Weine

Weine

251 Artikel gefunden

217 - 228 von 251 Artikel(n)

Aktive Filter

  • Kategorien: Magnum
  • Kategorien: Rotwein Südtirol
  • Kategorien: Süßwein
Passito Passo Nero 2013...

Passito Passo Nero 2013...

Format: 50 cl<br />Land: Italien<br />Region: Sizilien<br />Rebsorte: Nero d'Avola<br />Boden: Sandig mit kalkhaltigem Charakter<br />Erweiterung des Weinbergs: 0,5 ha<br />Art der Bepflanzung: Guyot und Alberello<br />Dichte der Rebstöcke pro Hektar: 6.000<br />Durchschnittsalter des Weinbergs: 35 Jahre<br />Durchschnittliche Produktion pro ha: 35 hl<br />Weinbereitung und Ausbau: Keltern und Abbeeren, Maischegärung auf den Schalen und Spontangärung in 85 hl-Zementbottichen für 7 Tage mit täglichem Umpumpen und<br />Abstechen. Devastierung und Reifung in 750 l Tonneaux für 16 Monate.<br />Gesamt-Schwefeldioxid: 45 mg/l<br />
Preis 41,40 €
Gewürztraminer Spätlese...

Gewürztraminer Spätlese...

Pasithea Oro Gewürztraminer<br /><br />Klassifizierung: Südtirol DOC<br /><br />Anbaugebiet: alle Trauben für die Erzeugung dieses Weines kommen aus einem einzigen Weinberg, der sich in der Nähe des Montiggler Sees (Eppan) befindet. Die<br />Besonderheit dieses Weinbergs trägt zur Entwicklung der Botrytis bei, die einen großen Dessert- Wein hervorbringt.<br /><br />Vinifikation und Ausbau: die Weinlese wird von Hand Ende November durchgeführt und in kleinen Behältern angeliefert. Nach anschließender kurzer Mazeration und sanfter<br />Ganztraubenpressung wird der Most durch natürliche Sedimentation von den Trubstoffen geklärt. Die Gärung findet über den Zeitraum von 6 Monaten in kleinen<br />Eichenfässern statt und auch der Ausbau für 15 Monate erfolgt in kleinen Eichenfässer.<br /><br />Weinportrait: Aromen von Trockenobst, reifen Aprikosen und Quitten bilden die Duftkomponenten, abgerundet mit einer frischen Brise Zitrusfrüchte. Im Mund ist der Wein<br />weich, voll, mit einer ausgeprägten Lieblichkeit, lang anhaltend im Finale. Die Spätlese Pasithea Oro wird als Dessertwein zu Süßspeisen getrunken, aber sie passt auch<br />hervorragend zu Blauschimmelkäse, reifem und pikantem Käse. Ein einzigartiger Genuss!<br /><br />Weinbauzone: Girlan, Montiggl<br />Rebsorte: Gewürztraminer<br />Serviertemperatur: 10-12°<br />Alkohol: 10,5 VOL %<br />Gesamtsäure: 10,4 g/l<br />Restzucker: 239 g/l<br />Lagerfähigkeit: 10 Jahre<br />
Preis 36,20 €
Südt. Weiss Aruna...

Südt. Weiss Aruna...

ARUNA<br />Mitterberg Weiss IGT 2017<br />450-550 m ü.d.M. Ost, Steillage<br />Große Tag/NachtTemperaturunterschiede<br />Lehm- Sand und Kiesböden, reich an Dolomit<br />Alkohol: 12,0 % Vol.<br />Gesamtsäure: 7,0 g/l<br />Restzucker: 170 g/l<br />Hektarertrag: 20 hl<br />Optimale Trinkreife: 2-10 Jahre<br />Flaschengröße: 0,375 l<br />Anbauweise: nachhaltig<br />Rebsorte: 70% Gewürztraminer, 30% Goldmuskateller<br />Vinifizierung: Goldmuskatellerlese bei idealer Reife, Lufttrocknung in Kisten.Gewürztraminerlese im Dezember, anschl. 20h Kaltmazeration beider Sorten, sanftePressung.<br />Vergärung und Ausbau für 12 Monate in gebrauchtem Barrique<br />Über den Wein: die Süßwein-Cuvée ARUNA ist ein einzigartiger und unverwechselbarer Meditationswein. Gewürztraminer gilt als eine der schwierigsten Rebsorten im<br />Weinberg - Goldmuskateller entfaltet nur an außergewöhnlich guten Standorten sein feingliedriges Aroma. Diese anspruchsvollen Weine sind im Passito ARUNA<br />aufhöchstem Niveau vereint. Das überwältigende Aromen-Spiel zeigt Bergaprikosen, Williamsbirne, Lavendel-Honig und reife exotische Früchte. Der Gewürztraminerbringt<br />Extrakt-Süße und Struktur mit. Der Goldmuskateller verleiht dem Weindynamische Frische. Das saftige Fruchtfinale ist begleitet von einem anregenden, vibrierenden Säure-<br />Zucker-Spiel und sorgt somit für einen herrlich ausgewogenen Trinkfluss. ARUNA: der Verführende.<br /><br />Aus 1 kg Trauben entstehen 0,2 Liter ARUNA.<br />
Preis 38,00 €
Cabernet 2017 Lafot DOC...

Cabernet 2017 Lafot DOC...

Rebsorte: Cabernet Sauvignon<br />Herkunfsbezeichnung: Südtirol DOC<br />Höhenlage: 220-350 meter ü.d.M.<br />Ausrichtung: Südsüdost<br />Gebiet: Die Weinberge liegen um Magreid in einem leichten Hangfuß zwischen 220 und 350 m Meereshöhe mit einer Ausrichtung nach Südsüdost. Der weiße tiefgründige<br />Kalkschotterboden weist einen hohen Humusgehalt auf.<br />Klima: Das mediterrane Klima ist geprägt von warmen Sommern und milden Wintern sowie dem nachmittäglich wehenden warmen Südwind Ora vom Gardasee.<br />Ausbau: Die Trauben des LAVOT Cabernet Riserva werden von Hand gelesen. Nach der Eintrappung gärt die Maische im Stahltank bei schonender Maischebewegung.<br />Anschließender Ausbau für 12 Monate im Barriquefass und ein weiteres Jahr in der Flasche.<br />Farbe: intensives Rubinrot<br />Geruch: Brombeere, Heidelbeeren, Kirsche, balsamische Noten<br />Geschmack: Tiefgründig, dicht, würzige Tanninen<br />Speiseempfehlung: Wildgerichte; Tagliata<br />Serviertemparatur: 16-18° C<br />Lageremfpehlung: kühl bei 10-13° C und min. 60% Luftfeuchtigkeit.<br />
Preis 24,80 €
Baronesse Baron Salvadori...

Baronesse Baron Salvadori...

Rebsorte: Moscato Giallo<br />Herkunfsbezeichnung: Südtirol DOC<br />Höhenlage: 220-350 meter ü.d.M.<br />Ausrichtung: Südsüdost<br />Gebiet: Die Weinberge liegen um Magreid in einem leichten Hangfuß zwischen 220 und 350 m Meereshöhe mit einer Ausrichtung nach Südsüdost. Der weiße tiefgründige<br />Kalkschotterboden weist einen hohen Humusgehalt auf.<br />Klima: Das mediterrane Klima ist geprägt von warmen Sommern und milden Wintern sowie dem nachmittäglich wehenden warmen Südwind Ora vom Gardasee.<br />Ausbau: Die Trauben werden von Hand in kleinen Erntekisten gelesen und anschließend in den 'Cameroni' des ANsitzes Baron Salvadori für 5 Monate getrocknet. Die so<br />konzentrierten Beeren werden schonend gepresst und im kleinen Eichenfass vergoren. Der Jungwein reift für 12 Monate auf der Feinhefe und ein weiteres Jahr in der<br />Flasche.<br />Farbe: tiefes Orangegelb<br />Geruch: Üppig, in Sirup eingelegte Früchte, Pfirsich, Ananas, kandierte Orangen<br />Geschmack: süße Struktur mit fruchtiger Spannung, lebendige Säure<br />Speiseempfehlung: Aprikosensoufflé, Panna Cotta, gereifter Käse<br />Serviertemparatur: 10-12° C<br />Lageremfpehlung: kühl bei 10-13° C und min. 60% Luftfeuchtigkeit.<br />
Preis 40,00 €
Vinsanto Santa Cristina...

Vinsanto Santa Cristina...

Vin Santo von Valdichiana DOC<br /><br />Der Vin Santo Santa Cristina hat eine intensive gelbe Farbe mit bernsteinfarbenen Reflexen. In der Nase treten die traditionellen Düfte von Gebäck hervor, mit Noten von<br />Rosinen, Aprikosen und kandierten Früchten, charakteristisch für Malvasia, und von Nüssen, insbesondere Walnüssen, typisch für Trebbiano Toscano. Der vollmundige und<br />weiche Geschmack erinnert an Aprikosen in Sirup; der Abgang ist angenehm und ausgewogen, geprägt von Empfindungen von Makronen.<br /><br />Alkoholgehalt: 12,5% vol.<br />
Preis 19,20 €
Picolit 2016 ATTEMS 50cl

Picolit 2016 ATTEMS 50cl

<br />Merkmale des Produktionsgebiets<br />Herkunft: Die Weinberge befinden sich in Lucinico, im Gebiet des Collio Goriziano.<br />Höhenlage: 150 m über dem Meeresspiegel<br />Fläche: 1 ha<br />Exposition: Süd<br />Bodentyp: Ponca (Mergel und Sandstein aus dem Eozän)<br />Pflanzdichte: 5.000 Pflanzen pro Hektar<br />Züchtung: Guyot<br />ALKOHOLSTOFFSTÄRKE: 12,5% Vol.<br />ORGANOLEPTISCHE QUALITÄTEN: Unser Picolit hat die klassische intensive Farbe, mit Schattierungen von Altgold. Die Nase ist extrem komplex, mit dominanten<br />Düften von kandierten Früchten, Aprikose und süßen Empfindungen von geröstetem Brot, Orangenblüte mit einem Abgang von gerösteter Haselnuss. Der Gaumen ist<br />explosiv dank der eleganten Süße und einem überraschenden Abgang von Zitrusfrüchten und Kastanienhonig.<br />PAIRING: es ist ein Meditationswein, ein Glas allein kann schon große Emotionen hervorrufen. Probieren Sie es auch mit trockenem Gebäck oder in Kombination mit<br />Blauschimmelkäse oder lang gewürzt.<br />
Preis 33,60 €
Muffato della Sala 2013...

Muffato della Sala 2013...

Muffato della Sala 2013<br />Klassifizierung Umbrien IGT<br />Jahrgang 2013<br />Klima<br />Der Jahrgang 2013 war kühl und von einem für Weißweine ausgezeichneten Klimatrend geprägt; häufige Niederschläge wurden von milden Temperaturen und keinen<br />thermischen Spitzen begleitet. Dank der sehr günstigen klimatischen Bedingungen im September und Oktober überzog die 'Edelfäule' allmählich die Trauben, ohne die<br />Gesundheit der Trauben zu gefährden, konzentrierte den Zucker und erhöhte die aromatische Komplexität. Die Ernte begann gegen Ende Oktober mit dem Traminer, setzte<br />sich mit dem Riesling, Sauvignon und Sémillon fort und endete gegen Ende November mit dem Grechetto.<br />
Preis 45,20 €
Mason 2017 Bio MANINCOR 750ml

Mason 2017 Bio MANINCOR 750ml

Mason - der feinfühlige Begleiter.<br /><br />Seidig schmiegt er sich an, lange klingen Kirschen, Brombeeren, Rosen nach und sinnlich macht der begehrte Blauburgunder das Gemüt zur rechten Zeit.<br /><br />Rebsorte: Blauburgunder.<br />Farbe: leuchtendes, sattes Rubinrot.<br />Aroma und Geschmack: Himbeeren und Preiselbeerfrucht, etwas Rosenblätter und Lakritze, reif in der Frucht und frisch in der Würze, fruchtbetont und feingliedrig am<br />Gaumen, samtig und zugleich fest von der Zungenspitze bis zum Abgang.<br />Lage und Boden: Mazzon, von uns Mason genannt um Verwechslungen mit der größeren Lage oberhalb von Neumarkt zu vermeiden. Vier Hektar sind in dieser einmaligen<br />Lage mit Pinot Nero bestockt: ein nach Süden geneigtes Hochplateau auf 400 - 450 m Meereshöhe, sonnenverwöhnt und konstant dem Wind ausgesetzt. Ideale<br />Voraussetzungen für die engbeerigen Pinottrauben also. Der Boden ist sandiger Lehm und von verschiedenen Steinen durchzogen: Dolomit, Porphyr, Gneiss und Granit<br />findet man vom kleinen Korn bis zum faustgroßen Stein.<br />Ausbau: Jede Charge der verschiedenen Parzellen wurde separat gekeltert. Die Maischegärung erfolgte in Holzbottichen, spontan mit traubeneigenen Hefen. Die Mazeration<br />dauerte zwei Wochen, wobei der Tresterkuchen einmal pro Tag getaucht wurde. Der 12-monatige Holzfassausbau erfolgte in Barriques, wobei der Neuholzanteil nur 10 %<br />betrug und der Wein die gesamte Zeit auf der Feinhefe blieb. Erst danach wurden die einzelnen Parzellen verschnitten und dabei die besten Fässer der höchstgelegenen<br />Parzelle mit den ältesten Reben für den Mason di Mason selektiert.<br />Serviertemperatur: 16 -18 °C.<br />Passt zu: gebratenem und gegrilltem (roten) Fleisch, Wild und gereiftem Weichkäse.<br />
Preis 41,00 €
Le Petit MANINCOR 2014 375ml

Le Petit MANINCOR 2014 375ml

Le Petit - wahre Größe.<br /><br />Grüne Reflexe im hellen, leuchtenden Gelb - da blitzt auch die Ahnung auf: 'Das ist etwas Besonderes!' Süße von ausgesuchter Eleganz und ungeahnte Frische lösen das<br />Versprechen ein.<br /><br />Rebsorte: Petit Manseng.<br />Farbe: funkelnd goldenes Strohgelb.<br />Aroma und Geschmack: fruchtbetont nach Mango, Litschi, getrockneten Aprikosen; komplexe Tiefe durch feine Honig- und Botrytisnoten, am Gaumen ausgewogenes Spiel<br />zwischen Süße und Säure.<br />Lage und Boden: Mazzon in Kaltern auf 400 m Meereshöhe, ein nach Süden geneigtes Hochplateau, sonnig und luftig, ideal für die Spätlese. Der Boden ist sandiger Lehm<br />und von verschiedenen Steinen durchzogen: Dolomit, Porphyr, Gneiss und Granit findet man vom kleinen Korn bis zum faustgroßen Stein.<br />Ausbau: Acht Stunden dauerte das langsame Auspressen der Rosinenbeeren, die Gärung erfolgte im Holzfass, spontan mit traubeneigenen Hefen. Langsam gärte der Most<br />während mehrerer Monate dahin; bei 11 % Alkohol stoppte die Gärung von ganz alleine. Ein optimales Verhältnis zwischen Alkohol, Säure und Zucker sind das natürliche<br />Resultat.<br />Serviertemperatur: 8-10 °C.<br />Passt zu: delikaten Desserts und sehr gut zu abschließendem Käse.<br />
Preis 60,60 €
Rectorie Leon Parce Banyuls...

Rectorie Leon Parce Banyuls...

Banyuls Rimage Léon Parcé Mis Tardive<br />Grenache Noir, Carignan<br /><br />Anbaugebiet: Banyuls, Languedoc-Roussillon<br />Boden: schieferhaltig<br />Ernte: manuell<br />Weinbereitung: Gärung für 4 Tage, dann gestoppt mit der Zugabe von Alkohol (mutage sur grains). Die Mazeration dauert insgesamt 3 Wochen<br />Reifung: 12 Monate in gebrauchten 225-l-Eichenfässern<br />Flaschenabfüllung: leichte Filtration. Abfüllung unter Stickstoff<br />Bouquet: würzig, mit Noten von roter Beerenmarmelade<br />Geschmack: sehr kraftvoll am Gaumen, ausgewogen und lang im Abgang<br />Format: 0,50 l Flasche<br />Alkoholgehalt: 17% vol<br />
Preis 33,20 €
Exilissi SELL Spätl....

Exilissi SELL Spätl....

Exilissi Sell 2007<br /><br />Jahrgang: Nach einem außergewühnlic mildem Winter treiben die Reben so früh aus wie noch nie. Auch April und Mai waren überdurschnittlich warm, sodass Mitte Mai di<br />Blüte in allen Lagen schon verüber war. Dieser 3-wöchige Vegetationsvorsprung hielt sich bis zur Ernte. Der kühle August und ein goldener September haben es wieder<br />einmal bewiesen: Entscheidend für die Qualität sind die letzten Wochen vor der Lese.<br />Weiße wie Rote konnten perfekt ausreifen und zum optimalen Zeitpunkt geerntet werden. Daher hat die Lese auch so lange gedauert wie nie. Die ersten Trauben kamen am<br />21. August in den Keller, die letzten am 24. Oktober. Insgesamt sollte es ein sehr guter Jahrgang sein. Die Rotweine versprechen, die Besten der letzten zehn Jahr zu<br />werden.<br /><br />Vinifikation: schonende Pressund des delikaten Lesegutes. Vergärung des ungeklärten Mostes in 500 l Tonnequx, weitere 15 Monate Reife im selben Fass. Abfüllung im<br />März 2009<br /><br />Bedingungen während der Ernte: Ein sonnig warmer Spätherbst erlaubte es, dass die Trauben bis Mitte November hängen bleiben und ermöglichte somit die Lese eines<br />sehr reifen Traubenmaterials.<br /><br />Lage/Boden: Höfl unterm Stein in Söll bei Tramin, auf 480 bis 550 Meter über dem Meeresspiegel gelegener Südosthang. Auf kräfigem, lehmigem Kalnkschotterboden<br />stehen sowohl 30 Jahr alte Pergelanlagen, als auch über 10 Jahre alte Drahtrahmen, die bei exxtrem niedrigem Ertrag von 25hl/ha etwas Einzigartiges hervorbringen.<br /><br />Anmerkdungen des Önologen: eine enorm konzentrierte Spätlese mit intensiven Duftnoten nach Rosinen, Marillen und Gewürzen. Am Gaumen sehr geschmeidig und lang.<br />Im Finale finden sich mineralische Komponenten wieder.<br /><br />Sortenspiegel: 100% Gewürztraminer<br />Alkohol: 13,5% Vol.<br />Säure: 6,8g/l<br />Restzucker: 140g/l<br />
Preis 51,40 €