Filtern nach

Verfügbarkeit

Verfügbarkeit

Gewicht

Gewicht

  • 1,5kg - 5kg

Preis

Preis

  • 19,00 € - 1.195,00 €

Magnum

Magnum

101 Artikel gefunden

97 - 101 von 101 Artikel(n)

Aktive Filter

  • Verfügbarkeit: Auf Lager
Gran Selezione DOC Magnum...

Gran Selezione DOC Magnum...

CHIANTI CLASSICO GRAN SELEZIONE 2016<br />Die Kinder Fabio, Sandra und Sergio widmen ihrem Vater Italo einen Chianti Classico Gran Selezione 'gekleidet' als 'Lo Chiamavano Trinità...'.<br />Eine limitierte und nummerierte Auflage von 1970 Magnum, der Höhepunkt der Produktion der Kellerei und die Vollendung einer Geschichte, die vor 50 Jahren begann, als<br />er - ein Römer - sich in die Hügel von Castellina in Chianti verliebte.<br />Art: Chianti Classico Gran Selezione<br />Jahrgang: 2016<br />Rebsorte: Sangiovese 100%<br />Weinberge: Auswahl von Trauben aus den ersten beiden Weingütern<br />gekauft von Italo Zingarelli, Sant'Alfonso und Le Macìe.<br />Reifung: 18 Monate in 25 HL Fässern aus französischer Eiche und Tonneaux<br />Anzahl: 1970 Magnum<br />Beschreibung des Weins<br />Farbe: intensives Rubinrot.<br />Bouquet: intensiv und fein mit Noten von Waldbeeren und einer gut eingebundenen Würze<br />Geschmack: warm mit seidigen und eleganten Tanninen, intensiven Aromen von reifen roten Früchten und mit einer langen Persistenz<br />
Preis 297,40 €
Magnum Chardonnay Riserva...

Magnum Chardonnay Riserva...

Komplexe Chardonnays aus Höhenlagen sind eine Seltenheit, doch genau darin liegt für uns der Reiz. Troy bedeutet in der Sprache unserer Vorfahren Pfad. Der Name<br />verdeutlicht unseren langen Weg des Forschens und des Experimentierens mit dieser edlen Rebsorte.<br /><br />Mit reichlich Schnee in den Bergen endete der Winter. Wärmere Temperaturen im März und April sorgten in den gut versorgten Böden für einen verfrühten und recht<br />ungleichmäßigen Austrieb. Ein kühler Mai verzögerte dann doch die Blüte. Im feuchten und heißen Juni entwickelte sich ein hoher Pilzkrankheitsdruck, welcher durch<br />Sensibilität und viel sorgsamer Handarbeit eingedämmt werden konnte. Der weitere Sommer war dann weitgehend trocken und wurde nur von kurzen, heftigen Gewittern<br />unterbrochen. Praktisch keine negativen Auswirkungen hatten zwei Hitzephasen. Eine deutliche Absenkung der Tiefsttemperaturen begann Mitte August. Hohe Temperatur-<br />Unterschiede zwischen Tag und Nacht kennzeichneten das Wetter während der gesamten Ernte. Die Lese erfolgte etwa 14 Tage später als im Vorjahr. Die Weißweine des<br />Jahrgangs 2019 zeigen eine beeindruckende Frische, Gewürztraminer sind von besonderer Eleganz geprägt. Die Rotweine präsentieren viel Frucht und eine lebendige<br />Tannin-Struktur. <br /><br />Traubensorte: Chardonnay<br />Ertrag: 38 hl/Hektar<br />Höhe: 500 - 550 m<br />Boden: kalkhaltiger Schotter und Lehmerde<br />Alter der Reben: rund 25 Jahre, Bestockung auf Guyot und einfache, offene Pergola<br />Exposition: Süd-Ost<br />Klima: extremes Zusammenspiel zwischen den sonnigen, vom mediterranen Klima geprägten Tagen und den von kalten Fallwinden aus den umliegenden Bergen<br />beeinflussten Nachtstunden<br />Weinlese: Anfang Oktober<br />Alkohol: 14,0 % vol<br />Gesamtsäure: 6,1 g/l<br />Restzucker: &lt;2 g/l<br />
Preis 213,20 €
Chianti class. 2021...

Chianti class. 2021...

In Castellare wird der Chianti Classico nur aus zwei autochthonen Rebsorten hergestellt: Sangioveto, der Fürst der toskanischen Reben, der 90 % des Verschnitts<br />ausmacht, und die restlichen 10 % Canaiolo, eine weitere typische Rebsorte des Gebiets. Der echte Chianti Classico, also ohne den Zusatz von internationalen Rebsorten<br />wie Cabernet oder Merlot, um die authentische Formel des berühmtesten italienischen Weins zu erhalten und gleichzeitig ein Maximum an Eleganz zu erreichen.<br /><br />Verkostungsnotiz: Die Farbe dieses Chianti Classico ist das Rubinrot des Sangioveto. Die Nase ist duftend, frisch mit angenehmen Noten von roten Früchten, Lakritz,<br />Johannisbeeren und einem leichten Hauch von Vanille. Es dominieren die typischen Noten des Chianti Sangiovese. Am Gaumen zeigt er eine angenehme Süße, ist rund,<br />weich und schmackhaft. Säure und Ausdauer prägen einen sehr eleganten Nachgeschmack.<br /><br />Begleitende Speisen: Ein sehr vielseitiger Wein, der auch gut zu strukturierten und wichtigen Gerichten passt. Er passt auch gut zu Eintöpfen und mittelalten Käsesorten.<br /><br />Rebsorten: 90% Sangioveto 10% Canaiolo<br />
Preis 56,40 €
Trento DOC Altemasi...

Trento DOC Altemasi...

Millesimato<br />Altemasi Trentodoc<br />Rebsorten<br /><br />Nur Chardonnay.<br />Weinberg Bereich<br /><br />Weinberge mit großer Schaumwein-Berufung im Trentino (Valle dei Laghi und die Hügel von Trient), die zwischen 450 und 600 Metern über dem Meeresspiegel liegen.<br />Alterung auf Hefen<br /><br />Über 24 Monate.<br />Merkmale<br /><br />Anhaltender Schaum mit sehr feinkörniger Perlage. Strohgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen. Komplexes, sehr feines Bouquet, mit angenehm fruchtigen Noten von Zitrus<br />und Pfirsich. Trocken, angenehm frisch, mit einer guten und ausgewogenen Struktur.<br />Paarungen<br /><br />Ausgezeichnet als Aperitif und zu gebratenen Garnelen oder Schnitzeln alla livornese.<br />
Preis 92,00 €
Magnum Franciacorta cuvee...

Magnum Franciacorta cuvee...

BEZEICHNUNG<br />Franciacorta.<br /><br />TRAUBENSORTEN<br />Chardonnay 81,5%, Pinot Blanc 1,5%, Pinot Noir 17%.<br /><br />HERKUNFTSWEINBERGE<br />162 Chardonnay-Weinberge mit einem Durchschnittsalter von 30 Jahren, die sich in den Gemeinden Erbusco, Adro befinden,<br />Cazzago San Martino, Corte Franca, Iseo und Passirano.<br />5 Pinot Bianco-Rebstöcke mit einem Durchschnittsalter von 28 Jahren, die in der Gemeinde Passirano liegen.<br />30 Pinot-Nero-Rebstöcke mit einem Durchschnittsalter von 21 Jahren in den Gemeinden Erbusco, Provaglio d'Iseo<br />und Passirano.<br /><br />MONTAGE<br />71% Weine Ernte 2019<br />26% Reserveweine 2018<br />3% Reserveweine 2017<br /><br />2019. Die Wintersaison verlief mit milden Temperaturen und geringen Niederschlägen. Diese<br />Die Bedingungen führten zu einem frühen Frühling. Ab der zweiten Aprilwoche änderte sich das Wetter dramatisch, und bis Mitte Mai herrschten Regen und<br />unterdurchschnittliche Temperaturen vor. Diese Witterungsbedingungen beeinträchtigten die Blüte und waren die Ursache dafür, dass sich die Flügel der Trauben drehten<br />und die Blüten abtropften, was zu kleineren, spärlichen Trauben mit sehr niedrigem Durchschnittsgewicht führte. Nach dem 15. Mai war eine deutliche Verbesserung der<br />Wetterbedingungen zu verzeichnen, so dass wir die Früchte unter günstigen Bedingungen setzen konnten. Der Juni war durch überdurchschnittliche Temperaturen<br />gekennzeichnet und kann als der trockenste Monat der letzten 20 Jahre bezeichnet werden. Die Trockenheit hielt bis Mitte Juli an, und die Reben zeigten erste Anzeichen<br />von Wasserstress. Anfang August kam der lang ersehnte Regen und rettete die Saison.<br />Ab dem 20. August, dem Beginn der Ernte, normalisierten sich die Temperaturen wieder und das schöne Wetter begleitete uns bis zum Ende der Saison.<br />und das gute Wetter begleitete uns bis Ende August. Die Ernte begann am 20. August und endete am 5. September bei gutem Wetter. Der durchschnittliche Ertrag pro<br />Hektar betrug 4.800 Kilogramm Trauben, was 3.020 Litern Wein entspricht (Weinausbeute: 63 %). Die geringe Größe der Trauben und die niedrigen Erträge im Weinberg<br />haben die hohe Qualität dieses Jahrgangs legitimiert, die sich in der Cuvée Prestige Edition 44 durch ein intensives Aroma von Zitrusfrüchten, weißen und gelben Früchten<br />und durch einen vollmundigen, äußerst lebendigen Geschmack ausdrückt.<br /><br />VINIFIZIERUNG<br />Die Grundweine der Cuvée Prestige sind das Ergebnis einer sorgfältigen Auswahl der Trauben und einer geschickten Weinbereitung, die nach der Methode Ca' del Bosco<br />durchgeführt wird. Die von Hand in kleinen Kisten geernteten Trauben werden klassifiziert und gekühlt. Jede Traube wird von fachkundigen Augen und Händen ausgewählt<br />und kommt dann in den Genuss des exklusiven 'Beerenbads': ein spezielles System zum Waschen und zur Hydromassage der Trauben, das aus drei Einweichbecken und<br />einem Trockentunnel besteht. Nach dem Pressen unter Ausschluss von Sauerstoff gären alle Moste der Grundweine in temperaturkontrollierten Stahltanks und verbleiben<br />dort bis zum folgenden März. Sieben Monate der Verfeinerung sind dann notwendig, um den Wein zu klären, zu reifen und das Beste des Charakters der ursprünglichen<br />Weinberge hervorzubringen. Die Weine werden dann in einem 'magischen Ritual' zu einer Cuvée verschnitten. Erst nach einer mindestens zweijährigen Reifung auf der Hefe<br />kann dieser Franciacorta seinen ganzen Reichtum und seine Identität zum Ausdruck bringen. Die Degorgementierung findet unter Ausschluss von Sauerstoff statt, wobei ein<br />einzigartiges, von Ca' del Bosco entwickeltes und patentiertes System zum Einsatz kommt. Dadurch werden oxidative Schocks und weitere Sulfitzusätze vermieden. Sie<br />macht unsere Franciacorta-Weine reiner, angenehmer und länger haltbar. Schließlich wird jede verpackte Flasche eindeutig gekennzeichnet, um die Rückverfolgbarkeit zu<br />gewährleisten.<br /><br />BOHREN<br />Von April bis Juni des Jahres, das auf die Ernte folgt.<br /><br />DURCHSCHNITTLICHE REIFUNG AUF DEM HEFESATZ<br />Im Durchschnitt 25 Monate.<br /><br />DOSIERUNG BEI DER DEGORGIERUNG<br />Zuckergehalt 1,0 Gramm/Liter - 'Extra Brut'.<br /><br />ANALYTISCHE DATEN BEI DER DEGORGIERUNG<br />Alkohol 12,8 % vol.; pH-Wert 3,11; Gesamtsäuregehalt 5,80 g/Liter; flüchtige Säure 0,32 g/Liter.<br /><br />SULPHITE<br />Gesamtschwefeldioxid, maximal 55 Milligramm/Liter (gesetzlicher Höchstwert: 185 Milligramm/Liter)<br />Konzentration auf dem Rückenetikett angegeben.<br />
Preis 82,40 €