Warenkorb
0
Magnum Châteauneuf du Pape...
Diese historische Cuvée, die seit dem 17. Jahrhundert hergestellt wird, ist ein Verschnitt unserer verschiedenen Terroirs, von Safres bis Rounded Pebbles. Die Böden von<br />Safres verleihen ihm Finesse und Eleganz, während die Böden von Rounded Pebbles ihm Kraft und Struktur verleihen. Es handelt sich um einen Verschnitt aus 3 großen<br />Rebsorten: Grenache noir, Syrah und Mourvèdre, aber auch aus allen 13 von der AOC Châteauneuf-du-Pape zugelassenen Rebsorten in kleineren Anteilen.<br />
Preis
114,40 €
Magnum Crozes Ermitage Les...
TYP: Rotwein<br />PRODUKTIONSGEBIET: Côtes-du-Rhône<br />Rebsorte: Grenache, Syrah<br />BODENTYP: Lehmiger und kalkhaltiger Boden.<br />WEINBEREITUNG: Die Trauben werden vollständig entrappt. Der Abstich dauert etwa 15 Tage und fördert eine gute Gerbstoffstruktur<br />FARBE: granatrot<br />AROMA: Aromen von roten Früchten (Kirschen) und Gewürzen (Lakritz und Pfeffer)<br />GESCHMACK: Wein von großer Struktur. Feste und seidige Tannine<br />
Preis
68,40 €
Magnum Insoglio del...
Insoglio del cinghiale<br />Toskana rot<br /><br />MONTAGE<br />INDIKATIVE PROZENTSÄTZE<br />Merlot 28%, Syrah 45%, Cabernet Sauvignon 7%, Cabernet Franc 13%, andere rote Trauben 7%.<br /><br />TYPOLOGIE<br />BÖDEN<br />Teilweise lehmig, teilweise Bolgheri-Konglomerat. Die wärmeren Böden mit überwiegendem Sandanteil sind für den Syrah bestimmt.<br /><br />DETAILS<br />ERSTER JAHRGANG: 2003<br />WINZER: HELENA LINDBERG<br />BERATER: MICHEL ROLLAND<br />VERKOSTUNGSNOTIZEN<br />Rubinrot mit violetten Reflexen, in der Nase ein komplexes Aromenspektrum, das von reifen roten Früchten und mediterraner Macchia bis zu zarten Noten von frischem<br />Tabak und Gewürzen reicht. Am Gaumen ist er weich und seidig, aber gleichzeitig wird er von einer sauren Ader getragen, die uns einen knackigen und anhaltenden Abgang<br />beschert.<br />ALKOHOL 14%<br />GESAMTSÄUREGEHALT 4,95 G/L<br />PH 3.64<br />
Preis
63,40 €
Magnum Schulthauser...
Südtiroler Weissburgunder<br />Schulthauser 2022<br /><br />Der Weissburgunder, Südtirols wichtigste Rebsorte, ist aus seinem Dornröschenschlaf erwacht und hat sich zum Parade-Wein der Region entwickelt. Der Schulthauser ist<br />der Klassiker unter den Südtiroler Weissburgunder, er wurde bereits 1982 erstmals ausgebaut und abgefüllt. Er ist kein lauter Tropfen, sondern ein vollendeter, feinfruchtig-<br />frischer Weissburgunder, der zugleich mit cremiger Weichheit und rassiger Säure zum Genießen verführt.<br /><br />Rebsorte: Weißburgunder<br />Rebalter: 10 bis 40 Jahre<br />Anbaugebiet: Lage: Weingärten in Schulthaus oberhalb von Schloss Moos in Eppan/<br />Berg (540-620m)<br />Exposition: Südost<br />Böden: Kalkschotterböden mit Lehm<br />Erziehungsform: Guyot<br />Lese: Mitte bis Ende September, Lese und Traubenselektion von Hand.<br />Ausbau: Der größte Teil (85%) wird im Stahltank vergoren, der Rest im Holzfass mit<br />anschließendem biologischem Säureabbau. Im Februar werden die beiden<br />Weine zusammengelegt.<br />Ertrag: 60 hl/ha<br /><br />Analytische Daten:<br />Alkoholgehalt: 14,0 %<br />Säure: 5,65 gr/lt<br />Trinktemperatur: 8-10°<br /><br />Empfehlung: Exklusiver Aperitif- und Sommerwein, aber auch vielseitiger Essensbegleiter: er schmeckt sowohl zu Meeresfrüchten und Fisch, als auch zu zarten Gerichten<br />von Wildgeflügel. Besonders zu empfehlen ist er zu den Südtiroler Schlutzkrapfen.<br /><br />Lagerung/Potential: 4 bis 5 Jahre<br /><br />Auszeichnungen:<br />2019: 93 Punkte Luca Maroni, 92 Punkte James Suckling, 91 Punkte Robert<br />Parker, 91 Punkte Falstaff, 90 Punke I Vini di Veronelli, 90 Punkte Intravino<br />2018: 94 Punkte Wine Enthusiast, 91 Punkte James Suckling, 91 Punkte<br />Decanter<br />2015: 89 Punkte Wine Spectator<br />2012: 90 Punkte Wine Spectator; 90 Punkte Wine Enthusiast<br /><br />Informationen zum Recycling:<br />Flasche GL71 grünes Glas Altglassammlung<br />Korken FOR51 Kork getr. Sammlung für Bioabfälle<br />Kapsel C/ALU90 Polylaminatisierte Aluminiumkapseln Aluminium-Metall-Abfall<br />
Preis
41,70 €
MagnumTassinaia 2019...
<br />Bezeichnung: I.G.T. Rosso Toscana (Tassinaia)<br />Erzeuger: Castello del Terriccio<br />Erster Jahrgang: 1992<br />Trauben: Cabernet Sauvignon, Merlot<br />Analytische Daten: Alkoholgehalt: 14,50%.<br />Bodenart: Die Böden, auf denen sich die Weinberge befinden, zeichnen sich durch unterschiedliche und zusammengesetzte Morphologien mit einer starken Präsenz von<br />Steinen und Fossilien aus; die Höhenlage liegt zwischen 100 und 300 Metern über dem Meeresspiegel und ist nach Süden und Südwesten ausgerichtet.<br /><br />Ausbildungssystem: gespornter Kordon<br />Pflanzdichte: 5.600 Rebstöcke/Ha. für alte Weinberge; 6.250 Rebstöcke/Ha. für neue Weinberge<br /><br />Klimatischer Trend: Der Herbst begann mit Regen und Temperaturen über der jahreszeitlichen Norm, während Dezember und Januar sehr kalte Monate mit eisigen Tages-<br />und Nachttemperaturen waren, die durch Tramontana-Winde und fehlenden Regen noch verstärkt wurden. Der Frühling war durch trockenes Wetter gekennzeichnet. Der<br />Sommer hielt bereits Mitte Mai mit Temperaturen über dem jahreszeitlichen Durchschnitt Einzug, ebenso wie die Sommermonate. Die Saison hat Mitte Juli begonnen, und<br />die klimatische Entwicklung hat die Ernte vorverlegt.<br />die Reifezeiten der Weintrauben. Die Weinlese begann früh (Ende August für die Merlot-Trauben) und dauerte für die Cabernet Sauvignon-Trauben bis Ende September.<br />Gesunde, knackige und gut ausgereifte Trauben ergaben Moste, die nicht übermäßig strukturiert waren, mit guter Säure, die einen höheren Alkoholgehalt als in anderen<br />Jahrgängen unterstützte.<br /><br />Erntezeit: Die Weinlese begann Ende August und zeichnete sich durch gesunde Trauben und eine perfekte Reife aus.<br /><br />Anmerkungen zur Weinbereitung: Extrem sanftes Pressen und Abbeeren. Gärung in Stahlbehältern bei kontrollierter Temperatur mit einer Mazeration der Trauben von etwa<br />9-12 Tagen für den Merlot und 12-15 Tagen für den Cabernet. Während der Gärung anschließendes Umpumpen und Délestages.<br /><br />Reifung: Die Reifung erfolgt in getrennten Massen für jede Sorte in Tonneaux aus französischer Eiche des zweiten und dritten Durchgangs für 16 Monate. Nach dem<br />Verschnitt und der Abfüllung ruht er weitere 12 Monate in der Flasche, bevor er freigegeben wird.<br />
Preis
80,20 €