspotenzial: Über 10 Jahre<br />Profil: Frisch, tanninhaltig, Anklänge von Beeren und Unterholz, strukturiert und intensiv am Gaumen<br />Serviervorschläge: Pasta mit Wild, Eintöpfe, gegrilltes rotes Fleisch, mittelalte Käsesorten<br />
Preis 27,40 €
Le Petit MANINCOR 2014 375ml

Le Petit MANINCOR 2014 375ml

Le Petit - wahre Größe.<br /><br />Grüne Reflexe im hellen, leuchtenden Gelb - da blitzt auch die Ahnung auf: 'Das ist etwas Besonderes!' Süße von ausgesuchter Eleganz und ungeahnte Frische lösen das<br />Versprechen ein.<br /><br />Rebsorte: Petit Manseng.<br />Farbe: funkelnd goldenes Strohgelb.<br />Aroma und Geschmack: fruchtbetont nach Mango, Litschi, getrockneten Aprikosen; komplexe Tiefe durch feine Honig- und Botrytisnoten, am Gaumen ausgewogenes Spiel<br />zwischen Süße und Säure.<br />Lage und Boden: Mazzon in Kaltern auf 400 m Meereshöhe, ein nach Süden geneigtes Hochplateau, sonnig und luftig, ideal für die Spätlese. Der Boden ist sandiger Lehm<br />und von verschiedenen Steinen durchzogen: Dolomit, Porphyr, Gneiss und Granit findet man vom kleinen Korn bis zum faustgroßen Stein.<br />Ausbau: Acht Stunden dauerte das langsame Auspressen der Rosinenbeeren, die Gärung erfolgte im Holzfass, spontan mit traubeneigenen Hefen. Langsam gärte der Most<br />während mehrerer Monate dahin; bei 11 % Alkohol stoppte die Gärung von ganz alleine. Ein optimales Verhältnis zwischen Alkohol, Säure und Zucker sind das natürliche<br />Resultat.<br />Serviertemperatur: 8-10 °C.<br />Passt zu: delikaten Desserts und sehr gut zu abschließendem Käse.<br />
Preis 60,60 €
Champange Dom Pérignon...

Champange Dom Pérignon...

<br />2009: DER HÖHEPUNKT DER REIFE<br /><br />Mit dem Jahrgang 2009 geht ein großartiges, sonniges, kühnes und großzügiges Jahrzehnt auf bestmögliche Weise zu Ende. Diese Fortsetzung der günstigen<br />Wetterbedingungen ist beispiellos, und die Abfolge der Jahrgänge hat es uns ermöglicht, die neuen Grenzen der Traubenreife in der Champagne zu erkunden. Dom Pérignon<br />Vintage 2009 ist das Ergebnis zweier Bewegungen: die eine wird von der Natur angetrieben, die andere ist die kreative Ambition des Chef de Cave des Hauses. Diese<br />Synergie erlaubt es uns, die reifsten und reichsten Früchte zu schmecken, die Trauben in ihrer besten Form, das Versprechen eines Weines voller Frische und Energie.<br /><br />NOSE<br />Noten von Guave und würzigen grünen Grapefruitschalen mischen sich mit denen von Steinobst, weißem Pfirsich und Nektarine. Der Wein atmet, ergänzt durch Noten von<br />holziger Vanille und warmer, zart gerösteter Brioche.<br /><br />PALATE<br />Die Fruchtnoten sind majestätisch, reif, fleischig und tief. Jenseits der Reichhaltigkeit und einer gewissen Üppigkeit dominiert der Eindruck von Beständigkeit. Die Intensität<br />ist außerordentlich zurückhaltend. Alle Empfindungen konvergieren und bleiben bestehen, seidig, salzig und lymphatisch, bitter und jodhaltig.<br /><br />KULINARISCHE PAARUNGEN<br />Der Dom Pérignon Vintage 2009 ist ein Wein, der Anregung braucht. Es braucht einen Kontext und eignet sich, um durch starke Kontraste verstärkt zu werden.<br />Der Champagner evoziert pflanzliche und mineralische Welten, die sich zum Beispiel in einer Carbonara mit Seeigel und Kardamom-Mousse manifestieren. Er passt perfekt<br />zu Gerichten mit einer besonderen Textur: zum Beispiel zu Tintenfisch, der in Butter sautiert und in sizilianischem Orangensaft mariniert wurde.<br />
Preis 343,50 €