Weine

Weine

Aktive Filter

  • Kategorien: 375ml
  • Kategorien: Magnum
  • Kategorien: Moscato
  • Kategorien: Rosewein
Alie rosè Ammiraglia 2023...

Alie rosè Ammiraglia 2023...

Alìe 2023<br />Toscana IGT<br />Alìe ist eine Figur aus der griechischen Mythologie, eine der Meeresnymphen, Symbol für Sinnlichkeit und Schönheit. Alìe ist ein eleganter Rosé mit klarer, reiner Farbe und<br />dezenten rubinroten Reflexen. Ein raffiniertes Gleichgewicht zwischen Syrah und Vermentino, die in ihrer Nähe zum Meer ihren höchsten Ausdruck finden. Aromen von<br />weißen Blumen, Walderdbeeren und Zitrusschalen gehen in eine delikate Struktur mit einem Hauch der für die Region typischen Mineralität über, die einen langen und<br />reichen Abgang hinterlässt. Bezaubernd vom Aperitif bis zum Essen und in guter Gesellschaft.<br /><br />Klimaverlauf<br />Der Jahrgang 2023 war durch einen milden Winter mit viel Regen gekennzeichnet, der sich hauptsächlich auf die Monate Dezember und Januar konzentrierte. Die Regenfälle<br />im März und April ermöglichten es den Pflanzen, eine kräftige und starke Blattwand zu entwickeln, was ein ausgezeichnetes vegetatives Wachstum garantierte; die<br />Sommerperiode führte dank des Temperaturanstiegs und des im Frühjahr angesammelten Wasservorrats zu einer guten Entwicklung der Trauben. Die ausgezeichneten<br />sommerlichen Temperaturen und die Tag-Nacht-Schwankungen ermöglichten eine starke Anreicherung der Aromastoffe; zur Erntezeit, die vor allem durch sonnige Tage<br />gekennzeichnet war, hatten die Trauben einen optimalen Reifegrad erreicht. All dies führte zu sehr strukturierten, aromenstarken Weinen. Merkmale des Gebiets<br /><br />Weinsorte: Syrah, Vermentino<br />Alkoholischer Grad: 12%<br />Ausbau: 3 Monate in Stahltanks<br /><br />Vinifizierung und Ausbau<br />Das Geheimnis des Alìe liegt in der Kombination von territorialen Besonderheiten, der Bewirtschaftung der Weinberge und natürlich dem menschlichen Faktor. Nach der<br />Ernte wurden die Trauben schnell in den Keller transportiert, um sie nicht in Mitleidenschaft zu ziehen oder zu beschädigen. Einer der Höhepunkte der Produktion des Alìe<br />war die Kelterungsphase. Die ganzen Trauben wurden unter Ausschluss von Sauerstoff in die Presse gegeben. Der während dieser Phase angewandte Druck war besonders<br />sanft und behutsam. Dieser Prozess, zusammen mit der sorgfältigen Auswahl der Moste und der anschließenden Dekantierung für nicht weniger als 12 Stunden,<br />ermöglichte es, die besonderen Eigenschaften dieses verführerischen Rosés noch mehr hervorzuheben. Die Gärung fand in Edelstahltanks bei einer kontrollierten<br />Temperatur von weniger als 19 °C statt. Nach einem mehrmonatigen Ausbau auf der Feinhefe und einer anschließenden Flaschenreifung war der Alìe 2023 so überzeugend<br />und faszinierend wie immer.<br /><br />Technische Anmerkungen<br />Der Alìe 2023 zeichnet sich durch seine schöne zartrosa Farbe aus. Das Bouquet ist komplex, mit Noten von Zitrusfrüchten, Nektarinenpfirsich und blumigen Noten von<br />Pfingstrose und Rose. Danach erscheinen Noten von Kräutern wie Thymian, Salbei und Rosmarin. Schönes Gefühl von jodhaltigen Aromen. Bemerkenswerte<br />geschmackliche und olfaktorische Korrespondenz. Am Gaumen nimmt man eine schöne Frische und eine beachtliche Würze wahr.<br />
Preis 16,80 €
Tassinaia 2019 Castello del...

Tassinaia 2019 Castello del...

<br />Bezeichnung: I.G.T. Rosso Toscana (Tassinaia)<br />Erzeuger: Castello del Terriccio<br />Erster Jahrgang: 1992<br />Trauben: Cabernet Sauvignon, Merlot<br />Analytische Daten: Alkoholgehalt: 14,50%.<br />Bodenart: Die Böden, auf denen sich die Weinberge befinden, zeichnen sich durch unterschiedliche und zusammengesetzte Morphologien mit einer starken Präsenz von<br />Steinen und Fossilien aus; die Höhenlage liegt zwischen 100 und 300 Metern über dem Meeresspiegel und ist nach Süden und Südwesten ausgerichtet.<br /><br />Ausbildungssystem: gespornter Kordon<br />Pflanzdichte: 5.600 Rebstöcke/Ha. für alte Weinberge; 6.250 Rebstöcke/Ha. für neue Weinberge<br /><br />Klimatischer Trend: Der Herbst begann mit Regen und Temperaturen über der jahreszeitlichen Norm, während Dezember und Januar sehr kalte Monate mit eisigen Tages-<br />und Nachttemperaturen waren, die durch Tramontana-Winde und fehlenden Regen noch verstärkt wurden. Der Frühling war durch trockenes Wetter gekennzeichnet. Der<br />Sommer hielt bereits Mitte Mai mit Temperaturen über dem jahreszeitlichen Durchschnitt Einzug, ebenso wie die Sommermonate. Die Saison hat Mitte Juli begonnen, und<br />die klimatische Entwicklung hat die Ernte vorverlegt.<br />die Reifezeiten der Weintrauben. Die Weinlese begann früh (Ende August für die Merlot-Trauben) und dauerte für die Cabernet Sauvignon-Trauben bis Ende September.<br />Gesunde, knackige und gut ausgereifte Trauben ergaben Moste, die nicht übermäßig strukturiert waren, mit guter Säure, die einen höheren Alkoholgehalt als in anderen<br />Jahrgängen unterstützte.<br /><br />Erntezeit: Die Weinlese begann Ende August und zeichnete sich durch gesunde Trauben und eine perfekte Reife aus.<br /><br />Anmerkungen zur Weinbereitung: Extrem sanftes Pressen und Abbeeren. Gärung in Stahlbehältern bei kontrollierter Temperatur mit einer Mazeration der Trauben von etwa<br />9-12 Tagen für den Merlot und 12-15 Tagen für den Cabernet. Während der Gärung anschließendes Umpumpen und Délestages.<br /><br />Reifung: Die Reifung erfolgt in getrennten Massen für jede Sorte in Tonneaux aus französischer Eiche des zweiten und dritten Durchgangs für 16 Monate. Nach dem<br />Verschnitt und der Abfüllung ruht er weitere 12 Monate in der Flasche, bevor er freigegeben wird.<br />
Preis 80,20 €
Lupicaia 2018 Castello del...

Lupicaia 2018 Castello del...

<br />Bezeichnung: I.G.T. Rosso Toscana (Lupicaia)<br />Produzent: Gian Annibale Rossi di Medelana,Vittorio Piozzo di<br />Rosignano Rossi di Medelana<br />Erster Jahrgang: 1993<br />Trauben: Cabernet Sauvignon, Petit Verdot<br />Analytische Daten: Alkoholgehalt: 14,50%.<br />Bodenbeschaffenheit: Die Böden sind reich an Eisenmineralien und enthalten Steine und Fossilien. Mit Blick auf das Mittelmeer profitieren sie von einer einzigartigen<br />Reflexion der Sonne, einer mäßigen Brise von der Küste und dem Überfluss an Sonnenlicht, das eine einzigartige Reifung fördert.<br /><br />Ausbildungssystem: Spurred Cordon<br />Pflanzdichte: 3.600 Rebstöcke/Ha für alte Weinberge; 5.600 Rebstöcke/Ha für neue Weinberge<br /><br />Klimatischer Trend: 2016 war sicherlich einer der regelmäßigsten Jahrgänge des letzten Jahrzehnts. regelmäßig in den letzten zehn Jahren. Der Niederschlag traf pünktlich<br />die den Bedürfnissen der Reben entsprach: reichlich im März, Mai und regulären Juni, wichtige Ende Juli und schließlich eine warmer und sonniger August und Mitte<br />September. Die Temperaturen waren optimal: Der milde Spätwinter, der Anlass zur Sorge gegeben hatte, war dann durch einen tendenziell kühlen Frühling reguliert, der das<br />Wachstum verlangsamte Entwicklung der Trauben, die dann von dem heißen, aber nicht zu heißen Sommer profitierten, mit Temperaturen nicht glühend heiß, mit<br />erheblichen Temperaturschwankungen. Das Wachstum der Trauben war regelmäßig und optimal, mit guter Produktion und perfekter Reifung.<br /><br />Weinlesezeit: Die Trauben wurden ausschließlich von Hand geerntet und für die Trauben Petit Verdot und Cabernet Sauvignon ab Mitte des Jahres September. Nach einer<br />ersten Auswahl im Weinberg zum Zeitpunkt der Ernte Die Lupicaia-Trauben werden von Hand sorgfältig ausgewählt und zum zweiten Mal bei der Ankunft im Weinkeller auf<br />dem Sortiertisch.<br /><br />Anmerkungen zur Weinbereitung: Nach der manuellen Auswahl auf dem Sortiertisch werden die Die Trauben werden behutsam entrappt und gepresst, wobei darauf geachtet<br />wird, dass die Schale der Beeren aufbrechen. Die sorgfältige alkoholische Gärung erfolgt in unseren offenen Edelstahl-Vinifikatoren bei kontrollierte Temperatur mit<br />Mazeration der Trauben für etwa 20 Tage. Tägliche Dèlestages ermöglichten die perfekte Extraktion des Bouquets<br />Aromen und die richtige tanninhaltige Balance, mit wichtiger Struktur, die wird eine lange Reifung ermöglichen.<br /><br />Reifung: Die Reifung erfolgt in neuen Tonneaux aus französischer Eiche. tonneaux für einen Zeitraum von etwa 22 Monaten, gefolgt von einem weiteren Reifung in der<br />Flasche vor der Freigabe.<br />
Preis 393,60 €
Brunello DOCG 2019 CASANOVA...

Brunello DOCG 2019 CASANOVA...

GIOVANNI NERI<br />BRUNELLO DI MONTALCINO DOCG<br /><br />Der Brunello di Montalcino von Giovanni Neri verkörpert die Tradition, die Produktionsphilosophie, die Werte der Nachhaltigkeit und der Typizität des Gebiets, die Erfahrung<br />und die Leidenschaft im Weinberg und im Keller. Fünfzig Jahre nach dem Kauf des ersten Weinbergs widmen Giacomo, Giovanni und Gianlorenzo dem Gründer von<br />Casanova di Neri einen Wein, der ein großartiger Ausdruck des reinen Sangiovese ist, der hauptsächlich aus einem Weinberg stammt, der sich durch eine wunderbare<br />Lage, herrliche, mehr als ein halbes Jahrhundert alte Rebstöcke und außergewöhnliche Böden auszeichnet. Giovanni Neri schafft ein weiteres großartiges Szenario, das<br />einmal mehr die Bedeutung der Tradition mit unserem ständigen Streben nach Innovation verbindet.<br /><br /><br />NOTIZEN VON GIOVANNI NERI<br /><br />Er präsentiert sich dem Auge mit einer hellen, leuchtend roten Farbe. In der Nase entfalten sich Aromen von Kirschen. Weiße Blumen und Blutorange kommen mit einer<br />gewissen Luftigkeit zum Vorschein. Am Gaumen ist er ausgewogen, cremig und gibt die Reinheit der roten Früchte frei. Der Abgang ist würzig und von großer Reinheit. Die<br />Größe des Jahrgangs 2019 lässt sich bereits erahnen, wird aber erst nach einigen Jahren der Flaschenreifung richtig zum Ausdruck kommen.<br /><br />JAHRESNOTIZ<br />Der Winter war durch milde Temperaturen und durchschnittliche Niederschläge im Vergleich zu den Vorjahren gekennzeichnet. Auf einen stabilen und sonnigen März und<br />April folgte ein ungewöhnlicher Mai mit sehr niedrigen Temperaturen und reichlichen Niederschlägen. All diese Faktoren trugen dazu bei, dass sich die Blüte und der<br />Fruchtansatz um einige Tage verzögerten. Juni und Juli waren warm und trocken, mit hohen Spitzenwerten, die es ermöglichten, den anfänglichen Vegetationsrückstand<br />aufzuholen. Reichliche Wasserreserven im Frühjahr und ein warmer und stabiler August ermöglichten eine regelmäßige Reifung der Trauben.<br /><br /><br />AUSBAUZEIT 30 Monate in Fässern - 22 Monate in Flaschen<br />ALKOHOLGEHALT 15%.<br />TROCKENER EXTRAKT (g/lt) 31,5<br />GESAMTSÄUREGEHALT 5,8<br />SERVIERTEMPERATUR (°C) 16-17°EN<br />
Preis 160,60 €
Chateau Musar Red 2017 Magnum

Chateau Musar Red 2017 Magnum

CHATEAU MUSAR ROT 2017<br />Chateau Musar Libanon<br /><br />75 cl<br />Typologie: Rotwein<br />Land: Libanon<br />Region: Bekaa-Tal<br />Rebsorten: Cabernet Sauvignon, Carignano, Cinsault<br />Boden: kiesig mit kalkhaltigem Unterboden<br />Größe des Weinbergs: 130 ha<br />Art der Bepflanzung: Gobelet und Double Guyot<br />Dichte der Reben pro ha 1.600<br />Durchschnittsalter des Weinbergs: 40 Jahre<br />Durchschnittliche Produktion pro Hektar: 25 hl<br />Weinbereitung und Reifung: Abstich, 4 Wochen Maischegärung auf den Schalen und spontane Gärung und malolaktische Gärung in Zementbottichen von 60 bis 300 hl.<br />Reifung auf der Feinhefe für 1 Jahr in Barriques aus französischer Eiche, 1 Jahr in verglasten Zementfässern und 3 Jahre in der Flasche.<br />Gesamt-Schwefeldioxid: 38 mg/l<br />
Preis 173,80 €
Il Conte 2021 BIO MANINCOR...

Il Conte 2021 BIO MANINCOR...

Ein Wein, der nach Manincor schmeckt; ein Wein, den es sonst nirgends gibt. Die Essenz der Hügel rund um das Weingut und den See, voll Kraft und Wärme.<br /><br />Rebsorten<br />Lagrein 48 %, Merlot 35 %, Cabernet 17 %<br /><br />Lage &amp; Boden<br />Manincor und Panholzerhof, beides Südosthänge auf 250 m Meereshöhe mit Seeblick, mit kräftigen, sandigen Lehmböden, von Kalkschotter und anderen<br />Gletschergesteinsablagerungen durchzogen. Diese Weinberge gehören zu den wärmsten Lagen Südtirols und sind prädestiniert für große Rotweine.<br /><br />Jahrgang<br />2021 war ein relativ spätes Jahr. Die Lese begann am 13. September mit Sauvignon Blanc in Lieben Aich und endete am 20. Oktober mit Cabernet Sauvignon auf Manincor.<br />Gerade die Reifezeit war von nahezu perfektem Wetter geprägt, mit sonnigen Tagen und Klaren Nächten, in denen es ordentlich abkühlte. So steht 2021 im Zeichen der<br />Balance. Physiologische Reife, Zuckerreife und Säure stehen in optimalem Verhältnis. Reife Frucht, kühler Charakter und mode-rater Alkohol kennzeichnen den Jahrgang.<br />Von Ende September bis Mitte Oktober konnten wir nacheinander Merlot, Lagrein und Cabernet Franc zum jeweils besten Zeitpunkt lesen. Der Hektarertrag lag bei 59 hl.<br /><br />Ausbau<br />Jede Charge wurde separat gekeltert, immer mit Maischegärung, zum Teil spontan mit traubeneigenen Hefen in Holz-, Beton- und Edelstahlbottichen. Die Mazeration<br />dauerte zehn Tage und erfolgte behutsam. Es wurde nur einmal am Tag getaucht um feinkörnige, filigrane Tannine zu erhalten. Frische und Finesse stehen als Ziel an<br />oberster Stelle. Der zwölfmonatige Holzausbau erfolgte zur Gänze in Holzfässern verschiedener Größe.<br /><br />Daten<br />Restzucker: 1,2 g/l<br />Alkohol: 13 % Vol.<br />Säure: biologischer Säureabbau 5,6 g/l<br /><br />Beschreibung &amp; Trinkempfehlung<br />Leuchtendes, dichtes Rubinrot. Im Anklang fruchtig nach kleinen Beeren, später würzig nach Lakritze, weißem und schwarzem Pfeffer. Am Gaumen dicht mit festem,<br />jedoch feinem Tannin, burgundisch im Trinkfluss.<br />Optimale Trinkreife ab 2023 bis Ende 2028.<br />Serviertemperatur: 16 - 18 °C<br />Passt zu würzigen, mediterranen Vorspeisen und zu gebratenem und gegrilltem (roten) Fleisch.<br /><br />Unser Anspruch<br />Biodynamisch<br />Vegan<br />
Preis 51,20 €
Moscato d'Asti BERA 0,75...

Moscato d'Asti BERA 0,75...

Die Trauben für diesen aromatischen Wein, von zart strohgelber Farbe und mit einem komplexen, eleganten und moschusartigen Bouquet, reifen in Weinbergen, die der<br />Sonne gut ausgesetzt sind, von Süden bis Südwesten, und bringen Süße, Geschmack und eine sehr lange aromatische Persistenz ins Glas, die an die Aromen und den<br />Geschmack von reifen Trauben erinnern.<br />Er ist ein idealer Begleiter zu Desserts und insbesondere zu Cremes, Obsttorten und kleinem Gebäck.<br /><br />TECHNISCHE BESCHREIBUNG:<br />Lage des Weinbergs: Ost-Süd bis Süd-West.<br />Bodenbeschaffenheit: Ton-Tuffstein mit hohem Kalkanteil, der die Finesse und das Aroma der Weine fördert, was für diese Sorte sehr wichtig ist.<br />Rebendichte: 4800 Rebstöcke pro Hektar.<br />Erziehungsart: niedrige Pflanze mit einfacher Abspannung, die dazu neigt, den belaubten Teil nach oben zu bringen, um die Trauben der Sonneneinwirkung auszusetzen<br />und die Photosynthese auf den Blättern zu fördern. Es sind maximal 8/9 Fruchtknospen vorhanden.<br />Ernte: 1. oder 2. Dekade im September, handgepflückt.<br /><br />ORGANOLEPTISCHES DIAGRAMM:<br />Bezeichnung: Moscato d'Asti DOCG<br />Rebsorte: Moscato<br />Farbe: mehr oder weniger intensiv strohgelb.<br />Perlage: fein und anhaltend.<br />Bouquet: reiches, intensives und duftendes Aroma der Muskateller-Traube, das an Glyzinien, Pfirsich, Aprikose mit einem Hauch von Salbei, Zitrone und Orangenblüte<br />erinnert.<br />Geschmack: süßer, zarter, frischer Geschmack mit mäßigem Alkoholgehalt.<br />Speisekombinationen: gekühlt zu servieren, zum Dessert, zu verschiedenen Backwaren, als Durstlöscher zu jeder Tageszeit. Der geringe Alkoholgehalt kann die ganze<br />Tafel zu einem festlichen Trinkspruch zusammenführen.<br /><br />ANALYTISCHES BLATT:<br />Alkoholgehalt: 5% vol.<br />Zucker: 130 g/l<br />Gesamtsäuregehalt: 6,0 g/l<br />
Preis 13,20 €