Trauben: Pinot Bianco Erzeugungsgebiet: Mittelhohe Hügel im Gebiet Oltradige und Bassa Atesina Höhenlage: 500 - 700 m ü. NN. Bodenart: Eher lockere Böden kalkhaltigen Ursprungs, mit hohem Tongehalt und organischer Substanz Ausbildungssystem: Pergola und Spalier Pflanzdichte: 3.000 - 3.500 Rebstöcke pro Hektar für Pergola, 5.000 - 6.000 für Spalier Erntezeit: Ende August/Mitte September Alkoholgehalt: 12,50 % vol. Serviertemperatur: 6 - 8 °C Empfohlenes Glas: Tulpe von mittlerer Größe Reifung: 2 Jahre
Weißweinbereitung mit sanfter Pressung der Trauben und Gärung bei einer kontrollierten Temperatur von 16 - 18 °C. Die Reifung erfolgt in Edelstahl auf dem Hefesatz der ersten Gärung. Im Frühjahr nach der Ernte wird der Grundwein mit Saccharose (ca. 24 g/l) und ausgewählten Hefen versetzt und in Autoklaven bei einer kontrollierten Temperatur von 11 - 12 °C erneut vergoren. Nach der zweiten Gärung reift das Produkt durchschnittlich 6 Monate lang auf der Hefe nach dem Protokoll einer langen Charmat-Methode, bevor es in Flaschen abgefüllt und auf den Markt gebracht wird.
Von strohgelber Farbe, mit einer feinen und anhaltenden Perlage, zeichnet er sich durch sein frisches, fruchtiges, leicht aromatisches Bouquet mit ausgewogenen Hefenoten aus. Der Geschmack ist trocken, lebendig, voll und anhaltend.
Er eignet sich hervorragend als Aperitif und begleitet Fisch- und Gemüsevorspeisen. Interessant bei Frischkäse.