Filtern nach

Verfügbarkeit

Verfügbarkeit

Gewicht

Gewicht

  • 0,5kg - 3,5kg

Preis

Preis

  • 10,00 € - 1.585,00 €

Rotwein Italien

Rotwein Italien

268 Artikel gefunden

229 - 240 von 268 Artikel(n)

Aktive Filter

  • Verfügbarkeit: Available
Amarone Valpolicella 2007...

Amarone Valpolicella 2007...

AMARONE KLASSISCH<br />Amarone della Valpolicella Classico Doc<br />Ein zeitloser Wein.<br />Produktionsgebiet: Valpolicella Classica, Tenuta Novare in Arbizzano di Negrar.<br />Boden: kalkhaltig und basaltisch.<br />Rebsorten: 80% Corvina Veronese, 20% Rondinella.<br />Produktionsmethode: traditionelle natürliche Methode. Ruhezeit auf den Arèle (traditionelle Bambusgestelle): 120 Tage. Pressen in den ersten Januartagen. Reifung für 6-7<br />Jahre in 60 hl slawonischen Eichenfässern.<br />Stil: ein Identitätswein mit Persönlichkeit und Wiedererkennungswert. Ein unverwechselbarer Amarone mit klassischem Stil, bei dem die Eleganz immer über die Kraft siegt.<br />Komplex, ausgewogen und harmonisch. Ein Wein mit einer unschätzbaren und außergewöhnlichen Langlebigkeit. Intensive rote Farbe, mit granatroten Reflexen. In der<br />Nase stechen die typischen Noten von Pflaume, Kirsche und Sauerkirsche hervor, gefolgt von einer großen Vielfalt an Tönen: Trockenfrüchte, Teeblätter, Lakritze und<br />Gewürze. Am Gaumen Anklänge von roten Beerenfrüchten, versüßt durch zarte Vanillenoten, in perfekter Balance mit Säure und Tannin-Noten.<br />Empfohlene Kombinationen Er kann mit rotem Fleisch, Wild und gereiften Käsesorten kombiniert werden, ist aber auch ein perfekter Begleiter am Ende einer Mahlzeit und<br />in der Meditation.<br />
Preis 189,40 €
Conteisa Langhe Nebbiolo...

Conteisa Langhe Nebbiolo...

Conteisa<br />Das piemontesische Wort conteisa (auf Italienisch: contesa) erinnert an den Streit, der über 100 Jahre lang zwischen den Gemeinden La Morra und Barolo um den Besitz<br />des Cerequio-Gebiets ausgetragen wurde, ein Streit, der erst mit der 1275 festgelegten Vereinbarung beendet wurde, von der eine Aufzeichnung im Gemeindearchiv von La<br />Morra existiert.<br /><br />Bezeichnung: Langhe Nebbiolo DOC<br />Rebsorten: 92% Nebbiolo, 8% Barbera.<br />Weinberge: Das Weingut Conteisa befindet sich in Cerequio, in der Gemeinde La Morra. Der Boden hat einen hohen Anteil an Sand und tonig-kalkigem Mergel; er hat eine<br />Fläche von 6 Hektar, eine Südlage und eine durchschnittliche Höhe von 380 m über dem Meeresspiegel.<br />Die Rebstöcke haben ein Durchschnittsalter von 60 Jahren.<br />Vinifikation: Gärung und Mazeration für etwa drei Wochen, gefolgt von einer 30-monatigen Reifung im Holz.<br />Charakteristika: Während Sperss in der Regel eher asutero und dunkel ist, zeichnet sich Contesia durch eine blumigere und zartere Nase mit frischen und balsamischen<br />Noten aus. Am Gaumen zeigt er süße Noten von Wildkirschen und zarten Kräutern, einen üppigen Körper und ein harmonisches und integriertes Tannin-Gewebe. Hohes<br />Alterungspotential.<br />
Preis 388,60 €
Amarone cl. DOC 2009...

Amarone cl. DOC 2009...

Trauben: 55% Corvina und Corvinone, 30% Rondinella, 15% Cabernet, 15%.<br />Cabernet, Nebbiolo, Croatina und Sangiovese.<br />Erntedatum: ab Mitte September<br />Ertrag pro Hektar (Trauben): ca. 80 q., davon 15% - 30% selektiert<br />zur Herstellung von Recioto, Amarone oder Rosso del Bepi<br />Farbe: Ziemlich tiefes Granatrot<br />An der Nase: intensives Aroma, zarter Duft von Bittermandeln mit einem Nachgeschmack von Kirschen.<br />Bittermandeln mit einem Nachgeschmack von Kirschen.<br />Im Mund: kraftvoll, warm, harmonisch, lang anhaltend, würzig,<br />goudron.<br /><br />Die bei der Ernte sorgfältig ausgewählten Trauben werden in den Obstkeller gebracht und sofort in Holzkisten und auf Gestellen gelagert.<br />auf Matten. Es ist wichtig, die ruhenden Trauben richtig anzuordnen, damit der Trocknungsprozess auf die beste und ganz natürliche Weise erfolgen kann.<br />natürlichen Weg. Die ersten Anzeichen der Edelfäule treten Ende November/Anfang Dezember auf und entwickeln sich hauptsächlich im Monat Januar.<br />Monat Januar. Gegen Ende Januar werden die Trauben gepresst und nach etwa 20 Tagen Mazeration beginnt die alkoholische Gärung durch einheimische Hefen.<br />durch einheimische Hefen. Die Gärung erfolgt sehr langsam und dauert etwa 45 Tage. Danach werden die Trauben abgezogen und der zukünftige Amarone<br />wird in kleine bis mittelgroße Fässer aus slawonischer Eiche gelegt, wo er sieben Jahre lang reift. Während dieser Zeit<br />finden weitere alkoholische Gärungen statt, die es uns ermöglichen, einen trockenen Wein von außergewöhnlicher Struktur und Komplexität zu erhalten.<br />
Preis 1.202,40 €
Recioto cl. DOP 2007...

Recioto cl. DOP 2007...

Trauben: 55% Corvina und Corvinone, 30% Rondinella, 15%<br />Cabernet, Nebbiolo, Croatina und Sangiovese.<br />Erntedatum: ab Mitte September<br />Ertrag pro Hektar (Trauben): ca. 80 q., davon 15% - 30% selektiert<br />zur Herstellung von Recioto, Amarone oder Rosso del Bepi<br />Farbe: Ziemlich tiefes Granatrot<br />An der Nase: intensives Aroma, zarter Duft nach Bittermandeln mit einem Nachgeschmack von Kirschen.<br />Bittermandeln mit einem Nachgeschmack von Kirschen.<br />Im Mund: kraftvoll, warm, harmonisch, lang anhaltend, würzig,<br />goudron.<br /><br />Die bei der Ernte sorgfältig ausgewählten Trauben werden in den Obstkeller gebracht und sofort in Holzkisten und auf Gestellen gelagert.<br />auf Matten. Es ist wichtig, die ruhenden Trauben in geeigneter Weise anzuordnen, damit der Trocknungsprozess auf die beste und völlig natürliche Weise erfolgen kann.<br />natürlichen Weg. Die ersten Anzeichen von Edelfäule treten Ende November/Anfang Dezember auf und entwickeln sich hauptsächlich im Monat Januar.<br />Monat Januar. Gegen Ende Januar werden die Trauben gepresst und nach etwa 20 Tagen Mazeration beginnt die alkoholische Gärung durch einheimische Hefen.<br />durch einheimische Hefen. Die Gärung erfolgt sehr langsam und dauert etwa 45 Tage. Danach werden die Trauben abgezogen und der zukünftige Amarone<br />wird in kleine bis mittelgroße Fässer aus slawonischer Eiche gelegt, wo er sieben Jahre lang reift. Während dieser Zeit<br />Weitere alkoholische Gärungen finden statt. Das Ergebnis ist ein trockener Wein von außergewöhnlicher Struktur und Komplexität.<br /><br />Alkoholgehalt: 15,5%.<br />Serviertemperatur: 16/18°.<br />
Preis 148,20 €
Agontano Conero docg 2016...

Agontano Conero docg 2016...

Die Selektion der besten Trauben und der bewusst geringe Ertrag im Weinberg geben diesem Wein eine tolle Struktur. Er reift ein bis zwei Jahre in kleinen Eichenfässern<br />und fast ebenso viele Jahre in der Flasche, bevor er zum Verzehr freigegeben wird. Der wichtige Charakter des Weines und die für den Rosso Conero typischen<br />Sauerkirscharomen verbinden sich harmonisch mit denen des Holzes. Geeignet für lange Alterung.<br /><br />Weintyp: Rotwein zum Reifen.<br />Herkunftsgebiet: Rosso Conero DOC Zone.<br />Boden: mittlere Textur, reich an Kalkstein.<br />Trauben: Montepulciano.<br />Ertrag pro Hektar: 60 q<br />Verarbeitung: Abbeeren und Einmaischen der Trauben, Gärung mit Mazeration auf den Schalen für 12-15 Tage, Abstich und malolaktische Gärung.<br />Ausbau: 12/18 Monate Reifung in Barriques und mehr als 24 Monate in der Flasche.<br />Farbe: intensives Rubinrot mit Tendenz zu Granat.<br />Bouquet: intensiv, komplex, mit Anklängen von reifen Früchten, auf denen die Maraska-Kirsche überwiegt, und zarten Noten von Gewürzen.<br />Geschmack: weich, warm, reich an edlen Tanninen und anhaltend.<br />Verbrauch: wenn er gut gelagert wird, kann er in den besten Jahrgängen bis zu 10 Jahre und mehr altern.<br />Speisenempfehlung: passt zu gegrilltem Fleisch, Wild und reifen Käsesorten.<br />Serviertemperatur: 18° C<br />
Preis 27,80 €
Amarone della Valp. DOP...

Amarone della Valp. DOP...

AMARONE CLASSICO VON VALPOLICELLA<br /><br />Typ: Trocken rot<br /><br />In einer Definition: der König Der volle Name 'Am' bezieht sich auf das unvollendete Werk. Die Form des 'A' erinnert an einen Bottich, Symbol der Weinwelt, aber auch an<br />eine Haarspange, Emblem des weiblichen Weins.<br />Amarone Classico della Valpolicella DOP Geschützte Ursprungsbezeichnung<br />Land/Region: Negrar, Sant'Ambrogio di Valpolicella (Verona)<br />Bodentyp: kalkhaltig, lehmig<br />Trauben: Corvina40%, Corvinone30%, Rondinella15%, Oseleta10%, Croatina5%.<br />Analytische Daten: Alkohol15,5%, Restzucker7/8g/l Gesamtsäuregehalt 6,33g/l, Trockenextrakt 31g/l pH3,50<br />Weinbergsarbeit: Die Trauben für den Amarone stammen aus den ältesten Weinbergen. Organische Düngung und manueller Rebschnitt; Knospenauslese, Entlaubung,<br />Ausdünnung der Trauben.<br />Ernten Sie zwischen der 2. und 3. Septemberdekade in Schalen.<br />Natürliche Austrocknung (ohne Einsatz von Entfeuchtern) für mindestens 3 Monate.<br />Weinbereitung und Reifung: Die Trauben werden im Januar geerntet und verbleiben in Stahl-/Zementtanks für die Zeit, die notwendig ist, um die Gärung ohne den Einsatz<br />von selektierten Hefen oder anderen Biotechnologien zu starten. Wenig Umpumpen und Herunterstempeln, mit Kontaktzeit mit dem Trester über zwei Monate. Nach dem<br />Abstich reift der Wein für mindestens 5 Jahre in slawonischen Eichenfässern. Von diesem Zeitpunkt an wird nur noch regelmäßig nachgefüllt; die Zeit formt langsam die<br />Eigenschaften. Es folgt eine Verfeinerung in der Flasche für mindestens 1 Jahr. Der Amarone wird nur in wichtigen Jahrgängen produziert.<br />Ideale Kombination: Er passt am besten zu gebratenem Fleisch, gekochtem Fleisch und reifen Käsesorten wie Parmigiano Reggiano oder Grana Padano. Allein getrunken<br />am Ende einer Mahlzeit, ist er hervorragend.<br />Serviertemperatur: 18°C<br />Visuelle Analyse: intensive rubinrote Farbe, wichtig im Glyzerin und mit granatroten Reflexen bei der Alterung.<br />Geruchsanalyse: Noten von reifen Kirschen, Marasca-Kirschen und leicht getrockneten Pflaumen, Gewürze.<br />
Preis 119,40 €
Matarocchio bolg. sup. doc...

Matarocchio bolg. sup. doc...

Matarocchio Bolgheri DOC Superiore 2016<br /><br />Klima: Der Jahrgang 2016 im Weinberg Matarocchio war durch einen milden Winter mit sporadischen, aber ergiebigen Niederschlägen gekennzeichnet, die die Ansammlung<br />von hervorragenden Wasserreserven im Boden ermöglichten. Die Wiederaufnahme der Vegetation erfolgte etwas früher als normal und setzte sich dann in regelmäßiger<br />Weise fort, begleitet von einem Frühling mit Temperaturen und Niederschlägen im saisonalen Durchschnitt. Der tendenziell sonnige und trockene Sommer begünstigte die<br />positive und leichte Beanspruchung der Reben, besonders gegen Ende der Reifephase. Diese klimatischen Bedingungen, zusammen mit den kühlen Nachttemperaturen,<br />haben die Eigenschaften des Cabernet Franc hervorgehoben und den Trauben eine reiche und seidige Tanninstruktur und ein ausgezeichnetes aromatisches Potential<br />verliehen. Die Trauben wurden zwischen dem 20. und 27. September von Hand geerntet.<br /><br />Weinbereitung: Die Trauben wurden von Hand geerntet und nach einer sorgfältigen Sortierung Korn für Korn wurde eine sanfte Pressung und eine kalte Vormazeration<br />durchgeführt, gefolgt vom Beginn der alkoholischen Gärung. Der Wein wurde dann in neue Barriques aus französischer Eiche umgefüllt, wo die malolaktische Gärung<br />abgeschlossen wurde und er 18 Monate lang reifte. Am Ende des Reifeprozesses und nach sorgfältiger Verkostung wurden die besten Barriques ausgewählt und zu<br />Matarocchio verschnitten. Der Wein ruhte dann für die nächsten 12 Monate in der Flasche, bevor er freigegeben wurde.<br /><br />Historische Daten: Die Tenuta Guado al Tasso befindet sich in der kleinen und renommierten DOC von Bolgheri, an der Küste der Alta Maremma, etwa hundert Kilometer<br />südwestlich von Florenz. Diese Appellation hat eine relativ kurze Geschichte (sie wurde 1995 gegründet), rühmt sich aber internationaler Bekanntheit als neuer Bezugspunkt<br />in der Weltweinszene. Die Tenuta Guado al Tasso erstreckt sich über eine Fläche von ca. 320 Hektar, die mit Weinbergen bepflanzt sind, in einer herrlichen Ebene, die von<br />Hügeln umgeben ist, die wegen ihrer besonderen Beschaffenheit als 'Amphitheater von Bolgheri' bekannt sind. Die Weinberge von Guado al Tasso bestehen hauptsächlich<br />aus den Rebsorten Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah, Cabernet Franc, Petit Verdot und Vermentino. Sie genießen ein mildes Klima durch die Nähe des Meeres: die<br />ständigen Brisen mildern die Sommerhitze und die Strenge des Winters, reinigen den Himmel und halten den Sonnenscheinindex hoch.<br /><br />Verkostungsnotizen: Der Matarocchio 2016 zeigt große aromatische Komplexität, mit Noten von kleinen dunklen Früchten, die sich mit Empfindungen von Kakaopulver,<br />exotischen Gewürzen und geröstetem Kaffee abwechseln. Am Gaumen ist er umhüllend, reichhaltig, mit schöner Spannung und langem Nachklang.<br />
Preis 430,40 €
Maggiarino Nobile...

Maggiarino Nobile...

Maggiarino Vino Nobile di Montepulciano DOCG 2015<br /><br />Klima: Dem milden, durch häufige Niederschläge gekennzeichneten Winter ging ein Frühjahr mit überdurchschnittlichen Temperaturen voraus, was einen frühen<br />Knospenaufbruch von etwa 10 Tagen begünstigte. Der tendenziell heiße und trockene Sommer ohne Hitzespitzen garantierte ein langsames und gleichmäßiges Wachstum<br />der Reben und einen optimalen Reifebeginn der Trauben. Die Ernte des Sangiovese für Maggiarino wurde Mitte Oktober von Hand durchgeführt.<br /><br />Weinbereitung: Die besten Sangiovese-Trauben, die aus einer Auswahl von Weinbergen des Weinguts Maggiarino, einem der geeignetsten Gebiete für La Braccesca,<br />stammen, wurden einem Weinbereitungsverfahren unterzogen, das darauf abzielt, die Aromen zu erhalten und die Struktur zu verbessern. Nach einer etwa 20-tägigen<br />Mazeration in Edelstahlbehältern wurde der Wein in Tonneaux umgefüllt, wo die malolaktische Gärung stattfand und sein Reifeprozess begann, der etwa 12 Monate dauerte.<br />Nach der Abfüllung, die im Frühjahr 2017 stattfand, ruhte der Wein für etwa zwei Jahre in der Flasche, bevor er freigegeben wurde.<br /><br />Historische Daten: la Braccesca erstreckt sich über 508 Hektar, wo einst der antike Hof der Grafen Bracci stand, daher der Name des Anwesens und sein Wappen: ein von<br />einer Rüstung bedeckter Arm, der ein Schwert hält. Die Gesamtfläche der Weinberge beträgt 340 Hektar, die in zwei Teile aufgeteilt sind: der erste, mit 366 Hektar, von<br />denen 237 mit Reben bepflanzt sind, befindet sich an der Grenze zwischen den Gemeinden Montepulciano und Cortona. Der andere Körper, 142 Hektar, von denen 103 mit<br />Reben bepflanzt sind, erstreckt sich bis nach Montepulciano zwischen drei der bekanntesten Gebiete für die Produktion großer Rotweine: Cervognano, Santa Pia und<br />Gracciano.<br />Der Maggiarino stammt aus den Weinbergen des gleichnamigen Bauernhofs, einem der meistbesuchten Gebiete von La Braccesca. Ein ausgewogener Wein, der in der<br />Lage ist, den duftenden Sortencharakter durch die seidigen Tannine hervorzuheben, die typisch für das Gebiet des Nobile di Montepulciano sind, eine historische<br />toskanische Bezeichnung.<br /><br />Verkostungsnotizen: Der Maggiarino hat eine intensive rubinrote Farbe. In der Nase komponieren Noten von Veilchen, roten Früchten und Vanille ein komplexes Aromaprofil.<br />Am Gaumen ist er weich, ausgewogen, seidig und getragen von der hervorragenden Frische, die typisch für Sangiovese ist. Anhaltend und mineralisch im Abgang.<br />
Preis 85,60 €
Pian delle Vigne 2015...

Pian delle Vigne 2015...

Pian delle Vigne 2015<br />Klassifizierung DOCG<br />Jahrgang 2015<br /><br />Klima: 2015 wird als ein großartiges Jahr in Montalcino in Erinnerung bleiben. Die Winter- und Frühlingsregen, die in der Lage waren, die Anhäufung von guten<br />Wasserreserven im Boden zu garantieren, wechselten sich mit sonnigen und windigen Tagen ab, die ein schnelles und homogenes Wachstum der Trauben in den Monaten<br />Mai und Juni ermöglichten. Ein allgemein heißer Sommer begünstigte die gleichmäßige Entwicklung der Trauben. Der Tramontana-Wind und das warme Wetter im<br />September ließen die Trauben optimal reifen. Die Weinlese begann am 21. September und endete am 7. Oktober.<br /><br />Weinbereitung: Bei der Ankunft im Keller wurden die Trauben entrappt und sanft gequetscht und dann in Edelstahltanks umgefüllt, wo die alkoholische Gärung stattfand. Die<br />Mazeration dauerte etwa fünfzehn Tage bei einer Temperatur von 28 ° C. Nach der malolaktischen Gärung wurde der Wein in Eichenfässer mit einem Fassungsvermögen<br />zwischen 30 und 80 hl umgefüllt, wo er seine Reifung im Holz begann. Nach mehr als zwei Jahren verließ der Pian delle Vigne die großen Fässer und begann seine lange<br />Reifung in der Flasche.<br /><br />Historische Daten: Die Tenuta Pian delle Vigne, 6 km südwestlich von Montalcino gelegen, hat ihren Namen von dem gleichnamigen Dorf, in dem sich ein charakteristischer<br />Bahnhof aus dem 19. Das Weingut besteht aus 184 Hektar, davon sind 65 Hektar Weinberge, die hauptsächlich nach Südwesten ausgerichtet sind und auf einer Höhe von<br />etwa 130 Metern über dem Meeresspiegel liegen. Pian delle Vigne folgt seit jeher der Philosophie, die auf das große Fass ausgerichtet ist, das in der Lage ist, die<br />außergewöhnliche Integrität der Frucht des Sangiovese zu bewahren und dem Brunello seine charakteristische lebendige Eleganz zu verleihen. Das Weingut ist seit 1995,<br />dem Jahr der ersten Ernte des Pian delle Vigne Brunello di Montalcino DOCG, im Besitz der Familie Antinori.<br /><br />Verkostungsnotiz: Der Pian delle Vigne 2015 hat eine intensive rubinrote Farbe. Die Nase ist komplex, eindrucksvoll, charakterisiert durch Noten von reifen roten Früchten<br />und Veilchen, begleitet von Empfindungen von getrockneten Blumen, Kakaopulver, Kirschen unter Spirituosen und Gewürzen wie Oregano und Majoran. Der Gaumen ist<br />elegant, reich und komplex, mit weichen Tanninen esucculenti. Die Frische bestimmter Empfindungen, die in der Nase wahrgenommen werden, findet sich auch bei der<br />Verkostung wieder.<br />
Preis 63,40 €
Philip Rosso Toscana IGT...

Philip Rosso Toscana IGT...

PHILIP Dieser Wein ist dem illustren Vorfahren Filippo (Philip) Mazzei (1730-1816) gewidmet, leidenschaftlicher Winzer, liberaler Denker und Weltbürger. Hergestellt aus<br />einer Mischung von Trauben, die in unseren Weingütern ausgewählt wurden, ist der Philip die Quintessenz der Toskana: er interpretiert den Geist der 'Neuen Welt' des<br />toskanischen Weinbaus, er repräsentiert am besten den 'revolutionären' Charakter von Philip Mazzei und drückt unseren Wunsch nach dem 'Streben nach Glück' aus, wie<br />Mazzei an Thomas Jefferson schrieb.<br /><br />Appellation: Toskanischer IGT<br />Weinberg Lage: Fonterutoli - Castellina in Chianti (SI) Belguardo - Montebottigli (GR)<br />Trauben: 100% Cabernet Sauvignon<br />Alkohol: 14,80% vol.<br />Gesamtsäuregehalt: 5,90%.<br />Weinberg Höhe: 50 - 310 m.s.l.; Exposition S-SO<br />Bodenart: Vario<br />Alter der Reben: 10 - 15 Jahre<br />Trainingssystem: Spurred Cordon<br />Rebendichte pro Hektar: 6.600 Pflanzen<br />Ernte: Handgemacht ab 16. September (Belguardo), 7. Oktober (Fonterutoli)<br />Gärtemperatur: 28 - 30° C<br />Mazerationszeit: 16 Tage (Fonterutoli), 20 Tage (Belguardo)<br />Reifung: 24 Monate in kleinen 500-Liter-Eichenfässern und amerikanischen Eichenfässern (30% neu)<br />Alterungspotenzial: Über 20 Jahre<br />Profil: Intensiv, vollmundig, reif, fesselnd; langer, komplexer und frischer Abgang.<br />Paarungen: Wild, Blauschimmelkäse, würzige Gerichte<br />
Preis 39,80 €
Chianti cl. DOCG Riserva...

Chianti cl. DOCG Riserva...

<br />Ser Lapo<br />Chianti Classico Riserva DOCG<br />Der historische Chianti Classico<br /><br />Mit dieser bedeutenden Chianti Classico Reserve möchten die Marquise Mazzei ihren illustren Vorfahren Ser Lapo feiern, dem wir das erste bekannte Dokument über die<br />Verwendung des Namens 'Chianti' verdanken.<br />Weingut: Schloss von Fonterutoli<br />Lage des Weinguts: Chianti Classico, Toskana<br />Trauben: 90% Sangiovese, 10% Komplementär<br />Alkoholgehalt: 13,20%.<br />Gesamtsäuregehalt: 6,00%<br />Weinbergslage: Cornia: 250 - 330 m.ü.M. | Caggiolo: 290 - 350 m.ü.M.<br />Bodentyp: Cornia: Lehm und Kalkstein | Caggiolo: Alberese und Lehmformationen<br />Alter der Rebstöcke: 15 - 30 Jahre<br />Trainingssystem: Gespornter Kordon<br />Rebendichte pro Hektar: 4.500 - 7.500 Pflanzen<br />Ernte: Handgepflückt ab 22. September<br />Gärtemperatur: 26 - 28 °C<br />Mazerationszeit: 15 - 18 Tage<br />Reifung: 12 Monate in kleinen französischen Eichenfässern von 225 und 500 lt (50% neu)<br />Erster produzierter Jahrgang: 1983<br />Alterungspotenzial: Über 10 Jahre<br />Profil: Frisch, tanninhaltig, Anklänge von Beeren und Unterholz, strukturiert und intensiv am Gaumen<br />Serviervorschläge: Pasta mit Wild, Eintöpfe, gegrilltes rotes Fleisch, mittelalte Käsesorten<br />
Preis 27,40 €
Sang.Cab.Franc.Merlot HAIKU...

Sang.Cab.Franc.Merlot HAIKU...

HAIKU 2016<br />Toskana I.G.T.<br />Haiku wurde 2009 geboren und ist das Ergebnis einer Mischung aus drei Rebsorten: 50% sind Sangiovese, während der Rest zu gleichen Teilen auf Cabernet Franc und<br />Merlot entfällt. Bei der Anpflanzung des zweiten Teils des Montebuoni-Weinbergs, der 2001 fertiggestellt wurde, entschied man sich, mit einer edlen internationalen Sorte zu<br />experimentieren, dem Cabernet Franc, der bis dahin bei Ama nicht verwendet worden war. Nach einer sorgfältigen pedoklimatischen Analyse wurde jedoch angenommen,<br />dass Cabernet Franc gute Ergebnisse liefern könnte. Im Jahr 2001 wurden zwei kleine Parzellen mit den Nummern 84 und 85 im Grundbuch des Unternehmens bepflanzt,<br />1,47 ha bzw. 0,47 ha, für eine Gesamtfläche von 2 Hektar mit dem Klon 214, der in der Gegend von Bordeaux für seine Fähigkeit, 'vins-de-garde' auf der Unterlage 110R zu<br />produzieren, geschätzt wird.<br /><br />KLIMA: Der Winter war mild und regnerisch. Im April hatten wir einen raschen Temperaturanstieg, während Mai und Juni unbeständig waren. Im Juli schließlich kam der<br />Sommer, der sich durch große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht auszeichnete, was die Entwicklung von Aromen und Geschmacksstoffen begünstigte.<br />Trotz des Hagelsturms Ende August waren die Trauben gesund. Nach zahlreichen Probenahmen und organoleptischen Analysen im Weinberg und im Labor wurden die<br />Trauben am 14. September für den Merlot, am 28. September für den Cabernet Franc und am 29. September für den Sangiovese in 10/12 kg Kisten von Hand gelesen.<br /><br />VINIFIZIERUNG: Die Weinbereitung erfolgte mit autochthonen Hefen und nach Sorten getrennt in Stahltanks bei einer kontrollierten Temperatur zwischen 30/32°C, mit<br />manuellem Umpumpen mit einer Gesamtverweildauer von 26 Tagen für den Merlot, 23 Tagen für den Cabernet Franc und 23 Tagen für den Sangiovese. Nach dem Abstich<br />wurde der Wein in Stahltanks malolaktisch vergoren.<br /><br />AUSBAU: am Ende der malolaktischen Gärung wurden die drei Sorten verschnitten. Anschließend wurde der Wein in feinkörnigen Eichenbarriques ausgebaut, von denen<br />24% neu waren.<br />TECHNISCHE DATEN DES WEINS:<br />Erster produzierter Jahrgang: 2009<br />Trauben: 50% Sangiovese, 25% Cabernet Franc, 25% Merlot<br />Alkoholgehalt: 13,5<br />Gesamtsäuregehalt: 5,03 g/l<br />Restzucker: 1 g/l<br />Auszug: 30,5 m/l<br />Farbe: intensives Purpurrot mit rubinroten Reflexen<br />Bouquet: eine noch hermetische, verschlossene Nase, mit Anklängen an reife Früchte und balsamische Noten<br />Geschmack: Im Mund herrscht eine volle und samtige Tanninstruktur vor. Wein mit reichlich Volumen und Langlebigkeit.<br />
Preis 55,00 €